VVS-Ausflugtipps auf Mit dem „Stromer“ den Orangen Seiten durchs Kirbachtal und nach Tripsdrill Vorwort Auf den Orangen Seiten, dem Freizeitportal des VVS, finden Sie ausgewählte Ausflugstipps! Wenn Sie für Er war der erste Rad- und Wanderbus im Ihre nächsten Touren Ausflugsziele, Veranstaltungen, Landkreis Ludwigsburg: der „Stromer“. Sehenswürdigkeiten oder Museen suchen, machen Und obwohl noch relativ jung an Jahren, wir Ihnen zahlreiche Vorschläge und geben Ihnen die ist er doch nicht mehr wegzudenken aus dem Linienverkehr. nötige Inspiration, das Freizeitangebot der Region in seiner Vielseitigkeit zu entdecken. Neben vielen nütz- RAD- UND S Diese Saison pendelt er samstags, sonntags und feiertags zwi- lichen Details zeigen wir Ihnen dort natürlich auch, RBU schen Samstag, 24. März, und Sonntag, 4. November, zwischen wie Sie umweltfreundlich, bequem und preiswert mit WANDER“ 2018 Bietigheim-Bissingen und dem Kirbachtal – wieder mit einem Bus und Bahn Ihr Freizeitziel erreichen. OME Abstecher zum Erlebnispark Tripsdrill. Radfahrer haben erneut „Str die Möglichkeit, ihr Fahrrad kostenlos auf dem Anhänger des www.orange-seiten.de „Stromers“ mitzunehmen. Änderungen im Europarecht und im nationalen Recht verpflichten VVS-Service die Landkreise, Busverkehre künftig in wettbewerblichen Verfah- Tel.: 0711 19449 ren zu vergeben. Auch im Verkehrsraum Stromberg, zu dem die www.vvs.de „Stromer“-Linie 572 gehört, fand eine Ausschreibung und Vergabe www.facebook.com/VVS statt: Von 2018 an wird die Freizeitlinie von der Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH (FMO) betrieben, ein Tochterunter- nehmen der Regional Bus Stuttgart GmbH (RBS), die bislang den Stand: Januar 2018 Änderungen vorbehalten „Stromer“ fuhr. Bei den Ausschreibungen wurden hohe Qualitäts- standards angesetzt. Deshalb können die Fahrgäste auch weiterhin zuverlässig und bequem das Stromberg-Gebiet erkunden und erlebnisreiche Stunden in Tripsdrill verbringen. In dieser Broschüre werden die attraktiven Städte und Gemeinden an der Strecke beschrieben und Ausflugstipps gegeben. Weitere Informationen finden Interessenten auf der Homepage www.stromer-bus.de und auf www.orange-seiten.de. Allen Nutzerinnen und Nutzern wünsche ich schöne, genussvolle Verkehrs- und Tarifverbund Hindenburgstr. 40 Stuttgart GmbH (VVS) 71638 Ludwigsburg Kostenlose Ausflüge mit dem „Stromer“! Rotebühlstraße 121 Tel. 07141 144-0 Fahrradmitnahme 70178 Stuttgart Tel. 0711 6606-0 Dr. Rainer Haas Landrat des Landkreises Ludwigsburg vvs.de Partner im Verbund VVS-Ausflugtipps auf Mit dem „Stromer“ den Orangen Seiten durchs Kirbachtal und nach Tripsdrill Vorwort Auf den Orangen Seiten, dem Freizeitportal des VVS, finden Sie ausgewählte Ausflugstipps! Wenn Sie für Er war der erste Rad- und Wanderbus im Ihre nächsten Touren Ausflugsziele, Veranstaltungen, Landkreis Ludwigsburg: der „Stromer“. Sehenswürdigkeiten oder Museen suchen, machen Und obwohl noch relativ jung an Jahren, wir Ihnen zahlreiche Vorschläge und geben Ihnen die ist er doch nicht mehr wegzudenken aus dem Linienverkehr. nötige Inspiration, das Freizeitangebot der Region in seiner Vielseitigkeit zu entdecken. Neben vielen nütz- RAD- UND S Diese Saison pendelt er samstags, sonntags und feiertags zwi- lichen Details zeigen wir Ihnen dort natürlich auch, RBU schen Samstag, 24. März, und Sonntag, 4. November, zwischen wie Sie umweltfreundlich, bequem und preiswert mit WANDER“ 2018 Bietigheim-Bissingen und dem Kirbachtal – wieder mit einem Bus und Bahn Ihr Freizeitziel erreichen. OME Abstecher zum Erlebnispark Tripsdrill. Radfahrer haben erneut „Str die Möglichkeit, ihr Fahrrad kostenlos auf dem Anhänger des www.orange-seiten.de „Stromers“ mitzunehmen. Änderungen im Europarecht und im nationalen Recht verpflichten VVS-Service die Landkreise, Busverkehre künftig in wettbewerblichen Verfah- Tel.: 0711 19449 ren zu vergeben. Auch im Verkehrsraum Stromberg, zu dem die www.vvs.de „Stromer“-Linie 572 gehört, fand eine Ausschreibung und Vergabe www.facebook.com/VVS statt: Von 2018 an wird die Freizeitlinie von der Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH (FMO) betrieben, ein Tochterunter- nehmen der Regional Bus Stuttgart GmbH (RBS), die bislang den Stand: Januar 2018 Änderungen vorbehalten „Stromer“ fuhr. Bei den Ausschreibungen wurden hohe Qualitäts- standards angesetzt. Deshalb können die Fahrgäste auch weiterhin zuverlässig und bequem das Stromberg-Gebiet erkunden und erlebnisreiche Stunden in Tripsdrill verbringen. In dieser Broschüre werden die attraktiven Städte und Gemeinden an der Strecke beschrieben und Ausflugstipps gegeben. Weitere Informationen finden Interessenten auf der Homepage www.stromer-bus.de und auf www.orange-seiten.de. Allen Nutzerinnen und Nutzern wünsche ich schöne, genussvolle Verkehrs- und Tarifverbund Hindenburgstr. 40 Stuttgart GmbH (VVS) 71638 Ludwigsburg Kostenlose Ausflüge mit dem „Stromer“! Rotebühlstraße 121 Tel. 07141 144-0 Fahrradmitnahme 70178 Stuttgart Tel. 0711 6606-0 Dr. Rainer Haas Landrat des Landkreises Ludwigsburg vvs.de Partner im Verbund Orange Seiten – Rad-Kosten und Sie Wanderbus alle Vorteile „Stromer“ die schönsten Seiten der Region Eindes AusflugserlebnisStudentenlebens ausfür die ganze Familie Mit dem „Stromer“ Inhaltsverzeichnis durchs Kirbachtal und nach Tripsdrill 1 n Das 3B-Land Seite 8 An der Strecke des Rad- und Wanderbusses „Stromer“ liegen sehenswerte Städte und Gemeinden, der Erlebnispark 2 n Bietigheim-Bissingen Seite 9 Tripsdrill und der beeindruckende Naturpark Stromberg-Heuchel- berg. Zudem gibt es vielfältige Wander- und Radtouren für die n Wandertipp: Bietigheimer Mühlenweg Seite 11 ganze Familie. 3 n Löchgau Seite 12 Veranstaltungstipps an den Stromer-Haltepunkten finden Sie auf der Homepage www.stromer-bus.de oder im 4 n Erligheim Seite 14 Veranstaltungskalender auf der Homepage des Landkreises www.landkreis-ludwigsburg.de 5 n Bönnigheim Seite 16 Diese Broschüre bietet Ihnen einen Vorgeschmack auf interes- 6 n Erlebnispark und Wildparadies Tripsdrill Seite 18 sante Sehenswürdigkeiten und gibt Ihnen wichtige Informa- tionen und Tipps, um einen schönen Ausflug zu planen. Wenn n Der Weg ist das Ziel mit dem VVS Seite 20 Sie mehr wissen wollen, empfehlen wir das VVS-Freizeit- portal unter www.orange-seiten.de. Dort finden Sie mehr n Fahrplan „Stromer“ Seite 21 Details zu den Zielen entlang der „Stromer-Linie“ und viele weitere Ausflugstipps für die gesamte Region Stuttgart. 7 n Freudental Seite 22 Eine große Auswahl an Wander- und Fahrradtouren im 8 n Sachsenheimer Kirbachtal Seite 24 Stromberg-Heuchelberg-Gebiet finden Sie auch unter www.wanderwalter.de oder im VVS-Radroutenplaner unter 9 n Naturpark Stromberg-Heuchelberg Seite 27 ww.vvs.de/radroutenplaner n Wandervorschlag: Über den Schlierkopf Alle von uns empfohlenen Freizeittipps können Sie mit Bus und vom Kirbachtal zum Naturparkzentrum Seite 28 Bahn erreichen. Die passende Verbindung finden Sie schnell unter www.vvs.de n Radwanderkarte Stromberg-Tour Seite 30 n Radwanderkarte Wein- und Obst-Tour Seite 32 n Radwanderkarte 3B-Land-Tour Seite 34 n VVS-Tickettipps Seite 37 6 7 Freizeittipp 1 Freizeittipp 2 3B-Land Bietigheim-Bissingen Wein- und Erlebnisreiches um Bönnigheim, Bietigheim-Bissingen Besigheim und Bietigheim-Bissingen Am Zusammenfluss von Enz und Metter in landschaftlich reizvol- Eingebettet in eine reizvolle Landschaft, geprägt von steilen Wein- ler Lage in der Hügellandschaft des mittleren Neckartals liegt mit hängen an Enz und Neckar sowie sanften Hügeln im Stromberg, 42 000 Einwohnern die Große Kreisstadt Bietigheim-Bissingen. bevölkert von bodenständigen und gastfreundlichen Menschen – hier befinden sich das 3B-Land mit den 3B-Städten Bönnigheim, Besigheim und Bietigheim-Bissingen sowie den Gemeinden Erlig- heim, Kirchheim am Neckar, Löchgau und Walheim. Mit Besigheim als schönster Weinort Deutschlands, der schönsten Weinsicht Württembergs in Walheim, der über 1200 Jahren verbürgten Bön- nigheimer Weinberautradition und dem seit dem 16. Jahrhundert geführten Bietigheimer Weinregister scheint es, als fühle sich der Wein nirgends wohler als im 3B-Land. Die Region mit ihren idyllischen Fachwerkstädten bietet landschaft- lich schön eingebundene Rad- und Wanderwege, gesellige Wein- proben, urtümliche Gasthäuser exquisite Restaurants und eine Viel- Bei einem Blick vor und hinter die Kulissen gibt es für jeden zahl an Übernachtungsmöglichkeiten. Kultur und Historie bilden hier etwas zu entdecken. Ziemlich viel Mittelalter, beispielsweise das ein spannendes Miteinander. Galerien und Museen, regionalhisto- historische Rathaus mit Erker und Kunstuhr, das Hornmoldhaus, rische Sammlungen und schwäbische Geschichte locken Kunst- das mit seinen prächtigen Innenmalereien und dem Zierfach- und Kulturfreunde. Ferienspaß in Stadt und Natur, in Erlebnis- werk zu den bedeutendsten Renaissancegebäuden Süddeutsch- bädern oder mit dem Kanu, kulturell oder kulinarisch ist garantiert. lands zählt. Außerdem das Schloss, die Stadtkirche, die Kelter sowie das Untere Tor, die St. Peter Kirche, die Kilianskirche und Attraktive Der 3B-Museumspass noch viel mehr Sehens- und Begehenswertes. Die lange, weit Gästekarte Das 3B-Tourismusteam präsentiert während über 1200 Jahre alte Geschichte der Stadt ist an vielen Stellen der „Stromer“-Saison den 3B-Museumspass. Die attraktive Gäste- nachvollziehbar. karte bietet dem Besucher am Bönnigheimer Kultursonntag einen Einblick in die Bönnigheimer Museumswelt, beinhaltet aber auch Gleichzeitig begegnen dem Stromertipp | den Eintritt in fünf Museen, die Stadtführung inklusive Liebeslikör, Besucher heute auch
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages21 Page
-
File Size-