Montesquieu Im Rahmen Der Französischen Aufklärung

Montesquieu Im Rahmen Der Französischen Aufklärung

Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät 80(2005), 5–17 Rita Schober Montesquieu im Rahmen der französischen Aufklärung Montesquieu, den die Leibniz-Sozietät, anlässlich seines zweihundertfünf- zigsten Todestages am 10. Februar diesen Jahres, mit dem heutigen Plenum ehrt, ist einer der führenden Köpfe der französischen Aufklärung.1 Unter französischer Aufklärung, der konsequentesten und folgenreichsten innerhalb der europäischen Aufklärungsbewegungen, versteht man das sich zwischen 1715, dem Tod Ludwigs XIV., und 1789, dem Sturm auf die Bas- tille, vollziehende Umdenken in allen Bereichen von Philosophie, Wissen- schaft, Literatur und Politik. Es bereitete mit geistigen Mitteln einen letztlich revolutionären historischen Prozess vor, den Übergang von einer feudalen Ständegesellschaft zu einer bürgerlichen Klassengesellschaft.2 Im allgemeinen unterscheidet man im Hinblick auf die Entwicklung ihrer Ideen zwischen der Frühaufklärung bis 1750, für die man Montesquieu und mit ihm Voltaire als bedeutendste Repräsentanten betrachten kann, und der voll entfalteten Aufklärung, als deren signifikanteste Vertreter Rousseau und Diderot und die Philosophen Holbach und Helvétius zu nennen sind und als bedeutendstes Opus die Enzyklopädie, dieser gigantische Versuch, das Wis- sen der Zeit zu sammeln und aufzuzeichnen. Voltaires Werke – er wird 1694, fünf Jahre nach Montesquieu, geboren und stirbt 1778 nach einem trium- phalen Bühnenerfolg seiner letzten Tragödie Irène in Paris – bilden für beide Perioden in gewissem Sinne die Klammer. Als Übergang von der französischen Klassik zur Aufklärung gilt der Zeit- raum zwischen 1687 und 1715. Er stellte mit dem Streit um die Höherwertig- keit der Modernen, also der zeitgenössischen französischen Literatur, 1 Der nachfolgende Essay wurde als Einführung zum Montesquieu-Plenum am 12. Mai 2005 vorgetragen und sollte vor allem für die Teilnehmer der Klasse Naturwissenschaften, Medi- zin, Technik als allgemeine Information über den historischen Kontext und die biogra- phischen Fakten zu Montesquieu dienen. 2 Den besten Überblick in deutscher Sprache bietet – nach meiner Auffassung – Dietmar Rie- ger, „Die Literatur des 18. Jahrhunderts“, in: Jürgen Grimm, Französische Literaturge- schichte, J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1989, S. 181–229. 6 Rita Schober gegenüber der Literatur der klassischen Antike (Querelle des anciens et des modernes, ausgelöst 1687 von Perrault mit einem Panegyrikus auf das Zeit- alter Ludwigs XIV. als nicht überbietbaren zivilisatorischen Höhepunkt) nicht nur den bisher gültigen Konsens zwischen dem Machtsanspruch der ab- solutistischen Monarchie und der von ihr privilegierten klassischen Poetik und ihrer Legitimierung durch deren gleichzeitige Verankerung im Bewusst- sein der sich wechselseitig stützenden Kräfte von la cour et la ville in Frage3, sondern eröffnete auch mit der diesem Streit inhärenten Fortschrittsidee einen neuen Sinnhorizont. Fortschritt aber ist das Losungswort der gesamten Aufklärung; progrès auf allen Gebieten, nicht als Selbstzweck, sondern um der Schaffung lebens- werter gesellschaftlicher Zustände willen, in denen das natürliche Eigeninter- esse des Menschen in Übereinstimmung mit dem wohl verstandenen Gemeininteresse gebracht wird. Zu dieser optimistischen Geschichtssicht gehört auch das Vertrauen in die Perfektibilität des Menschen. Mit dem Appell an seine kritische Vernunft, der umfassenden Aufhellung aller den Menschen und seine Lebenspraxis betref- fenden Fragen, soll die Fortentwicklung der Menschheit befördert werden. Dazu bedarf es der Aufdeckung der diese Entwicklung behindernden Wider- sprüche zwischen Wissen und Aberglauben, zwischen Naturrechtsanspruch und geschichtsgeheiligten Einrichtungen, kurz einer Literatur im Zeichen der lumières. Die in der ersten Hälfte des siècle des lumières diesbezüglich aufkom- menden Ideen in Philosophie und Gesellschaftstheorie erfahren in der zweit- en zunehmend eine Radikalisierung und neue kommen mit den sich 3 cf. Die Anregung zu diesem Gedankengang geht auf einen im Institut français am 11. Mai 2004 gehaltenen Vortrag von Winfried Engler „Der Herbst der klassischen Tragödie im 18. Jahrhundert“ zurück: „...die moderne Monarchie bleibt als politisches Paradigma deshalb nicht isoliert, weil Richelieu als Generalinstanz der Staatsräson wie der aristotelisch konsti- tuierten Ästhetik wirkt. Als Teilsysteme orientieren sich an den neuen Konzepten [...] Schreiben wie Lesen und Zuhören. Theorie des Dramas und Theorie der Monarchie wer- den, was post festum als „klassisch gilt“, von den Trägern der entsprechenden Gesinnung als nicht von einander abgeschottet wahrgenommen und stimulieren sich [...] wechselsei- tig.“ (zit. nach dem Manuskript). Der Konsensgedanke findet sich auch in der Einführung von Martin Fontius zu Theater und Aufklärung hg. u. kommentiert v. Renate Petermann u. Peter-Volker Springborn, Henschelverlag, Berlin 1979, S. 8: „Der Ruhm der großen franzö- sischen Dramatiker des 17. Jahrhunderts und der Glanz von Versailles standen in innerer Beziehung zueinander. Poesie und Künste waren von dem jungen Absolutismus in Protek- tion genommen und beauftragt worden, am Aufbau des neuen Staatswesens dadurch mitzu- wirken, dass sie Medium der von einander abgegrenzten Stände würden und so den Schwerpunkt eines neuen gesellschaftlichen Lebens ergäben.“ Montesquieu im Rahmen der französischen Aufklärung 7 vollziehenden gesellschaftlichen Umschichtungen hinzu, nicht zuletzt weil die aus dem Bürgertum stammenden Aufklärer immer größeres Gewicht gewinnen. An die Seite des von Locke übernommenen Sensualismus, der be- reits die alleinige Gültigkeit von Descartes’ Rationalismus in Frage gestellt hatte, tritt nun der philosophische Materialismus eines La Mettrie, Helvétius und Holbach, der sich in ihren Schriften zugleich als mehr oder weniger off- ener Atheismus äußert im Unterschied zu dem die Gottesidee – aus welchen Gründen auch immer – beibehaltenden Deismus Montesquieus oder Vol- taires. Das Staatsrechtsdenken im Zeichen des Naturrechts und der Bewah- rung ständischer Grundstrukturen – ganz gleich ob als konstitutionelle Mon- archie gefasst (wie bei Montesquieu) oder als aufgeklärtes Königtum (bei Voltaire) – wird bereichert, ergänzt und schließlich verändert durch neue Be- griffe wie Volkssouveränität (Rousseau) und Gleichheit vor dem Gesetz. Ge- gen Fanatismus, ungeachtet welcher Couleur, aber wird der Ruf nach tolérance4 immer lauter und gegen juristische Willkür die Forderung nach Rechtssicherheit. Voltaire, den das Volk bei seiner Rückkehr nach Paris 1778 als den Verteidiger der einer fanatisch-religiösen Justiz zum Opfer gefallenen Calas feiert, verkörpert beides. Als Scheitelpunkt dieser Entwicklung gilt das Jahr 1750 mit einer Reihe entscheidender Publikationen: 1748 war Montesquieus Hauptwerk De l´Esprit des lois erschienen, die Ausmittlung der durch Verfassung und Gesetze garantierten Freiheit des Bür- gers gegenüber einer übermächtigen Staatsgewalt. 1749 begann Buffon die Publikation seiner vielbändigen Histoire natu- relle générale et paticulière. Die Anwendung des Begriffs „Naturgeschichte“ auf die menschliche Geschichte setzte der biblischen Schöpfungsgeschichte den Entwicklungsgedanken entgegen und trug damit zur Herausbildung eines laizisierten Weltbildes bei. 4 Die Leibniz-Sozietät hat gemeinsam mit dem Mittelstandsverband Oberhavel e.V. am 26. Oktober 2002 zu dem Tolérance-Gedanken ein Kolloquium durchgeführt. cf. Siegfried Wollgast (Hg.), Toleranz: Ihre historische Genese, ihre Chancen und Grenzen im 21. Jh., Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät, Jahrgang 2002, H.5 Die Unesco hat bereits 1974 die Herausgabe einer Anthologie zum Tolérance-Gedanken im Vorwort folgendermaßen begründet: „Une des plus urgentes valeurs réclamées par l´histoire actuelle est la tolérance. Dans un univers qui s´unifie, la recontre des diversités peut être meutrière si celles-ci ne composent pas en vue de s´enrichir mutuellement de leurs différences. La tolérance est reconnaissance de l´autre, […] et tentative d´échange créateur. Elle ne trouve sa limite que face à l´intolérable.“ (Hervorhebung von mir) in : la tolérance, essai d´anthologie. Textes réunis et présentés par Zaghloul Morsky, Editions Arabes, Lyon 1975 8 Rita Schober Im Scheiteljahr 1750 selbst wurde Rousseaus Discours sur les arts et sci- ences von der Akademie zu Dijon preisgekrönt und damit gewissermaßen die negative Dialektik der Fortschrittsidee ins Blickfeld gerückt. Gleichzeitig aber erschien d´Alemberts Prospectus de l´Encyclopédie. Ihm folgten schon im nächsten Jahr (1751) die ersten zwei Bände der En- cyclopédie, dieser Summa aufklärerischen Gedankengutes mit d´Alemberts philosophischer Grundlegung im Discours préliminaire. Voltaires ebenfalls 1751 publiziertes, kulturgeschichtlich ausgerichtetes Siècle de Louis XIV be- reicherte die Historiographie um eine neue Spezialisierung. Die konsequente Indienstnahme dieser gesamten Literatur für die Ver- breitung aufklärerischer Ideen, d.h. ihr didaktischer Charakter sowie ihr inhä- renter moralisierender Aspekt hat ihr bei der Nachwelt oft die negativ konnotierte Bezeichnung Tendenzliteratur eingetragen 5 Es wäre jedoch völlig einseitig, sie nur unter ihrem ideologischen Gehalt zu verzeichnen und ihre ästhetischen Qualitäten zu übersehen. Vom ästhe- tischen Standpunkt ist deshalb auch der Terminus Aufklärungsliteratur zur Bezeichnung der Gesamtheit des philosophischen, rechtlichen, wissenschaft- lichen und schöngeistigen Schrifttums der Zeit berechtigt, obwohl der Termi- nus Literatur selbst

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    13 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us