Antrag Der Abgeordneten Egon Susset, Dr

Antrag Der Abgeordneten Egon Susset, Dr

Deutscher Bundestag Drucksache 12/4761 12. Wahlperiode 21.04.93 Antrag der Abgeordneten Egon Susset, Dr. Norbert Rieder, Peter Harry Carstensen (Nordstrand), Richard Bayha, Peter Bleser, Albert Deß, Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein, Gottfried Haschke (Großhennersdorf), Dr. h. c. Adolf Herkenrath, Siegfried Hornung, Ulrich Junghanns, Bartholomäus Kalb, Hans-Ulrich Köhler (Hainspitz), Dr. Rudolf Karl Krause (Bonese), Günter Marten, Meinolf Michels, Günther Schartz (Trier), Simon Wittmann (Tännesberg), Hartmut Büttner (Schönebeck), Dr. Wolfgang Götzer, Susanne Jaffke, Heinz-Jürgen Kronberg, Helmut Lamp, Walter Link (Diepholz), Dr. Hedda Meseke, Dr. Reinhard Meyer zu Bentrup, Rosemarie Priebus, Dr. Albert Probst, Dr. Peter Ramsauer, Hans Peter Schmitz (Baesweiler), Joachim Graf von Schönburg-Glauchau, Reinhard Freiherr von Schorlemer, Karl Stockhausen, Elke Wülfing, Dr. Walter Franz Altherr, Anneliese Augustin, Klaus Brähmig, Wolfgang Dehnel, Wolfgang Engelmann, Dr. Kurt Faltlhauser, Herbert Frankenhauser, Dr. Gerhard Friedrich, Martin Göttsching, Peter Götz, Klaus Harries, Josef Hollerith, Dr.-Ing. Rainer Jork, Michael Jung (Limburg), Dr. Harald Kahl, Peter Kittelmann, Thomas Kossendey, Dr.-Ing. Paul Krüger, Editha Limbach, Theo Magin, Dr. Dietrich Mahlo, Erwin Marschewski, Engelbert Nelle, Johannes Nitsch, Dr. Peter Paziorek, Dr. Friedbert Pflüger, Erika Reinhardt, Helmut Rode (Wietzen), Kurt J. Rossmanith, Dr. Christian Ruck, Heinz Schemken, Trudi Schmidt (Spiesen), Michael von Schmude, Dr. Rupert Scholz, Wolfgang Schulhoff, Gerhard Schulz (Leipzig), Bärbel Sothmann, Karl-Heinz Spilker, Alois Graf von Waldburg-Zeil und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Günther Bredehorn, Ulrich Heinrich, Johann Paintner, Lisa Peters, Georg Gallus, Dr. Sigrid Hoth, Jürgen Koppelin, Jürgen Türk, Gerhart Rudolf Baum, Klaus Beckmann, Josef Grünbeck, Birgit Homburger, Dr. Jürgen Starnick und der Fraktion der F.D.P. Zum Walfang Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird aufgefordert, 1. bei allen zukünftigen Verhandlungen, die den Walfang betref- fen, sich für die Fortsetzung des von der Internationalen Wal beschlossenen Walfangmoratoriums-fangkommission (IWC) einzusetzen, bis eindeutig nachgewiesen ist, daß durch den Walfang keine in ihrem Bestand bedrohte Art in Gefahr kommt. Die Jagd ist dann nach dem Prinzip des „wise and sustainable Drucksache 12/4761 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode use" auszuüben, das heißt, es dürfen nur die Überschüsse der jeweiligen Population entnommen werden, ohne daß das natür- liche Wiederausbreitungspotential der Art dadurch wesentlich eingeschränkt würde. Bis dahin darf eine Jagd allenfalls zu wissenschaftlichen Zwecken nach entsprechender Genehmi- gung und unter entsprechenden Kontrollen erfolgen; 2. dem französischen Antrag, die Meere um die Antarktis bis zum 40° südlicher Breite zum Walschutzgebiet zu erklären, aufge- schlossen gegenüberzutreten und die in der IWC vorgesehene eingehende Überprüfung durch den Wissenschaftsausschuß nachhaltig zu unterstützen; 3. EG-beitrittswillige Länder aufzufordern, — die alleinige Legitimation der IWC als die für die Regelung des Walfangs zuständige internationale Organisation anzu- erkennen, — sich an der schwierigen Überprüfung des Moratoriums durch die IWC zu beteiligen und — Entscheidungen im Hinblick auf die Wiederaufnahme des kommerziellen Walfangs zu überprüfen. Die Bundesregierung sollte bei Beitrittsverhandlungen zur EG ferner an das Washingtoner Artenschutzabkommen erinnern, das geltendes Recht der Europäischen Gemeinschaften ist. Bonn, den 21. April 1993 Egon Susset Dr. Albert Probst Dr. Norbert Rieder Dr. Peter Ramsauer Peter Harry Carstensen (Nordstrand) Hans Peter Schmitz (Baesweiler) Richard Bayha Joachim Graf von Schönburg-Glauchau Peter Bleser Reinhard Freiherr von Schorlemer Albert Deß Karl Stockhausen Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein Elke Wülfing Gottfried Haschke (Großhennersdorf) Dr. Walter Franz Altherr Dr. h. c. Adolf Herkenrath Anneliese Augustin Siegfried Hornung Klaus Brähmig Ulrich Junghanns Wolfgang Dehnel Bartholomäus Kalb Wolfgang Engelmann Hans-Ulrich Köhler (Hainspitz) Dr. Kurt Faltlhauser Dr. Rudolf Karl Krause (Bonese) Herbert Frankenhauser Günter Marten Dr. Gerhard Friedrich Meinolf Michels Martin Göttsching Günther Schartz (Trier) Peter Götz Simon Wittmann (Tännesberg) Klaus Harries Hartmut Büttner (Schönebeck) Josef Hollerith Dr. Wolfgang Götzer Dr.-Ing. Rainer Jork Susanne Jaffke Michael Jung (Limburg) Heinz-Jürgen Kronberg Dr. Harald Kahl Helmut Lamp Peter Kittelmann Walter Link (Diepholz) Thomas Kossendey Dr. Hedda Meseke Dr.-Ing. Paul Krüger Dr. Reinhard Meyer zu Bentrup Editha Limbach Rosemarie Priebus Theo Magin Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/4761 Dr. Dietrich Mahlo Alois Graf von Waldburg-Zeil Erwin Marschewski Dr. Wolfgang Schäuble, Michael Glos und Fraktion Engelbert Nelle Johannes Nitsch Günther Bredehorn Dr. Peter Paziorek Ulrich Heinrich Dr. Friedbert Pflüger Johann Paintner Erika Reinhardt Lisa Peters Helmut Rode (Wietzen) Georg Gallus Kurt J. Rossmanith Dr. Sigrid Hoth Dr. Christian Ruck Jürgen Koppelin Heinz Schemken Jürgen Türk Trudi Schmidt (Spiesen) Gerhart Rudolf Baum Michael von Schmude Klaus Beckmann Dr. Rupert Scholz Josef Grünbeck Wolfgang Schulhoff Birgit Homburger Gerhard Schulz (Leipzig) Dr. Jürgen Starnick Bärbel Sothmann Dr. Hermann Otto Solms und Fraktion Karl-Heinz Spilker .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    4 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us