Regierungspräsidium Kassel Geschäftsstelle der Regionalversammlung Nordhessen Regionalplan Nordhessen 2009 Umweltbericht INHALTSVERZEICHNIS Kapitel- Titel Seite Nr. 1 Vorbemerkungen zur Planumweltprüfung 1 1.1 Anlass und Rechtsgrundlagen 1 1.2 Ziel, Grundlagen und Verbindlichkeit der Umweltprüfung und 1 Umweltbericht 1.3 Bereitstellung der Umweltdaten 3 2 Regionalplan 4 2.1 Funktion, Ziel und Bedeutung des Regionalplans 4 2.2 Übergeordnete Umweltziele und ihre Berücksichtigung im 4 Regionalplan 2.3 Positive Umweltwirkungen des Regionalplans 6 2.3.1 Vorbereitung von Maßnahmen zugunsten der Umwelt 6 2.3.2 Sicherung von Umweltfunktionen vor Beeinträchtigungen 6 2.3.3 Reduzierung nachteiliger Auswirkungen an anderer Stelle 7 2.3.4 Raumordnungskonzeption 8 2.4 Voraussichtliche Umweltentwicklung bei Nichtdurchführung des 8 Regionalplans 3 Prüfungsmethode 9 3.1 Geprüfte Planinhalte 9 3.2 Schutzgüter und räumliche Prüfungskriterien 11 3.3 Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung der erforderlichen 12 Informationen 3.4 Prüfungsverfahren, Auswirkungsannahmen und Bewertungskriterien 13 3.5 Alternativenprüfung 20 4 Prüfung der Schutzgüter 20 4.1 Mensch 20 4.1.1 Wohnen 21 4.1.1.1 Derzeitiger Umweltzustand 21 4.1.1.2 Erläuterung der Bewertungskriterien 21 4.1.1.3 Prüfungsergebnisse 23 4.1.1.4 Umsetzung der Lärmminderungsplanung nach § 47a BImSchG 24 4.1.2 Naherholung, Prüfkriterium Regionaler Grünzug 25 4.1.2.1 Derzeitiger Umweltzustand 25 4.1.2.2 Erläuterung der Bewertungskriterien 25 4.1.2.3 Prüfungsergebnisse 26 Kapitel- Titel Seite Nr. 4.2 Flora / Fauna 27 4.2.1 Naturschutzgebiet (NSG) 27 4.2.1.1 Derzeitiger Umweltzustand 27 4.2.1.2 Erläuterung der Bewertungskriterien 27 4.2.1.3 Prüfungsergebnisse 27 4.2.2 Qualifiziertes Landschaftsschutzgebiet (LSG) 28 4.2.2.1 Derzeitiger Umweltzustand 28 4.2.2.2 Erläuterung der Bewertungskriterien 28 4.2.2.3 Prüfungsergebnisse 29 4.2.3 Biotope/Arten; Avifaunistische Schwerpunkträume 30 4.2.3.1 Derzeitiger Umweltzustand 30 4.2.3.2 Erläuterung der Bewertungskriterien 31 4.2.3.3 Prüfungsergebnisse 32 4.2.4 Biotope/Arten; Flächen für Biotopverbund und Biotopentwicklung 33 4.2.4.1 Derzeitiger Umweltzustand 33 4.2.4.2 Erläuterung der Bewertungskriterien 34 4.2.4.3 Prüfungsergebnisse 35 4.3 Boden 36 4.4 Luft / Klima 39 4.4.1 Derzeitiger Umweltzustand 39 4.4.2 Erläuterung der Bewertungskriterien 40 4.4.3 Prüfungsergebnisse 42 4.5 Wasser 47 4.5.1 Vorbeugender Hochwasserschutz 47 4.5.1.1 Derzeitiger Umweltzustand 47 4.5.1.2 Erläuterung der Bewertungskriterien 47 4.5.1.3 Prüfungsergebnisse 48 4.5.2 Grundwasser, Hydrogeologie, Trinkwasserschutz 49 4.5.2.1 Derzeitiger Umweltzustand 49 4.5.2.2 Erläuterung der Bewertungskriterien 49 4.5.2.3 Prüfungsergebnisse 51 4.6 Landschaft 53 4.6.1 Landschaftszerschneidung 53 4.6.1.1 Derzeitiger Umweltzustand 53 4.6.1.2 Erläuterung der Bewertungskriterien 54 4.6.1.3 Prüfungsergebnisse 55 4.6.2 Waldschutzgebiete 55 4.6.2.1 Derzeitiger Umweltzustand 55 4.6.2.2 Erläuterung der Bewertungskriterien 55 4.6.2.3 Prüfungsergebnisse 56 Umweltbericht zum Regionalplan Nordhessen 2009 Kapitel- Titel Seite Nr. 4.6.3 Großräumiges Landschaftsschutzgebiet (LSG) 56 4.6.3.1 Derzeitiger Umweltzustand 56 4.6.3.2 Erläuterung der Bewertungskriterien 56 4.6.3.3 Prüfungsergebnisse 57 4.6.4 Strukturvielfalt der Raumtypen 57 4.6.4.1 Derzeitiger Umweltzustand 57 4.6.4.2 Erläuterung der Bewertungskriterien 58 4.6.4.3 Prüfungsergebnisse 58 4.7 Kulturerbe / Denkmäler 59 4.7.1 Historische Kulturlandschaft 59 4.7.1.1 Derzeitiger Umweltzustand 59 4.7.1.2 Erläuterung der Bewertungskriterien 59 4.7.1.3 Prüfungsergebnisse 59 4.7.2 Bau- und Bodendenkmäler 60 4.7.2.1 Derzeitiger Umweltzustand 60 4.7.2.2 Prüfungsergebnisse 60 4.8. Auswirkungen 61 4.8.1 Summenwirkungen, 61 4.8.2 Wechselwirkungen 61 4.8.3 Kumulative Wirkungen und Kumulationsräume 62 4.8.3.1 Kumulationsraum Kassel 64 4.8.3.2 Kumulationsraum Fulda 67 4.8.3.3 Kumulationsraum Twistetal 70 4.8.3.4 Kumulationsraum Oberes Edertal 73 4.8.3.5 Kumulationsraum Mittleres Fuldatal 75 4.8.3.6 Kumulationsraum Eschwege/Wehretal 77 4.8.3.7 Kumulationsraum Niederhessische Senke 80 4.8.3.8 Zusammenfassung 82 4.9 Auswirkungsprognose 83 5 Behandlung von Einzelvorhaben 83 5.1 Flughafenausbau Kassel Calden 83 5.1.1 Schutzgutbezogene Aussagen 83 5.2 Ferienresort Beberbeck 87 5.2.1 Schutzgutbezogene Aussagen 88 5.2.2 Alternativen, Vermeidung, Verringerung und Ausgleich negativer 93 Umweltauswirkungen 5.2.3 Zusammenfassende Bewertung 93 5.3 Freizeitcenter Bad Wildungen 93 5.3.1 Schutzgutbezogene Aussagen 93 5.3.2 Zusammenfassende Bewertung 95 Umweltbericht zum Regionalplan Nordhessen 2009 Kapitel- Titel Seite Nr. 5.4 Ferienhausgebiet „Exbergseen“, Großalmerode 95 5.4.1 Schutzgutbezogene Aussagen 95 5.4.2 Zusammenfassende Bewertung 97 5.5 Ferienhausgebiet „Sommerland“, Trendelburg 97 5.5.1 Schutzgutbezogene Aussagen 97 5.5.2 Zusammenfassende Bewertung 98 5.6 Ferienhausgebiet „Ferienhausanlage Hohes Rad“, 98 Diemelsee-Heringhausen 5.6.1 Schutzgutbezogene Aussagen 98 5.6.2 Zusammenfassende Bewertung 99 5.7 Schienenfernverkehrsstrecke Mitte-Deutschland-Verbindung 99 (Dortmund) – Kassel - (Chemnitz) 5.7.1 Schutzgutbezogene Aussagen 100 5.7.2 Zusammenfassende Bewertung 102 6 Sonderprüfungen 102 6.1 Gebiete für Windenergienutzung 102 6.1.1 Vorrangebiete für Windenergienutzung, Planung 102 6.1.2 Vorranggebiete für Windenergienutzung, Bestand 108 6.1.3 Zusammenfassende Bewertung 109 6.2 Seveso-II-Betriebe 110 6.2.1 Derzeitiger Umweltzustand 110 6.2.2 Erläuterung der Bewertungskriterien 110 6.2.3 Prüfungsergebnisse 110 6.3 FFH- und Vogelschutzgebiete 111 6.3.1 Derzeitiger Umweltzustand 111 6.3.2 Erläuterung der Prüfungsmethode 112 6.3.3 Erläuterung der Bewertungskriterien 113 6.3.4 Prüfungsergebnisse 114 6.3.4.1 Einzelvorhaben 114 6.3.4.2 Kumulative Wirkung 131 7 Nichttechnische Zusammenfassung 140 Anhang Fachbeitrag des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen 142 Abkürzungsverzeichnis 149 Übersichtskarten zu den Projekten 151 Umweltbericht zum Regionalplan Nordhessen 2009 1 1 Vorbemerkungen zur Planumweltprüfung 1.1 Anlass und Rechtsgrundlagen Unmittelbarer Anlass für die Planumweltprüfung des Regionalplans Nordhessen 2009 (RPN 2009) ist die EU–Richtlinie über die Prüfung der Umweltauswirkungen von Plänen und Programmen (Plan–UP/2001/42/EG vom 27. Juni 2001 [im Weiteren RL genannt]). Diese ist mit Wirkung vom 20. Juli 2004 durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau (EAG Bau, BGBl. I, S. 1359 ff., hier: Art. 2. Änderung des Raumordnungsgesetzes (ROG)) in nationales Recht und Landesrecht (ROG i. d. F. v. 22.12.2008 und Hessisches Landesplanungsgesetz (HLPG) i. d. F. v. 12.12.2007) umgesetzt. 1.2 Ziel, Grundlagen und Verbindlichkeit der Umweltprüfung und Umweltbericht Das Ziel der Umweltprüfung des RPN 2009 ist, den Planungsprozess und dessen Ergebnisse in der Aufstellung, Offenlegung und Abwägung einer Umweltprüfung zu unterziehen. Dabei werden die Umweltbelange so in den Planungsschritten berücksichtigt, dass damit ein hohes Umweltschutzziel im Sinne einer nachhaltigen Umweltvorsorge erreicht wird. In Ergänzung zu den auch bislang vorgenommenen Planungsschritten bei der Aufstellung vorangegangener Regionalpläne münden diese nunmehr in eine eigenständige Dokumentation, sowohl der Prüfung (Methodik) wie auch deren Inhalte im vorliegenden Umweltbericht. Der Umweltbericht enthält die Beschreibung der voraussichtlichen erheblichen Auswirkungen, die bei der Durchführung des Regionalplans entstehen sowie ggf. vernünftige Alternativen. Diese Auswirkungen sind zu ermitteln, zu beschreiben und zu bewerten, dabei wurde der Erkenntnis- und Wissensstand zum Zeitpunkt der Drucklegung für den Genehmigungsentwurf berücksichtigt; es wird jeweils so konkret geprüft, wie das jeweilige Planelement dies auf der Planungsebene des Regionalplans zulässt, mit der Maßgabe, dass entsprechende Informationen bei den öffentlichen Stellen bereits darüber vorliegen. Zur Abgrenzung der prüfpflichtigen Festlegungen im Umweltbericht gilt, dass ausschließlich Inhalte geprüft werden, die durch die Regionalplanung inhaltlich-konkret (normativer Inhalt) ausgefüllt werden. Der Ausformungsspielraum nachfolgender Planungsebenen (beispielsweise Bauleitplanung, Planfeststellung) erfordert gleichfalls die dann vertiefende Umweltprüfung der Umweltbelange auf der Ebene der jeweiligen Konkretisierung. Die Regionalplanebene und die nachfolgende Planungsebene sind insoweit verzahnt und nehmen im Sinne einer Abschichtung des Prüfauftrages eine funktionale Arbeitsteilung vor. Die Dokumentation der Prüfung und ihrer Ergebnisse stellt daher Hinweise für die folgende Planungsebene dar und kann im Sinne der Vermeidung von Mehrfachprüfungen angewendet werden. Zu Beginn der Planumweltprüfung hat die Obere Landesplanungsbehörde im Rahmen eines Scopings den Umfang und Detaillierungsgrad der Prüfung und zugleich des Umweltberichts festgelegt. Diese Verfahrensschritte wurden mit Beteiligung der umweltbezogenen Fachdezernate des Regierungspräsidiums Kassel, des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie, der Dienststellen der angrenzenden Planungsregionen und der Naturschutzverbände in drei Behördenterminen (08.09.2004, Umweltbericht zum Regionalplan Nordhessen 2009 2 19.08.2005 und 13.09.2005) durchgeführt. Durch das Beteiligungsverfahren ergaben sich ergänzende Hinweise auf zu berücksichtigende Belange und Daten. Für die Prüfung entsprechender Planelemente sind insbesondere die Aspekte der biologischen Vielfalt, des Menschen einschließlich der menschlichen Gesundheit, Fauna, Flora, Boden, Wasser,
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages172 Page
-
File Size-