Unsere Ausflug-Tipps Und Glarner Natur-Themenwege

Unsere Ausflug-Tipps Und Glarner Natur-Themenwege

Entdecken. Erforschen. Erleben. Übersichtskarte Unsere Ausflug-Tipps und Glarner Natur-Themenwege Bilten N 3 W Niederurnen A Walensee W W Filzbach Oberurnen Obstalden Mühlehorn W W 4 1 2 C Näfels Mollis 5 7 6 W Netstal B Riedern 8 E Glarus Ennenda W 27 F Klöntalersee W D G 26 M Mitlödi Schwändi W 10 H Sool L Schwanden Nidfurn 9 Engi Haslen W Leuggelbach W 11 Luchsingen 13 12 I Matt 16 Hätzingen W W 17 Diesbach Braunwald Betschwanden 21 18 W Rüti 20 19 22 23 J K 15 Elm Linthal W 14 24 25 W Legende auf der Rückseite Die Ausflug-Tipps und Themenweg-Blätter sind im Naturzentrum Glarnerland oder unter www.naturzentrumglarnerland.ch (Rubrik Ausflugtipps) erhältlich. Naturzentrum Glarnerland · Bahnhofsgebäude · Schweizerhofstrasse 2 · CH-8750 Glarus Telefon +41 (0)55 622 21 82 · [email protected] · www.naturzentrumglarnerland.ch Entdecken. Erforschen. Erleben. Unsere Ausflug-Tipps A Am Ufer von Walensee und Linth K Vernetzungsprojekt Linthal Spazierwanderung am Ufer des Escher- Auf dem Bergwanderweg vom Nuss- kanals und Walensees. Naturbesonder- büel in Braunwald hinab nach Linthal. heiten: Seeuferlandschaft, Streu- und Naturbesonderheiten: Artenreiche Ma- Feuchtwiesen, alte Baumreihen, Fluss- gerwiesen, Vernetzungsprojekt Linthal, aue, Flussrenaturierung. schöne Aussicht. B Mürtschental L Wassermusik zwischen Engi und Schwanden Mehrstündige Wanderung durch eine Frühlingswanderung zu gluggernden beeindruckende Gebirgslandschaft von Quellen und rauschenden Bächen. nationaler Bedeutung. Naturbesonder- Naturbesonderheiten: Tosende Bäche, heiten: Geologie, Schutthalden, Flach- Schmetterlinge, Waldreservat, Mager- und Hochmoore, Arven. wiese, Glarner Hauptüberschiebung. C Boggenmoor M Auf den Spuren des Geissers Wanderung hinauf zum ersten Natur- Zweistündige Zeit- und Entdeckungsrei- schutzgebiet im Kanton Glarus. se durch die Kulturlandschaft zwischen Naturbesonderheiten: Hochmoor mit Mitlödi und Glarus. Naturbesonder- typischer Vegetation, erstes Glarner heiten: Trockenmauern, Hecken, Feld- Naturschutzgebiet, schöne Berg-Sicht. bäume, Magerwiesen, wilden Runsen. D Klöntal N Niederurnertäli In zwei Stunden dem malerischen Klön- Mehrstündige Wanderung durch ein talersee entlang. Naturbesonderheiten: liebliches Alpental ob Niederurnen. Auenwald, Amphibienlaichgebiete von Naturbesonderheiten: Magerwiesen, nationaler Bedeutung, Ahorn-Schlucht- Flachmoore, Sonderwaldreservat, wald, grosser Bergsee. schöne Aussicht. E Ennetrösligen Spazierwanderung mit schöner Aussicht auf Glarus und Ennenda. Naturbeson- Glarner Natur-Themenwege derheiten: Trockenmauer und Mager- W App «Glarner Waldperlen» wiese - zwei seltene Lebensräume mit 1 Schabziger Höhenweg einer Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. 2 UNESCO Geo-Phänomene-Weg F Aeugsten 3 Tierskulpturen-Weg Niederurnen Nach der Seilbahnfahrt führt der 4 Dammweg Escherkanal zweistündige Bergwanderweg durchs 5 Wald-Lehrpfad Jagdbanngebiet Schilt. Naturbesonder- 6 Pflanzen-Lehrpfad Netstal heiten: Bergwiesen, Naturwaldreservat, 7 Bienen-Lehrpfad Netstal UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena. 8 Geo-Stadtspaziergang Glarus G Uschenriet 9 Glarner Steinpfad Schwanden Eine einstündige Winter-Spazierwan- 10 Lochsite Sool/Schwanden derung auf guten Wegen vor schöner 11 Vivian-Themenweg Schwanden Bergkulisse. Naturbesonderheiten: Win- 12 Moor-Lehrpfad Mettmen terlebensraum der Rothirsche, eidgenös- 13 Wald-Lehrpfad Matt sisches Jagdbanngebiet Schilt. 14 Elmer Citro Weg H Weiherbiotop Schwanden 15 Lehrpfad Gandwald Kurzer Spaziergang zum Weiher zwi- 16 Heil- und Schwefelquelle Luchsingen schen Mitlödi und Schwanden. Naturbe- 17 Natur-Lehrpfad Diesbach sonderheiten: Weiher, Teichbewohner 18 Alpenkräutergarten Braunwald wie Bergmolch, Grasfrosch, Ringelnatter 19 Ökologie-Lehrpfad Braunwald oder Rückenschwimmer. 20 Rosengärten Braunwald I Berglimattsee 21 Zwerg-Bartli-Erlebnisweg Braunwald Zweistündige Bergwanderung vom Stau- 22 Spiele- und Erlebnisweg Glarnerland see Garichti hinauf zum Bergseelein. 23 Riesenwald Elm Naturbesonderheiten: Ungewöhnliche 24 Expedition Tschinglen-Alp / Schlucht Lage des Sees auf einem Plateau, schöne 25 Rundwanderung Firstboden Aussicht, Wasserhaushalt, Wassertiere. 26 Erlebnis Aeugsten / Fessis-Rundweg J Gandwald 27 Glarner Wasserweg Zweistündige Wanderung auf abenteu- erlichen Pfaden durch den Gandwald. Naturbesonderheiten: Naturwaldreser- vat mit artenreichem Turinermeister- Ahornwald und viel Totholz. Naturzentrum Glarnerland · Bahnhofsgebäude · Schweizerhofstrasse 2 · CH-8750 Glarus Telefon +41 (0)55 622 21 82 · [email protected] · www.naturzentrumglarnerland.ch.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us