Dezernat 2 Mitarbeiter/Innen: 15 Fachdienstleiter: Wolfgang Koller

Dezernat 2 Mitarbeiter/Innen: 15 Fachdienstleiter: Wolfgang Koller

Ländlicher Raum, Kreisentwicklung Dezernat 2 Mitarbeiter/innen: 15 Fachdienstleiter: Wolfgang Koller Breitband Spatenstich für landkreisweites Backbone it einem Spatenstich zwi- send waren auch Abgeordne- Mschen den Gemeinden Un- te und Bürgermeister sowie ein termarchtal und Obermarchtal Vertreter des mit der Ausbau- begann am 6. Mai 2016 der planung beauftragten Planungs- Bau des landkreisweiten Breit- büros GEODATA GmbH, West- band-Backbonenetzes auf Glas- hausen (Ostalbkreis). faserbasis für den Alb-Donau- Der Spatenstich für das Kommunen und Teilorten zu ei- Kreis. Das Backbonenetz umfasst Breitband-Backbone ist Vo- ner leistungsfähigen Breitband- insgesamt ca. 480 Kilometer. raussetzung für die europa- infrastruktur auf Glasfaserbasis Am Spatenstich nahmen weite Ausschreibung des spä- zu kommen. Landrat Heinz Seiffert, der da- teren Netzbetriebs. Die Breitbandinfrastruktur malige stellvertretende Land- Auf der Basis des Back- kann die öffentliche Hand selbst rat Heiner Scheffold sowie der bone-Netzes nahmen der Alb- aber nicht betreiben. Die Infra- Geschäftsführer des kommu- Donau-Kreis und die Kommu- struktur muss an einen Netzbe- nalen Verbundes Komm.Pakt. nen das Heft in die Hand, um treiber verpachtet werden. Nach Net, Jens Schilling teil. Anwe- in unterversorgten Gebieten, dem Spatenstich am Ortsrand von Untermarchtal konnte die Netzbetreiber-Ausschreibung auf den Weg gebracht werden. Unterstützung erhalten der Alb- Donau-Kreis und die beteiligten Kommunen dabei vom Verbund Komm.Pakt.Net (Kommunaler Pakt zum Netzausbau). � Bis 2020 soll kreisweites Backbone errichtet sein Ziel ist es, bis Mitte 2017 über den künftigen Netzbetrei- ber Klarheit zu haben. Bis 2020 Der Spatenstich im Alb-Donau-Kreis am 6. Mai 2016 von links: soll das kreisweite Backbone Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer, Florian Teichmann (Kommunalberater der EnBW), errichtet sein. In einigen Tei- Landtagsabgeordneter Manuel Hagel, der damalige Landrat Heinz Seiffert len des Landkreises, so im Ge- (Alb-Donau-Kreis), Bürgermeister Bernhard Ritzler (Untermarchtal), Bürgermeister Anton Buck (Obermarchtal), biet des Verwaltungsverbands Landrat Heiner Scheffold (Alb-Donau-Kreis), Langenau und in der Gemeinde Komm.Pakt.Net-Geschäftsführer Jens Schilling, Lonsee, besteht ein Backbone- Fachdienstleiter Wolfgang Koller (Landratsamt Alb-Donau-Kreis), netz bereits. Bürgermeister Dr. Michael Lohner Mit 39 an der Ausbau- (Munderkingen). planung beteiligten Kommu- nen und den bereits bestehen- den Netzen ist der Alb-Donau- Kreis dann zukünftig komplett erschlossen. Jahresbericht 2016 Seite 63 Dezernat 2 Ländlicher Raum, Kreisentwicklung Breitband Förderungen aus Mitteln des Landes m Jahr 2016 wurden mehr als den-Württemberg eingereicht. von 2,5 Millionen Euro erwar- I25 Förderanträge der Kom- Das Investitionsvolumen be- tet. Bereits bewilligt und ausbe- munen im Rahmen der Breit- trägt ca. 4 Millionen Euro. Da- zahlt sind rund 800.000 Euro bandförderung des Landes Ba- zu werden Fördermittel in Höhe (Stand 29. September 2016) Komm.Pakt.Net ist gestartet cht Landkreise (Alb-Donau- stelle im Haus des Landkreises Zu den konkreten Arbeitsschrit- AKreis, Bodenseekreis, Bi- in Ulm aufgebaut und die Da- ten und Aufgaben gehören un- berach, Freudenstadt, Ostalb- ten über den derzeitigen Ver- ter anderem: kreis, Ravensburg, Reutlingen sorgungsstand mit Breitbandin- � Aufbau des Berichtswesens und Zollernalbkreis) sowie 195 frastruktur und bestehende Aus- Städte und Gemeinden gründe- bauplanungen im Verbundge- � Begleitung von ten am 4. November 2015 die biet zusammengeführt. Planungsausschreibungen erste gemeinsame selbststän- Mit der Genehmigung der � Ausschreibung dige Kommunalanstalt des öf- Rechtsaufsichtsbehörde und des Netzbetriebs fentlichen Rechts, „Komm.Pakt. der ersten Verwaltungsratssit- � Backboneplanungen: Net“ im Haus des Landkreises zung am 18. Juli 2016 wurde Anfertigung von Material- in Ulm. Der Verbund ist in 2016 der interkommunale Verbund katalog, Projektplänen in seine Arbeit gestartet. als erste gemeinsame selbstän- sowie eines Planungs- Zum 1. Januar 2016 wurde dige Kommunalanstalt des öf- und Ausbauhandbuchs Jens Schilling zum Geschäfts- fentlichen Rechts recht- und � führer und Merve Varlioglu zur handlungsfähig. Informationsveranstaltungen kaufmännischen Assistentin von � Durchführung und Komm.Pakt.Net eingestellt. Zu- Veröffentlichung von sammen mit der Landkreisver- Alle Stimmkarten gingen bei der Markterkundungen, Gründungsversammlung am waltung wurde die Geschäfts- � Zusammenführung der 4. November 2015 nach oben. Geoinformationsdaten über die Landkreise hinaus � Erarbeitung von Konzepten für die Öffentlichkeitsarbeit im Verbundgebiet, Aus- schreibungen von Leistungsverzeichnissen sowie Ingenieur-, Material- und Bauleistungen. Seite 64 Jahresbericht 2016.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us