Das deutsche Großkapital, der „Keppler – Kreis“ und die NSDAP: Eine unentbehrliche Vorgeschichte des 30. Januar 1933 Dr. Reiner Zilkenat, Oktober 2012 1 Die Legenden-Bildungen zu den Ursachen der Machtübergabe an die NSDAP begannen bereits am 30. Januar 1933. Die deutschen Faschisten selbst sprachen von „nationaler Revolution“ und „Macht ergreifung “; sie proklamierten die Schaffung einer klassenübergreifenden „Volksgemeinschaft“. Bürgerliche Autoren haben diese terminologischen Verschleierungs-Manöver der Nazis übernommen, zu denen auch die Selbstbezeichnung der deutschen Faschisten als „Nationalsozialisten“ gehören. Sie sind hierzulande Allgemeingut in den Schulbüchern und den herrschenden Medien sowie in den am meisten verbreiteten Darstellungen zur Geschichte des Faschismus. Allerdings: Zeigen nicht auch linke Autorinnen und Autoren, einschließlich des Verfassers dieser Zeilen, gelegentlich manche Unbefangenheit beim Gebrauch von Begriffen, die von den deutschen Faschisten absichtsvoll zur Tarnung ihrer politischen Ziele und zur Irreführung des Publikums konstruiert worden waren? Derartige Praktiken dienen seit mittlerweile achtzig Jahren einem einzigen Ziel: Ein genetischer Zusammenhang zwischen der Entstehung und dem Wachstum der Nazi-Bewegung einerseits und der herrschenden bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaftsordnung andererseits sowie die aktive Unterstützung der Faschisten durch einflussreiche Kreise des Großkapitals dürfen um keinen Preis in das Geschichtsbewusstsein breiter Bevölkerungskreise eindringen; sie müssen auch im akademischen Betrieb unerwünschte, ja beschwiegene Themen bleiben. Die berühmte Formulierung Max Horkheimers: „Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen“ 1, sei durch empirische Forschung gegenstandslos geworden, so heißt es in einer weit verbreiteten „Geschichte des Nationalsozialismus“, gedacht für den akademischen Unterricht.2 Die politischen Motive derartiger Geschichtsmanipulationen hat einst der US- amerikanische Historiker Henry A. Turner mit folgenden Worten definiert: „Entspricht die weit verbreitete Ansicht, dass der Faschismus ein Produkt des modernen Kapitalismus ist, den Tatsachen, dann ist dieses System kaum zu verteidigen. Ist diese Meinung jedoch falsch, dann ist es auch die Voraussetzung, auf der die Einstellung vieler Menschen zur kapitalistischen Wirtschaftsordnung beruht. Die Frage gehört zu denen, über die eine Einigung geboten ist, wenn die Menschheit zu einem friedlicheren Neben- und Miteinanderleben kommen soll.“3 Diesen Einschätzungen ist durchaus zuzustimmen. Deshalb ist es am Vorabend des 80. Jahrestages der Machtübergabe an die deutschen Faschisten von 1 Max Horkheimer: Die Juden und Europa, in: Zeitschrift für Sozialforschung, Bd. VIII, 1939, H. 1-2, Reprint München 1970, S. 115f. 2 Siehe Michael Wildt: Geschichte des Nationalsozialismus, Göttingen 2008, S. 9. Ebenda werden die zu dieser Thematik publizierten Ergebnisse der DDR-Geschichtswissenschaft ebenso unterschiedslos wie ignorant als „in der Tat wissenschaftlich nicht viel wert“ disqualifiziert. Einige dieser „wertlosen“ Publikationen werden wir in den Anmerkungen dieses Beitrages aufführen. 3 Henry A. Turner: Faschismus und Kapitalismus in Deutschland. Studien zum Verhältnis zwischen Nationalsozialismus und Wirtschaft, Göttingen 1972, S.7. 2 immenser politischer Relevanz, sich mit dem 30. Januar 1933 und seiner Vorgeschichte zu befassen. Dies erscheint um so notwendiger, als die Beziehungen zwischen der faschistischen Bewegung und wichtigen Repräsentanten des deutschen Großkapitals in der Zeit der Weimarer Republik seit der „Abwicklung“ der Historikerinnen und Historiker aus der DDR 4, der pauschalen Verunglimpfung bzw. dem Verschweigen ihrer einschlägigen Forschungsergebnisse und seit dem Paradigmenwechsel innerhalb der westdeutschen Historiographie von der Sozialgeschichte zur „weithin entpolitisierten Forschungsrichtung einer unverdächtigen, häufig harmlosen und braven, nichtoppositionellen Kulturgeschichte“5, eine bestenfalls randständige Thematik darstellen. Inzwischen haben mehrere Generationen von Studierenden der Geschichtswissenschaft die Universitäten verlassen, ohne mit dieser überaus wichtigen Frage konfrontiert worden zu sein. 6 Ist dies mit der immer wieder lauthals erhobenen Forderung nach „Pluralismus“ in den Sozial- und Geisteswissenschaften – Theorien, Methoden und Themen betreffend – in Einklang zu bringen? Geradezu paradigmatisch erscheinen uns in diesem Zusammenhang die beiden während einer wissenschaftlichen Tagung in Jena im Dezember 2009 gehaltenen Vorträge zu angeblichen Auffassungen der DDR-Geschichtswissenschaft über das Verhältnis des deutschen Monopolkapitals zum Faschismus an der Macht.7 Abgesehen davon, dass in Jena noch einige Historiker leben, die zu dieser Thematik zahlreiche Publikationen vorgelegt haben und einen wissenschaftlichen Disput sicherlich nicht gescheut hätten, verengen die Autoren den Blick seltsamer Weise auf einen summarischen Überblick zur Betriebsgeschichtsschreibung in der DDR sowie auf die nunmehr über vierzig Jahre zurückliegende Kontroverse zwischen Timothy W. Mason, Dietrich Eichholtz, Kurt Gossweiler und Eberhard Czichon zur Frage des Primats der 4 Siehe zu dieser Thematik den Beitrag des US-amerikanischen Historikers Mitchell G. Ash: Geschichtswissenschaft, Geschichtskultur und der ostdeutsche Historikerstreit, in: Geschichte und Gesellschaft, 24. Jg., 1998, H. 2, S. 283ff., wo es u.a. heißt: „…,dass der zwischen 1989 und 1994 erfolgte Stellenabbau in den neuen Ländern allein im Hochschulbereich mehr als zweimal größer war, als die beiden Entlassungswellen von 1933 und 1945 zusammengenommen.“ (S. 287) 5 Manfred Gailus: Was macht eigentlich die historische Protestforschung? Rückblicke, Resümee, Perspektiven, in: Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen. Forschungen und Forschungsberichte, Nr. 34/2005. S. 141. 6 Anders verhält es sich mit der Rolle großer Konzerne und Banken im Faschismus an der Macht. Hier existieren mittlerweile – was nicht zur Thematik dieses Artikels gehört – Studien u.a. über die damalige Politik der Dresdner Bank, der Deutschen Bank, des Allianz-Konzerns und des Verlagshauses Bertelsmann. In einleitenden Kapiteln wird allerdings z.T. auch das jeweilige Verhältnis dieser Unternehmen zur NSDAP vor 1933 angesprochen, zumeist in exkulpatorischer Weise.. 7 Siehe Unternehmen im Nationalsozialismus. Zur Historisierung einer Forschungskonjunktur, hrsg. v. Norbert Frei u. Tim Schanetzky, Göttingen 2010. Darin finden sich folgende Beiträge zur Thematik: Carola Sachse: Revisited: Primat der Politik, Primat der Ökonomie, S. 48ff. (ein eher feuilletonistischer Beitrag mit autobiographisch Einsprengseln über das Auffinden alter Zeitschriften-Jahrgänge in heimischen Bücherregalen) u. Jörg Osterloh: Die Monopole und ihre Herren. Marxistische Interpretationen, S. 36ff. (eine sehr mutig formulierte Überschrift, wie sich nach der Lektüre dieses Vortragstextes herausstellt). 3 Ökonomie oder der Politik im Faschismus an der Macht, die seinerzeit in den Spalten der Westberliner Zeitschrift „Argument“ geführt und breit rezipiert wurde.8 Die einschlägigen Publikationen aus den siebziger und achtziger Jahren, z.B. von Joachim Petzold, Manfred Weißbecker, Wolfgang Schumann, Gerhart Hass, Kurt Pätzold, Wolfgang Ruge, Lotte Zumpe, Kurt Gossweiler, Werner Röhr, Wolfgang Schlicker und Jürgen John – um nur sie an dieser Stelle zu nennen – werden nicht in den Blick genommen. Die Studien in den „Jenaer Beiträgen zur Parteiengeschichte“ – sie hätten sich vielleicht noch in den Beständen der Universitätsbibliothek der Alma Mater Jenensis auffinden lassen – , dem vierbändigen „Lexikon zur Geschichte der bürgerlichen Parteien“ sowie die vor allem in der „Zeitschrift für Geschichtswissenschaft“, im „Jahrbuch für Geschichte“ und im „Bulletin des „Arbeitskreises ‚Zweiter Weltkrieg’“ an der Akademie der Wissenschaften publizierten Ergebnisse der seinerzeit auch international beachteten Jenaer Colloquien zur Geschichte des Faschismus werden ebenfalls keiner Erwähnung für würdig befunden. Aus alledem folgt für uns, dass es an der Zeit ist, daran zu erinnern, welchen Anteil deutsche Konzernlenker daran hatten, damit aus dem „Trommler“ Adolf Hitler der „Führer“ des verbrecherischsten aller Regime werden konnte. Hitler und die NSDAP – Lange Zeit kein Thema für das Großkapital? Schon lange, bevor die NSDAP eine wähler- und mitgliederstarke Partei wurde, galten ihr und ihrem selbst ernannten „Führer“ Adolf Hitler das Interesse nicht nur mittelständischer Unternehmer, wie z.B. des Berliner Klavierproduzenten Carl Bechstein oder der Münchner Verleger Julius Lehmann und Hugo Bruckmann, sondern auch einflussreicher Herren aus den Vorstandsetagen deutscher Konzerne. 9 Hinter verschlossenen Türen wurde Hitler immer wieder die Gelegenheit geboten, seine politischen Ansichten und Ziele unverblümt auszuplaudern – ohne die lästige Rücksichtnahme auf die ansonsten in der Öffentlichkeit verkündeten Phrasen über einen angeblich angestrebten „nationalen Sozialismus“. Meilensteine derartiger Auftritte bildeten seine Rede vor dem renommierten „Hamburger Nationalklub von 1919“ am 28. Februar 1926 10 und mehrere Ansprachen vor Großkapitalisten und Managern an Rhein und Ruhr im gleichen und im darauf folgenden Jahr.11 8 Siehe die Zusammenstellung dieser Beiträge in: Argument-Studienhefte, Heft 6, Berlin 1978. 9 Siehe Kurt Gossweiler: Kapital, Reichswehr und NSDAP 1919-1924, 2., durchgesehene Aufl., Berlin 1984, S. 339ff. u. 558ff; Helmuth
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages56 Page
-
File Size-