
Kaufhaus des Südostens Die Nachricht, dass das Karstadt-Warenhaus am des Office for Metropolitan Architecture (OMA) 1. Preis OMA schlagen eine Wien bekommt dank Hermannplatz, nach Plänen von David Chipper- bei laufendem Betrieb grundlegend umgebaut. ungewohnt brave Fassa - de für das Warenhaus vor. field, in alter Pracht rekonstruiert werden soll, Weniger Hindernisse dürfte es in Wien geben, 1 Immobilientycoon René Rundbögen im Erdgeschoss Benko sein KaDeWe. wühlte jüngst in Berlin alte und neue Gräben wo Benko (Kanzler Sebastian Kurz half hinter und ein rhythmisches Re - auf. In Friedrichshain-Kreuzberg reagiert man den Kulissen mit) 2017 das in finanzielle Schwie- lief wanden das Gebäude – modischer Zug oder doch Im Wettbewerb wurde auf solchen Bombast nervös, im August erteil- rigkeiten geratene Möbelhaus Kika-Leiner für eher Referenz an das gedie- versucht, Konzepte te Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) den Plä- kolportierte 60 Millionen Euro erwarb. Hier soll gene Umfeld? nen eine Absage: Zu monumental, ein „Fremd- nun – vielleicht auch, um den störrischen Ber- Alle Abbildungen: Verfasser der europäischen Stadt körper“, eine nicht-authentische Replik, reine linern zu signalisieren, dass ihr Traditionskauf- mit Kaufhaus-Architek - Fassadenkosmetik. haus auch nur eine Marke wie tausend andere Investor am Hermannplatz ist die Signa Hol- ist – eine KaDeWe-Außenstelle entstehen. tur zu fusionieren, mit er- ding des Tiroler Immobilienmilliardärs René staunlich zaghaften Benko, der sich seit Jahren auf einer Art Einkauf- Berliner Schnauze und Wiener Schmäh stempel-Einkaufstour befindet. Das mag in Zentraler könnte die Lage kaum sein, am Anfang Ergebnissen, die wenig Zeiten des Onlinehandels ungewöhnlich schei- der Mariahilferstraße, der wichtigsten Einkaufs- begeistern. nen, doch er setzt vor allem auf große inner- straße Wiens, die von der Ringstraße zum West- städtische Objekte und Grundstücke und deren bahnhof führt. Dennoch kein Bauplatz, der sich Text Maik Novotny Location-Mehrwert. Neben der Kaufhof-Kar- für ein repräsentatives Statement eignet: Das Vor- stadt-Gruppe erwarb er im Rahmen dieser Stra- feld fehlt, die Straße steigt an und biegt dabei tegie unter anderem die Berliner Nobel-Insti- um die Flanke des Museumsquartiers (MQ). Das tution KaDeWe. Diese wird seit 2016 nach Pläne Kika-Leiner-Areal, eingezwängt in diese Kurve, Eingeladener einstufiger Realisierungswettbewerb 1. Preis OMA, Rotterdam Weitere Teilnehmer Snøhetta, Innsbruck; BIG, Kopenha- gen; Hadi Teherani, Hamburg Juryvorsitz Elke Delugan-Meissl Auslober Signa Holding, Wien Die Architekten aus Rotter- dam führen die Straßen der Umgebung im Inneren des Kaufhauses fort. Städtebau- lich hebt sich der Entwurf dadurch von den anderen Teilnehmern ab. Grundriss EG im Maßstab 1:1500 20 WETTBEWERBE ENTSCHEIDUNGEN Bauwelt 24.2019 Bauwelt 24.2019 WETTBEWERBE ENTSCHEIDUNGEN 21 2 18.11.2019 14:24:30 3 18.11.2019 14:24:33 umfasst zwei Parzellen an der Mariahilfer Straße Schlichtheit war hier nicht gefragt, übertriebe- sen finden im Inneren ihre logische Fortsetzung Schlichtheit war hier nicht ge- und eine lange Front an der Karl-Schweighofer- nes Auftrumpfen aber ebenso wenig. Dennoch in Form gekreuzter Passagen, eine scharfe Zä- fragt, übertriebenes Auftrump- Gasse, die um 90 Grad abzweigt. Der große Bo- erstaunt die Zurückhaltung fast aller Entwürfe, sur an der Karl-Schweighofer-Gasse trennt den nus liegt hier nicht auf Straßenebene, sondern die bisweilen etwas ratlos wirken. Es mag da - Baukörper entzwei und schafft eine neue Achse fen aber ebenso wenig. Den - in der Aussicht, die sich vom Dach auf Kunsthis- ran liegen, dass ein Kaufhaus im Inneren räumlich zum MQ. Ob sich die in der Ausschreibung ange- noch erstaunt die Zurückhaltung torisches Museum und Ringstraße bietet. kaum mehr benötigt als gestapelte Verkaufs- dachte Anbindung der Museumshöfe realisie- fast aller Entwürfe, die biswei - Der bestehende Bau suggerierte einst Welt- fläche (hier rund 50.000 Quadratmeter). Blieben ren lässt, ist noch unsicher, wünschenswert ist len etwas ratlos wirken. städtisches, heute ist wenig davon übrig. Vom also die Fassade, das Dach, die verti kale Er- es, denn das MQ laboriert seit seiner Eröffnung Original aus dem Jahr 1895 blieb nach mehreren schließung und die städtebauliche Einbindung 2001 an seiner hermetischen Zugangssituation. cke den Eindruck generisch-banaler Kommerz- Umbauten nur noch das Skelett und ein Trep- als Spielwiese. Alle vier versuchten sich dabei Für Koolhaas-Verhältnisse geradezu brav wirkt Architektur der 80er Jahre nicht ausräumen penhaus. Daher hatten die Teilnehmer des ein- an einer Interpretation der europäischen Stadt, dagegen die Fassade mit den zur Zeit offenbar konnten und die obendrein kaum nutzbare Rest- stufigen, geladenen und nichtanonymen Wett- mit dem vom Auslober versprochenen öffentli- unvermeidlichen Rundbögen. flächen erzeugen. Ein Bild der europäischen bewerbs für das neue Wiener KaDeWe nur die chen Zugang zur Dachterrasse als Argument für Snøhetta gingen die Aufgabe ähnlich vorsich- Stadt, das an diesem Ort und zu dieser Zeit nie- Gründerzeitfassade des früheren Nachbarbaus, die Heraufbeschwörung eines „urbanen Mix“. tig an und verzichteten auf Ikonisches, man woll - mand braucht oder will, und es half auch nicht, der in das alte Kaufhaus integriert worden war, zu te ein „wienerisches Haus,“ das den Beginn des dass die Gründerzeitfassade wie eine zweidimen- erhalten, um die dem Historismus zugeneigte Old-Europe-Collage Einkaufsboulevards markiert. Auch hier feine sionale Tapete karikaturenhaft unsensibel ins Seele mancher Wiener zu besänftigen. Das im Oktober verkündete Ergebnis: OMA darf dreigliedrige Fassadentektonik. Auch hier Rund- Spiegelraster geklebt wurde. Vier Büros waren geladen: BIG, Hadi Teherani, auch das zweite KaDeWe bauen. Während man bögen, allerdings metallisch dünn – dazu ließ Hadi Teherani dagegen verzichtete auf solche Snøhetta und die schon im Berliner Haupthaus in Berlin chirurgisch am Bestand operiert, soll in man sich vom nahen Jugendstil-Kaufhaus Herz- Im Inneren lassen sie eine großgeometrischen Oberflächeneffekte und aktiven OMA. „Das Projekt hat auch die Aufgabe, Wien der Neubau Kontinuität suggerieren. Eine mansky inspirieren. Auch hier eine Fuge – der monumentale runde Treppe setzte stattdessen auf feierlich-kühle Noblesse, um ein Atrium sich empor- die Mariahilfer Straße, die in den letzten Jahr- für OMA-Verhältnisse zaghafte Old-Europe-Col- angrenzende Bauteil für das vorgesehene Hotel schwingen. Auf dem Dach die allerdings eigenartig ortlos in der Luft hing – zehnten etwas an Glanz verloren hat, wieder auf- lage, die nichts mit den muskulösen Dunkler- steht als solider Block, ganz zurückgenommen, lädt ein gewächshaus- ein KaDeWe, das auch in Dubai, Istanbul oder zuwerten“, sagte die Juryvorsitzende Elke De- Stahl-Dunkles-Glas-Produkten gemein hat, die daneben. Das bombastische Kaufhaus-Atrium artiger Gastronomischer Hongkong stehen könnte. Vielleicht ist das so - Betrieb. lugan-Meissl zu Beginn des Verfahrens. „Wir wol- in den letzten Jahren in dem Rotterdamer Büro mit frei eingehängten, übereinandergetürmten lide durchgearbeitete Old-Europe-Modell von len, dass das neue Kaufhaus das Thema Retail vom Band liefen. Treppen wirkt dagegen wie eine Überkompensa- OMA doch gar keine so schlechte Lösung für neu denkt, konsumfreie Zonen beinhaltet und Dennoch eine nachvollziehbare Juryentschei- tion des sonst fehlenden Wow-Effekts. die „Wiener Melange“ eines Kaufhauses des süd- nach Möglichkeit eine öffentliche Querverbin- dung, denn die Einbindung in die Umgebung ist BIG legten eine verspiegelte Rasterfassade östlichen Westens. Die Eröffnung ist für Herbst dung zum Museumsquartier schafft.“ das große Plus des Entwurfs. Angrenzende Gas- um den Block, deren Dynamik suggerierende Kni- 2023 geplant. Teilnehmer Snøhetta über- ziehen das Haus mit einer T gläsernen Hülle, die schim- mernd an eine Eisschicht erinnert. www.dfhag.de Wir sind Branchenführer. Und wachsen weiter. Über 3.000 Familien realisieren jährlich mit uns ihren Traum vom Haus. Zur Verstärkung unseres Architekten-Netzwerkes suchen wir im Raum Nordrhein-Westfalen weitere Architekturbüros für die Leistungsphasen 2-4. Begleiten Sie als DFH Vertragspartner unsere Baufamilien vom Hausvertrag bis zum Bauantrag. Profi tieren Sie langfristig von einem leistungsstarken und zuverlässigen Partner – lernen Sie uns kennen. DFH Deutsche Fertighaus Holding AG Frau Carina Jakobi 06761 90300 0 Auf der Dachterrasse bie- [email protected] tet sich ein Blick auf die www.dfhag.de Hofburg. 22 WETTBEWERBE ENTSCHEIDUNGEN Bauwelt 24.2019 BauweltDrei 24.2019 starke Marken. Hauskonzepte für alle Ansprüche.WETTBEWERBE ENTSCHEIDUNGEN 23 4 18.11.2019 14:24:35 5 18.11.2019 14:24:36 Teilnehmer Hadi Teherani setzen auf eine zurück- T haltend klare Schaufens- terfassade. Im Inneren ent faltet sich ein glänzend- glitzerndes Spektakel. für die gesamte Wertschöpfungskette rund um das Bauen mit Betonbauteilen: • fachliche Weiterbildung Beton. Für große Ideen. Beton in der Architektur • konzentrierte Industrieausstellung Das Forum für Architekten mit einer neuen • kollegiales Netzwerk Ausstellung am Freitag, 21. Februar 2020. Mehr dazu auf www.beton.org/aktuell/veranstaltungen 18. - 21.02.2020www.betontage.de 24 WETTBEWERBE ENTSCHEIDUNGEN Bauwelt 24.2019 6 18.11.2019 14:24:38.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages3 Page
-
File Size-