Seniorenwegweiser 2018/19

Seniorenwegweiser 2018/19

IMMANUEL HAUS BETHANIEN Wir sind für Sie da! Wir sind ein diakonischer Lebensbegleiter. Durch unser breites Leistungsprofil lassen wir Menschen, die unsere Dienste in Anspruch nehmen müssen oder wollen, nicht allein. Wir helfen, dass Ihr Leben auch dann gelingt, wenn Sie besonderen Herausforderungen ausgesetzt sind. Wir sind für Sie da in Hünfeld und Umgebung mit individueller Beratung, Angeboten im stationären und teilstationären Bereich sowie ambulanter Pflege und Betreuung. Vollstationäre Pflege / Ambulante Pflege und Betreu- Tagespflegetreff in Burghaun Kurzzeitpflege ung mit Essen auf Rädern Tel. (0 66 52) 9 90 - 10 Tel. (0 66 52) 9 90 - 34 Tel. (0 66 52) 9 90 - 36 Immanuel Haus Bethanien Seniorenwegweiser 2018/19 Uhlandweg 11 · 36088 Hünfeld [email protected] · www.bethanien.immanuel.de Älter werden in Stadt und Landkreis Fulda GEPFLEGT ALT ERN Pfl egen, Betreuen, Begleiten – seit über 25 Jahren Mediana Mobil Mediana Pfl egestift Mediana St. Ulrich Kothenbachweg 2–4 | 36041 Fulda Rangstraße 33 | 36043 Fulda Bonifatiusweg 4 | 36088 Hünfeld Mediana Neuro-Care Mediana Seniorenresidenz Mediana Wohnstift Am Mühlgraben 3 | 36088 Hünfeld Niedertor 2–8 | 36088 Hünfeld Friedensstraße 8 | 36043 Fulda Informieren Sie sich über unser Pfl ege-Angebot! Besuchen Sie uns persönlich oder kontaktieren Sie uns telefonsich über unsere neue, kostenlose Service-Rufnummer: 0800-4408000 www.mediana.de M_AZ_Servicenummer_210x210mm.indd 1 27.10.17 14:16 Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, „Man ist nur so alt, wie man sich fühlt!“ Diesen Satz hört man heute immer öfter von Seniorinnen und Senioren. Anders als früher sind ältere Menschen heute fitter und unternehmungslustiger denn je. Das Rentenalter ist längst nicht mehr der Lebensabschnitt, in dem sie „nur noch“ die Hände in den Schoß legen, sondern sie bringen sich aktiv in ganz vielen unterschiedlichen Bereichen ein. Sei es für die Ihr eigene Familie, beispielsweise in der Kinderbetreuung oder in der Pflege eines Angehörigen, im Ehrenamt, im sportli- chen, pädagogischen, politischen oder künstlerischen Be- Bernd Woide, Landrat reich. Auch wenn es Ihnen manchmal anders erscheinen mag, für die Gesellschaft und den sozialen Zusammenhalt sind Menschen jenseits der 60 auch dank ihrer Reife und Lebenserfahrung unschätzbar wertvoll. Umso wichtiger ist es, ihre altersspezifischen Anliegen ernst zu nehmen und denjenigen kompetente Unterstüt- zung zuteilwerden zu lassen, die sie benötigen. Dabei müs- sen wir uns alle klarmachen, dass wir – sollte uns ein langes Leben beschieden sein – irgendwann auch einmal selbst alt sein werden. Ganz gewiss sollte man sich nicht zu viele Sorgen über die Zukunft machen, denn allzu oft hat das Leben ganz andere Pläne. Das Hier und Jetzt zu genießen, Ihr ist daher nicht verkehrt, aber ein Perspektivwechsel, wie man sich selbst sein späteres Alter vorstellt, lohnt sich und erweitert den eigenen Horizont ungemein. Heiko Wingenfeld, Oberbürgermeister Der älteren Generation angesichts des demografi- ganz unterschiedlichen Bedürfnissen in Ihrem All- schen Wandels ein selbstbestimmtes Leben und eine tag bestmöglich zu unterstützen und Strukturen für nachhaltig hohe Lebensqualität zu ermöglichen, liegt ein „Altern in Würde“ zu schaffen beziehungsweise auch in der Verantwortung der Politik. Stadt und zu fördern. Wir sind daher stolz und ganz besonders Landkreis Fulda sehen es daher als eine ihrer Kernauf- dankbar für die zahlreichen Angebote, die Ehrenamt- gaben an, Sie als Seniorinnen und Senioren mit Ihren liche, Institutionen und Unternehmen Hand in Hand speziell für die ältere Generation auf die Beine gestellt haben. Mit der nunmehr 7. Auflage des beliebten Senioren- wegweisers möchten wir Ihnen und Ihren Angehö- rigen eine Orientierungshilfe für das Leben im Alter an die Hand geben und Ihnen den Zugang zu be- stehenden Angeboten in unserer Region erleichtern. Sie finden darin Ideen für Ihre Freizeitgestaltung und Möglichkeiten, sich zu engagieren, ebenso wie Tipps für altersgerechtes Wohnen sowie Kontaktda- ten von Beratungsstellen, Pflege- und Gesundheits- einrichtungen. Und um sich im „Dschungel“ der finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten zurecht- zufinden, liefert das Kapitel „Finanzielle Hilfen“ hilf- reiche Informationen zu den verschiedenen Leistun- gen der Kostenträger, sollte eine Pflegebedürftigkeit eintreten. Redaktionsteam: Wir bedanken uns bei allen, die an der Entstehung Gisela Wehr-Tiemeier, Martin Kersting, dieses Wegweisers mitgewirkt oder ihn durch Wer- Thomas Müller, Stefan Waldmann, beanzeigen möglich gemacht haben. Und Ihnen alle Johannes Heller wünschen wir, dass Sie lange gesund und aktiv blei- Mitarbeit: ben und für den Fall der Fälle Menschen um sich ha- Ann-Katrin Michel, Nadja Moalem, ben, die für Sie da sind. Christian Vey, Christoph Auth, Gerhard Brink Herzliche Grüße Bernd Woide und Heiko Wingenfeld Gern versorgen wir ihre zu pfl egenden Angehörigen… …während Sie sich erholen und neue Kraft schöpfen! …daheim - in vertrauter Umgebung DRK - ZUHAUSE DRK - HAUSNOTRUF DRK - MENÜSERVICE DRK - Fahrdienst DRK-Haus -& Gartenservice Hilfe auf Knopfdruck Frisch gekocht - heiß geliefert Mobil sein Ihre helfende Hand Ambulante Pfl ege - Tag & Nacht ...oder in unseren Einrichtungen PETERSBERG HILDERS EBERSBURG - WEYHERS FULDA FULDA Am Roten Rain St. Kilian Bruder Konrad St. Lioba Heilig Geist Kontakt: Telefon 0661 90291-0 • E-Mail: [email protected] Internet: www.drk-fulda.de INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines Wohnen Vorwort 01 Wohnungsbauförderung 41 Information des Verlages 05 Betreutes Wohnen 42 Mehr Lebensqualität im Alter 06 Wohnberatung 43 Altengerechtes und barrierefreies Wohnen 44 Aktiv im Alter Hilfe und Pflege zu Hause Bildung und Kultur 09 Weiterbildung 09 Das Haus-Notruf-System 52 Bibliotheken und Büchereien 11 Mahlzeitdienste – „Essen auf Rädern“ 54 Hauswirtschaftliche und persönliche Hilfen 56 Begegnung und Geselligkeit 12 Fahrdienste 57 Veranstaltungen 12 Angebote zur Unterstützung im Alltag 57 Bewegung und Sport 12 Ambulante Pflegedienste 59 Seniorentanz 13 Zugelassene ambulante Pflegedienste Seniorengruppen überregional 13 im Landkreis Fulda 60 Reisen 16 Ausländische Haushaltshilfen 63 Seniorenarbeit der Städte und Gemeinden 16 Angebote der Stadt Fulda 17 Teil- und vollstationäre Pflege Angebote der Kommunen des Landkreises 20 Tages- und Nachtpflege 64 Die Polizei rät 28 Übersicht über Angebote der teilstationären Fit bleiben im Straßenverkehr 28 Pflege im Landkreis Fulda 67 Vorsicht, falscher Enkel! 29 Kurzzeitpflege 69 Vollstationäre Dauerpflege 69 Ehrenamt 30 Übersicht über Angebote der vollstationären Pflege im Landkreis Fulda 72 Beratung, Information und Service Information zur Gesundheit Beratungsangebote von A–Z 33 Demenz bewegt 75 Selbsthilfegruppen 39 Forum Demenz 75 Einheitliche Behördenrufnummer 40 Geriatrie und Gerontopsychiatrie 76 Finanzielle Hilfen und Vergünstigungen INFORMATION DES VERLAGES Die Pflegeversicherung 81 BAGSO-Verbraucherempfehlung Leistungen bei häuslicher Pflege 84 „Nutzerfreundliche Printmedien“ Hilfe bei eingeschränkter Alltagskompetenz 84 Leistungen für pflegende Angehörige 86 Familienpflegezeit 88 Leistungen bei teilstationärer Pflege 89 Leistungen bei Kurzzeitpflege 90 Leistungen bei vollstationärer Pflege 90 Der Seniorenwegweiser für die Stadt und den Sonstige finanzielle Hilfen 92 Landkreis Fulda erhält die Verbraucherempfeh- Grundsicherung im Alter lung „Nutzerfreundliche Printmedien“ der Bun- und bei Erwerbsminderung 92 desarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisa- Weitere soziale Leistungen 92 tionen e.V. (BAGSO). Eine gute Lesbarkeit von Kriegsopferfürsorge 93 Zeitschriften, Zeitungen, Broschüren und ande- Wohngeld 93 ren Informationsmedien (Printmedien) ist ein Sozialhilfe 95 Gewinn für alle Leserinnen und Leser. Für die Generationen der über 50-Jährigen ist Komfort Alles, was Recht ist beim Lesen wegen einer oft nachlassenden Seh- fähigkeit besonders wichtig. Die BAGSO ist die Betreuung und Verfügungen 97 Interessenvertretung der älteren Menschen in Erben und Vererben 99 Deutschland. Unter ihrem Dach haben sich über 100 Verbände mit vielen Millionen älteren Men- Letzte Fragen schen zusammengeschlossen. Hospizarbeit und Palliativversorgung 101 Nähere Informationen und Kontakt: Trauerbegleitung 104 Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) e.V. Impressum 107 Thomas-Mann-Str. 2-4, 53111 Bonn Telefon 0228 / 249993 - 0, www.bagso.de 6 Allgemeines Aber auch Smartphones und Tablets erfreuen sich Allgemeines immer größerer Beliebtheit bei Senioren. Ein wichti- ges Kriterium ist dabei, dass sich die Geräte den Be- dürfnissen der Benutzer anpassen – und nicht umge- Mehr Lebensqualität im Alter – kehrt. Hier sind vor allem eine gute Lesbarkeit und wie Senioren vom technischen eine einfache Bedienung besonders wichtig. Dass sol- che Geräte für Senioren immer interessanter werden, Fortschritt profitieren können bestätigt auch Hans-Jürgen Müller, Geschäftsführer von Elektrofachmarkt Müller. „Die Nachfrage steigt Der Trend ist seit Jahren erkennbar, wir Menschen seit einiger Zeit spürbar, daher bieten wir inzwischen werden immer älter. Gleichzeitig sind wir häufig auch ein spezielles Seniorentablet, das besonders leicht zu im hohen Alter noch bei guter Gesundheit. Daher bedienen ist und in seinen Funktionen an die Wün- ist es für viele Senioren ein großes Bedürfnis, mög- sche der Nutzer angepasst werden kann.“ So könne lichst lange in der vertrauten Umgebung der eigenen das Gerät beispielsweise an die Einnahme von Me- vier Wände bleiben zu können. Die Initiative „dabei dikamenten

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    112 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us