Programm Stand 27 3 13

Programm Stand 27 3 13

KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte 14. Herzaktion Weimar 31.05.-01.06.2013 congress centrum neue weimarhalle Weimar Unter der Leitung von: Prof. Dr. med. Ch. Hamm, Bad Nauheim/Gießen (Tagungspräsident) Prof. Dr. med. H.-R. Figulla, Jena Prof. Dr. med. K. Werdan, Halle (Saale) Unter der Schirmherrschaft der DGK e.V. Zertifizierung beantragt über die DGK-Akademie bei der LÄK Thüringen GRUSSWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie wieder zur „Herzaktion“ - nun schon die 14.! - im schönen Weimar begrüßen zu dürfen. Die Nähe zur täglichen Praxis und die Aktualität sind die Markenzeichen dieser Fortbildungsveranstaltung. Die Auswahl der Schwerpunkte in diesem Jahr soll diese Tradition fortsetzen und durch anregende Falldiskussionen bereichern. Nicht nur die klassischen Themen haben wir aufgegriffen, sondern auch ein paar vernachlässigte interdisziplinäre Fragen, wie „Herz und Hirn“ sowie „Herz-Kreislauf- Erkrankungen und Schwangerschaft“, stehen diesmal auf der Agenda. Das Programm gewährt Ihnen einen kritischen Überblick zu den wichtigsten Studien im letzten Jahr und setzt Sie auf den aktuellen Stand. Wir sind stolz, wieder namhafte Referenten gewonnen zu haben, die Sie höchstkompetent informieren und Ihre Fragen erschöpfend beantworten können. Die Interaktion mit Ihnen ist uns ein besonderes Anliegen, und wir dürfen sie deshalb zu kritischen Diskussionen mit uns einladen. Schon Schiller und Goethe weilten gern in Weimar. Deshalb laden wir Sie ein, den Spuren dieser klugen Männer zu folgen und freuen uns auf Ihr Kommen. Mit freundlichen kollegialen Grüßen Ihre Christian W. Hamm Hans-Reiner Figulla Karl Werdan Tagungspräsident REFERENTEN und VORSITZENDE des HAUPTSYMPOSIUMS Prof. Dr. Detlef Altenburg Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Platz der Demokratie 2-3, Weimar Dr. med. Ingo Bläse Cardio Centrum Düsseldorf, Ivo-Buecker-Str. 43, Düsseldorf Prof. Dr. med. Michael Buerke St. Marien Krankenhaus Siegen, Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Kampenstraße 51, Siegen PD Dr. med. Gerhard-Paul Diller Universitätsklinikum Münster, Klinik für angeborene (EMAH) und erworbene Herzfehler Albert-Schweitzer-Campus 1, Münster Prof. Dr. med. Torsten Doenst Universitätsklinikum Jena, Klinik für Herz- und Thoraxchirurie, Erlanger Allee 101, Jena Prof. Dr. med. Hans-Reiner Figulla Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin I, Erlanger Allee 101, Jena Prof. Dr. med. Norbert Frey Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Innere Medizin III, Arnold-Heller-Str. 3, Kiel PD Dr. med. Stephan Gielen Universitätsklinikum Halle, Klinik für Innere Medizin III, Ernst-Grube-Str. 40, Halle/Saale Prof. Dr. med. Helmut Gohlke Neue Kirchstr. 22, Walrechten-Dottingen Prof. Dr. med. Christa Gohlke-Bärwolf Neue Kirchstr. 22, Walrechten-Dottingen Prof. Dr. med. Christian Hamm Kerckhoff-Klinik GmbH, Klinik für Kardiologie, Benekestrasse 2-8, Bad Nauheim Justus-Liebig-Universität Gießen, Medizinische Klinik I, Innere Medizin / Kardiologie, Klinikstraße 33, Gießen Prof. Dr. med. Denise Hilfiker-Kleiner Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Kardiologie und Angiologie, Carl-Neuberg-Str. 1, Hannover PD Dr. med. Carsten W. Israel Ev. Krankenhaus Bielefeld, Klinik für Innere Medizin, Burgsteig 13, Bielefeld Prof. Dr. med. Hugo A. Katus Universitätsklinikum Heidelberg, Innere Medizin III, Im Neuenheimer Feld 410, Heidelberg Prof. Dr. med. Stavros Konstantinides Universitätsmedizin Mainz, Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH), Langenbeckstraße 1, Mainz Prof. Dr. med. Karl-Heinz Kuck Asklepios Klinik St.-Georg, Kardiologie, Lohmühlenstr. 5, Hamburg Prof. Dr. med. Helge Möllmann Kerckhoff-Klinik GmbH, Klinik für Kardiologie, Benekestraße 2-8, Bad Nauheim Prof. Dr. med. Harald Mudra Klinikum Neuperlach, Klinik f. Kardiologie, Pneumologie u. Intensivmedizin, Oskar-Maria-Graf-Ring 51, München PD Dr. med. T. C. Poerner Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin I, Erlanger Allee 101, Jena Prof. Dr. med. Gerhard Schuler Herzzentrum Leipzig GmbH, Klinik für Innere Medizin / Kardiologie, Strümpellstr. 39, Leipzig Prof. Dr. med. Udo Sechtem Robert-Bosch-Krankenhaus, Abteilung für Kardiologie, Auerbachstraße 110, Stuttgart Prof. Dr. med. Ruth H. Strasser Herzzentrum Dresden, Universitätsklinik an der TU Dresden, Med. Klinik / Kardiologie, Fetscherstr. 76, Dresden Prof. Dr. med. Carsten Tschöpe Charité – Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik II, Hindenburgdamm 30, Berlin Prof. Dr. med. Karl Werdan Universitätsklinikum Halle, Klinik für Innere Medizin III, Ernst-Grube-Str. 40, Halle/Saale Prof. Dr. med. Otto Witte Universitätsklinikum Jena, Klinik für Neurologie, Erlanger Allee 101, Jena Freitag, 31.05.2013 12.00 - 12.50 Begrüßungsimbiss in der Industrieausstellung 12.50 - 13.00 Begrüßung durch den Tagungspräsidenten Hamm (Bad Nauheim/Gießen) 13.00 - 14.00 Die wichtigsten Herz-Kreislauf-Studien der letzten 12 Monate – Was ist wichtig für die Praxis? Vorsitz: Hamm (Bad Nauheim/Gießen), Katus (Heidelberg) 13.00 - 13.15 Koronare Herzkrankheit und interventionelle Verfahren Schuler (Leipzig) 13.15 - 13.20 Diskussion 13.20 - 13.35 Herzinsuffizienz Tschöpe (Berlin) 13.35 - 13.40 Diskussion 13.40 - 13.55 Rhythmologie Kuck (Hamburg) 13.55 - 14.00 Diskussion 14.05 - 14.30 Diagnostik der KHK – Nicht zuviel und nicht zu wenig! Vorsitz: Tschöpe (Berlin), Kuck (Hamburg) 14.05 - 14.30 Einführung: Funktionsdiagnostik und/oder Bildgebung? Kasuistik zum Thema und interaktive Falldiskussion Katus (Heidelberg) 14.30 - 15.00 Pause mit Besuch der Industrieausstellung 15.00 - 16.00 Kardiologisch/internistische Intensivmedizin Vorsitz: Tschöpe (Berlin), Kuck (Hamburg) 15.00 - 15.15 Kardiogener Schock – Monitoring und Therapie Buerke (Siegen) 15.15 - 15.20 Diskussion 15.20 - 15.35 Venenthrombose und Lungenembolie Konstantinides (Mainz) 15.35 - 15.40 Diskussion 15.40 - 15.55 „Elektrischer Sturm“ Israel (Bielefeld) 15.55 - 16.00 Diskussion Freitag, 31.05.2013 Fortsetzung 15.00 – 16.00 SATELLITENSYMPOSIUM Flügelsaal 1 Boehringer Ingelheim Schlaganfallprophylaxe bei VHF- Stellenwert und aktueller Stand und Sicherheit der NOAC 15.00 – 15.15 NOAC bei Vorhofflimmern aus neurologischer Sicht Berrouschot (Altenburg) 15.15 – 15.30 Umsetzung der AHA / ASA und ESC-Leitlinien VHF aus 2012 im klinischen Alltag N.N. 15.30 – 15.45 Vorgehen in spezifischen klinischen Situationen mit Stents und Klappenerkrankungen und Indikationen zur oralen Antikoagulation Boudriot (Leizpig) 15.45 – 16.00 Differentialtherapie der NOAC und aktuelle Langzeitdaten Sommer (Leipzig) Referenten: Prof. Dr. med. J. Berrouschot , Altenburg, Klinikum Altenburger Land Dr. med. E. Boudriot, MD, Leipzig, Oberarzt der Klinik für Kardiologie / Innere Medizin, Universität Leipzig – Herzzentrum) Dr. med. Ph. Sommer, Leipzig, Oberarzt der Abteilung Rhythmologie / Elektrophysiologie 16.05 - 16.45 Erstdiagnose „Herzinsuffizienz“ Vorsitz: Schuler (Leipzig), Werdan (Halle/Saale) 16.05 - 16.20 Welche Diagnostik? Sechtem (Stuttgart) 16.20 - 16.25 Diskussion 16.25 - 16.40 Wie behandeln? Strasser (Dresden) 16.40 - 16.45 Diskussion 16.50 - 17.00 Zusammenfassung Hamm (Bad Nauheim/Gießen) 18.30 - 23.00 Abendveranstaltung im Hotel Elephant Weimar mit Festvortrag „Franz Liszt – Der Superstar, seine Musik und sein Publikum“ Altenburg (Weimar) Sonnabend, 01.06.2013 09.00 - 09.40 Kardiovaskuläre Prävention in der Praxis – die neuen europäischen Leitlinien Vorsitz: Mudra (München), Hamm (Bad Nauheim/Gießen) 09.00 - 09.15 Einführung: ESC-Leitlinie „Cardiovascular Disease in Clinical Practice Gohlke (Walrechten-Dottingen) 09.15 - 09.40 Kasuistik zur Leitlinie und interaktive Falldiskussion Bläse (Düsseldorf) 09.45 - 10.45 Herz und Hirn Vorsitz: Bläse (Düsseldorf), Werdan (Halle/Saale) 09.45 - 10.00 Das Herz als Emboliequelle Gielen (Halle/Saale) 10.00 - 10.05 Diskussion 10.05 - 10.20 Zerebrale Embolie bei Endokarditis Witte (Jena) 10.20 - 10.25 Diskussion 10.25 - 10.40 Carotisstenose Mudra (München) 10.40 - 10.45 Diskussion 10.45 - 11.30 Pause mit Besuch der Industrieausstellung 11.30 - 12.30 Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schwangerschaft Vorsitz: Diller (Münster), Werdan (Halle/Saale) 11.30 - 11.45 Die Peripartal-Kardiomyopathie Hilfiker-Kleiner (Hannover) 11.45 - 11.50 Diskussion 11.50 - 12.05 Angeborene Herzfehler und Schwangerschaft Gohlke-Bärwolf (Walrechten- 12.05 - 12.10 Diskussion Dottingen) 12.10 - 12.25 Kardiovaskuläre Probleme bei der Hormonbehandlung Frey (Kiel) 12.25 - 12.30 Diskussion Sonnabend, 01.06.2013 Fortsetzung 12.30 - 12.45 kurze Pause, Wahl eines Lunchsymposiums 12.45 - 14.15 Lunchsymposien (Programmdetails siehe Seite 8 und 9) 14.15 - 14.45 Pause mit Besuch der Industrieausstellung 14.45 - 15.30 Neues bei der Therapie des akuten Myokardinfarktes Mit freundlicher Unterstützung von AstraZeneca Vorsitz: Gohlke (Walrechten-Dottingen) Hamm (Bad Nauheim/Gießen) 14.45 - 15.00 Neue ESC-Leitlinie zum Akuten Myokardinfarkt Hamm (Bad Nauheim/Gießen) 15.00 - 15.05 Diskussion 15.05 - 15.30 Kasuistik und interaktive Falldiskussion Poerner (Jena) 15.35 - 16.50 Spezielles zu Herzklappenerkrankungen Vorsitz: Frey (Kiel), Figulla (Jena) 15.35 - 15.50 Der asymptomatische Klappenpatient – Frühe Operation oder „Watchful Waiting“? Gummert (Bad Oeynhausen) 15.50 - 15.55 Diskussion 15.55 - 16.10 Erweitert sich die TAVI-Indikation? Möllmann (Bad Nauheim) 16.10 - 16.15 Diskussion 16.15 - 16.30 Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter Diller (Münster) 16.30 - 16.35 Diskussion 16.35 - 16.50 Die vergessene

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    12 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us