
„U T CHMACHERWEG“ IN RADEVORMWALD ZEICHENERKLÄRUNG GASTGEBER BErgISCHES WANDERLAND T EXTILSTADT, WASSERKRAFT Hauptweg 1 Restaurant Uelfetal Station mit Uelfebad 1 UND ALTE EISENBAHNEN N Infotafel 42477 Radevormwald Telefon 02195-1210 Gaststätte, Restaurant www.uelfebad.de ANREISE Radevormwald ist die höchstgelegene Stadt Übernachtungs- Mit Auto: A1 bis Abfahrt im Bergischen Land, ein wesentlicher Teil möglichkeiten ESSEN 95 b Remscheid, B 229 seiner Geschichte jedoch schlummert im Tal 1 Johann Wülfing & Sohn DÜSSELDORF Richtung Radevormwald, der Wupper. Von der „Stadt auf der Höhe“ Museum WUPPERTAL 45 nach 2,3 km rechts in führt der Tuchmacherweg vorbei am ehe­ 1 life-ness-Freizeitcenter GUMMERS- Rader Straße, nach maligen Flussstrandbad im Uelfetal in jenes 2 3 BERG. BACH GLADBACH 6,5 km links in Kaiser- Tal, das die Wupper hier tief ins Bergland 1 KÖLN 4 str., weiter durch Hohen- gegraben hat. SIEGBURG fuhrstr. zum Parkplatz BONN RHEIN neben dem Rathaus. Die Kraft des Flusses spielte bei der Indus­ trialisierung der Region eine wesentliche Mit ÖPNV: Von Köln mit Rolle. Spuren der Tuchindustrie, die im RE 7 bis Wuppertal- 19. Jahrhundert die bis dahin bestimmende Oberbarmen, mit Bus Eisenindustrie ablöste, gibt es in Dahlerau 626 bis Radevormwald zu entdecken. Dort entstand rund um das 1 Busbahnhof. Textilunternehmen „Johann Wülfing & START/ZIEL Sohn“ eine kleine Stadt mit eigenem Bahn­ 2 Parkplatz am Rathaus, hof, Badeanstalt, Geschäften und Arbeiter­ Hohenfuhrstraße 13, siedlungen. Ein Museum bietet Einblicke in 42477 Radevormwald die Geschichte der früheren „Textilstadt“, in der seit Stilllegung der Textilfabrik im Jahr SCHWIERIGKEITSTYP 1996 eine Vielzahl kleinerer Unternehmen mittel angesiedelt wurde. WEGTYP 10,9 Kilometer lange Eisenbahngeschichte im Dornröschenschlaf Streckenwanderung, gibt es am Bahnhof von Dahlhausen zu ent­ Rückfahrt mit dem Bus decken: Alte Lokomotiven, Waggons und oder zu Fuß über den Baufahrzeuge werden hier von einem Verein Wald-Wasser-Wolle Weg restauriert, der die Gleise der stillgelegten (plus ca. 9 Kilometer) Wuppertalbahn auch mit Fahrraddraisinen wiederbelebt. Einige Kilometer weiter enden WEGOBERFLÄCHE die alten Schienen, seitdem in den 1980er Wald- und Wirtschafts- Jahren der Staudamm für die Wupper-­ wege, verkehrsarme Talsperre errichtet wurde. Vom Rand der Straßen Dammkrone verkehrt ein Linienbus zurück MAKEU R I R NGS­ZEICHEN ins Stadtzentrum. RADEVORMWALD 372 m ü. NN STATION Station 255 m ü. NN Radevormwald ist Etappenort des 226 m ü.NN Station Station „Bergischen Panoramasteigs“. 284 m ü. NN Station 232 m 240 m ü. NN ü. NN TUCHMACHERWEG Kartengrundlage: 3,4 km 5,6 km 8,4 km 10,8 km © Amtliches Stadtkartenwerk Start 10,9 km Ruhrgebiet-Rheinland-Bergisches Land, 2012 458002_Infoflyer_Radevormwald_V2.indd 1-3 23.04.13 11:03 1 2 6 WANDERN MIT QUALITÄT DAS BERGISCHE WANDERLAND AUF DEN SPUREN SPANNENDER INDUSTRIEGESCHICHTE FÜHRT Erleben Sie die neue Wanderqualität im Bergischen Wanderland. Zwei neue Fernwanderwege und 24 Bergische Streifzüge bieten DIESER STREIFZUG VON DER Ihnen die schönsten und interessantesten Touren in die bergische „STADT AUF DER HÖHE“ iNS Kulturlandschaft . TAL DER WUPPER: ZU EINER Der 258 Kilometer lange „Bergische Weg“ führt vom Ruhrgebiet durch das Bergische Land an den Rhein. Entdecken Sie die viel­ HISTORISCHEN TEXTILSTADT, seitige Kulturlandschaft in 13 Etappen. ALTEN EISENBAH- Der 244 Kilometer lange „Bergische Panoramasteig“ fasziniert NEN UND EINEM insbesondere mit seinen Ausblicken und führt Sie als Rundweg RIESIGEN in 12 Etappen durch die grüne Hügellandschaft . Die „Bergischen Streifzüge“ begeistern als Halbtages­ oder STAUSEE. Tagestouren mit naturkundlichen, historischen oder technischen Th emen. 3 4 KONTAKT UND IMPRESSUM Bildnachweise: CC-BY-SA-3.0 Morty (Titelbild), Gerd O. Schmidt (Bild 1), Guido Wagner (Bilder 2, 3, 5), Wupperverband - Urheber: Stuttgarter Luftbild Elsäßer GmbH (Bild 4), Archiv Anna Hardt Stiftung in RWWA zu Köln (Bild 6) Das Bergische gGmbH Wir danken Herrn Guido Wagner, Overath, Eichenhofstr. 31 für die inhaltliche Unterstützung bei der TUCHMACHERWEG 51789 Lindlar Gestaltung des Flyers. [email protected] 5 www.bergisches-wanderland.de Tel. 02266-46337-10 Weitere Informationen zu Radevormwald: Thema Industrielle Entwicklung an der Wupper www.radevormwald.de Länge 10,9 km Dauer ca. 3 Stunden Ort Radevormwald Das Projekt wurde gefördert von: Stationen 5 458002_Infoflyer_Radevormwald_V2.indd 4-6 23.04.13 11:03.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages2 Page
-
File Size-