Gemeinde Userin Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Gemeinde Userin Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Gemeinde Userin Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Bebauungsplan „Useriner Mühle Ost“", im beschleunigten Verfahren nach §13 b BauGB BEGRÜNDUNG (§§ 9 Abs.8, 2a BauGB) zum Entwurf Auftraggeber: Gemeinde Userin über einen städtebauli- chen Vertrag nach §11 BauGB und über Amt Neustrelitz Land Marienstraße 5 17235 Neustrelitz Auftragnehmer: A & S GmbH Neubrandenburg architekten . stadtplaner . ingenieure August – Milarch – Straße 1 17033 Neubrandenburg 0395 – 581 020 0395 – 581 0215 [email protected] www.as-neubrandenburg.de Bearbeiter: Dipl.-Ing. Marita Klohs Architektin für Stadtplanung B. Sc. Ina Hackel Naturschutz und Landnutzungsplanung M. Sc. Stephan Fetzko Naturschutz und Landnutzungsplanung Neubrandenburg, November 2020 Gemeinde Userin Bebauungsplan „Useriner Mühle Ost“ Inhalt 1.1 Anlass und Ziel der Planung ..................................................................................... 4 1.2 Verfahren und Rechtsgrundlagen ............................................................................. 4 1.2.1 Verfahren ...................................................................................................... 4 1.2.2 Rechtsgrundlagen ......................................................................................... 5 1.3 Kartengrundlage ....................................................................................................... 6 1.4 Planungsgrundlagen ................................................................................................. 6 1.4.1 Ziele der Raumordnung und Landesplanung ................................................. 6 1.4.2 Flächennutzungsplan .................................................................................... 6 1.4.3 Regionales Raumentwicklungsprogramm für die Planungsregion „Mecklenburgische Seenplatte“ (RREP Mecklenburgische Seenplatte) ......... 7 1.4.4 Landesraumentwicklungsprogramm für die Planungsregion „Mecklenburg - Vorpommern“ (LEP „Mecklenburgische Seenplatte“) ..................................... 7 1.5 Räumlicher Geltungsbereich ..................................................................................... 8 1.6 Ausgangsbedingungen / Bestandserfassung / Nutzungsbeschränkungen ................ 9 1.6.1 Verkehrliche Erschließung ............................................................................. 9 1.6.2 Topografie und Baugrund .............................................................................. 9 1.6.3 Nutzung ......................................................................................................... 9 1.6.4 Nutzungsbeschränkungen ............................................................................. 9 2.1 Art der baulichen Nutzung ...................................................................................... 11 2.2 Maß der baulichen Nutzung .................................................................................... 11 2.3 Bauweise, überbaubare Grundstücksflächen .......................................................... 11 2.4 Verkehrsfläche ........................................................................................................ 12 2.5 Stadttechnische Erschließung ................................................................................ 12 2.6 Örtliche Bauvorschriften.......................................................................................... 13 6.1 Rechtliche Grundlagen ........................................................................................... 17 6.2 Definition planungsrelevanter Arten ........................................................................ 17 6.3 Europarechtliche Vorgaben .................................................................................... 18 6.4 Verbotstatbestände nach § 44 BNatSchG .............................................................. 18 6.5 Ausnahme von den Verboten des § 44 BNatSchG (§ 45 BNatSchG)...................... 19 6.6 Methodik des Artenschutzfachbeitrages ................................................................. 20 6.7 Datengrundlage ...................................................................................................... 21 7.1 Datenerhebung ....................................................................................................... 21 7.2 Relevanzprüfung .................................................................................................... 22 7.3 Gebietsbegehung und Potentialanalyse für die planungsrelevanten Arten .............. 24 8.1 Wirkfaktoren des Vorhabens ................................................................................... 27 8.2 Baubedingte Wirkfaktoren ....................................................................................... 27 8.3 Anlagebedingte Wirkfaktoren .................................................................................. 28 8.4 Zusammenfassung der Wirkfaktoren ...................................................................... 28 9.1 Säugetiere .............................................................................................................. 28 9.2 Avifauna ................................................................................................................. 29 N:\2020B048-Userin\20\Doc\Entwurf_Begründung.docx 2 Gemeinde Userin Bebauungsplan „Useriner Mühle Ost“ 9.3 Amphibien .............................................................................................................. 29 9.4 Reptilien ................................................................................................................. 29 9.5 Wirbellose Tiere ...................................................................................................... 30 10.1 Vermeidungs-, Schutz- und Ersatzmaßnahmen ................................................. 31 10.2 Vermeidungsmaßnahmen .................................................................................. 32 10.3 Schutzmaßnahmen ............................................................................................ 33 N:\2020B048-Userin\20\Doc\Entwurf_Begründung.docx 3 Gemeinde Userin Bebauungsplan „Useriner Mühle Ost“ 1 AUFSTELLUNGSBESCHLUSS / GRUNDLAGEN 1.1 Anlass und Ziel der Planung Anlass für die Aufstellung des Bebauungsplanes „Useriner Mühle Ost“ ist die Abdeckung des Bedarfs der Gemeinde an Wohnbaustandorten für Einfamilienhäuser. Hierfür steht eine Fläche im Ortsteil Useriner Mühle in Richtung Wesenberg entlang der Kreisstraße 21 (K21) zur Ver- fügung. Diese Fläche bietet Potenzial für die Errichtung von bis zu 5 Ein- und Zweifamilien- häusern mit tiefen und damit großzügigen Grundstücksflächen. Das Ziel des Bebauungsplanes ist die Schaffung von planungsrechtlichen Voraussetzungen für die ausschließliche Errichtung von Wohnhäusern innerhalb eines Allgemeinen Wohngebie- tes nach § 4 BauNVO. Die geplante Wohnbebauung soll auf einer bereits erschlossenen Fläche entstehen, die zurzeit im Außenbereich des geschlossenen Ortsteils Useriner Mühle liegt. Durch die Einbeziehung dieser Flächen wird die nordöstlich der Straße „Useriner Mühle“ lie- gende Wohnbebauung ergänzt und der Ort abgerundet. Diese Entwicklung sichert somit die städtebauliche Ordnung am Standort. 1.2 Verfahren und Rechtsgrundlagen 1.2.1 Verfahren Die Gemeindevertretersitzung Userin hat auf Grundlage des § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der öffentlichen Sitzung am 20.12.2019 die Einleitung des Bebauungsplanverfah- rens „Useriner Mühle Ost“ beschlossen. Gleichzeitig wurde der Beschluss gefasst, den Be- bauungsplan im beschleunigten Verfahren gemäß § 13b i.V.m. § 13a BauGB ohne Umwelt- verträglichkeitsprüfung (Einbeziehung von Außenbereichsflächen nach § 13b BauGB) durchzuführen. Entsprechend dem § 13 b Baugesetzbuch (BauGB) können die Gemeinden Bebauungspläne mit einer Grundfläche im Sinne des § 13 a Absatz 1 Satz 2 von weniger als 10.000 m², durch die die Zulässigkeit von Wohnnutzungen auf Flächen begründet wird, die sich an im Zusam- menhang bebaute Ortsteile anschließen, im beschleunigten Verfahren aufstellen. Mit Aufstellung des Bebauungsplanes wird als Ziel der Neubau von Wohngebäuden westlich der Kreisstraße 21 in Ergänzung der vorhandenen Wohnbebauung angestrebt. Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 12.000 m² (ca. 1,2 ha). Im Bebauungsplan wird die GRZ 0,4 festgesetzt. Damit wird eine Grundfläche von weniger als 10.000 m² überplant. Nach § 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB gelten im beschleunigten Verfahren die Vorschriften des vereinfachten Verfahrens nach § 13 BauGB. Gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 abgesehen. Gemäß § 13 Abs. 3 BauGB wird von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung § 10 Abs. 2 BauGB abgesehen; § 4 c BauGB (Über- wachung) ist nicht anzuwenden. Nach § 13 a Abs. 1 Satz 4 BauGB ist die Anwendung des beschleunigten Verfahrens ausge- schlossen, wenn durch den Bebauungsplan die Zulässigkeit von Vorhaben begründet wird, die einer Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) oder nach Landesrecht unterliegen. N:\2020B048-Userin\20\Doc\Entwurf_Begründung.docx 4 Gemeinde Userin Bebauungsplan „Useriner Mühle Ost“ Nach § 13 a Abs.1 Satz 5 BauGB ist die Anwendung des beschleunigten Verfahrens ausge- schlossen, wenn Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    35 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us