Wegweiser Psychiatrie

Wegweiser Psychiatrie

Wegweiser Psychiatrie Wegweiser Psychiatrie 3 V O R W O R T Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich freue mich, Ihnen die Neuauflage unseres „Wegweisers Psychiatrie“ mit Angeboten für Menschen mit psychischer Erkrankung und Behinderung und deren Angehörigen im Landkreis Dahme- Spreewald vorzustellen. Erkrankung und Behinderung kann jeden Menschen treffen. Umso wichtiger ist es für Betroffene und Angehörige zu wissen, wo sie spezifische Beratungsangebote und Hilfestellungen erhalten. Als hilfesuchende Bürgerinnen und Bürger – aber auch als Institution – haben Sie mit dem Wegweiser Psychiatrie die Möglichkeit, Anlaufstellen und Angebote im Bereich der psychiatrischen Versorgung im Landkreis Dahme-Spreewald zu finden. Die Möglichkeiten der ambulanten, teilstationären, stationären sowie komplementären Behandlung und Versorgung werden aufgezeigt. Dabei wird die Vielfalt der Leistungsangebote in der psychiatrischen Versorgungsstruktur gut erkennbar. Ich hoffe, dass der Wegweiser Psychiatrie Ihnen eine Unterstützung für individuelle Lösungswege – unter Berücksichtigung unterschiedlicher aktueller Lebensumstände, Interessen und Möglichkeiten – bietet. Carsten Saß Beigeordneter und Dezernent für Soziales, Jugend, Gesundheit und Kultur Stand: Dezember 2019 4 Wegweiser Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 1. Ämter und Behörden ....................................................................... 7 1.1 Gesundheitsamt ........................................................................................... 7 1.1.1 Sozialpsychiatrischer Dienst .................................................................... 7 1.1.2 Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung im Gesundheitsamt ...... 8 1.2 Sozialamt ..................................................................................................... 9 1.2.1 Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung ................................. 9 1.3 Amt für Kinder, Jugend und Familie ............................................................10 1.4 Betreuungsbehörde und Amtsgerichte .......................................................10 1.4.1 Betreuungsbehörde ................................................................................11 1.4.2 Amtsgericht Königs Wusterhausen .........................................................11 1.4.3 Amtsgericht Lübben (Spreewald) ...........................................................11 2. Beratungsstellen ............................................................................ 12 2.1 Sozialpsychiatrischer Dienst .......................................................................12 2.2 Beratungsstellen für Menschen mit Suchterkrankung .................................13 2.3 Kontakt- und Beratungsstellen für Menschen mit psychischer Erkrankung und für Menschen mit geistiger Behinderung ..............................................14 2.4 Hilfen in besonderen Lebenslagen .............................................................14 2.5 Ordnungsämter ...........................................................................................15 2.6 Kontakt- und Beratungsstellen für Demenzkranke und deren Angehörige .16 2.7 Erziehungs- und Familienberatungsstellen .................................................17 2.8 Schulpsychologische Beratungsstellen .......................................................18 2.9 Sonderpädagogische Förder- und Beratungsstellen ...................................19 2.10 Hilfen für Opfer von Gewalttaten .................................................................19 2.11 Betreuungsvereine ......................................................................................20 2.12 Pflegestützpunkt .........................................................................................21 2.13 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) ..............................21 3. Behandlung und medizinische Rehabilitation ............................. 23 3.1 Angebote für Erwachsene ...........................................................................23 3.1.1 Ambulante psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung ........23 3.1.2 Teilstationäre psychiatrische Behandlung (Tageskliniken) .....................28 3.1.3 Stationäre psychiatrische Behandlung ...................................................28 3.1.4 Medizinische psychiatrische und psychosomatische Rehabilitation (stationär/ambulant) ................................................................................29 3.1.5 Ambulant Psychiatrische Pflege (APP) .......................................................30 3.2 Angebote für Kinder und Jugendliche .........................................................31 3.2.1 Ambulante psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung ........31 3.2.2 Teilstationäre psychiatrische Behandlung ..............................................33 3.2.3 Stationäre psychiatrische Behandlung ...................................................33 3.2.4 Medizinische Rehabilitation (stationär/teilstationär) ................................33 4. Selbsthilfegruppen ......................................................................... 35 4.1 Selbsthilfegruppen für psychisch Erkrankte und für Angehörige psychisch kranker Menschen ......................................................................................35 4.1.1 REKIS Dahme-Spreewald e. V. (Regionale Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe im Landkreis Dahme-Spreewald) .........................................35 Wegweiser Psychiatrie 5 4.2 Gruppen für Angehörige Demenzkranker ...................................................35 4.3 Selbsthilfe für Menschen mit Suchterkrankung und für Angehörige ..........35 4.3.1 Selbsthilfe für Menschen mit Suchterkrankung und für Angehörige Region Königs Wusterhausen und Teupitz .............................................35 4.3.2 Selbsthilfe für Menschen mit Suchterkrankung und für deren Angehörige Region Schönefeld .................................................................................37 4.3.3 Selbsthilfe für Menschen mit Suchterkrankung und für deren Angehörige Region Lübben (Spreewald) ...................................................................37 4.3.4 Selbsthilfe für Menschen mit Suchterkrankung und für deren Angehörige Region Luckau und Golßen ....................................................................38 5. Ausbildung – Arbeit – Berufliche Rehabilitation ......................... 39 5.1 Integrationsfachdienst .................................................................................39 5.2 Bundesagentur für Arbeit ............................................................................39 5.3 Jobcenter Landkreis Dahme-Spreewald .....................................................40 5.4 Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfBM) ..................................41 6. Soziale Teilhabe ............................................................................. 42 6.1 Wohnen ......................................................................................................42 6.1.1 Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung ..............42 6.1.2 Offene Hilfen - Familienentlastender Dienst ...........................................43 6.2 Betreutes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung .............................44 6.3 Betreutes Leben in Gastfamilien .................................................................44 6.4 Besondere Wohnformen .............................................................................45 6.4.1 Besondere Wohnformen für Menschen mit psychischen Erkrankungen 45 6.4.2 Besondere Wohnform für Menschen mit Suchterkrankung(Soziotherapeutische Einrichtungen) ...........................46 7. Tagesstätten ................................................................................... 47 6 Wegweiser Psychiatrie Hilfen im Notfall Arzt Betreuer Vertrauter Rettungsdienst 112 Polizei 110 Giftnotruf 030 19240 Drogennotruf 030 19237 Evangelische Seelsorge 0800-1110111 Katholische Seelsorge 0800-1110222 Frauenhaus Landkreis Dahme-Spreewald 033763 214410 0172 3978295 Kinder und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes 0800 1110333 Schutzstellen für Kinder und Jugendliche in Not Königs Wusterhausen 03375 2131334 0172 8077036 Lübben (Spreewald) 03546 2783000 Wegweiser Psychiatrie 7 1. Ämter und Behörden 1.1 Gesundheitsamt 1.1.1 Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei geistiger Behinderung, psychischen Erkrankungen, psychischen Krisen und seelischen Problemen Beratung und Unterstützung von Angehörigen Unterstützung beim Umgang mit Behörden Unterstützung bei Anregung einer gesetzlichen Betreuung Hausbesuche Weitervermittlung an soziale und therapeutische Einrichtungen Ansprechpartner in Fragen der Integrations- Kitabeantragung E-Mail: [email protected] Sachgebietsleiter: Herr Mhaisen Tel.: 03375 26-3002 Stellvertretung: Frau Kesselhut Tel.: 03546 20-1793 Schulweg 1 B 15711 Königs Wusterhausen Sprechzeiten: Dienstag 08:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 16:00 Uhr und nach Absprache Ansprechpartner: Eichwalde, Zeuthen, Wildau, Frau Hahne 03375 26-3024 Schulzendorf, Mittenwalde Königs Wusterhausen, Heidesee, Frau Petzholz 03375 26-3021 Schenkenländchen Schönefeld, Bestensee Herr Rubach 03375 26-3003 Psychologin M.Sc. Frau Roth 03375 26-3001 Beethovenweg 14 15907 Lübben (Spreewald) Sprechzeiten: Dienstag 08:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 16:00 Uhr und nach Absprache Ansprechpartner: Heideblick, Luckau Frau Böttler 03546 20-1782 Golßener Land,

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    48 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us