Kommentierte Rote Liste Der Goldwespen Hessens

Kommentierte Rote Liste Der Goldwespen Hessens

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Kommentierte Rote Liste der Goldwespen Hessens 1. Fassung Rote Liste Rote Das HLNUG auf Twitter: www.hlnug.de https://twitter.com/hlnug_hessen Kommentierte der Goldwespen Hessens Umwelt und Geologie Kommentierte Rote Liste der Goldwespen Hessens (Hymenoptera, Aculeata, Chrysididae) 1. Fassung Wiesbaden, 2021 2 Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Impressum ISSN 1617-4038 ISBN 978-3-89026-393-9 Kommentierte Rote Liste der Goldwespen Hessens – 1. Fassung Erstellt von Dr. Ulrich Frommer und Stefan Tischendorf im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) und des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG). Redaktion: Vera Samel-Gondesen, Niklas Krummel, Lars Möller, Dr. Andreas Opitz (HLNUG) Layout: Bettina Kammer (BK Grafik-Design) Nadine Monika Fechner, Nadine Senkpiel (HLNUG) Titelbild: Hedychrum nobile © Paul Winkler Kommentierte Rote Liste der Goldwespen Hessens 3 Herausgeber, © und Vertrieb: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden Telefon: 0611 69 39-111 Telefax: 0611 69 39-555 E-Mail: [email protected] www.hlnug.de Das HLNUG auf Twitter: https://twitter.com/hlnug_hessen Gedruckt auf umweltfreundlichem Recyclingpapier Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. 4 Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Inhalt Vorwort .................................................................................................... 6 1 Zusammenfassung .............................................................................. 8 2 Einleitung ......................................................................................... 12 3 Grundlagen ....................................................................................... 14 3.1 Morphologie, Systematik und Phylogenie der Goldwespen ............ 14 3.2 Strategien der Parasitierung ........................................................... 16 3.3 Chemische Mimikry als Evolutionsstrategie bei Goldwespen .......... 20 3.4 Lebensraum von Goldwespen ....................................................... 21 3.5 Erforschung der Goldwespen in Hessen im Zeitraum 1850 bis 2020 .......................................................... 24 4 Material und Methoden ................................................................... 28 4.1 Ausgewertete Sammlungen ........................................................... 28 4.2 Grundlagen zur Einstufung der Arten gemäß BfN-Kriterien ........... 32 4.3 Gefährdungskategorien und Eicharten ........................................... 38 4.4 Taxonomie und Nomenklatur der Goldwespen mit Literaturhinweisen .................................................................. 45 Kommentierte Rote Liste der Goldwespen Hessens 5 5 Ergebnisse ....................................................................................... 46 5.1 Erfassungsintensität in Raum und Zeit ........................................... 46 5.2 Vergleich der Bestandsentwicklung der in Hessen nachgewiesenen Goldwespen ....................................................... 48 5.3 Vorbemerkungen zur Kommentierten Artenliste der Goldwespen Hessens .............................................................. 53 5.4 Kommentierte Artenliste der Goldwespen Hessens ........................ 58 5.5 Artenliste der Goldwespen Hessens mit Gefährdungseinstufung ... 198 5.6 In Hessen nicht nachgewiesene Arten ......................................... 203 5.7 Tabellarische Übersicht der Wirt-Parasitoid-Beziehungen in Hessen ................................................................................... 207 5.8 Auswertung der Gefährdungseinstufung ...................................... 211 5.9 Ursachen der Gefährdung von Goldwespen und Schutzmaßnahmen .............................................................. 212 6 Danksagung .................................................................................... 224 7 Literatur .......................................................................................... 226 8 Register der Goldwespenarten ..................................................... 245 6 Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Vorwort Die Vielfalt der Arten zu erhalten, ist eine der gro- ßen Herausforderungen unserer Zeit, der sich auch Hessen stellen muss. Viele Arten sind vom Ausster- ben bedroht und stehen kurz davor zu verschwin- den. Auch aus der parasitären Insektenfamilie der Goldwespen (Chrysididae) ist ein hoher Anteil an Arten in Hessen entweder bestandsgefährdet oder ausgestorben. Zu den gefährdeten Goldwespen zäh- len ganz besonders solche, deren Wirte ausschließ- lich in sandigen Böden nisten. Folglich bedroht ins- besondere der Verlust wichtiger Lebensräume von Goldwespen bzw. deren Wirten die Goldwespen- fauna Hessens. Jedoch spielen auch andere Faktoren wie der Einsatz von Insek- tiziden eine wichtige Rolle in der aktuellen und zukünftigen Gefährdung vieler Goldwespenarten. Durch zahlreiche Exkursionen, Recherchen und die Auswertung von histori- schen Sammlungsbelegen ist nun erstmals eine umfassende Einschätzung der Bestandstrends und der aktuellen Verbreitung von Goldwespen in Hessen mög- lich. Die vorliegende erste Fassung der Roten Liste der Goldwespen Hessens wurde ehrenamtlich von den Experten für Goldwespen Dr. Ulrich Frommer und Stefan Tischendorf in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) erstellt. Rote Listen verzeichnen ausgestorbene, verschollene und bedrohte Arten und geben Auskunft über deren Lage und Gefährdung. Die Rote Liste der Gold- wespen Hessens ist deshalb ein wichtiger Statusbericht, der Handlungserforder- nisse aufzeigt und damit die Prioritätensetzung im Naturschutz erleichtert. Sie besitzt keine rechtliche Verbindlichkeit, sondern hat eher den Charakter eines wissenschaftlichen Gutachtens. Kommentierte Rote Liste der Goldwespen Hessens 7 Wir freuen uns, Ihnen die erste Fassung der Roten Liste der Goldwespen Hessens in gedruckter Form und als Download (https://www.hlnug.de/ themen/naturschutz/rote-listen.html) zur Verfügung stellen zu können. Sie veranschaulicht den aktuellen Zustand der Goldwespenvielfalt und kann Weg- weiser sein für Handlungsprioritäten im Naturschutz – mit dem langfristigen Ziel, Hessens Artenvielfalt zu schützen und zu erhalten. Besonderer Dank geht an die ehrenamtlichen Experten Dr. Ulrich Frommer und Stefan Tischendorf für die gute Zusammenarbeit. Prof. Dr. Thomas Schmid Präsident des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie 8 Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie 1 Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit über die Goldwespenfauna Hessens fasst erstmals die Kenntnis zum Vorkommen, zur Biologie und zur Verbreitung dieser Insekten- familie landesspezifisch zusammen. Sie ist das Resultat einer vor 25 Jahren begonnenen Beschäftigung der Autoren des vorliegenden Werkes mit dieser Arten gruppe. Die Arbeit wurde ehrenamtlich geleistet und beruht unter ande- rem auf hunderten Exkursionen der Autoren. Die Autoren haben bereits vor ei- nigen Jahren an sich den Anspruch gestellt, darüber hinausgehende Recherchen zu beginnen, um die Bestandsentwicklung der Arten in transparenter Form zu- sammenzufassen. Das Ergebnis ist die hiermit erstmals vorgelegte Rote Liste der Goldwespen Hessens. Insgesamt konnten 2078 Jahresdatensätze seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute aufgestellt werden. Die Datengrundlage stammt aus den Sammlungen der beiden Autoren, aus zahlreichen weiteren Privatsammlungen und aus zahl- reichen Museen (hauptsächlich aus dem Senckenberg Naturmuseum Frankfurt am Main, dem Hessischen Landesmuseum für Kunst und Natur Wiesbaden und dem Natur-Museum Luzern). Bei schwer zu bestimmenden Arten wurden zu- sätzliche Überprüfungen und Determinationen durch externe Spezialisten ver- anlasst. Die überprüften Daten wurden in je einem Datensatz pro Fundort und Jahr zusammengefasst. Durch die Kombination von Ort und Zeit von Nachwei- sen konnte ein vernünftiges raumzeitliches Muster der Vorkommen von Arten dargestellt werden. Somit konnten die durch die unterschiedlichen Sammelme- thoden verschiedener Sammler verursachten subjektiven Häufungen von Nach- weisen an einem Ort bzw. zur gleichen Zeit ausgeglichen und der Datenbestand in transparenter Form dargestellt werden. Auf diese Weise sind begründete Aussagen zu langfristigen Bestandstrends sowie zur aktuellen Bestandssituation möglich. Grundlage für die Bewertung des Gefährdungsgrads einer Art ist ein Einstufungsschema für die Arten, das sich nach den Vorgaben des Bundesamtes für Naturschutz (LUDWIG et al. 2009) richtet. In Hessen konnten insgesamt 74 der in Deutschland etwa 100 vorkommen- den Goldwespenarten dokumentiert werden. Drei Goldwespenarten (Chry- sis obtusidens, Parnopes grandior, Philoctetes truncatus) sind ausgestorben oder verschollen. Zwei Arten (Chrysura hybrida, Hedychridium cupreum) Kommentierte Rote Liste der Goldwespen Hessens 9 sind vom Aussterben bedroht, zehn Arten stark gefährdet. Insgesamt sind 29 Arten (ca. 40 % der bewerteten Arten) ausgestorben oder im Bestand gefährdet (Gefährdungskategorien 0, 1, 2, 3 und G). Goldwespen können als Parasitoide (vornehmlich von Wildbienen, Grabwes- pen und Faltenwespen) nur dort vorkommen, wo die Lebensräume der Wirte gut entwickelt sind und über lange Zeit fortbestehen. Ihre Gefährdungsursa- chen sind

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    252 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us