Moltketurm Wittekindsburg mit Margarethenkapelle Kreuzkirche Sehenswürdigkeiten LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal Zum Wilden Schmied Rund um das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Wittekinds- berg befinden sich viele Sehenswürdigkeiten. Über den Kammweg führt der Weg u.a. zum ca. 14 Meter hohen Aussichtsturm „Moltketurm“, zur Wittekindsburg mit Margarethenkapelle, zu den Mauerresten der Kreuzkirche oder auch in das Waldgasthaus „Zum Wilden Schmied“. In der denkmalgerecht wieder errichteten Ringterrasse Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal Pavillon | Parkplatz nach historischem Vorbild befindet sich ein modernes zeigt ein Standbild Kaiser Wilhelms I. (1797–1888) und Unterhalb des Denkmals befinden sich kostenpflichtige Besucherzentrum. An sechs Stationen taucht der Be- wurde nach vier Jahren Bauzeit am 18. Oktober 1896 Parkplätze. Am Parkplatz befindet sich ein Pavillon mit sucher intensiv in die Geschichte des 88 Meter hohen eingeweiht. Bereits während des Baus der Ringterrasse öffentlichen Toiletten (zugänglich zu den Öffnungszeiten Monuments und seiner Umgebung ein: von den Römern traten im Erdreich Setzungen auf und 1912 lösten sich des Pavillons). Von dort aus führt ein ca. 300 m langer in Germanien über Preußens Pathos bis zum Elend der teilweise Steine aus der Ringmauer. Unter dem Denkmal Fußweg zum Denkmal. Informationen zu den Park- Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkrieges in befand sich in 100 Metern Tiefe der „Denkmalstollen“, plätzen liefert das Parkleitsystem. den Stollen direkt unter dem Monument. Blickfang der der Ende des Zweiten Weltkriegs als Rüstungsproduk- 270 m2 großen Präsentation ist die Panoramawand mit tionsstätte diente. Die Sprengung des Stolleneingangs 34 Illustrationen zu geschichtlichen und naturkundlichen durch die Briten führte 1946 zu einem großflächigen Landschaft | Geografie Öffentliche Verkehrsmittel Ereignissen der Region. Abrutsch der Ringterrasse. Schließlich reduzierte man Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica (Kreis Das P&R-Shuttle (Kaiser-Wilhelm-Linie 518) fährt an 1956 bei Aufräumarbeiten die Plattform erheblich. Der Minden-Lübbecke) befindet sich in 268 Metern Höhe Wochenenden und feiertags von den Parkplätzen LWL als Eigentümer beschloss 2015 die Sanierung des auf dem Wittekindsberg. Zwischen Wiehen- und Weser- „Bahnhof“, „Willem“ und „Kaiserhof“ zum/vom Kaiser- Denkmals mit der Rekonstruktion der ursprünglichen gebirge bietet es einen einzigartigen Rundblick über das Wilhelm-Denkmal. Der saisonale Fahrplan ist abrufbar Ringterrasse sowie die Aufwertung durch ein Restaurant Weserbergland und die norddeutsche Tiefebene. unter: www.westliches-weserbergland.de. und ein Besucherzentrum. LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal Das LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal liefert Besuchern Informationen zum Denkmal und über- raschende Einblicke in die wechselvolle Vergangen heit des Wittekindsberges. Wer sich immer schon gefragt hat, warum hoch oben auf dem Berg ein solches Denkmal gebaut wurde, findet ebenso Weitblicke eine Antwort auf seine Frage wie derjenige, der wissen möchte, warum dort zahlreiche archäologische Fundstätten und Einblicke zu entdecken sind. Historiker, Archäologen, Naturschützer Das Besucherzentrum verfügt über zwei rollstuhlgerechte und Heimatpfleger haben für die Stationen interessante Aufzüge. Es sind mehrere Parkplätze für Menschen mit Geschichten zusammengetragen. Gehbehinderung vorhanden. Bis zur oberen Terrasse ist das Terrain barrierefrei erschlossen. Das Denkmal mit der Die sechs Stationen der Präsentation informieren mit Figur des Kaisers ist über Treppen zu begehen. Am Park- anschaulichen Illustrationen, Animationen, Fotografien, platz finden Sie öffentliche barrierefreie Toiletten. kurzen Texten und interaktiven Sequenzen über die Natur- und Kulturgeschichte der Porta. Gleich im Eingangsbereich Im Besucherzentrum werden alle analogen und digita- befindet sich die Galerie„Kaiserliche Aussichten“, eine len Informationen in Deutsch und Englisch angeboten. Bilderwand mit rund 40 Erinnerungsfotos von Besuchern Die zentralen Inhalte und Texte werden zudem an den aus verschiedenen Jahrzehnten. Das „Rondell“ widmet Medienstationen in Deutscher Gebärdensprache und als sich dem Denkmal aus den Perspektiven Kaiser (Wilhelm I. Audiodeskriptionen bereitgestellt. und II.), Denkmal und Publikum. Die Stationen „Panora- mawand“, „Geomodell“ und „Denkmal heute“ fassen Öffnungszeiten: Di–So, 10:00–18:00 Uhr rund 70 Einzelthemen zur Kultur- und Naturgeschichte der Montags geschlossen Porta zusammen. Unter anderem greifen drei Großanima- Sonderöffnungszeiten an Feiertagen tionen die Themen Natur, Wirtschaft, Verkehr und Siedlung auf. Darüber hinaus führt ein Kurzfilm an derKinostation Der Eintritt in das Besucherzentrum ist kostenfrei. anschaulich in die Geschichte des Denkmals ein. LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal Das Besucherzentrum bietet Besuchern außerdem eine Kaiserstraße 15 attraktive Aussicht durch die verglasten Fensterbögen der 32457 Porta Westfalica Ringmauer. Treten die Besucher aus dem Gebäude heraus, Tel. 0571 837280 können sie auf der wieder errichteten Ringterrasse einen www.kaiser-wilhelm-denkmal.lwl.org herrlichen Weitblick über das Wiehengebirge und die Weser genießen. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal Informationen zu Führungen und anderen Vermittlungs- ist Partner im: angeboten erhalten Sie auf unserer Internetseite: Fotos: © LWL/Peter Hübbe Fotos: © LWL/Peter www.kaiser-wilhelm-denkmal.lwl.org.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages2 Page
-
File Size-