B/86391 Dorothee Stapelfeldt Wohnungsbau der 50er Jahre in Hamburg LIT Inhalt Einleitung Seite 1 Kapitell Hamburg nach 1945 Seite 12 Kapitel II Wohnungspolitik 1945 -1960 1. Bedeutung des Wohnungsbaues nach dem 2. Weltkrieg 1.1 Bedeutung des Wohnungsbaues für die wirtschaftliche Entwicklung 1.2 Bedeutung des Wohnungsbaues für die Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland 2. Ziele und Instrumente der Wohnungspolitik 2.1 Verwaltung des Mangels: Wohnraumbewirtschaftung 2.2 Mieterschutz 2.3 Mietpreisstop 2.4 Abbau der wohnungswirtschaftlichen Instrumente 3. Finanzierung des Wohnungsbaues 3.1 Staatliche Förderung des Wohnungsbaues nach 1945 3.2 Öffentlich geförderter sozialer Wohnungsbau I. Wohnungsbaugesetz II. Wohnungsbaugesetz 3.3 Verteilung der Wohnungsbaumittel zwischen Bund und Ländern 3.4 Steuerbegünstigter und freifinanzierter Wohnungsbau 3.5 Entwicklung der Wohnungsbaufinanzierung 4. Wohnungsbaufinanzierung in Hamburg 4.1 Wohnungsbauförderung bis 1945 4.2 Hamburger Wohnungsbaufinanzierung in den 50er Jahren Instandsetzung und Beginn des Wiederaufbaues 1945-1950 Öffentlich geförderter sozialer Wohnungsbau in Hamburg nach dem I. Wohnungsbaugesetz Zusätzliche Hamburger Förderinstrumente: 7c-Ablösungsdarlehen, Ib- und Ic-Hypotheken Öffentlich geförderter sozialer Wohnungsbau in Ham- burg nach dem II. Wohnungsbaugesetz Seite 43 Kapitel III Umfang und Qualität des Wohnungsbaues 1950 -1960 1. Umfang der Wohnungsbautätigkeit in der Bundesrepublik Deutschland 1950- 1960 1.1 Kriegszerstörungen und Wohnungsbestand 1945/46 1.2 Wohnungsbau 1945 - 1950 1.3 Bevölkerungsentwicklung 1.4 Wohnverhältnisse 1950 und 1956 1.5 Entwicklung des Wohnungsbauvolumens und der Wohnungsqualität 1950-1960 Bauarten Bauherren Gebäudearten Wohnungsgröße Wohnfläche Raumprogramm Ausstattung der Wohnungen 2. Öffentlich geförderter sozialer Wohnungsbau 2.1 Umfang des öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbaues 2.2 Regionale Unterschiede 2.3 Sonderprogramme 3. Umfang und Qualität des Hamburger Wohnungsbaues 1950-1960 3.1 Kriegszerstörungen und Trümmerräumungen 3.2 Wohnungsbau 1945 -1950 3.3 Wohnverhältnisse 1950 3.4 Umfang des Wohnungsbaues 1950 -1960 3.5 Regionale Schwerpunkte des Wiederaufbaues 3.6 Öffentlich geförderter sozialer Wohnungsbau 3.7 Wohnverhältnisse 1956 3.8 Qualitative Merkmale des Wohnungsbaues 1950 -1960 Gebäudearten Wohnungsgröße Ausstattung der Wohnungen 3.9 Wohnverhältnisse 1960/61 Seite 84 Kapitel IV Wohnungsbaugenossenschaften und andere gemeinnützige Wohnungsunternehmen 1. Von den Anfängen der Wohnungsbaugenossen- schaften bis 1945 2. 1945-1950 3. Die gemeinnützigen Wohnungsuntemehmen 1950- 1960 4. Baugenossenschaften und gemeinnützige Wohnungs- unternehmen in Hamburg 4.1 Entwicklung der gemeinnützigen Wohnungsunterneh- men bis 1945 4.2 1945-1950: Kriegszerstörungen, Instandsetzungen und Neugründungen 4.3 Städtische und gewerkschaftliche Wohnungsbau- gesellschaften in Hamburg 4.4 Bautätigkeit der gemeinnützigen Wohnungsunterneh- men in den 50er Jahren Seite 101 Kapitel V Städtebauliche Konzeption für den Hamburger Wohnungsbau 1. Generalbebauungsplan 1947 Exkurs: Nationalsozialistische Aufbauplanung und ihre Wirkung 2. Aufbauplan 1950 2.1 Aufbaugesetz und Aufbauplanungen in der Hamburger Verwaltung bis 1950 2.2 Aufbauplan 1950 2.3 Rezeption der vorausgegangenen Generalbebauungs- pläne in Hamburg 2.4 Rezeption der Charta von Athen 3. Städtebauliche Konzeptionen in den 50er Jahren 3.1 Organischer Aufbau 3.2 Gegliederte und aufgelockerte Stadt 4. Hamburger Stadtplanung in den 50er Jahren 4.1 Zeilenbauweise 4.2 Schaffung neuer städtebaulicher Räume Alter Teichweg Hochbahnschleife Barmbek Gartenstadt Hohnerkamp 4.3 Neuplanung großer Stadtteile Eimsbüttel Barmbek-Uhlenhorst Neu-Altona 4.4 Neue Wohngebiete am Ende der 50er Jahre 4.5 Entwicklungen in den 50er Jahren 4 5. Aufbauplan 1960 5.1 Neue Wohngebiete 5.2 Städtebauliche Entwicklung 6. Kritik am Städtebau der 50er Jahre Seite 195 Kapitel VI Ästhetische Typologie der Wohnbauten 1. Charakteristische Stilmerkmale der Wohnbauten 2. Haustypen 2.1 Flachbauten und Reihenhäuser 2.2 Geschoßbauten Zeilenbauten Laubenganghäuser und Winkelhäuser 2.3 Punkthäuser und Hochhäuser 3. Dächer 3.1 Giebeldächer 3.2 Flachdächer 3.3 Walmdächer 3.4 Dachfenster 4. Türen 5. Fenster 5.1 Sprossenfenster 5.2 Mehrteilige Fenster 5.3 Einteilige Fenster 5.4 Fenster mit Brüstungsgeländer 5.5 Fensterbänder 6. Balkone 6.1 Form 6.2 Farbe 6.3 Material 7. Fassaden 7.1 Vorder-und Rückansichten 7.2 Farbe 7.3 Giebel 8. Material und Farbe 8.1 Verblendmauerwerk 8.2 Kombination von Mauersteinen und Putz 8.3 Putzbauten 9. Plastischer Bauschmuck und Skulpturen in Wohnanlagen 10. Grün in den Wohngebieten Seite 225 Kapitel VII Ausgewählte Wohngebiete der 50er Jahre in Hamburg 1. Schiffbeker Weg (Billstedt, 1950) 2. Mechelnbusch (Rissen, 1949-51) 3. Friedrich-Naumann-Straße (Heimfeld, 1950/51) 4. Breite Straße (Altona-Altstadt, 1950/51) 5. Blomkamp/Am Landpflegeheim (Osdorf, 1950-52) 6. Gojenberg (Bergedorf, 1951-58) 7. Rübenkamp (Barmbek-Nord, 1952, 1954, 1958, 1960) 8. Alter Teichweg (Dulsberg, 1952/53) 9. Gartenstadt Hohnerkamp (Bramfeld, 1953/54) 10. Gartenstadt Farmsen (Farmsen, 1954, 1958-60) 11. Küperkoppel (Tonndorf, 1954) 12. Hochbahnschleife Barmbek (Barmbek-Nord, 1954, 1958) 13. Eilbek: Eilbektal/Wielandstraße/Eilbeker Weg/Seume- straße (1953-57) 14. Eilbek: Eilbektal/Von-Essen-Straße/Auenstraße/Max- straße (1954/55) 15. Eilbek: Wandsbeker Chaussee/Roßberg/Ruckteschell- weg/Papenstraße/Ritterstraße (1954-56, 1959) 16. Eilbek: Auenstraße/Von-Essen-Straße/Eilbeker Weg (1955) 17. Eilbek: Eilbektal/Rückertstraße/Eilbeker Weg/ Kleiststraße (1955) 18. Eimsbütteler Marktplatz (Eimsbüttel, 1954-56) 19. Washingtonallee (Hörn, 1955/56) 20. Lübecker Straße (Hohenfelde 1955/56) 21. Grindelhochhäuser(Harvestehude, 1950-56) 22. Venusberg (Neustadt, 1956/57, 1959/60) 23. Möllner Landstraße (Billstedt, 1956/57) 24. Saling (Hamm-Nord, 1956/57) 25. Groß Borstel (Groß Borstel, 1956-60) 26. Aßmannkanal (Wilhelmsburg, 1956-62) 27. Rothenburgsort (Rothenburgsort, 1956-59) 28. Eimsbüttel-Süd (Eimsbüttel, 1958/59) 29. Denickestraße (Heimfeld, 1958/59) 30. Kirschgarten (Lohbrügge, 1959/60) 31. Holstenstraße/Neu-Altona (Altona-Altstadt, 1959/60) Literaturverzeichnis Bildanhana.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages8 Page
-
File Size-