1 Katalog der Collectio Erhard in der Universitäts- und Landesbibliothek Münster von Elke Pophanken Stand: Dezember 2012 Inhalt Vorbemerkung zum Katalog S. 2 Standortkatalog S. 4 Alphabetischer Katalog S. 161 Verzeichnis der Provenienzen S. 330 Verzeichnis der bibliographischen Nachweisinstrumente S. 335 Universitäts- und Landesbibliothek Münster Historische Drucke 2012 2 Vorbemerkung zum Katalog Die Sammlung wurde von März 2002 bis März 2003 per Autopsie in Aleph katalogisiert. Die Katalogdaten sind 2008 im Rahmen eines Praktikumsprojektes von Jens Herrmann nach allegro-C migriert worden. Im Anschluss sind aus diesem Katalogisierungssystem der alphabetische und der Standortkatalog erzeugt worden. Bei der Neukatalogisierung wurden teilweise Umsignierungen durchgeführt, die – neben früheren Signaturänderungen – in der Fußnote „Übernommen von: …“ dokumentiert sind. Die Großschreibung der Vorlage ist nur vereinzelt vollständig abgebildet worden. Die bibliographischen Nachweise beruhen zum größten Teil auf den handschriftlichen Vermerken von Hans Mühl im jeweiligen Band. Während der Erstellung dieses Kataloges wurden weitere Nachweise ermittelt, die z. Z. noch nicht im Opac der Universitäts- und Landesbibliothek Münster verzeichnet sind. Die vorhandenen Provenienzen sind normiert erfasst worden und – soweit ermittelt – in der Provenienzkategorie des Opac in der Ansetzungsform recherchierbar. Die nach Einführung der GND evtl. durchgeführten Ansetzungskorrekturen sind in diesem Katalog nicht nachvollzogen worden. Das gilt auch für die Ansetzungsformen von beteiligten Personen und Körperschaften. Die älteste erhaltene Listung der Collectio Erhard findet sich in der bisher nicht beschriebenen Handschrift Hs 2174 im Handschriftenmagazin der Universitäts- und Landesbibliothek. Ein maschinenschriftlicher Katalog ist 1948 von Dr. Erich Thurmann erstellt worden. Er ist mit der Signatur COLL. ERH. 721 Bestandteil der Sammlung. Der dem Bibliotheksdirektor Dr. Aloys Bömer 1907 vermutlich noch vorliegende Kaufvertrag der Collectio Erhard – er nennt die exakte Kaufsumme von 484 Reichstalern (s. Nachlaß Bömer 1,038) - ist nicht überliefert. In der Sammlung konnte durch die Neukatalogisierung kein Band nachgewiesen werden, der sowohl von Josef Niesert als auch von Heinrich August Erhard als Besitz gekennzeichnet wurde. Im Gegensatz zu Niesert hat Erhard seine Bücher offenbar nicht durchgängig mit einem handschriftlichen Eintrag gekennzeichnet (die Bände mit Erfurter Provenienzen wie COLL. ERH. 402 sind vermutlich von ihm zwischen 1809 und 1824 vor Ort erworben worden). Dagegen sind unter der Nummer 154 dublette Exemplare nachgewiesen: 154 mit Besitzeintrag Niesert und 154A mit Besitzeintrag Erhard. Dieser Katalog dokumentiert die gegenwärtige Aufstellung der „Collectio Erhard“ in der Universitäts- und Landesbibliothek Münster – er ist keine Rekonstruktion der 1852 von Heinrich August Erhard erworbenen Sammlung von ca. 1800 Drucken, unter denen sich etwa 700 Reformationsschriften befanden. Elke Pophanken, Historische Drucke, Dezember 2012 3 Standortkatalog 4 COLL. ERH. 1 Reuchlin, Johannes: [Scaenica progymnasmata, hoc est, ludicra preexercitamenta] Joa[n]nis Reuch- //lin Phorcensis Scenica// Progymnasmata. Hoc/ / est. Ludicra preexer-//citamenta. - Liptzk : Schumann, 1514. - [12] Bl. : Notenbeisp. ; 4° Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Impressij Liptzk p[er] Valentinu[m] Schuma[n]. M.ccccc.xiiij. - Bibliogr. Nachweis: VD16 R 1262. - Provenienz: Stempel Paulina. - Zahlr. zeitgenöss. hs. Eintragungen. Übernommen von: X 3460 COLL. ERH. 2 Reuchlin, Johannes: [Scaenica progymnasmata, hoc est ludicra praeexercitamenta] Joannis Reuchlin Phorcen//sis Sc[a]enica Progymnasmata, Hoc est// Ludicra praeexercitamenta. - Phorce : Anshelm, 1509. - [12] Bl. : Notenbeisp. ; 4° Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Phorce in [a]edibus Thom[a]e// Anshelmi. Anno. M.D.IX. – Bibliogr. Nachweis: VD16 R 1258. - Provenienz: Stempel Paulina. - Zeitgenöss. hs. Eintragungen. - Übernommen von: X 3459 COLL. ERH. 3 Reuchlin, Johannes: [Sergius vel capitis caput] Joannis Reuchlin Phorcen//sis LL. doctoris ... Sergius// uel Capitis caput / cum commen//tario Georgii Simler// Vuimpinensis. - Tubingae : Anshelm, 1513. - LXXVII S., [5] Bl. ; 4° Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Tubingae in aedibus Thomae Anshelmi// Badensis. Anno M.D.XIII.// Mense Aprili. - Druckermarke. - Seitenzählung nur auf den recto- Seiten gedruckt. – Bibliogr. Nachweis: VD16 R 1289. - Provenienz: Stempel Paulina. - Zeitgenöss. hs. Eintragungen. - Übernommen von: X 3463 COLL. ERH. 4 Hippocrates: [De praeparatione hominis] Hippocrates De Praeparatione hominis, ad Ptolemaeum regem / nuper e gręco in latinum traductus a Ioanne Reuchlin ... - Tubingae : Anshelm, 1512. - [6] Bl. ; 4° Einheitssacht.: Ad Ptolemaeum regum epistula de hominis fabrica <lat.>. - Diese Schrift wird Hippocrates nur zugeschrieben. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: ... Anno M.D.XII. xiii kalendas Martias. Tubingae in aedibus Thomae Anshelmi Badensis. - Druckermarke. - Text lat. - Bibliogr. Nachweis: VD16 H 3781. - Provenienz: Niesert ; Stempel Paulina. - Hs. Eintragungen. - Übernommen von: Ck 1450 COLL. ERH. 5 Athanasius <Alexandrinus>: [In Librum psalmorum] S. Athanasivs In// Librvm Psalmorvm / nuper a Ioanne Reuchlin// integre translatus. - Tubingae : Anshelm, 1515. - [20] Bl. ; 4° Einheitssacht.: Epistola ad Marcellinum de interpretatione Psalmorum <lat.>. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Capnion è graeco in latinum traduxit pridie Idus// Sextiles. Anno M. D. XV.// Tubingae apud Thomam Anshelmum. - Bibliogr. Nachweis: VD16 A 3989. - 5 Provenienz: Niesert ; Stempel Paulina. - Zeitgenöss. hs. Eintragung. - Übernommen von: B 4222 COLL. ERH. 6 Reuchlin, Johannes: [Tütsch Missive, warumb die Juden so lang im Ellend sind] Doctor iohanns// Reuchlins tütsch missiue. warumb die Jude[n]/ / so lang im ellend sind. - Pfortzheim : [Anshelm], 1505. - [5] Bl. ; 4° Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: ... Ad annu[m] 1505.// Gedruckt zů Pfortzheim. - Drucker anhand der Druckermarke ermittelt. - Bibliogr. Nachweis: VD16 R 1245. - Provenienz: Erhard ; Stempel Paulina. - Übernommen von: r1 1260p COLL. ERH. 7 Pfefferkorn, Johann: [Libellus de iudaica confessione sive sabbato afflictionis] Libellus de Judaica confessione siue// sabbato afflictionis / per Joanne[m] Pfefferkorn factum ex iudeo chri//stianum nuper editus. - Nurnberge : Weißenburger, [15]08. - [10] Bl. : 5 Ill. (Holzschn.) ; 4° Einheitssacht.: Judenbeichte <lat.>. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: ... Et impressum Nurnberge. per me d[omi]n[u]m Joanne[m] Weyssenbur// /ger presbiteru[m]. Anno octauo. - Aus dem Dt. übers. - Bibliogr. Nachweis: VD16 P 2311. - Provenienz: Erhard ; Stempel Paulina. - Übernommen von: r1 1259 COLL. ERH. 8 Pfefferkorn, Johann: [Handtspiegel, Johannis Pfefferkorn wider und gegen die Jüden und judischen thalmudischen Schrifftenn] Handt Spiegel.// Johannis Pfefferkorn/ wider vnd gege[n] die Jüden/ vnd// Judischen Thalmudischen schrifftenn : So/ sie vber das// Cristenlich Regime[n]t/ singen vn[d] lesen Welche pillich Gots//lesterer/ ketzer vnd aberglauber/ des alte[n] Newen/ vnd des// Naturlichen gesetzen gezelt ... werden mögen .... - [Mainz : Schöffer, 1511]. - [24] Bl. ; 4° Bibliogr. Nachweis: VD16 P 2294. - Provenienz: Stempel Paulina. - Übernommen von: r1 X [!] 1259d COLL. ERH. 9 Reuchlin, Johannes: [Warhafftige Entschuldigung gegen ... ains getaufften Juden genant Pfefferkorn ... Schmachbüchlin Augenspiegel] Doctor Johannsen Reuchlins// der K.M. als Ertzhertzogen zů Osterreich auch Chur//fürsten vnd fürsten gemainen bundtrichters inn// Schwaben warhafftige entschuldigung// gegen vnd wider ains getaufften iuden// genant Pfefferkorn vormals ge//truckt vßgangen vnwarhaf//tigs schmachbüchlin// Augenspiegel. - [Tübingen : Anshelm, 1511]. - [6], XLI, [1] Bl. : 1 Ill. ; 4° Bibliogr. Nachweis: VD16 R 1306. - Provenienz: Erhard ; Stempel Paulina. - Übernommen von: r1 1260h COLL. ERH. 10 Reuchlin, Johannes: [Defensio Johannis Reuchlin ... contra calumniatores suos Colonienses] 6 Defensio Joannis Reuchlin// Phorcensis LL. Doctoris// Contra Calvmniato//res Svos Colo//nienses : Summarium libri// Welcher schrybt oder sagt das ich ... inn my-//nem ratschlag ... aus beuelch kaißerlicher// maiestat gemacht .... - Tubingae : Anshelm, 1514. - [53] Bl. ; 4° Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Tubingae apud Thomam Anshelmum// Badensem. Anno. M.D.XIIII. – Druckermarke. – Bibliogr. Nachweis: VD16 R 1245. - Provenienz: Stempel Paulina. - Übernommen von: r1 1260 COLL. ERH. 11 Pfefferkorn, Johann: [Sturm Johansen Pfefferkorn uber und wider die drulosen Juden, Anfechter des Leichnams Christi ..] Sturm Joha[n]-//sen Pferfferkorn [!] vber vnd wi-//der die drulosen Juden. anfechter des leichnams Christi.// vnd seiner glidmossen : Sturm vber eynen alten sunder// Johann Reuchlin ... vff warer thatt begriffen. in seinem biechlin Augen-//spiegell. welcher ... zu Cöllen. abgethon verdilgt. vnnd ... verbrant ist worden ... Sturm Glock. - Cöllen : [Quentel], 1514. - [8] Bl. : 1 Ill. ; 4° Provenienz: Stempel Paulina. - Übernommen von: r1 1259t COLL. ERH. 13 Pfefferkorn, Johann: [Ain mitleydliche Claeg uber alle Claeg an unsern ... Kayser und gantze deutsche Nacion] AJn mitleydliche claeg vber al//le claeg/ an vnsern allergnedichsten Kayser/ vn[d]// gantze deutsche Nacion / Durch Johannes Pfefferkorn// gegen den vngetruwen Johan Reuchlin/ vnnd wydder// seynen falschen raytschlack/
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages341 Page
-
File Size-