Quellen Und Literatur

Quellen Und Literatur

Quellen und Literatur Quellen I. Unveröffentlichte Quellen Akten des Auswärtigen Amts ± Politisches Archiv (PA), Berlin; zi- tiert als AA-AKTE (Akten des Auswärtigen Amts der Bundes- republik Deutschland) oder MfAA-AKTE (Akten des früheren Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der DDR), ferner NL Wilhelm G. Grewe NL Gustav Hilger NL Albrecht von Kessel Archiv des Bundespresseamts, Berlin (BPA-Archiv) Nachrichtenspiegel; B:F1/18 Archiv für Christlich-Demokratische Politik, Sankt Augustin (ACDP) 01-070-NL Hans Globke 01-226-NL Kurt Georg Kiesinger 01-454-NL Hans Kilb Bundesarchiv, Koblenz (BA) NL Herbert Blankenhorn NL Heinrich von Brentano NL Walter Hallstein Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Rhöndorf (StBKAH) I.04.06; III/2; III/54; III/87 II. Edierte Quellen Adenauer, Konrad:Teegespräche 1955±1958. Bearb. von Hanns Jürgen Küsters; Teegespräche 1961±1963. Bearb. von Hans Pe- ter Mensing. Berlin 1987, 1992. ± Briefe. 1953±1955; 1955±1957. Bearb. von Hans Peter Mensing. Berlin 1995, 1998. Konrad Adenauer, Theodor Heuss:Unter vier Augen. Gespräche aus den Gründerjahren 1949±1959. Bearb. von Hans Peter Men- sing. Berlin 1997. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 368 Quellen [AAPD]. Hg. vom Institut für Zeitgeschichte im Auftrag des Auswärtigen Amts. München 1994ff. Archiv der Gegenwart [AdG], früher:Keesings Archiv der Gegen- wart. Essen, Sankt Augustin seit 1931. Buchstab, Günter (Bearb.):Adenauer:¹Wir haben wirklich etwas geschaffenª. Die Protokolle des CDU-Bundesvorstands 1953± 1957. Düsseldorf 1990. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung. Bonn 1951ff. Der Auswärtige Ausschuû des Deutschen Bundestages. Sitzungs- protokolle 1953±1957. Bearb. von Wolfgang Hölscher. 1. Hbd.: November 1953 bis Februar 1955; 2. Hbd.:März 1955 bis Juli 1957 (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der po- litischen Parteien; Reihe 4:Deutschland seit 1945, 13/II). Düs- seldorf 2002. Documents Diplomatiques Français [DDF]. Hg. vom Ministre des Affaires Étrangres, 1955 tome II. Paris 1988. Dokumente zur Auûenpolitik (der Regierung) der Deutschen De- mokratischen Republik [DDR-Dokumente]. Hg. vom Deut- schen Institut für Zeitgeschichte. Berlin (Ost) 1954ff. Dokumente zur Deutschlandpolitik [DzD]. Hg. vom Bundesministe- rium für gesamtdeutsche Fragen. III. Reihe, Band 1:5.5.±31.12. 1955. Bearb. von Ernst Deuerlein. Frankfurt a.M. 1961. Europa-Archiv [EA]. Hg. von Wilhelm Cornides. Frankfurt a.M. 1946ff. Foreign Office [PRO/FO]:Political Departments. General Corres- pondence. Hg. vom Public Record Office, Kew, Surrey. Foreign Relations of the United States [FRUS] 1955±1957. Vol. V: Austrian State Treaty. Summit and Foreign Ministers' Meetings 1955. Washington 1988. Heidemeyer, Helge (Bearb.):Die CDU/CSU-Fraktion im Deut- schen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1953±1957. Düsseldorf 2003. Theodor Heuss, Konrad Adenauer:Unserem Vaterland zugute. Der Briefwechsel 1948±1963. Bearb. von Hans Peter Mensing. Berlin 1989. Internationales Recht und Diplomatie. Hg. von Rudolf Laun. Hamburg 1956±1983. 369 Literatur Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Band 8:1955 (bearb. von Michael Hollmann/Kai von Jena); Band 9:1956 (bearb. von Ursula Hüllbüsch). München 1997, 1998. Krone, Heinrich:Tagebücher. Erster Band:1945±1961. Bearb. von Hans-Otto Kleinmann. Düsseldorf 1995. Meissner, Boris:Moskau Bonn. Die Beziehungen zwischen der Sowjetunion und der Bundesrepublik Deutschland 1955±1973. Dokumentation, 2 Bde. Köln 1975. Siegler, Heinrich von:Dokumentation zur Deutschlandfrage. Von der Atlantic-Charta 1941 bis zur Berlin-Sperre 1961. Bonn 1961. Stenographische Berichte [Sten.Ber.]. Verhandlungen des Deut- schen Bundestages. 1. Wahlperiode 1949±1953, 2. Wahlperiode 1953±1957. Bonn 1950ff. Literatur Adenauer, Konrad:Erinnerungen. Bd. 2:1953±1955; Bd. 3:1955± 1959, Stuttgart 1966, 1967. Amos, Heike:Die Westpolitik der SED 1848/49±1961:¹Arbeit nach Westdeutschlandª durch die Nationale Front, das Ministe- rium für Auswärtige Angelegenheiten und das Ministerium für Staatssicherheit. Berlin 1999. Auswärtiges Amt (Hg.):Die Auswärtige Politik der Bundesrepu- blik Deutschland. Köln 1972. Bach, Franz Josef:Globke und die auswärtige Politik. In:Klaus Gotto (Hg.):Der Staatssekretär Adenauers. Persönlichkeit und politisches Wirken Hans Globkes. Stuttgart 1980, S. 163±171. Backhaus, Wilhelm:Begegnung im Kreml. So wurden die Gefange- nen befreit. Berlin 1955. Bahr, Egon:Zu meiner Zeit. München 1996. Bandulet, Bruno:Adenauer zwischen West und Ost. Alternativen der deutschen Auûenpolitik. München 1970. Baring, Arnulf:Sehr verehrter Herr Bundeskanzler! Heinrich von Brentano im Briefwechsel mit Konrad Adenauer 1949±1964. Hamburg 1974. Besson, Waldemar:Die Auûenpolitik der Bundesrepublik. Erfah- rungen und Maûstäbe. München 1970. 370 Literatur Blankenhorn, Herbert:Verständnis und Verständigung. Blätter ei- nes politischen Tagebuchs 1949 bis 1979. Frankfurt a.M. 1980. Blumenwitz, Dieter:Der Adenauer±Bulganin-Brief und die Auf- nahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepu- blik Deutschland und der Sowjetunion. In: Blumenwitz u. a., Bd. 2, S. 160±191. Blumenwitz, Dieter u. a. (Hg.):Konrad Adenauer und seine Zeit. Politik und Persönlichkeit des ersten Bundeskanzlers. Bd. 1: Beiträge von Weg- und Zeitgenossen. Bd. 2:Beiträge der Wissen- schaft. Stuttgart 1976. Bohlen, Charles:Witness to History 1929±1969. London 1973. Borch, Herbert von:Adenauers Besuch in Moskau [Glosse]. In: Auûenpolitik. Zeitschrift für internationale Fragen 6 (1955), S. 613±616. Borchard, Michael:Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sow- jetunion. Zur politischen Bedeutung der Kriegsgefangenenfrage 1949±1955. Düsseldorf 2000. Buchheim, Hans:Adenauers Deutschlandpolitik. In:Konrad Ade- nauer. Ziele und Wege. Hg. von der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mainz 1972, S. 83±95. ± Deutschlandpolitik 1949±1972. Der politisch-diplomatische Prozeû. Stuttgart 1984. Churchill, Winston:The Second World War. TB-Ausg. in 12. Bd. London 1964. Diehl, Günter:Zwischen Politik und Presse. Bonner Erinnerungen 1949±1969. Frankfurt a.M. 1994. Dönhoff, Marion Gräfin:Von Gestern nach Übermorgen. Zur Ge- schichte der Bundesrepublik Deutschland. Hamburg 1981. Eckardt, Felix von:Ein unordentliches Leben. Lebenserinnerun- gen. Düsseldorf 1967. Eden, Anthony:Full circle. The memoirs of Sir Anthony Eden. London 1960. Ehlert, Nikolaus:Groûe Grusinische Nr. 17. Deutsche Botschaft in Moskau. Frankfurt a.M. 1967. Erdmenger, Klaus:Das folgenschwere Miûverständnis. Bonn und die sowjetische Deutschlandpolitik 1949±1955. Freiburg 1967. Falin, Valentin:Politische Erinnerungen. München 1993. 371 Literatur Felken, Detlef:Dulles und Deutschland. Die amerikanische Deutschlandpolitik 1953±1959. Bonn 1993. Foschepoth, Josef:Adenauers Moskaureise 1955. In:Aus Politik und Zeitgeschichte (31.5.1986) B 22, S. 30±46. Fritsch-Bournazel, Renata:Die Sowjetunion und die deutsche Teilung. Die sowjetische Deutschlandpolitik 1945±1979. Opla- den 1979. Frohn, Axel:Der ¹Rapallo-Mythosª und die deutsch-amerikani- schen Beziehungen. In:Jost Dülffer u. a. (Hg.):Deutschland in Europa. Kontinuität und Bruch. Gedenkschrift für Andreas Hill- gruber. Frankfurt a.M. 1990, S. 135±153. Gerstenmaier, Eugen:Streit und Friede hat seine Zeit. Ein Le- bensbericht. Berlin 1981. Gotto, Klaus:Adenauers Deutschland- und Ostpolitik 1954±1963. In:Rudolf Morsey/Konrad Repgen (Hg.):Adenauer- Studien III:Untersuchungen und Dokumente zur Ostpolitik und Biographie. Mainz 1974, S. 3±91. Graml, Hermann:Die Rapallo-Politik im Urteil der westdeut- schen Forschung. In:Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 28 (1970), S. 366±391. Grewe, Wilhelm G.:Deutsche Auûenpolitik der Nachkriegszeit. Stuttgart 1960. ± Rückblenden 1976±1951. Frankfurt a.M. 1979. Gromyko, Andrej A.:Erinnerungen. Düsseldorf. 1989. Haas, Wilhelm:Lebenserinnerungen [als Manuskript gedruckt], o.O. 1974. Hacke, Christian:Weltmacht wider Willen. Die Auûenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart 1981. Haerdter, Robert:Das Gastmahl im Kreml. Chronik und Analyse der Moskauer Konferenz. In:Die Gegenwart 10 (1955), S. 618±622. Haffner, Sebastian:Winston Churchill. Reinbek 2002 Hahn, Karl-Eckhard:Wiedervereinigungspolitik im Widerstreit. Einwirkungen und Einwirkungsversuche westdeutscher Ent- scheidungsträger auf die Deutschlandpolitik Adenauers von 1949 bis zur Genfer Viermächtekonferenz 1959. Hamburg 1993. Hallstein, Walter:Mein Chef Adenauer. In:Europäische Gemein- schaft, Heft 12 (1975), S. 22ff. 372 Literatur Hausenstein, Wilhelm:Pariser Erinnerungen. Aus fünf Jahren di- plomatischen Dienstes 1950±1955. München 1961. Hayter, William:The Kremlin and the Embassy. London 1966. Hentschel, Volker:Ludwig Erhard. Ein Politikerleben. München 1996. Hilger, Andreas:Stalins Justiz auf dem Prüfstand? Deutsche ¹Kriegsverurteilteª zwischen Repatriierung und Rehabilitie- rung, 1953±2002. In:Forum für osteuropäische Ideen- und Zeit- geschichte 8 (2004) 1, S. 123±150, 245±294. Hüwel, Detlev:Karl Arnold. Eine politische Biographie. Wuppertal 1980. Ihme-Tuchel, Beate:Die SED und die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion zwischen 1949 und 1955. In:Deutschland Archiv 27 (1994) 5, S. 490±503. ± Die Entlassung der deutschen Kriegsgefangenen im Herbst 1955 im Spiegel der Diskussion zwischen SED und KPdSU. In:Mili- tärgeschichtliche Mitteilungen 53 (1994), S. 449±465. Jacobs, Norbert:Der Streit um Dr. Hans Globke in der öffentlichen Meinung der Bundesrepublik Deutschland 1949±1973. Ein Bei- trag zur politischen Kultur in Deutschland. Diss. Bonn 1992. Jacobsen, Hans-Adolf:Miûtrauische

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    9 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us