Haydn-Jahr 2009

Haydn-Jahr 2009

HAYDN-JAHR 2009 Bilanz - Pressekonferenz Termin Mittwoch, 04. November 2009 10.30 Uhr Ort Empiresaal Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt Anwesend Hans Niessl, Landeshauptmann Burgenland Helmut Bieler, Landesrat für Kultur und Finanzen, Burgenland Andrea Fraunschiel, Bürgermeisterin Eisenstadt Gerhard Gucher, Direktor Burgenland Tourismus Wolfgang Kuzmits, Geschäftsführer Schloss Esterhazy Management Walter Reicher, Intendant Haydn Festspiele Eisenstadt u. künstlerischer Leiter HAYDN-JAHR 2009 im Burgenland Franz Patay, HAYDN-JAHR 2009, Geschäftsführer Joseph Haydn Burgenland GmbH 1 Inhaltsverzeichnis Pressetext kurz 3 Factsheet 6 Pressetext lang 7 Nationale und Internationale Medienberichte 12 Medienzitate 29 Besuche von MedienvertreterInnen in Eisenstadt und Wien 33 Pressetermine und Presseaussendungen 42 Interviews 48 Übertragung „Die Schöpfung“ 52 Auswertung der Medienbeobachtung und Werbewertberechnung 53 2 HAYDN-JAHR 2009 Bilanz - Pressekonferenz Die Entscheidung des Landes Burgenland, das HAYDN-JAHR 2009 zu etwas Besonderem zu machen, erweist sich als eine Richtungsentscheidung mit Weitblick: Über 4000 Veranstaltungen, 435.000 BesucherInnen im Burgenland, Auslastung der Konzertveranstaltungen von über 99%, einziges Bundesland mit Nächtigungsplus und ein weitreichendes internationales Medienecho haben die Marke Burgenland in die Welt getragen und als international bekannten Kulturstandort gefestigt. „Meine Sprache verstehet man durch die ganze Welt.“ - Ausgehend von diesem Zitat Joseph Haydns wurde das Burgenland-Programm zum 200. Todestag des großen Komponisten und musikalischen Universalgenies entwickelt. Die Leitlinien des HAYDN- JAHRES 2009 verbinden den internationalen Geist Joseph Haydns mit seinem Leben und Wirken, dessen Zentrum über viele Jahre hin Eisenstadt und das Burgenland war. Das Burgenland mit dem Haydn-Zentrum Eisenstadt wurde 2009 international als Kulturstandort ersten Ranges gestärkt und neu positioniert. Über 435.000 BesucherInnen haben den Weg zum HAYDN-JAHR 2009 ins Burgenland gefunden und konnten für eine der über 4.000 Haydn-Veranstaltungen begeistert werden. Mit einer breit angelegten Werbe- und Informationskampagne konnten unzählige Menschen mit Haydn und dem Burgenland in Kontakt kommen und somit Interesse auch für die kommenden Jahre geschaffen werden. Haydn zu den Menschen bringen – die Menschen zu Haydn bringen Dadurch wurden auch positive Impulse für die Tourismuswirtschaft geschaffen: Das Burgenland, als wichtigstes Ausstellungsstück des HAYDN-JAHRES 2009, konnte selbst in Zeiten der vielbesprochenen Wirtschaftskrise als einziges Bundesland in Österreich im ersten Halbjahr 2009 einen Nächtigungszuwachs von 2,5 % verzeichnen. In Eisenstadt konnte man sich im September 2009 über 21% und im Mai 2009 sogar über ein sattes Nächtigungsplus von 39,7% freuen. Das ganze Burgenland ist Haydn Über 4.000 Veranstaltungen haben das HAYDN-JAHR 2009 zu einem echten Flaggschiff in der Kulturlandschaft Österreichs und Europas gemacht. Mit dem großen Konzertprogramm der Haydn Festspiele Eisenstadt, den umfangreichen Ausstellungen „Phänomen Haydn“ und „Haydn explosiv“, den unzähligen Projekten in Eisenstadt und ganz Burgenland konnte sich die ganze Region fest als Nabel der Haydnwelt in den Köpfen der Menschen verankern. Von hier aus konnte man die Haydn-Footprints in das ganze Burgenland, ja in die ganze Welt verfolgen. Die Konzerte der Haydn Festspiele Eisenstadt, mit dem „Who is Who der Haydnwelt“ präsentierten sich im HAYDN-JAHR 2009 mit 340 Veranstaltungen, darunter auch 33 Uraufführungen. Dies führte zu rund 46.000 BesucherInnen aus über 30 Nationen und zu einer Auslastung von 99%. Mit rund 167.000 BersucherInnen (Stand Oktober 2009) avancierte die Ausstellung "Phänomen Haydn" zur weltweit größten Haydn-Ausstellung im Jahr 2009. 3 Die ganze Welt ist Haydn Aber nicht nur national erzielte das HAYDN-JAHR 2009 Erfolge, sondern auch international. Das Haydn Trio Eisenstadt konnte auf seiner Welttournee in 158 Konzerten, in denen auch die Auftragswerke des Projektes „DedicatedToHaydn“ vorgestellt wurden mehr als 40.000 ZuhörerInnen für Joseph Haydn und das Burgenland begeistern Wichtig waren auch die umfangreichen TV-Projekte. Das HAYDN-JAHR 2009 startete mit einem Sensationserfolg, dem „Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker“. Das Konzert, mit Balletteinlagen aus dem Schloss Esterházy und der „Abschiedssymphonie“ verfolgten 1,023 Mio ZuseherInnen bei einem nationalen Marktanteil von 60% und einem Kabelsatellitenanteil von 59%. Und sogar die Live-Übertragung der „Schöpfung“ vom 31. Mai 2009 war in über 70 Ländern zu sehen, so zum Beispiel auch in Aserbaidschan, Barbados und Uruguay. Unzählige TV-Dokumentationen und Radioprogramme u.a. von ARTE, BBC, SF, ZDF, ORF, 3sat, die Sendereihe „Haydn unerhört“ (Radio Stephansdom) oder der von der ArGe Haydn entwickelte Podcast „Haydn örtlich“ (Ö1) – erfreuten sich im HAYDN-JAHR 2009 eines intensiven Interesses. Alleine Radio Stephansdom (via Internet in der ganzen Welt zu empfangen) sendete fast 300 Sendungen. Erfreulich ist auch das große Medieninteresse. 248 Medienvertreter aus 28 Ländern besuchten das HAYDN-JAHR 2009, neben sämtlichen führenden österreichischen Medien auch so herausragende internationale wie CNN, Bayern 4 Klassik, MDR, ARD, Die Welt, Deutschlandradio, Süddeutsche Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, Frankfurter Allgemeine, Die Zeit, Le Figaro, RAI, DPA. Associated Press, japanische und koreanische Medien und viele mehr. 80 Presseaussendungen wurden verschickt und 93 Experteninterviews geführt. Bei 56 Presseterminen wurden über 900 Journalisten betreut. Insgesamt waren 210 verschiedene nationale und internationale Medien anwesend. Zu Presseaufenthalten in Eisenstadt und Burgenland reisten 248 Journalisten aus 28 verschiedenen Ländern an. Insgesamt erschienen bisher 6.423 Berichte von 738 verschiedenen nationalen und internationalen Medien, davon 4.380 in Printmedien, 223 im Fernsehen, 278 im Hörfunk und 1.542 online. Der große mediale Erfolg des HAYDN-JAHRES 2009 wird auch durch die durchgeführte Werbewertberechnung deutlich. Für die Berechnung dieser Werte wurden vorab definierte Print-, TV-, und Hörfunk-Medien berücksichtigt, die 85% aller national erschienenen Printberichte und über 95% aller ausgestrahlten TV- und Hörfunkbeiträge zum Thema erfassen: Die erschienenen Berichte zum Eröffnungskonzert entsprechen einem Werbewert von über € 1.6 Mio. Jene zu den „HaydnGedenkTagen“ einem Werbewert von über € 1.1 Mio. und die Berichterstattung zur Ausstellung „Phänomen Haydn“ einem Werbewert von mehr als € 3.8 Mio. Auch die verlängerten Internationalen Haydn Tage erreichten einen Werbewert von rund € 1 Mio. Aus der Werbekampagne seien noch ein paar Zahlen genannt: Die HAYDNews konnten mit ihrer Auflage von über 3 Millionen Exemplaren und der Beilage in den Tageszeitung „Presse“ und „Standard“ eine Werbewert von rund € 8,5 Mio erzielen. Die Plakatkampagne, die sich gleichermaßen dem Imageaufbau und der Programmankündigung widmete, kann mit einem Werbewert von über € 500.000 beziffert werden. Das HAYDN-JAHR 2009 hat das Burgenland in noch nie dagewesener Form als Kulturregion höchster Qualität in die Welt getragen. Die Kommunikationsarbeit aller beteiligten Partner hat dadurch einen nachhaltigen Impuls für die Jahre nach dem HAYDN-JAHR 2009 gelegt. 4 Bei redaktionellen Fragen und Fotowünschen wenden Sie sich an Katharina Jeschke unter +43 (0)2682 719-3086 sowie [email protected] oder an Astrid Bader unter +43 (0)1 –524 05 42-13 sowie [email protected]. Mit freundlichen Grüßen Katharina Jeschke ______________________________ _____________________________ Mag. Katharina Jeschke Mag. Astrid Bader Joseph Haydn Burgenland GmbH Presse & PR für das HAYDN-JAHR 2009 PR und Kooperationen c/o BSX Bader & Schmölzer GmbH Schloss Esterházy Wichtelgasse 37/28 A-7000 Eisenstadt A-1160 Wien T +43 (0)2682 719-3086 T +43 (0)1 524 05 42-13 F +43 (0)2682 719-3777 F +43 (0)1 524 05 42-30 M +43 (0)664 963 66 27 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.haydn2009.at www.haydn2009.at _______________________________ _____________________________ 5 Zahlen zum HAYDN-JAHR 2009 Anzahl Anmerkungen Veranstaltungen Gesamt Anzahl Veranstaltungen 4.034 Anzahl Besucher 435.000 Anzahl Länder 30 „Phänomen Haydn“ Anzahl Besucher 167.000 Stand Oktober 2009 Anzahl Führungen 2.722 Anzahl Veranstaltungen 53 Haydn Festspiele Eisenstadt Auslastung Konzert 99 % Anzahl Besucher 46.000 Anzahl Veranstaltungen nat. u internat. 340 In über 60 Orten weltweit Anzahl Uraufführungen 33 Anzahl aufgeführte Werke 250 Anzahl KünstlerInnen 2200 Haydn Trio Eisenstadt Anzahl Konzerte 158 Anzahl Besucher 40.000 In fünf Kontinenten Anzahl Flüge 114 Anzahl Flugstunden 296:32 h Anzahl Flugkilometer 215.611 km 5,38 Erdumrundungen 0,561 x zum Mond Presse Gesamt Anzahl Medien 738 Anzahl Länder 33 Anzahl Beiträge 6.423 Anzahl Presseaussendungen 80 Anzahl Pressetermine 56 Hörfunk Anzahl Beiträge 300 TV Anzahl Beiträge 223 Erfolgreichstes TV – Projekt Anzahl Zuseher 1,023 Mio Neujahrskonzert Live - Übertragung Marktanteil national 60 % Kabelsatellitenanteil 59 % Print Anzahl Beiträge 4.380 Online Anzahl Beiträge 1.542 Tourismus Nächtigungsplus Eisenstadt +10,76 % Inkl September Nächtigungsplus Burgenland + 2,5 % Im 1.HJ 6 HAYDN-JAHR 2009 Bilanz - Pressekonferenz Die grundsätzliche Entscheidung des Landes Burgenland, das HAYDN-JAHR 2009 zu etwas Besonderem zu machen, erweist sich als eine Richtungsentscheidung mit Weitblick. Nicht nur das große Sonderbudget, sondern die perfekte

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    69 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us