Klein & Beigel: Ornithologischer© Ornithologische Jahresbericht Gesellschaft Bayern, 1990: download Neustadt/Aisch-Bad unter www.biologiezentrum.at Windsheim 73 Orn. Anz. 30, 1991: 73-76 Kreisgruppe Neustadt/Aisch-Bad Windsheim im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. Ornithologischer Jahresbericht 1990: Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Von Herbert Klein und Heinrich Beigel Einleitung Der Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Winds­ temperatur von 8 —9°C erreicht, im Zenn- heim in Mittelfranken ist mit etwas über und Aurachgrund und den Höhen nehmen 88 000 Einwohnern auf fast 126 000 ha einer sie auf 7 — 8 °C ab. Die Niederschläge steigen der am dünnsten besiedelten Gebiete Bay­ dagegen von 550 — 600 mm auf bis zu erns. 700 — 750 mm im Steigerwald an. Der Land­ Er wird in der Mitte von Nord nach Süd kreis ist zu den trocken-warmen Gebieten durch die Berge des Vorderen Steigerwal­ Bayerns zu rechnen und liegt im Über­ des und der Frankenhöhe geteilt, die die gangsbereich zwischen dem maritimen Windsheimer Bucht voneinander trennt. Klima im Westen und dem kontinentalen im Der Gipskeuper (Myöphorienschichten bis Osten. An Sonnenlagen des Steigerwaldes Blasensandstein) beherrscht das Bild. und der Frankenhöhe wird auf rd. 260 ha Ein Teil der Gewässer fließt von hier nach Wein angebaut. Westen über die Gollach zur Tauber hin, 1990 war ein warmes, trockenes Jahr. während der größere nach Osten über Zenn, Wärmeliebende Arten wie Wiedehopf (der Aurach, Haslach, Aisch und ihren Neben­ wieder auf trat), Schwarzkehlchen und fluß Ehe zur Regnitz hin fließt. Sperbergrasmücke profitierten davon und Der Landkreis ist stark landwirtschaft­ konnten ihren Bestand halten oder sogar lich geprägt. Im Gollachgau dominieren die vergrößern. Die Wiesenbrüter dagegen fruchtbaren Lößböden, die den Unteren wurden durch die frühe Mahd und die Trok- Keuper überdecken, im Osten dagegen die kenheit im Bruterfolg geschmälert. Böden des Sandsteinkeupers (Schilf- bis Die milden Winter der vergangenen Jahre Burgsandstein). Dichte Lettenlagen bilden haben den Bestand von Eisvogel und im E’ Landkreis und dann verstärkt in Er- Schleiereule vervielfachen und hoffentlich langen-Höchstadt den Untergrund zahlrei­ stabilisieren können. Beim Raubwürger cher Weiher. dürfte es sich um die derzeit größte Popula­ In Gollachgau, Windsheimer Bucht und tion Bayerns handeln. Aischgrund werden Jahresmittel der Luft­ © Ornithologische Gesellschaft Bayern, download unter www.biologiezentrum.at 74 Orn. Anz. 30, 1991 Beobachter Frieder Alkemeier/Jobstgreuth; WA: Werner Uffenheim; Maria Kreß/Gerhardshofen; Dieter Aumüller/Ipsheim; HB: Heinrich Beigel/Ippes­ Noack/Uffenheim; Ernst Seiler/Emskirchen; HS: heim; KB: Karl Beigel/Mörlbach; Wolfgang Hans Seitz/Rüdisbronn; Horst Stöhr/Weimers­ Dornberger/Gunzenhausen; Ernst Gebert/Uffen- heim; EC, EN: Erich u. Erwin Taube/Bad Winds­ heim; Walter Grötsch/Oberickelsheim; Jens He­ heim bzw. Ipsheim; Hans Tschunko/Ansbach; ber/Dachsbach; Martin Hegwein/Ippesheim; Ernst Weigand/Gnötzheim; GW, HW: Gerhard, Wilhelm Holzmann/Uffenheim; RI: Richard Itt- Hermann Weiß/Neustadt/A.; Rainer Woitek/ ner/Weigenheim; MK: Martin Karmann/Uffen- Krautostheim; Elke Zwanzger/Oberhöchstädt. heim; Dieter Kaus/Nürnberg; HK: Herbert Klein/ Zusammenfassung der Beobachtungen Die aufgenommenen Arten stellen nur einen Krickente (rG): 30.4.-8.9. 1-13 auf Weihern im Teil der 219 seit den 60er Jahren im Landkreis E ’ LK ; 1.1.—26.12. auf der Aisch an 3 Stellen nachgewiesenen dar! bis 24 (am 26.12. 13/11 b. Oberndorf, H K ); 25.11. 2 b. Obernzenn (H K ); max. 26 am 2.10. b. Abkürzungen: Beob.: Beobachtungen; LK Bad Windsheim (HK) Landkreis; E’ östlich, W ’ westlich, S’ südlich; Schnatterente (rG): 10.2.-24.5. 4 Beob. m. 1-4 m. mit; b. bei; zum Status: B Brutvogel, Z Durch­ (HK, M K ) zügler, G Gast, r regelmäßig, ur unregelmäßig, Bp Löffelente (urG): 31.3.-8.9. 5 Beob. bis 21 (22.4. = Brutpaar, Nestfunde, flügge juv., F = Gefan­ Demantsfürth, GW) genschaftsflüchtling. Knäkente (rG): 31.3.-2.9. einzelne an 4 Stellen (H K ) Haubentaucher (rB): 30.4.-25.11. mit 2 Bruten Schellente (urG): 10.2. 1/1 b. Gottesgab (H K ) Zwergtaucher (rB): Januar u. Dezember 1-2 Rauhfußbussard (urG): 15.2. 1 b. Kaubenheim (max. 8 am 26.1.) Aisch bei Lenkersheim; (W A) 11.3. —8.9. 1—mind. 28 (am 26.8. b. Demants­ Sperber (rB): ganzjährig in 29 Gmkg. (div. Beob.) fürth, HK) etwa 5 Bruten (HK, GW); ganzjäh­ Habicht (rB): ganzjährig in 28 Gmkg., (HW, GW); rig in 1 -2 (H K + EC) Jungv. b. Lenkersheim (WA) (div. Beob.) Schwarzhalstaucher (urZ): 1.5. Ib. Obernzenn Rotmilan (rB): 14.2.-16.9. einzelne; 1 Brut: m. 3 (W A); 26.8. I b . Demantsfürth (H K ) flüggen Jungv. am 24.6. (HW, GW, H K ) Kormoran (urZ): 2.3. 2 in Uffenheim (div. Beob.) Schwarzmilan (rB): 1.4.-24.8. einzelne; 1 Brut­ Graureiher (rG): ganzjährig meist vereinzelte, verdacht b. Rüdisbronn (HK, HS, HB) max. 26 (20.10. Traishöchstädt, H eber) Wespenbussard (urB/rZ: 11.5.-15.9. 5 Beob., da­ Große Rohrdommel (sG): 21.4. 1 b. Neustadt von 3mal je 1-2 auf dem Herbst-Zug; 1 Brut­ (GW ) verdacht im Juni (GW ) Weißstorch (rB): a) 7.4. —27.7. in Gerhardshofen Rohrweihe (urB, rZ): 14.4.-28.9. Bruten: a) Brut m. 3 Jungv. (K ress), b) 30.4. —15.7. in 22.5. —16.9. m. 1 Jungv. b. M arkt Nordheim Oberhöchstädt m. 2 (Z w a n zg e r ), c) 21.4.-26.8. (HK); b) 24.5.-26.8. m. 3 b. Dachsbach (HK, in Dachsbach m. 2 (H eber); 13.5.-18.9. (b. M K, GW); c) 24.5. —8.9. m. Ib . Demantsfürth Mörlbach, KB) (HK, MK); d) 2.-3.8. m. 3 im SE’ LK (GW); e) Schwarzschwan (F): 24.5.1 b. Demantsfürth (HK 22.7 m. 3 b. Neuhof (H K ); Brutverdacht: 18.5. + M K ) Aischwiesen (T sch unk o); 24.5.-2.7. Aischaue Tafelente (rB): 10.2.-30.12. bis 14 (30.4. b. Pep- b. Altheim (HK, M K ); 24.6. u. 15.7. b. Rüdis­ penhöchstädt, HK), 1 Brut im E’ LK: 21.7. 0/1 bronn (GW) m. 6 Jungv. bzw. 26.8. m. 4 Jungv. (H K ) Kornweihe (rG): insg. 74 Beob. (19x cf; 47 Reiherente (rB): 10.2. —8.11. bis 52 (30.4. b. Pep- weibch.-farbig); bis 24.4., im Herbst ab 4.11.; penhöchstädt, HK); Bruten: 31.3.-25.11. 4 Sommerbeobachtungen am 11.5. u. 15.7. b. Paare Rüdisbronn (HS), 28.7., 25.8. (div. Beob.) © Ornithologische Gesellschaft Bayern, download unter www.biologiezentrum.at Klein & Beigel: Ornithologischer Jahresbericht 1990: Neustadt/Aisch-Bad Windsheim 75 Wiesenweihe (urB): bis zur 1. Mahd angeblich Grünschenkel (rZ): 26.8. u. 8.9. b. Demantsfürth 5 I Paar im W ’ LK m. Brutversuch (N oack); 29.6. bzw. 2 (HK) $ jagend b. Ergersheim (H K ) Rotschenkel (urZ): 26.8. 1 Demantsfürth (H K ) Fischadler (rZ): 24.4. 1 Ex. b. Rüdisbronn (HS) Alpenstrandläufer (urZ): 8.9. 3 Demantsfürth Baumfalke (rB): 22.4.-9.6. Brutverdacht: (H K ) 9.6. —8.7 b. Wiebelsheim (H K ); Juni-11.8. Zwergstrandläufer (urZ): 26.8. 3 Demantsfürth 1 -2 b. Mörlbach (KB); 21.7. u. 26.8. 2 b. Got­ (H K ) tesgab (H K ); 27.7. 2 b. Dachsbach (H K ); 30.9. Waldwasserläufer (rZ/G): max. 9 am 10.2. b. D e­ Lindleinsee/LK AN (div. Beob.) mantsfürth, 6 Sommerbeob. 26.6.-26.8., max. Wanderfalke (urG): 8.6.-25.10. 4 Beob. je 1-2, 5 am 27.7. b. Demantsfürth (H K ) darunter im Stadtgebiet v. Uffenheim (GW, Bruchwasserläufer (urZ): 26.8. u. 8.9. b. De­ HW, G ebert) mantsfürth 4 bzw. 1 (H K); 24.5. 2 Ex. b. Ger­ Merlin (urG): 18.3. 1 Aischaue b. Kaubenheim hardshofen (H K + M K ); 13.5. 1 Kläranlage U l- (H K ) senheim (HK) Rotfußfalke (urG): 5.5. 1 cf, 2 $ $ b. Oberntief; Flußuferläufer (rZ): 21. u. 27.7. je 1 Ex. b. D e­ 5.5. $ b. Berolzheim; 6.5. cf b. Weigenheim (je­ mantsfürth; 8.9. 2 ; je l 26.8. b. Gottesgab; 2.9. weils H K ) b. Gollhofen Rebhuhn (rB): 60 Beob. ruf. oder Paare; Gelege m. Sichelstrandläufer (urZ): 26.8. 5 Ex. b. Demants­ I I Eiern am 22.6. b. Neustadt (GW ); 4 Ketten fürth (H K ) am Anfang des Jahres (bis 12), 23 am Ende Kam pfläufer (rZ): 30.4., 2. u. 26.8. je 1 (HK, GW), (max. 20 am 8.11. b. Rüdisbronn, HS; 23 (!) im 8.9. 1/1 b. Demantsfürth (H K ); 7.3. Im . ca. Dez. b. Equarhofen, H o lzm a n n ) 250 Kiebitzen auf Acker b. Ippesheim (HB); Wachtel (rB): 5.5. —16.7. 34 ruf., davon 4 -5 b. 10.3. 2 auf Acker b. Uffenheim (H K ) Altheim (HK); Brutverdacht am Osing Hohltaube (rB): 10.2.-5.10. 58 Beob. m. max. 33 9.5.-25.6. (HS) am 3.3. b. Ezelheim, mind. 328 am 16.9. b. Kranich (urZ): 2.3. 1 Ex. b. Dachsbach (H eber); Herrnberchtheim (HK); davon 7 Paare m. 2.—4.3. 13 im Ehegrund (H K u. a.), dieselben Brutverdacht (HK), 1 Brut am 13.4. b. Neu­ am 4.3. auch b. Baudenbach (GW ); 23.-25.4. stadt (GW), 1 am 13.5. am Frankenberg (HB, 1 b. Oberickelsheim (div. Beob.) H eg w ein ) Wasserralle (rB): 4.7. ruf. b. Dachsbach (GW ) Turteltaube (rB): 1.5.-23.9. ca. 52 sing. Ex.; max. Wachtelkönig (urB): 16.6. 1 ruf. im Ehegrund 39 am 2.9. b. Herrnberchtheim (H K ) (W oitek) Steinkauz (rB): 6 Brutpaare in 3 Ortschaften, da­ Kiebitz (rB): 10.2.-25.11. in 29 Gmkg. ca. von 3 erfolgreich m. insg. 7 Jungv. (H K ) 62 Brutpaare; max.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages4 Page
-
File Size-