
Fernsehen 14 Tage TV-Programm 18.05. bis 31.05.2017 Dokumentation in der ARD am 29.5. um 23.45 Uhr über einen besonderen Tag in West-Berlin Wie starb Benno Ohnesorg? Alte Seilschaften American Gods Feature über Frankreichs Afrikapolitik Neil Gaimans Bestseller brilliant verilmt im Deutschlandfunk von Bryan Fuller bei Amazon Tip1117_001 1 11.05.17 17:27 FERNSEHEN 18.05. – 31.05. SEITENBLICKE Petzen VOM TELEVISOR Im Intranet des SWR soll eine Seite kursieren, die unter dem Titel „Dein Kollege – ein Rassist?“ dazu auf- ruft, „Hetze im Büro“ an den Perso- nalrat und die Intergrationsbeauf- tragte zu melden. Solche Art „fremdenfeindliche Propaganda“ STARZ/AMAZON 2016 könne auch „ein Kündigungs- FOTO grund“ sein. Zum Beweise sichern genüge „Screenshot erstellen und Personalabteilung informieren“. Ich wüsste da ja jemanden, den ich RBB/WOLFGANG SCHÖNE gerne melden würde: Der Schwes- FOTO ternsender des SWR, der WDR, Dieser Moment am 2. Juni 1967 hat die Bundesrepublik für immer verändert featured seit Jahren eine Kabarett- gruppe namens RebellComedy (für DOKUMENTATION die bekloppte Schreibweise kann der Televisor nichts): „Sie sind jung, frisch, multi kulti“, weiß die Webseite des WDR, ab dem 2. Juni Zeitenwende wieder auf Sendung. Und sie sind ein bisschen anti semitisch. Eine neue ARD-Dokumentation recherchiert um den Tod des Nein, sind sie natürlich nicht. das Studenten Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 in Berlin war ein Scherz. Sie können halt nur keine Juden leiden, weil denen be- m 2. Juni 1967 endet in Deutsch- auseinander, Greiftrupps machen Jagd auf kanntlich die Welt gehört. Und da- A land die Nachkriegszeit. Jedenfalls sie. Um 20.30 Uhr fällt auf einem Hof in ran sind die Juden und ihr der Teil, den man auch als heimliche der Krummen Straße ein Schuss. Am Zionistenstaat doch selber schuld, Restauration bezeichnen kann. Boden liegt der Student Benno Ohnesorg, oder? Anzeichen für dieses Ende gibt es schon der Polizist Karl-Heinz Kurras (ganz RebellComedy-Mitglied Usus- vorher: In Frankfurt verfolgt bereits seit nebenbei ein Stasispitzel, unser Titelfoto mango (für die bekloppten Namen Mitte der 50er-Jahre der hessische Staats- zeigt ihn auf dem Polizeischießplatz) hat kann ich auch nichts!) erzählt anwalt Fritz Bauer große und kleine Nazis, ihm von hinten in den Kopf geschossen. jedenfalls gerne diese irre komi- zerrt sie vor Gericht und erreichte spek- Was folgt, ist ein Zusammenspiel von Ver- sche Geschichte, warum er kein takuläre Verurteilungen. In München gibt tuschung, Kamaderie, Schlamperei. Der Olympia mag: weil die Israelis dem es 1962 die Schwabinger Krawalle, eine Täter wird von höchster Stelle gedeckt. Staat Palästina die Goldmedaillen Auseinandersetzung zwischen der bayri- Auf der anderen Seite radikalisieren sich wegnehmen würden. Und das Lus- schen Polizei auf der einen und bis zu die Opfer, beginnen einen Kampf gegen HEIDEN BR/MEMENTOFILM/HENDRIK tigste an dem Sketch: Die Deut- 40.000 Teenagern auf der anderen Seite. das System der Bundesrepublik, das ihnen FOTO schen helfen den Juden dabei, weil In der Literatur gibt es die Gruppe 47, in ihrer Meinung nach keine Chance lässt. sie ein schlechtes Gewissen der Musik wird Rockmusik zum Teil einer Die Nachkriegsgesellschaft, auf deren haben, „keine Ahnung warum“. Jugendbewegung. Zusammenhalt Bundeskanzler Adenauer Natürlich ist der Urheber dieses noch so viel Wert gelegt hat, zerfällt. Sketches kein Nazi, Xavier Naidoo Der Ablauf Klaus Gietinger, Margot Overath und Uwe ist ja schließlich auch keiner. Aber Die Studentenproteste der 68er-Bewegung Soukup rekonstruieren in ihrer Reporta- so ein ganz kleines bisschen fallen deshalb bereits auf fruchtbaren ge nach 50 Jahren den Tag akribisch, gehen rechte Positionen nimmt er schon Boden. Doch der Schnitt ist ein harter: Als Spuren in Ost und West erstmals nach, ein, oder? Wo kann man das Pet- Mohammad Reza Pahlavi, der Schah von interviewen Augenzeugen und sichten die zen? Beim SWR oder beim WDR? Persien, Berlin besucht, kommt es zu Pro- Aktenlage. Eine Leistung, die Journalisten testen gegen das autoritäre Regime. Die damals nicht erbringen konnten - oder Polizei geht mit massiver Gewalt gegen vielleicht auch nicht wollten.◆ TED BAXTER Impressum die Protestierer vor. Auch vor der Deut- tip Fernsehen ist eine Beilage des tip Berlin Magazin. GCM GoCityMedia GmbH Tel: (030) 695 665 50, [email protected], schen Oper, die der Schah am Abend WIE STARB BENNO OHNESORG? Geschäftsleitung Robert Rischke, Stefan Tillmann Redaktion Stefan besucht, kommt es zu einer Demonstra- Tillmann (viSdP), Lutz Göllner. Titelfoto rbb/Wolfgang Schöne Mo 29.5., 23.45 Uhr, ARD Die Rechte an allen Bildern liegen bei den jeweiligen Sendern tion. Die Polizei treibt die Protestierer 2 Tip1117_002 2 11.05.17 17:25 18.05. – 31.05. FERNSEHEN RADIO-HIGHLIGHTS Feature: Weiß, schwarz, bunt Durch- Hörspiel: Mysterien Ein Mann will Gren- trainiert und mager musste man einst für zen überschreiten und inszeniert sich als rei- den Bühnentanz sein. Weiße Hautfarbe war cher Mann, als Künstler. Er trifft sich mit den ebenfalls klassisch. Das hat sich mittler- Außenseitern, will aber auch von der bürger- weile geändert. Ältere Tänzer und Menschen lichen Elite akzeptiert werden. Hörspiel über mit Handicap zeigen sich auf der Bühne. Ein den Realitätsdruck des Erwachsenwerdens, Blick in die Berliner Tanzszene. nach dem Roman von Knut Hamsun. Do 18.5., 19.04 Uhr | Kulturradio Do 25.5., 18.20 Uhr | SWR 2 Krimi: Wer ins Paradies will, muss erst mal am Leben vorbei Autor Sven Recker, einst Sportjournalist, später Katas- 2016 STARZ/AMAZON 2016 trophenhelfer, aktuell Journalistenausbilder für Krisenregionen, zeigt in diesem Hörspiel FOTO Menschen mit brüchigen Existenzen, die STREAM allesamt auf einen Showdown zulaufen. American Gods Season 1 Fr 26.5., 22.03 Uhr | SWR 2 Bryan Fuller ist eines der wenigen Genies, die es noch im Musikfeuilleton: „Irgend’ne Kleinig- keit passiert immer“ Inspizienten sind TV-Geschäft gibt! Nach „Dead Like Me“, „Pushing Daisies“ die heimlichen Regisseure im Opernbetrieb. und „Hannibal“ hat er sich jetzt Neil Gaimans dicken, recht Ohne sie geht nichts. Eine Arbeitsplatzvor- langweiligen Roman „American Gods“ vorgenommen und Feature: Alte Seilschaften und stellung mit Mario Nötzel, dem Inspizienten neue Begehrlichkeiten Frankreichs der Komischer Oper und seinem Kollegen macht daraus eine der wenigen Provokationen, die heute Militärpräsenz in Afrika (Foto: französische von der Staatsoper. noch im Fernsehen denkbar sind: Das Blut spritzt bis ins Soldaten in Mali) erneuerte die korrupten Wohnzimmer, es gibt männerverschlingende Vaginas und und spätkolonialen Beziehungen, die die So 28.5., 20.00 Uhr | D Kultur Politikelite in Paris mit den Selbstbereicher- Fernsehlegenden, die zum Zuschauer sprechen. ungskasten vor Ort seit langem unterhält. Durch diese surrealistische Welt bewegen sich der Kriminalhörspiel: Niedere Frequen- Fr 19.5., 19.15 Uhr | D-landfunk zen Ein Hörfunkredakteur ist tot, gestor- Ex-Häftling Shadow Moon und der einäugige Mr. ben im Studio. Ursache war eine Überdosis Wednesday (großartig: Ian McShane) in dem verzweifelten Medikamente. Mord oder Selbstmord? Versuch, eine Zeitenwende – den Kampf der alten und Musikfeature: Jagd nach der Warum ist aber auch die Sendung, die der marok kanischen Musik Der Dichter Redakteur gerade aufzeichnete, verschwun- neuen Götter – aufzuhalten. Stream über Amazon Prime, Paul Bowles war auch ein großer Kiffer und den? Ein Radiothriller im Radio. jeden Montag eine neue Folge. TED BAXTER ein Musikkenner. Der lange Zeit in Marokko lebende Amerikaner nutzte die dortige Musik Mo 29.5., 21.30 Uhr | D Kultur auch zum Erreichen von Trance-Zuständen und zeichnete viele Musikstücke auf. So 21.5., 14.04 Uhr | Kulturradio HIGHLIGHT TRASH Krimi: Toter Acker Schießerei im Gewer- begebiet. Ein Unternehmer und dessen An- gestellter liegen in einer Blutlache. Ein Mann überlebt. Was auf den ersten Blick wie ein Raubüberfall mit Todesfolge aussieht, ent- puppt sich schnell als möglicher Racheakt. Ein Bauer hat es auf die Firma abgesehen. BR/MEMENTOFILM/HENDRIK HEIDEN BR/MEMENTOFILM/HENDRIK 2014 LIONS GATE Mo 22.5., 22.04 Uhr | Kulturradio FOTO FOTO Wem gehört die Kunst? Für eine Keine Sorge: So schlecht wie er Hörspiel: Das Aquarium Ein Science- Feature: Verschlusssache. Nur für Gruppe von Geschäftsleuten soll damals von der Kritik gemacht Fiction-Hörspiel aus dem Jahre 1967. Der den Dienstgebrauch Ganz so sicher Philipp Kayser (Friedrich Mücke, wurde, ist dieses Johnny-Depp- von Menschen bewohnte Planet Aquarium wie von der Bundesregierung behauptet, Foto) ein verschollenes Gemälde Vehikel gar nicht. Es ist wirr und wird von zwei Forschern zum Testen von An- ist Bosnien-Herzegowina (Foto: Hauptstadt auftreiben. Doch dazu muss er witzig und wahnsinnig amora- timaterie benutzt. Figuren aus Vergangenheit Sarajevo) natürlich nicht. Es gibt weiter lügen und betrügen. Dominik lisch, doch dabei folgt der Film und Zukunft treffen aufeinander. Ein Spiel mit religiöse und ethnische Diskriminierung. Graf hat aus dieser Geschichte nur den 70er-Jahre-Romanen Technologie und Gesellschaftsformen. Korruption ist allgegenwärtig. Eine Bilanz. eine spannende Meditation über von Kyril Bonfiglioli, an die sich Di 23.5., 23.10 Uhr | D-landfunk Di 30.5., 19.15 Uhr | D-landfunk den Wert von Kunst gemacht, nur noch absolute Krimikenner basierend auf dem Fall des erinnern. Depp und seine Kumpel Feature: „Ihr habt ja angefangen“ Feature: Gestrandet im Maritim Einst Kunstsammler Gurlitt, einer wollten beim Dreh einfach nur Als am 2. Juni
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages32 Page
-
File Size-