Seenbericht Jahresrückblick 2020

Seenbericht Jahresrückblick 2020

Seenjahr 2020 Kärntner Institut für Seenforschung Seite 1 von 35 Inhalt Seenjahr 2020 ....................................................................................................................... 1 Einleitung .............................................................................................................................. 3 Allgemeines ....................................................................................................................... 3 Trophie .................................................................................................................................. 4 Ökologischer Zustand ........................................................................................................... 8 Phytoplankton .................................................................................................................... 8 Allgemein physikalisch-chemische Parameter ................................................................... 9 Makrophyten und Fische ...................................................................................................10 Probenahme .........................................................................................................................10 Weitere Ergebnisse ..............................................................................................................11 Sichttiefe ...........................................................................................................................11 Gesamt-Phosphor-Konzentration ......................................................................................12 Phytoplankton-Biovolumen ...............................................................................................12 Benthische Organismen ....................................................................................................13 Klima ....................................................................................................................................15 Kärnten Klima 2020 ..........................................................................................................15 Hydrologie ............................................................................................................................16 Wassertemperatur ............................................................................................................16 Wasserstand .....................................................................................................................17 Maßnahmen .........................................................................................................................22 Makrophyten-Management ...............................................................................................22 Bleistätter Moor – Ossiacher See......................................................................................23 Ergebnisse Tiebel..........................................................................................................23 Ergebnisse Absetzbecken .............................................................................................25 Ossiacher See ...............................................................................................................30 Besondere Ereignisse ..........................................................................................................31 Tabellenverzeichnis ..............................................................................................................33 Abbildungsverzeichnis ..........................................................................................................33 Impressum ...........................................................................................................................35 Kärntner Institut für Seenforschung Seite 2 von 35 Details zu den einzelnen Seen können auf Einleitung unserer Homepage https://kis.ktn.gv.at Der 35. „Kärntner Seenbericht“ informiert unter „schnell gefunden“ Seenbericht über die jährlich vorgenommene abgerufen werden. Unter „Informationen – Bewertung der Kärntner Seen. Mehr als Seenberichte (Archiv)“ findet sich im vierzig Kärntner Seen werden regelmäßig „Seenjahr 2020“ bzw. im vorliegenden Text vom Kärntner Institut für Seenforschung, ein Überblick zu den bewerteten Seen eine Einheit der Abteilung 8 - Umwelt, hinsichtlich Trophie und ökologischer Energie und Naturschutz des Amtes der Zustand. Es wird auch über besondere Kärntner Landesregierung untersucht. Ereignisse, Maßnahmen oder Projekte sowie klimatische Randbedingungen Der aktuelle Seenbericht präsentiert die informiert. Ergebnisse der Seengütekontrollen des Jahres 2020 (Abb. 1). Abb. 1: Gesamt-Phosphor-Konzentration des Epilimnions (0 – 6 m, unten) und Sichttiefe (oben) aller im Jahr 2020 untersuchten Seen. Foto: KIS J. Porhaska. Allgemeines Schichtungsphasen eine Temperatur- differenz bzw. eine thermische Schichtung Für die Beurteilung eines Sees sind aus besteht. Im Sommer erwärmt sich das gewässerökologischer Sicht die Oberflächenwasser auf über 20 Grad chemischen Parameter Phosphor und Celsius, ideal zum Baden, und das Stickstoff, die Menge an Schwebealgen Tiefenwasser tiefer Seen bleibt mit vier sowie die Sauerstoffsättigung über Grund Grad Celsius kalt. Bei seichten Seen kann von Bedeutung. Wichtig ist auch der der Temperaturunterschied zwischen oben Zeitpunkt der Probenahme, damit die und unten nur wenige Grad Celsius Zirkulationsphasen im Frühjahr und Herbst betragen. und die Schichtungsphasen am Beginn und am Ende des Sommers erfasst werden. Zahlreiche Prozesse im See sind temperaturabhängig. Zum Beispiel laufen Während der Zirkulationsphasen zirkuliert bei höheren Temperaturen Stoff- das Wasser des Sees bei vier Grad Celsius umsetzungsprozesse rascher ab, sodass bis zum Grund, wohingegen während der Nährstoffe rascher wieder zur Verfügung Kärntner Institut für Seenforschung Seite 3 von 35 stehen. Als Primärproduzenten erzeugen Landesmessnetzes überwacht wird, Algen mit Hilfe des Sonnenlichts aus erhoben. Wasser und Kohlendioxid (autotrophe Trotz der hinreichend guten Wasserqualität Assimilation) Glucose und Sauerstoff und sind die Kärntner Seen verschiedensten legen Nährstoffe in Biomasse fest. Dabei Belastungen ausgesetzt. Besonders die spielt das Chlorophyll in den Algenzellen Ufer müssen einen enormen eine große Rolle. Nutzungsdruck standhalten. Je mehr Nährstoffe zur Verfügung stehen, Nach dem Fernhalten der häuslichen umso größer ist das Algenwachstum. Die phosphathaltigen Abwässer kommen heute Menge der Schwebealgen beeinflusst die in erster Linie die agrarwirtschaftlich Transparenz des Wassers. Daher liefert genutzten Flächen im Einzugsgebiet der vice versa die Trübung des Wassers einen Seen als Belastungsquellen in Frage. Über Hinweis auf die Algenmenge (ein Maß für oberflächliche Abschwemmungen, die Trübung ist die Sichttiefe). Zuflüsse oder Grundwasserströme Entsprechend ihrer Entwicklungsphasen gelangen Dünge- und Pflanzenschutzmittel sterben die Algen, sinken zu Boden und in die Seen. werden unter Sauerstoffverbrauch von Das Land Kärnten unternimmt viel, um den Mikroorganismen zersetzt. So kann es am guten Zustand der Seen zu erhalten und im Ende des Sommers auch in nicht allzu Falle des Ossiacher Sees zur erreichen. nährstoffeichen Seen zu einem Kosten die zum Teil vermieden werden Sauerstoffschwund im grundnahen könnten, würden gesetzliche Vorgaben Wasserkörper kommen, der mit der hinsichtlich der Verwendung und herbstlichen Zirkulation wieder aufgelöst Ausbringung von Dünge- und Giftstoffen wird. eingehalten. Alle vom Land Kärnten untersuchten Seen werden jährlich aufgrund ihres Nährstoffniveaus, respektive der Trophie, Trophie klassifiziert. Im Wesentlichen bezieht sich Die Trophie-Einstufung basiert im die 5-stufige Klassifizierung auf die Wesentlichen auf dem Nährstoffparameter Konzentration des Pflanzennährstoffs Gesamt-Phosphor, dem Algen-Biovolumen Phosphor im Epilimnion, der die und der Chlorophyll-a-Konzentration der Entwicklung der Schwebealgen oberen Wasserschicht (Epilimnion: maßgeblich beeinflusst. Phosphor- 0 – 6 m) sowie der Sauerstoffsättigung Konzentration, Algenmenge und über Grund, der Schwefelwasserstoff- Chlorophyll-a-Konzentration des bildung und der Ammoniumanreicherung Epilimnions, der oberflächlichen im Tiefenwasser. Das Ergebnis wird in Wasserschicht von null bis sechs Meter Anlehnung an die ÖNORM 6231 in fünf Tiefe, dokumentieren im Wesentlichen die Trophieklassen präsentiert (Fehler! Qualität des zum Baden genutzten Verweisquelle konnte nicht gefunden Wasserkörpers. werden.). Sieben Kärntner Seen werden zudem Tab. 1: Anzahl Kärntner Seen je Trophieklasse. gemäß den Vorgaben der Qualitäts- Anzahl Seen Trophieklasse zielverordnung (QZV) anhand der 2020 Qualitätselemente Phytoplankton und der 6 oligotroph allgemein physikalisch-chemischen 16 schwach mesotroph Parameter im Auftrag des Bundes (BM 12 mesotroph Landwirtschaft, Regionen und Tourismus) 2 schwach mesotroph bewertet. Jährlich werden die „ökologischen Zustände“ anhand des 5 eutroph epilimnischen Phytoplanktons für den Wörthersee, Millstätter See, Ossiacher Im Untersuchungsjahr 2020 wiesen 22 der See, Klopeiner See, Weißensee, 41 untersuchten Kärntner Seen mit Keutschacher See, Faaker See und oligotroph oder schwach mesotroph eine Längsee, der im Rahmen des ausgezeichnete Wasserqualität auf (Tab. Kärntner Institut für Seenforschung Seite 4 von 35 2). Zu diesen nährstoffarmen Gewässern Nutzung der Einzugsgebiete spielen für zählen die großen

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    35 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us