Hülshörster , Die IRZ-Stiftung BRJ 2/2011 225 Das Palais Schaumburg Julia Reuschenbach* 1858 als Fabrikantenvilla erbaut, war Ersten Weltkriegs 1919, werden zudem Konrad Adenauer, seit September 1949 das Palais Schaumburg ab 1949 Sitz englische und kanadische Soldaten in zum ersten Bundeskanzler der Bundes- des Bundeskanzleramtes. Zwischen die- dem Gebäude untergebracht. Noch Ende republik gewählt, hatte bereits zuvor sen beiden Zeiten liegen fast 100 Jahre desselben Jahres verkauft Victoria das im Palais ein würdiges Haus für den wechselhafter Geschichte. Gebäude an einen Neffen ihres verstor- Sitz des Bundeskanzlers entdeckt. Nur benen Mannes, sichert sich jedoch ein zwei Tage nach der of Þ ziellen Bestäti- 1858 durch den Architekten Alois Knops lebenslanges Wohnrecht zu. gung Bonns als Bundeshauptstadt, am erbaut, dient die repräsentative Villa ab 05.November 1949, wird das Palais 1860 dem Textilfabrikanten Wilhelm In den nächsten Jahren wird es ruhiger Schaumburg zum Kanzleramt erklärt. 5 Loeschigk und seiner Frau als Alters- um die prunkvolle Villa, bis Victoria im Bis dahin hatte er im fast gegenüberlie- ruhesitz. Damals liegt das Herrenhaus Jahr 1927 den 34 Jahre jüngeren russi- genden Naturkundemuseums Alexander noch fernab des bunten Treibens der schen Hochstapler Alexander Zoubkoff König residiert. In den notdürftig be- Stadt, inmitten von Wiesen und Wäldern heiratet. Die Trauung Þ ndet im Roten zogenen Büroräumen des Museumsdi- vor den Toren Bonns. Nach dem frühen Salon des Palais (dem späteren Kabi- rektor, düster und verhangen, sorgte er Tode ihres Mannes 1887, verlässt Emmy nettsaal) mit einem russisch-orthodoxen sich vor allem um die mangelnde Re- Loeschigk 1890 das, für eine Einzelper- Priester statt. Innerhalb weniger Mona- präsentativität, gerade mit Blick auf die son viel zu große, Gebäude. te verschulden sich die beiden so hoch, anstehenden ersten Staatsbesuche. Nach dass Zoubkoff die Prinzessin verlässt Adenauers Auffassung, konnte eine Re- Mit Prinz Adolf zu Schaumburg-Lippe und nach Luxemburg ß üchtet. Später gierung zwischen Giraffen, Elefanten bekommt die „Villa Loeschigk“ kurz wird er dort in einem Restaurant kell- und anderem „Jetier“ wohl unmöglich darauf einen prominenten neuen Haus- nernd, als Schwager des Kaisers ange- ernst genommen werden. 6 So brannte herrn. Prinz Adolf, Sohn des regieren- priesen. 2 Victoria selbst muss das Palais er auf einen schnellen Umzug. Der zur den Fürsten Adolf I., heiratet noch im räumen und stirbt 1929 völlig verarmt Renovierung des Palais beauftragte Düs- Erwerbsjahr 1891 Prinzessin Victoria in Bonn-Mehlem, einem kleinen Vorort seldorfer Architekt, Hans Schwippert, von Preußen, eine Schwester Kaiser Wil- der Stadt. Daraufhin wird fast der ge- und Kanzler Adenauer hatten bereits helms II., und bezieht mit ihr gemeinsam samte Hausrat versteigert. 3 Heute zeu- bei Arbeitsbeginn ein schwieriges Ver- die Villa. Drei Jahre später lassen die bei- gen einzig ein Kamin sowie ein Schreib- hältnis zueinander. Adenauer, der nicht den das spätklassizistische Gebäude vom set und etwas Schmuck vom einstigen länger warten wollte, zog noch während bekannten Berliner Hofbaumeister Ernst prunkvollen Leben Prinzessin Victorias. der Umbauarbeiten ins Palais ein und von Ihne erweitern. Mit Prinzessin Vic- Bis 1938 wird das Gebäude dann als hatte an zahlreichen Ideen Schwipperts toria wird das als „Palais Schaumburg“ Wohnraum genutzt. Mit Kriegsbeginn etwas auszusetzen. 7 Allein fast drei DIN bekannte Gebäude zum gesellschaftli- fällt die Nutzung der Wehrverwaltung A4-Seiten nutzte Adenauer zur Kritik chen Mittelpunkt der Stadt. Festivitäten der Wehrmacht zu. 1945 übernimmt die am Entwurf Schwipperts für den Kanz- und Empfänge, vor allem auch in der britische Militärverwaltung das Gebäu- lerschreibtisch, der Adenauer viel zu 80.000 qm großen Parkanlage des Palais, de und bringt dort Führungskräfte der modern erschien. 8 Trotz des forcierten gehören von nun an zum gesellschaft- belgischen Streitkräfte unter. 4 Als diese Umbaus und Adenauers Drängen fand lichen Leben in Bonn. So erscheint nur das Gebäude 1949 verlassen, beginnt die der Empfang des ersten ausländischen wenige Tage nach dem Einzug bereits Zeit des Palais als politischer Wirkstätte Gastes, des amerikanischen Außenmi- Kaiser Wilhelm II. persönlich zu einem der Bonner Republik. nisters Dean Acheson, im November rauschenden Fest. 1 Nach dem Tode Prinz 2 Vgl. General Anzeiger Bonn, GA „Aus 1949 noch in der Godesberger Redou- Adolfs im Jahr 1916 erbt Prinzessin der Region – Die Ehe hält vier Monate“ vom te und im Museum König statt. Mitte Victoria das Gebäude und bewohnt es 31.12.1998. 1950 konnte Konrad Adenauer dann den lange Zeit alleine. Kurz vor Ende des 3 Stiftung Haus der Geschichte der Bundes- franz. Außenminister Robert Schuman * Die Autorin studiert Jura und Politikwis- republik Deutschland, Museumsmagazin: als ersten Gast im Palais Schaumburg senschaften an der Universität Bonn und ist Die Geschichte des Palais Schaumburg, Aus- 5 Vgl. ebd. S.15. in der Stiftung Haus der Geschichte als Be- gabe 01/2006. 6 Vgl. ebd. S.13 sucherbegleiterin tätig. 4 Vgl. Stiftung Haus der Geschichte der 7 Vgl.Stiftung HdG, Museumsmagazin: Pa- 1 Vgl. Bonner Rundschau, BR: „Als Palais Bundesrepublik Deutschland/Bundeskanz- lais Schaumburg, Ausgabe 01/2006. Schaumburg Schlagzeilen machte…“, vom leramt (Hrsg.): Die Bundeskanzler und ihre 8 Vgl.Bundeskanzler und ihre Ämter, 2006, 26. März 1964. Ämter, Bonn 2006, S.14. S.17. 226 BRJ 2/2011 Reuschenbach , Das Palais Schaumburg begrüßen. Auch bei diesem Besuch war sonsten blieben die Arbeitsräume unter re wurden in, bereits 1955 errichteten, die Renovierung jedoch noch in vollem Erhard unverändert. 14 An anderer Stelle Verwaltungsgebäuden zwischen Palais Gange, weshalb am Abend zuvor Mobi- jedoch, sollte die dreijährige Kanzler- Schaumburg und Villa Hammerschmidt liar, Bilder und vor allem Tafelsilber bei schaft Erhards deutliche Veränderun- untergebracht. Insbesondere die techni- Adenauers Schwager, dem Oberstadtdi- gen hinterlassen. Seinem Leitspruch sche Ausrüstung machte ab den 1960er rektor zu Köln, geliehen werden mus- „Führen heißt in einem demokratischen Jahren zunehmend Probleme. Weder sten. Daneben wurden auch Türen und Staatswesen überzeugen“ gemäß, brach- Rohrpostsysteme noch Fahrstühle wa- Parkett im Speisesaal erst am Abend vor te Erhard einen neuen Umgangston ren vorhanden und im Winter mussten Besuchsbeginn fertiggestellt. 9 Letztlich in die jeden Mittwoch statt Þ ndenden oftmals kleine Heizöfen zur Heizung der wurden bei der Raumgestaltung aber Gespräche der Koalitionspartner ein. Räume herhalten. 18 auch bei der Möblierung nur Rudimen- Diskussionsfreudig sollten die Gesprä- te der Vorschläge Schwipperts realisiert. che sein und in den festlichen Räumen Während das Inventar des Hauses zahl- Heute zählen zu den Überbleibseln seiner des Palais dennoch eine aufgelockerte reiche Kanzler überdauerte, waren die Architektur die Überdachung der Vor- Atmosphäre bieten. So hob Erhard bei- Zeiten im Palais Schaumburg anderer- fahrt, die anschließende Treppe im Fo- spielsweise das unter Adenauer geltende seits geprägt von großen personellen yer der Villa sowie sämtliche Türen und strikte Rauchverbot im Kabinettssaal Veränderungen in den jeweiligen Re- Klinken. 10 Das so entstandene Ensemble auf. 15 In der Presse stieß das Verhal- gierungen, die selbstverständlich auch moderner Details und klassischer Reprä- ten Erhards auf positive Reaktionen. Ein ß uss auf die Zusammenkünfte der sentationselemente stand dem Proviso- So frohlockte etwa der SPIEGEL bei Mitarbeiter hatten. Kurt Georg Kiesin- rium Bonn und seinem Kanzleramt gar seiner 200-Tage-Bilanz der Regierung ger, der das Palais von 1966 bis 1969 nicht schlecht. Die Nähe zum, ebenfalls „die einstige Bannmeile die das Palais bezog, richtete etwa die kleine und gro- von Schwippert gestalteten, Bundehaus unter Adenauer und Globke umgeben ße Lage ein - Besprechungen die zu- bot zudem eine topographische Zusam- habe, sei nun endlich verschwunden“. 16 nächst im Palais, später aber vor allem mengehörigkeit zwischen Legislative Dennoch wurde schon damals klar, dass im 1964 errichteten Kanzlerbungalow und Exekutive. 11 Konrad Adenauer lenk- das „stilvolle Arbeitsmuseum“ 17 , auf stattfanden. 19 Willy Brandt, Nachfolger te die Geschicke der Bundesrepublik aus Dauer nicht die nötigen Kapazitäten Kiesingers, hatte nicht nur politisch fri- dem Palais Schaumburg 14 Jahre lang für die Unterbringung aller Mitarbeiter schen Wind ins Kanzleramt gebracht. bis 1963. Die „weiße Villa am Rhein“ aufbringen konnte. Der zweigeschos- Trotz der aufkommenden Pläne für den fungierte, gerade in den Anfangsjahren sige Bau, bot von Beginn an nur den Bau eines neuen Kanzleramtes wurden der Bonner Republik, als Sinnbild der engsten Mitarbeitern Platz. Viele ande- ab 1969 der Kabinettsaal renoviert und 20 jungen deutschen Demokratie und bot, 14 Vgl. Stiftung HdG, Museumsmagazin: Möbel im Kanzlerbüro ausgetauscht. dank ihrer spätklassizistischen Fassade, Palais Schaumburg, Ausgabe 01/2006. Zeitgleich wurde der Park nun auch für 21 eine deutliche Abgrenzung zu Hitlers 15 Vgl. Bundeskanzler und ihre Ämter S.37. die Mitarbeiter geöffnet. Seit 1969 fand Berliner Monumentalarchitektur zur 16 Vgl ebd. S.41. 18 Vgl. ebd, S.37. Zeit des Nationalsozialismus. 12 So ist 17 So etwa die damalige Beschreibung 19 Vgl. ebd. S.69. mithin nicht verwunderlich, dass Ade- in der ZEIT (vgl. Bundeskanzler und ihre 20 Bundeskanzler und ihre Ämter, S.85. nauer das Palais Schaumburg während Ämter,
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages3 Page
-
File Size-