Bibliographie Limes in Rheinland-Pfalz

Bibliographie Limes in Rheinland-Pfalz

Bibliographie zum Limes in Rheinland-Pfalz und dem Limes als Welterbe (Stand 22. Juli 2008) von Dr. Hubertus Mikler im Auftrag der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Direktion Landesarchäologie Mainz Literatur, die für Rheinland-Pfalz relevant ist, ist fett gedruckt hervorgehoben. Ament, Hermann: Eine Limeskarte von 1813. Saalburg-Jahrbuch 51, 2001, 117-125 . Baatz, Dietwulf: Der römische Limes (Berlin 1993 3; 2000 4) bes. S. 91-114 . Baatz, Dietwulf: Die Wachttürme am Limes. Kleine Schriften zur Kenntnis der römischen Besetzungsgeschichte Südwestdeutschlands 15 (Stuttgart 1976), bes. S. 18-19 . Baumgärtner, Manfred u. Felger, Steffen: Der Verband der Limes-Cicerones. In: Thiel, Andreas (Hrsg.): Der Limes als UNESCO-Welterbe. Bd. 1 (Bad Homburg v.d.H. 2008) 80-89. Becker, Thomas: Die Grenze – Geschichte und Funktion. In: Thiel, Andreas (Hrsg.): Der Limes als UNESCO-Welterbe. Bd. 1 (Bad Homburg v.d.H. 2008) 8-23. Becker, Thomas: Nature and function of reconstructions on the Upper German- Raetian Limes using the example of wooden watch-towers. In: Breeze, David J. u. Jilek, Sonja (Hrsg.): Frontiers of the Roman Empire. The European Dimension of a World Heritage Site (Edinburgh 2008) S. 153-162. Becker, Thomas u.a.: Der Limes zwischen Rhein und Donau. Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg 44, 2001. Bender, Stephan: Das Bodendenkmal – Umgang und Rezeption. In: Thiel, Andreas (Hrsg.): Der Limes als UNESCO-Welterbe. Bd. 1 (Bad Homburg v.d.H. 2008) 24-43. v. Berg, Axel: Neue Funde aus dem Limeskastell von Arzbach. Die Augst 10, 2000, S. 7-15. v. Berg, Axel: Der rekonstruierte römische Limesturm bei Hillscheid. Die Augst 7, 1997, S. 113-118. v. Berg, Axel: Neue archäologische Untersuchungen im römischen Kastell von Niederbieber . Heimatjahrbuch des Landkreises Neuwied 1995, S. 29-31. v. Berg, Axel: Hillscheid - Limes und römisches Kastell. In: Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 26: Der Westerwald (Stuttgart 1993) S. 141-143. v. Berg, Axel: Höhr-Grenzhausen - Limes und römisches Kastell. In: Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 26: Der Westerwald (Stuttgart 1993) S. 145-147. v. Berg, Axel u. Wegner, Hans-Helmut: Römische Kaiserzeit und Limes. In: Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 26: Der Westerwald (Stuttgart 1993) S. 65-72. Birk, Jürgen: Arbeitsgemeinschaft der römischen Museen am Limes. Museumsmitteilungen Rheinland-Pfalz 2006, S. 91-92. Bodewig, Robert: Das Kastell Ems. Der Obergermanisch-Rätische Limes des Römerreiches, B 4 (1911). Bodewig, Robert: Das Kastell Heddesdorf. Der Obergermanisch-Rätische Limes des Römerreiches, B 1 (1903). Bodewig, Robert: Das Erdkastell Marienfels. Der Obergermanisch-Rätische Limes des Römerreiches, B 5a (1903). Bodewig, Robert: Heddesdorf (Kastell). In: Limesblatt. Mitteilungen der Streckenkommissare bei der Reichslimeskommission 31, 1899, 834-840. Bodewig, Robert: Das Kastell Hunzel. Der Obergermanisch-Rätische Limes des Römerreiches. B 5 (1897). Bodewig, Robert: Bogel und Marienfels. In: Limesblatt. Mitteilungen der Streckenkommissare bei der Reichslimeskommission 25, 1897, 681-688. Bodewig, Robert: Marienfels und Kastell Hunzel. In: Limesblatt. Mitteilungen der Streckenkommissare bei der Reichslimeskommission 20, 1896, 537-539. Braun, Manfred u. Ursula: Die Römer im Naturpark Nassau (o. J.). Auch in: Wäller Heimat 1994, S. 217-240. Auch in: Rhein-Lahn-Kreis: Heimatjahrbuch 1994, S. 97-120. v. Carnap-Bornheim, Claus: Die beinernen Gegenstände aus Kastell und Vicus in Niederbieber. Bonner Jahrbücher 194, 1994, 341-395. v. Cohausen, A.: Der römische Grenzwall in Deutschland (Wiesbaden 1884) bes. S. 200-285 . Dahm, O.: Das Kastell Niederberg bei Ehrenbreitstein. Der Obergermanisch- Rätische Limes des Römerreiches, B 2a (1900). Dahm, O.: Das Kastell Arzbach. Der Obergermanisch-Rätische Limes des Römerreiches, B 3 (1900). Dahm, O.: Arzbach-Augst (Kastell). In: Limesblatt. Mitteilungen der Streckenkommissare bei der Reichslimeskommission 16, 1895, 424-428. Dahm, O.: Höhr-Langenschwalbach. In: Limesblatt. Mitteilungen der Streckenkommissare bei der Reichslimeskommission 11, 1894, 313-323. Deutsche Limeskommission (Hrsg.): Der Limes Jg. 1 ff., 2007 ff., H. 1 ff. Dolata, Jens: Archäologische Analytik: Aussagemöglichkeiten von Verbreitungsstudien zu römischen Ziegelstempeln. Vorarbeiten zu einer Niederbieber-Gruppe der legio VIII Augusta. In: Frey, Martin u. Hanel, Norbert (Hrsg.): Archäologie – Naturwissenschaften – Umwelt. Beiträge der Arbeitsgemeinschaft „Römische Archäologie“ auf dem 3. Deutschen Archäologenkongreß in Heidelberg 1999. = British Archaeological Reports, International Series 929 (Oxford 2001) 101-108. Eiden, Hans: Ausgrabungen an Mittelrhein und Mosel 1963-1976. Trierer Zeitschrift Beiheft 6 (Trier 1982) bes. S. 137-169 (Niederbieber). Eiden, Hans: Zehn Jahre Ausgrabungen an Mittelrhein und Mosel (Koblenz 1976) bes. S. 36-43 (Bendorf; Niederbieber). Fabricius, Ernst; Hettner, Felix u. v. Sarwey, O. (Hrsg.): Vom Rhein bis zur Lahn. Der Obergermanisch-Rätische Limes des Römerreiches, A 1 (1915). Fabricius, Ernst: Nassau (Teilstrecke Holzhausen-Hunzel). In: Limesblatt. Mitteilungen der Streckenkommissare bei der Reichslimeskommission 26, 1898, 713- 738. Flügel, Christof: Welterbe Limes im Museum. In: Thiel, Andreas (Hrsg.), Der Limes als UNESCO-Welterbe. Bd. 1 (Bad Homburg v.d.H. 2008) 68-79. Gaitzsch, Wolfgang: Römische Eisenfunde aus Niederbieber im Kreismuseum von Neuwied. Heimat-Jahrbuch des Landkreises Neuwied 1986, S. 36-43. Gaitzsch, Wolfgang: Die „römische“ Schraube aus dem Kastell von Niederbieber. Bonner Jahrbücher 183, 1983, S. 595-602. Gaitzsch, Wolfgang: Die älteste Schraubenmutter? Ein angeblich römisches Fundstück aus dem Kastell von Niederbieber. In: Das rheinische Landesmuseum Bonn 1983, S. 68-70. Gaitzsch, Wolfgang: Schere und Barbiermesser. Römische Fundstücke aus Niederbieber. In: Das rheinische Landesmuseum Bonn 1982, S. 36-38. Gaitzsch, Wolfgang: „Ziegelstampfe“ oder Trepan? Ein chirurgisches Instrument aus Niederbieber. In: Das Rheinische Landesmuseum Bonn 1981, S. 22-23. Gechter, Michael: Die Fibeln des Kastells Niederbieber. Bonner Jahrbücher 180, 1980, S. 589-610. Goerbig, W.: Der römische Grenzwall (Limes Romanus). Sonderdruck aus der Neuwieder Zeitung 1936. Gross, Uwe: Altstücke? Zu Vorkommen von Gefäßen des Typs Niederbieber 81 in frühmittelalterlichen Zusammenhängen. Archäologisches Korrespondenzblatt 26, 1996, S. 83-89. Hegenscheidt, Iris u. Thiel, Andreas: Brennpunkt: Neue Limes-Datenbank. Inventarisation eines Denkmales. Archäologie in Deutschland 19 H. 5, 2003, S. 34- 36. Heimann, Richard: Marienfels, der Römerort hinter dem Limes. Rhein-Lahn- Kreis: Heimatjahrbuch 2005, S. 56-67. Heising, Alexander: Der Keramiktyp Niederbieber 32/33. In: Liesen, Bernd u. Brandl, Ulrich (Hrsg.): Römische Keramik. Herstellung und Handel. Kolloquium Xanten, 15.-17.6.2000. = Xantener Berichte 13 (Mainz 2003) S. 129-172. Hilzheimer, Max: Die Tierreste des Kastells Niederbieber bei Neuwied a. Rh. Saalburg Jahrbuch 5 Bd. 2, 1913, 136-145. Hübner, Sabine: Einweihung des Limesturm-Fundamentes am „Steinrausch“ . Der Westerwald 92, 1999, 22-23. Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau (Stuttgart 2005) bes. S. 44-53. Jost, Cliff Alexander: Der obergermanische Limes – Weltkulturerbe in Rheinland-Pfalz. Archäologie in Deutschland 23 H. 5, 2007, S. 66-67. Jost, Cliff Alexander: Vorbericht zu den Ausgrabungen 2002-2004 im Limeskastell Niederberg bei Koblenz. In: Thiel, Andreas (Hrsg.): Forschungen zur Funktion des Limes. Bd. 2. = 3. Fachkolloquium der Deutschen Limeskommission 17./18. Februar 2005 in Weißenburg i. Bay. (Stuttgart 2007) S. 48-55. Jost, Cliff Alexander: Leben am Limes. Begleitheft zur Ausstellung vom 24. Juni bis 11. November 2007 im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein (Koblenz 2007). Jost, Cliff Alexander: Der Römische Limes in Rheinland-Pfalz. Archäologie an Mittelrhein und Mosel 14 (Koblenz 2003; 2006 2). Jost, Cliff Alexander: Der obergermanisch-raetische Limes mit seinen Kastellen in Neuwied-Heddesdorf, Bad Ems, Marienfels und Hunzel. In: Kuhn, Hans G. (Hrsg.), Professor Dr. Robert Bodewig. Bd. 2 Kleinere Schriften, Leben und Werk (Lahnstein 2005) 310-326. Jost, Cliff Alexander: Der römische Limes im Rhein-Lahn-Kreis. Rhein-Lahn- Kreis: Heimatjahrbuch 2004, S. 33-43. Jost, Cliff Alexander: Limeskastell Niederberg. Archäologie in Deutschland. 20 H. 4, 2004, 54-55. Jost, Cliff Alexander: Neue Ausgrabungen im Kastell Niederbieber. Heimatjahrbuch des Landkreises Neuwied 2004, S. 53-56. Jost, Cliff Alexander: Das römische Limeskastell Niederberg bei Koblenz. Archäologie in Rheinland-Pfalz 2003, S. 39-42. Jost, Cliff Alexander: Kastellphasen in Bad Ems. Archäologie in Deutschland 19 H. 4, 2003, 52. Jost, Cliff Alexander: Kulturgeschichte und Bewußtsein. Archäologie in Deutschland 19 H. 3, 2003, 43-44 (Niederbieber). Jost, Cliff Alexander: Neue Ausgrabungen im römischen Kastell Bad Ems. Archäologie in Rheinland-Pfalz 2002, S. 99-102. Jost, Cliff Alexander: Neue Ausgrabungen im römischen Kastell Niederbieber, Stadt Neuwied. Archäologie in Rheinland-Pfalz 2002, S. 103-106. Jost, Cliff Alexander; Lariska, Christian u. Wegner, Sigrid: Von Rom zum Rhein. Leben am Limes. Begleitheft zur Ausstellung des Landesmedienzentrums Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Archäologischen Denkmalpflege des Landesamtes für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz und dem Landesmuseum Koblenz (Koblenz 2005). Kemkes, Martin: Der Limes als Vermittlungsaufgabe. In: Thiel, Andreas (Hrsg.): Der Limes

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    10 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us