BT-Drs. 16/1169

BT-Drs. 16/1169

Deutscher Bundestag Drucksache 16/1169 16. Wahlperiode 05. 04. 2006 Antrag der Abgeordneten Gisela Piltz, Ernst Burgbacher, Jens Ackermann, Christian Ahrendt, Rainer Brüderle, Patrick Döring, Mechthild Dyckmans, Jörg van Essen, Ulrike Flach, Otto Fricke, Horst Friedrich (Bayreuth), Dr. Edmund Peter Geisen, Hans-Michael Goldmann, Miriam Gruß, Joachim Günther (Plauen), Dr. Christel Happach-Kasan, Heinz-Peter Haustein, Elke Hoff, Dr. Werner Hoyer, Dr. Heinrich L. Kolb, Gudrun Kopp, Jürgen Koppelin, Heinz Lanfermann, Sibylle Laurischk, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Horst Meierhofer, Patrick Meinhardt, Jan Mücke, Burkhardt Müller-Sönksen, Cornelia Pieper, Jörg Rohde, Marina Schuster, Dr. Hermann Otto Solms, Dr. Max Stadler, Carl-Ludwig Thiele, Dr. Claudia Winterstein, Dr. Volker Wissing, Martin Zeil, Dr. Wolfgang Gerhardt und der Fraktion der FDP Datenschutz-Audit-Verfahren und Datenschutz-Gütesiegel einheitlich regeln Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: In § 9a des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist geregelt, dass Anbieter von Datenverarbeitungssystemen und Datenverarbeitungsprogrammen sowie daten- verarbeitende Stellen ihr Datenschutzkonzept durch unabhängige und zugelas- sene Gutachter prüfen und bewerten lassen können. Nach § 9a Satz 2 BDSG sind nähere „Anforderungen an die Prüfung und Bewertung, das Verfahren sowie Auswahl und Zulassung der Gutachter“ hinsichtlich eines einheitlichen Daten- schutz-Audits und -Gütesiegels durch ein Ausführungsgesetz zu regeln. Zielsetzung des Datenschutz-Audits ist die freiwillige Überprüfung der daten- schutzrechtlichen Eignung von Produkten und Verfahren. Damit soll zugleich eine kontinuierliche Verbesserung des Datenschutzes und der Datensicherheit erreicht werden. Das Audit fördert Eigenverantwortung durch Selbstkontrolle und Selbstregulierung. Es belohnt die Teilnehmer mit der Möglichkeit, mit dem Datenschutz-Audit zu werben und das Vertrauen von Nutzern zu gewinnen. Das Audit steht für eine moderne Datenschutzpolitik, die nicht nur auf Vorschriften setzt, sondern datenschutzfreundliche Technik fördert und marktwirtschaftliche Anreizinstrumente schafft. Der Entwurf eines Ausführungsgesetzes ist auch nach über fünf Jahren noch nicht in den Deutschen Bundestag eingebracht worden. Weder hat es die von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gebildete frühere Bundes- regierung geschafft, dem Deutschen Bundestag ein einheitliches Gesetz vorzu- legen noch hat die jetzige Bundesregierung der Fraktionen CDU/CSU und SPD auch nur im Ansatz erkennen lassen, dass sie im Rahmen eines Gesetzgebungs- verfahrens aktiv werden will. Drucksache 16/1169 – 2 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode In der Großen Anfrage der Fraktion der FDP „Überprüfung der personengebun- denen datenschutzrechtlichen Bestimmungen“ vom 27. Mai 2004 (Bundestags- drucksache 15/3256) hat die damalige Bundesregierung auf die Frage nach aus- führenden Regelungen zum Datenschutz-Audit geantwortet, dass ein Ausfüh- rungsgesetz „zu gegebener Zeit“ (Antwort zu Frage 4) in den Deutschen Bun- destag eingebracht werde (Bundestagsdrucksache 15/4725). Begründet wird die Verzögerung mit der Konsultierung zahlreicher Institutionen, die im Bereich von Akkreditierung und Zertifizierung im Datenschutzbereich tätig sind. Dies hat zur Folge, dass sich die praktische Umsetzung weiter und weiter verzögert. Bis heute fehlen anerkannte Kriterien, mit denen die datenschutzrechtliche Qua- lität von Produkten, Dienstleistungen und Datenverarbeitungsverfahren für den Einsatz in Wirtschaft und Verwaltung gemessen werden kann. Der Wirtschaft fehlt Rechts- und Anwendersicherheit, den Verbraucherinnen und Verbrauchern fehlen klare Orientierungsmaßstäbe. II. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, 1. unverzüglich den Entwurf eines Ausführungsgesetzes zur Prüfung, Bewer- tung, für das Verfahren sowie die Auswahl und Zulassung der Gutachter nach § 9a Satz 2 BDSG vorzulegen; 2. ein Konzept für weitere Maßnahmen vorzulegen, um datenschutzfreundliche Technik zu fördern und marktwirtschaftliche Anreizinstrumente für eine Ver- besserung und Weiterentwicklung des Datenschutzes zu schaffen. Berlin, den 5. April 2006 Gisela Piltz Gudrun Kopp Ernst Burgbacher Jürgen Koppelin Jens Ackermann Heinz Lanfermann Christian Ahrendt Sibylle Laurischk Rainer Brüderle Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Patrick Döring Horst Meierhofer Mechthild Dyckmans Patrick Meinhardt Jörg van Essen Jan Mücke Ulrike Flach Burkhardt Müller-Sönksen Otto Fricke Cornelia Pieper Horst Friedrich (Bayreuth) Jörg Rohde Dr. Edmund Peter Geisen Marina Schuster Hans-Michael Goldmann Dr. Hermann Otto Solms Miriam Gruß Dr. Max Stadler Joachim Günther (Plauen) Carl-Ludwig Thiele Dr. Christel Happach-Kasan Dr. Claudia Winterstein Heinz-Peter Haustein Dr. Volker Wissing Elke Hoff Martin Zeil Dr. Werner Hoyer Dr. Wolfgang Gerhardt und Fraktion Dr. Heinrich L. Kolb Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Telefax (02 21) 97 66 83 44 ISSN 0722-8333.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us