ePubWU Institutional Repository Anuar El-Tattan Erstellung eines Marketingkonzepts für die Nutzung eines ehemaligen TEE- Triebwagens (BR VT 601) Paper Original Citation: El-Tattan, Anuar (2008) Erstellung eines Marketingkonzepts für die Nutzung eines ehemaligen TEE-Triebwagens (BR VT 601). Schriftenreihe des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik - Verkehr, 03/2008. Institut für Transportwirtschaft und Logistik, WU Vienna University of Economics and Business, Vienna. This version is available at: https://epub.wu.ac.at/810/ Available in ePubWU: July 2010 ePubWU, the institutional repository of the WU Vienna University of Economics and Business, is provided by the University Library and the IT-Services. The aim is to enable open access to the scholarly output of the WU. http://epub.wu.ac.at/ Institut für Transportwirtschaft und Logistik Institute of Transport Economics and Logistics Vienna University of Economics and Business Administration Schriftenreihe des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik Nr. 3 (2008 VER) El-Tattan, Anuar Erstellung eines Marketingkonzepts für die Nutzung eines ehemaligen Tee-Triebwagens Herausgeber: die Professoren des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik Erstellung eines Marketingkonzepts für die Nutzung eines ehemaligen TEE-Triebwagens (BR VT 601) Institut für Transportwirtschaft und Logistik Prof. Dr. Sebastian Kummer Wirtschaftsuniversität Wien Nordbergstraße 15, A-1090 Wien Betreuer: Dipl.-Kfm. Jan-Philipp Schlaak Vortrag: 17.01.2008 Verfasser: Anuar El-Tattan Matrikelnummer: 0251460 Internationale Betriebswirtschaftslehre Bubergasse 2a/8/11, 1210 Wien [email protected] +43 660 5550157 Ich möchte mich an dieser Stelle bei meiner Mutter bedanken, dass sie mir mein Studium ermöglicht hat und mich über all die Jahre sowohl finanziell als auch persönlich tatkräftig unterstützt hat. Meinen ganz besonderen Dank möchte ich auch meiner Lebensgefährtin Annika für ihre seelische Unterstützung aussprechen. Außerdem danke ich meinem Betreuer Jan-Philipp Schlaak sowie Jürgen Drexler (ESG mbH), Alex Dworaczek und Anja Ullrich (Dispolok GmbH), die mir bei der Erstellung dieser Diplomarbeit eine besondere Unterstützung waren. DANKE Copyright-Klausel Ich versichere durch meine Unterschrift, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig verfasst, andere als die angegebenen Quellen (siehe Literaturverzeichnis) und Hilfsmittel nicht benutzt und mich auch sonst keiner unerlaubten Hilfe bedient habe. dass ich die vorliegende Arbeit bisher weder im Inland noch im Ausland (einer Beurteilerin/einem Beurteiler zur Begutachtung) in irgendeiner Form als Prüfungsarbeit vorgelegt habe. Mir ist bewusst, dass ein Zuwiderhandeln sowohl studienrechtliche wie auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Unmittelbar hat eine Copyright- Verletzung eine umgehende Meldung beim Studiendekanat der Wirtschaftsuniversität Wien sowie bei der vom Plagiat betreffenden Autorin bzw. bei dem vom Plagiat betroffenen Autor zur Folge. Bubergasse 2a/8/11, 1210 Wien, Österreich Anuar El-Tattan 0251460 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ..................................................................................................... 1 1.1 Problemstellung .................................................................................... 1 1.2 Ziel der Arbeit ....................................................................................... 2 1.3 Aufbau der Arbeit .................................................................................. 3 2 Theoretischer Bezugsrahmen ...................................................................... 4 2.1 Marketing .............................................................................................. 4 2.1.1 Marketingkonzeption ..................................................................... 4 2.1.2 Marktstrategien .............................................................................. 5 2.1.2.1 Marktfeldstrategien ................................................................. 6 2.1.2.2 Marktstimulierungsstrategien .................................................. 7 2.1.2.3 Marktparzellierungsstrategien ................................................ 8 2.1.2.4 Marktarealstrategien ............................................................... 8 2.1.2.5 Marktstrategische Konzeptionsebenen .................................. 9 2.1.3 Dienstleistungsmarketing ............................................................ 10 2.1.4 Erlebnismarketing ........................................................................ 11 2.1.5 Customer Experience Management ............................................ 15 2.1.6 Experiential Selling Paradigm ...................................................... 15 2.1.7 Duftmarketing .............................................................................. 15 2.2 Luxuszüge .......................................................................................... 16 2.2.1 Das Produkt „Luxuszug“ .............................................................. 16 2.2.2 Leistungsfunktionen des Luxuszugs ............................................ 18 2.2.3 Der Luxuszug als Dienstleistungsbetrieb ..................................... 19 3 Geschichte des TEE .................................................................................. 20 3.1 Deutsche Bundesbahn ....................................................................... 23 3.2 Société nationale des chemins de fer français ................................... 24 3.3 Nederlandse Spoorwegen und Schweizerische Bundesbahnen ........ 25 3.4 Ferrovie dello Stato............................................................................. 26 4 Ist – Situation ............................................................................................. 27 4.1 Vom TEE zum Blue Star Train ............................................................ 28 4.1.1 Unternehmensentwicklung .......................................................... 29 4.1.2 Der Zug ....................................................................................... 29 4.1.2.1 Die Geschichte des Blue Star Train ..................................... 29 4.1.2.2 Die Wagen des Blue Star Train ............................................ 30 4.1.2.3 Technische Daten des Blue Star Train ................................. 32 4.1.3 Leistungsangebot ........................................................................ 33 4.1.4 Interessentengruppen .................................................................. 34 4.1.5 Kommunikationsmaßnahmen ...................................................... 34 4.1.6 Mission Statement ....................................................................... 35 4.2 Marktanalyse ...................................................................................... 39 4.2.1 Der Begriff „Luxusmarkt“ ............................................................. 39 4.2.2 Struktur und Entwicklung der Luxusmärkte ................................. 41 4.2.3 Luxusreisen ................................................................................. 45 4.2.3.1 Luxusreisen mit Schiffen ...................................................... 45 4.2.3.1.1 Seekreuzfahrtschiffe ......................................................... 45 4.2.3.1.2 Flusskreuzfahrtschiffe ....................................................... 49 4.2.3.2 Luxusreisen mit Zügen ......................................................... 51 4.2.3.3 Luxusreisen mit Flugzeugen................................................. 56 4.2.3.4 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Luxusreisekonzepten ........................................................... 58 4.3 Konkurrenzanalyse ............................................................................. 59 4.3.1 Gastronomie & Events ................................................................. 60 4.3.1.1 Stationäre Konkurrenz .......................................................... 60 4.3.1.2 Mobile Konkurrenz ............................................................... 61 4.3.2 Business ...................................................................................... 61 4.3.2.1 Stationäre Konkurrenz .......................................................... 61 4.3.2.2 Mobile Konkurrenz ............................................................... 62 4.3.3 Beispiele für alternative, historische, wieder aufbereitete Fahrzeuge .................................................................................... 62 4.3.3.1 Junkers Ju 52/3m – die „Tante Ju“ D-AQUI.......................... 62 4.3.3.2 TEE RAe 1053 ..................................................................... 63 4.3.3.3 Raddampfer Freya ............................................................... 65 4.3.3.4 Der Fehlschlag der DB ......................................................... 66 4.4 SWOT-Analyse ................................................................................... 67 4.4.1 Stärken und Schwächen .............................................................. 67 4.4.2 Chance und Gefahren ................................................................. 69 4.4.3 Kombinationen aus der SWOT-Anaylse ...................................... 72 5 Darstellung und Bewertung unterschiedlicher Nutzungsszenarien ............ 73 5.1 Dimensionenbezogene Kategorisierung von Nutzungsalternativen anhand einer morphologischen Matrix ................................................ 73 5.2 Beschreibung von Nutzungsalternativen unter Berücksichtigung
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages125 Page
-
File Size-