Oberreichenbach Mein Ländlicher RAUM Für Zukunft

Oberreichenbach Mein Ländlicher RAUM Für Zukunft

Oberreichenbach Mein ländlicher RAUM für Zukunft Ergebnispräsentation und Perspektiven zur Umsetzung 16.03.202116.3.2021, 18-21 Uhr 1 Herzlich Willkommen Moderation: Sandra Holzherr Co-Moderation: Janine Bliestle Technik: Uli Sailer in Zusammenarbeit mit dem Gemeindenetzwerk Bürgerschaftliches Engagement 16.03.2021 2 Gt-service Dienstleistungsgesellschaft des Gemeindetags Baden-Württemberg Unser Programm heute . Was? 18:00 Willkommen – Wer ist alles dabei? Was ist bisher passiert? Unsere Ideen für Oberreichenbach Überraschung Rundgang zu den Projektideen – Runde 1 Pause Rundgang zu den Projektideen – Runde 2 Blitzlichter aus dem Rundgang Ausblick - Wie geht es weiter? 21:00 Danke! 16.03.2021 3 Wer sind die Akteure für Ihren ländlichen RAUM der Zukunft . 16.03.2021 4 Gt-service Dienstleistungsgesellschaft des Gemeindetags Baden-Württemberg Die Akteure im Projekt 16.03.2021 5 Gt-service Dienstleistungsgesellschaft des Gemeindetags Baden-Württemberg Tolle Beteiligung! + 2 +1 16.03.2021 6 Gt-service Dienstleistungsgesellschaft des Gemeindetags Baden-Württemberg 16.03.2021 7 Gt-service Dienstleistungsgesellschaft des Gemeindetags Baden-Württemberg Heute: 31 Teilnehmer*innen Und mit dabei: Sebastian Buck vom Schwarzwälder Boten 16.03.2021 8 Gt-service Dienstleistungsgesellschaft des Gemeindetags Baden-Württemberg Zukunft vor Ort Wie wollen wir in Zukunft zusammen leben? 16.03.2021 9 Gt-service Dienstleistungsgesellschaft des Gemeindetags Baden-Württemberg Der Ländliche RAUM für Zukunft Wer ist dabei? 16.03.2021 10 Gt-service Dienstleistungsgesellschaft des Gemeindetags Baden-Württemberg Der Ländliche RAUM für Zukunft Der Aufbau des Projektes Informationen zu Förderprogrammen 1 2 3 Zukunft vor Ort Baukasten Umsetzung Zukunftslösungen • 2-4 Workshops zu Auftaktdialog Schwerpunkthemen Konkrete • Ergebnispräsentation und Umsetzung Perspektiven zur Umsetzung einzelner Projekte 26.1.2021 Zwischen- Workshops: 18:30-21:00 Uhr veranstaltung 04.02., 11.02., 22.02., 02.03. 02.02.2021 Ergebnispräsentation: 16.03.2021 16.03.2021 jeweils 18-21 Uhr 11 Gt-service Dienstleistungsgesellschaft des Gemeindetags Baden-Württemberg Auftaktdialog „Zukunft vor Ort“ 1 Was sind die Potenziale und Bedarfe in Oberreichenbach zur Standortentwicklung? Das sind uns unsere wichtigsten Themen: 16.03.2021 12 Gt-service Dienstleistungsgesellschaft des Gemeindetags Baden-Württemberg Baukasten Zukunftslösungen 2 Zu diesen Themen gab es Workshops mit Impulsreferaten 1 Kunst und Kultur: Wanderwege erschließen Erlebnispfad für Kinder - Wanderwege vernetzen und ausbauen - Erlebnis-Kleeblattpfad Herr Jürgen Rust - Schwarzwaldverein Calw Frau Edda Röntgen - Revierleiterin Oberreichenbach 2 Begegnungsorte schaffen / Altes Rathaus Würzbach Begegnungsort mit Werkstattcharakter/Repaircafé - Tourismus-Hostel – Dorfplatz am Würzbach Frau Ingrid Engelhart - SPES e.V. Frau Elke Schönborn - Tourismus Akademie BW, IHK Nordschwarzwald 16.03.2021 13 Gt-service Dienstleistungsgesellschaft des Gemeindetags Baden-Württemberg Baukasten Zukunftslösungen 2 Zu diesen Themen gab es Workshops mit Impulsreferaten 3 Digitalisierung Gemeinsame Plattform zur Zusammenarbeit Herr Alexander Hölsch / Herr Korbinian Kundmüller - SPES e.V. Frau Maria Bucher Stadtverwaltung Bad Dürrheim, Ehrenamt & BE 4/5 Kinder- und familienfreundliche Gemeinde Teens in der Gemeinde Oberreichenbach und JIW (Jugendinitiative Würzbach) Leben und Wohnen Leben und Wohnen für Jedermann noch attraktiver gestalten Herr Markus Schnabel - Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH 16.03.2021 14 Gt-service Dienstleistungsgesellschaft des Gemeindetags Baden-Württemberg Projektskizzen 16.03.2021 15 Gt-service Dienstleistungsgesellschaft des Gemeindetags Baden-Württemberg Ergebnispräsentation und Perspektiven 2 zur Umsetzung Nr Projektidee Präsentiert von . 1 Erlebnispfad für Kinder Romina Stritt 2 Wanderwege vernetzen und ausbauen Jürgen Rust 3 Erlebnis-Kleeblattpfad 4 Begegnungsort mit Werkstattcharakter/Repaircafé -- 5 Tourismus-Hostel Ulrich Kohler / Maik Friedrich 6 Dorfplatz am Würzbach Christina Kirsten 7 Gemeinsame Plattform zur Zusammenarbeit Alexander Hölsch, SPES 8 Leben und Wohnen für Jedermann noch Frank Metzler attraktiver gestalten 9 Teens in der Gemeinde Oberreichenbach Anna-Lena Jörlitschka 10 JIW-Jugendinitiative Würzbach Celine Steeb,Philipp Knauer 16.03.2021 16 Lehrpfad für Kinder • Wohlfühlen • Thema des Weges • Spielgeräte, • Anlaufpunkt in der Natur • Themenvorschläge: Wasser, Blumen, Unser Wald (Bäume, Vogel, Tiere), • Erlebnisstationen, • Freizeitwert Sinne (Barfusspfad, Wassertretbecken, Instrumente, Augen - Fernrohr, • Infotafeln • Steigerung der Attraktivität der Gemeinde Versuche/Experimente), • Schatzkiste (als Belohnung) • Region/Weg auswählen, • QR-Code für Fragen/Lösungen • Auswahl der Stationen, • Anfrage bei Handwerk oder Vereinen bei der Erstellung, 3000 Euro • Beschriftung der Stationen, • Zusammenstellen der Informationen (Homepage, Presse,...), • ehrenamtliche Helfer zur Instandhaltung • Lehrpfad für Kinder erstellen und bewerben (Zeitungsbericht, Mitteilungsblatt, Homepage,...), • zu wenig Angebote in der Gemeinde, Thema, Sponsor, Partner, Naturpark • Informationen an Einrichtungen • neue Baugebiete mit Familien mit Kindern, Gemeinde attraktiv machen für "Neue" • Vermüllter Pfad, • kaputte Spielgeräte, Frühjahr/Sommer 2022 wenig Wartung • Aneinanderreihung von nicht zusammenhängenden Inhalten, • zu pflegeintensiv, • schlechte Materialbeschaffenheit • Arbeitsgruppe lädt per e-Mail ein, • Treffen/Videokonferenz • keine Helfer, • Kinder • Kindergärten, • Kindergärten • keine Ideen für Ideen und Linksammlung • Familien mit Kindern • Tagesmütter • Schulen die Stationen, • Z.B. https://sik-holz.de/produkte/sinnspiele/ und andere • Schulklassen • Vereine • GR • der rote Faden • https://www.wissenswertes.at/bilder_inhalt/urlaub/lehrpfad/lehrpfad- • FFW fehlt, virgen-weg-der-sinne-2.jpg • Sportvereine • wenn Geld fehlt • https://tourismus.preussischoldendorf.de/media/custom/391_2414_ • Motivation 1.PDF?1454940649 verloren geht • https://www.familien-ferien.de/Ausflugsziele/Erlebnispfade- • Ann-Cathrin, Hendrik, Friederike, Clarissa, (zu lange Dauer Wandern-mit-Kindern Nadine bis was • https://www.wetzlar.de/tourismus/entdecken-und- • Kindergärten, Vereine, Sponsoren, GR, umgesetzt wird) erleben/sehenswertes-in-wetzlar/optik-erleben/optikparcours.php interessierte Mitbürger, Naturpark, • https://www.kneippbund.de/fileadmin/user_upload/kneipp- • je nach Thema Jäger/Forst bund/dokumente/sebastian-kneipp-tag/2012/SK- Tag_2012_Sinnesparcours-Tipps.pdf • https://www.kreis-freising.de/buergerservice/abteilungen-und- sachgebiete/gesundheitsamt/praevention/sinnesparcours.html Wanderwege vernetzen und ausbauen • x • x • x • Oberreichenbacher Wanderquartett. • Touren anlegen und beschreiben z.B. bei outdooractive oder komoot, und • Wir haben schöne Wanderwege, x veröffentlichen. schöne Natur und sollten die • Homepage Oberreichenbach. Rundwanderwege der einzelnen • Schwarzwaldverein Tool, Gemeinden verbinden. • Tourismus GmbH nördlicher Schwarzwald. • Anknüpfung an benachbarte x Gemeinden. • Massentourismus • x • Sitzbänke, Mobiliar, • Wanderfreudige Bürger der Grillplätze, da die Gesamtgemeinde Oberreichenbach Verkehrssicherheit • Für Menschen die Ruhe suchen. gewährleistet sein muss. • Jürgen Rust, Dirk Markowitz (Wege ablaufen) • Gemeinde Oberreichenbach • Edda Röntgen (Konzeption) Erlebnis-Kleeblattpfad • Bewusstseinsbildung bereits im frühesten • Wanderwege in Wegenetz des Schwarzwaldvereins einbinden. "Wandern • Beschilderung Kindesalter. auf der Raute"+ Wegweiser • Bänke, • Sanfter Tourismus, • Vereine, Ehrenämter, Fachbereichsleiter, Verwaltung, für das Projekt • Mülleimer/Mülltüten (Müllsammelaktion), • Lebensqualität für ALLE, gewinnen! • Aktivitätsstationen? • Wissen bleibt erhalten, • Rubrik im Mitteilungsblatt "Erzähl doch mal" • ggf. Sanierung vom Bestand • Wissen (Kinderlehrpfad) wird generiert, • Zusammenarbeit der Bürger wird durch gemeinsames Interesse verbessert, • zusammenrücken der Gesamtgemeinde aufgrund gemeinsamer Zielverfolgung • Bewusstseinsbildung!!! • Erholung und Erlebnis für ALLE Bürger jeden Alters und jeden körperlichen Zustandes. • Lebensqualität und persönliche Identifikation mit • Bereits erarbeitete Wanderwege durch Schwarzwaldverein seiner Heimat • Da es bereits gute Wanderwege gibt, • Gesundheitsförderung gilt es diese "lediglich" zu optimieren (Würzbach ca. 11km, Naislach (geeignet für Familien) ca. 7km, Oberkollbach ca. 9-11km, Oberreichenbach. Mit Überschneidungen, • Wissensvermittlung --> Lehrpfad bzw. interessanter zu gestalten, auf • Sanfter Tourismus Barierrefreiheit zu überprüfen, dies zu sodass ein Rundweg um die Gemeinde (Wanderquartett?!) erschlossen werden könnte • Digitale Wegenetze kategorisieren --> bereits in Arbeit x siehe Meilensteine • Themen/Highlights/Ziele zusammentragen diese priorisieren, kategorisieren, • Generationsübergreifende • Zerstörung des Naturschutzes, Maßnahmen zum besseren Erlebnis • Basis- bzw. Hintergrundwissen zusammentragen • Massentourismus, Ballungen zu generieren • Mitteilungsblatt, • Bürgerapp, • Homepage Gemeinde, • Wanderportale • Schwarzwaldverein, • Naturschutz • Interessierte und engagierte Bürger, Hr. (Outdooractive) • Privatwald Kistner, AK Jugend, Schwarzwaldverein • Umweltverschmutzung Hr. Rust Nach Zustimmung für die • Für ALLE Bürger der Gemeinde und Weiterverfolgung dieses Projekts • außenstehende Naturbegeisterte müssen regelmäßige (monatliche) Treffen stattfinden. • Firmen als potenzielle Sponsoren, • Gemeindeverwaltung,

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    46 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us