Umweltverträglichkeitsp

Umweltverträglichkeitsp

UMWELTVERTRÄGLICHKEITSPRÜFUNG Strecken 10102 Wien – Salzburg 26101 Steindorf bei Straßwalchen – Braunau Umbau Steindorf bei Straßwalchen – Neumarkt- Köstendorf km 287,20+1 – km 289,25+8 und km 0,00+0 – km 1,08+2 FORSTTECHNISCHES GUTACHTEN Auftraggeber: Verfasser: Bundesministerium für Verkehr, DI Martin Kühnert Innovation und Technologie Ingenieurkonsulent für Forst- und Holzwirtschaft IV-IVVS4 UVP Verfahren Landverkehr Allg. beeid. und gerichtl. zert. Sachverständiger für Radetzkystraße 2, Forstwirtschaft A - 1030 Wien Wattmanngasse 27/1, A-1130 Wien Wien, am 20.09.2017 Strecken 10102 Wien – Salzburg und 26101 Steindorf bei Straßwalchen – Braunau Umbau Steindorf b. Straßwalchen – Neumarkt-Köstendorf Forsttechnisches Gutachten INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Vorbemerkungen ............................................................................................ 3 1.1. Auftragserteilung ............................................................................................................. 3 1.2. Inhalte des Gutachtens .................................................................................................... 3 1.3. Kurzbeschreibung des Vorhabens ................................................................................... 4 1.4. Lokalaugenschein ........................................................................................................... 4 2. Befund ................................................................................................................................. 5 2.1. Zusammenstellung der beantragten Rodeflächen ........................................................... 5 2.2. Fremde Rechte ................................................................................................................ 6 2.3. Anrainer im Sinne des § 19 Abs. 2 Z 4 ForstG idgF ......................................................... 6 2.4. Naturräumliche Voraussetzungen .................................................................................... 6 2.5. Beschreibung der Waldflächen ........................................................................................ 7 2.6. Waldfunktionen ................................................................................................................ 8 2.7. Sonstige forstlich relevante rechtliche Festlegungen ....................................................... 8 2.8. Waldausstattung und Waldflächendynamik ..................................................................... 8 2.9. Biotische und abiotische Einflüsse und Schäden ............................................................. 9 3. Forstfachliches Gutachten .............................................................................................. 10 3.1. Öffentliches Interesse an der Walderhaltung ................................................................. 10 3.2. Öffentliches Interesse am Rodungszweck ..................................................................... 10 3.3. Auswirkungen auf Waldausstattung und Waldfunktionen .............................................. 11 3.4. Auswirkungen der Rodungen auf benachbarte Waldbestände ...................................... 11 3.5. Ersatzleistungen (Kompensationsmaßnahmen für Dauerrodungen) .............................. 12 3.6. Schlussfolgerungen ....................................................................................................... 12 4. Bedingungen und Auflagen ............................................................................................. 13 5. Quellenverzeichnis ........................................................................................................... 15 DI Martin Kühnert Stand 20.09.2017 Seite 2 Strecken 10102 Wien – Salzburg und 26101 Steindorf bei Straßwalchen – Braunau Umbau Steindorf b. Straßwalchen – Neumarkt-Köstendorf Forsttechnisches Gutachten 1. Allgemeine Vorbemerkungen Projektwerberin für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und das teilkonzentrierte Geneh- migungsverfahren „Umbau Steindorf bei Straßwalchen – Neumarkt-Köstendorf“ an den Stre- cken 10102 Wien – Salzburg und 26101 Steindorf bei Straßwalchen - Braunau ist die ÖBB- Infrastruktur AG, Praterstern 3, 1020 Wien bzw. deren Projektleitung Salzburg, Weiserstraße 7, 5020 Salzburg. Bei dem von der Planung betroffenen Streckenabschnitt handelt es sich um eine Hochleis- tungsstrecke im Sinne des § 1 Hochleistungsstreckengesetzes (HIG), dementsprechend ergibt sich die UVP-Pflicht nach dem 3. Abschnitt des UVP-G. Gemäß § 23b Abs. 2 Z 1 UVP-G ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung im vereinfachten Ver- fahren für die Änderung von Eisenbahn-Fernverkehrsstrecken durch Änderung der Trasse oder Zulegung eines Gleises, jeweils auf einer durchgehenden Länge von weniger als 10 km durch- zuführen. In diesem Genehmigungsverfahren sind alle vom Bund zu vollziehenden, für die Aus- führung des Vorhabens erforderlichen materiellen Genehmigungsbestimmungen anzuwenden, auch soweit sie in den eigenen Wirkungsbereich der Gemeinden fallen. 1.1. Auftragserteilung Das vorliegende Forsttechnische Gutachten wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Ver- kehr, Innovation und Technologie im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung des Vorha- bens erstellt. 1.2. Inhalte des Gutachtens Das „Forsttechnische Gutachten“ besteht aus folgenden Teilbereichen: Befund Zusammenstellung der beantragten Rodeflächen Fremde Rechte Anrainer im Sinne des § 19 ForstG idgF Naturräumliche Voraussetzungen Waldfunktionen und sonstige forstrechtliche Festlegungen Waldausstattung Beschreibung der Rodeflächen Gefährdungen des Waldes Forstfachliches Gutachten Öffentliches Interesse an der Walderhaltung Öffentliches Interesse am Rodungszweck Auswirkungen auf die Waldausstattung und die Waldfunktionen Deckungsschutz Ersatzmaßnahmen (Ersatzaufforstung, waldverbessernde Maßnahmen Von den vom Projektwerber vorgelegten Unterlagen dienten insbesondere die folgenden als Grundlagen zur Erstellung des „Forsttechnischen Gutachtens“: Umweltverträglichkeitserklärung (UVE), Einlage D 01 01 Maßnahmenbericht, Einlage D 01 02 Maßnahmenbegleitplan, Einlage D 01 03 Umweltfachbeitrag Pflanzen und deren Lebensräume, Einlage E 07 01 Biotop- und Nutzungstypen, Bestandsplan, Einlage E 07 03 DI Martin Kühnert Stand 20.09.2017 Seite 3 Strecken 10102 Wien – Salzburg und 26101 Steindorf bei Straßwalchen – Braunau Umbau Steindorf b. Straßwalchen – Neumarkt-Köstendorf Forsttechnisches Gutachten Bericht Forstwesen, Einlage F 03 01 Bestandsplan Forstwesen, Einlage F 03 02 Unterlagen gem. ForstG, Rodungsoperat - Technischer Bericht, Einlage C 02 01 01 Unterlagen gem. ForstG, Rodungsoperat - Rodungsplan, Einlage C 02 01 02 1.3. Kurzbeschreibung des Vorhabens Das Projektgebiet liegt im Bundesland Salzburg im Streckenabschnitt zwischen Attnang- Puchheim und Salzburg Hauptbahnhof. Das Vorhaben befindet sich im Bereich der Strecken 10102 (Westbahn) und 26101 (Mattigtalbahn) zwischen Steindorf bei Straßwalchen und Braun- au am Inn. Standortgemeinden sind die Marktgemeinde Straßwalchen, die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee und die Gemeinde Köstendorf. Zentrale Funktion für den Personennahverkehr hat die Haltestelle Neumarkt-Köstendorf. Dort werden die Umstiegsbeziehungen zwischen den Strecken Linz – Salzburg und Steindorf bei Straßwalchen – Braunau angeboten, die drei vorgesehenen Bahnsteigkanten ermöglichen die- se Konzeption. Der Halt für personenbefördernde Züge im Bahnhof Steindorf bei Straßwalchen ist dabei nur für Züge der Strecke Steindorf bei Straßwalchen – Braunau vorgesehen, wobei wegen des Inselbahnsteig der gleichzeitige Halt von sich begegnenden Zügen (in der Regel ein Regionalzug und ein REX-Zug) möglich ist. Das Vorhaben beinhaltet im Wesentlichen folgende Elemente: Verkehrsstation Steindorf erhält einen neuen personenverkehrsgerechten Inselbahnsteig. Verkehrsstation Neumarkt-Köstendorf wird zu einem Verkehrsknoten mit Randbahnsteig und Inselbahnsteig. Zwischen den Verkehrsstationen Steindorf und Neumarkt-Köstendorf wird ein zusätzliches Nahverkehrsgleis zugelegt. Dafür werden zwei Brückenverbreiterungen, eine über den Pfongauer Bach und eine über die Tannbergstraße erforderlich. Personentunnel mit Aufzügen in den Verkehrsstationen Steindorf und Neumarkt-Köstendorf. Neugestaltung der Park&Ride-Anlage im Bereich des Vorplatzes der Verkehrsstation Neu- markt-Köstendorf sowie Bike & Ride-Anlagen in Steindorf und Neumarkt-Köstendorf. Erhöhung der Geschwindigkeit der Strecke Steindorf – Braunau zwischen km 0,000 und km 1,082 von derzeit 40 km/h auf 80 km/h durch Änderung der Gleisanlage (Bogenverbes- serung). Niveaufreimachung der bestehenden Eisenbahnkreuzung auf der Strecke Steindorf - Brau- nau (26101) bei km 0,641. Errichtung eines bahnparallelen Radweges zwischen dem Bahnhof Steindorf und der Ver- kehrsstation Neumarkt-Köstendorf. 1.4. Lokalaugenschein Das Projektgebiet und die beantragten Rodeflächen wurden am 27.07.2016 vor Ort besichtigt. DI Martin Kühnert Stand 20.09.2017 Seite 4 Strecken 10102 Wien – Salzburg und 26101 Steindorf bei Straßwalchen – Braunau Umbau Steindorf b. Straßwalchen – Neumarkt-Köstendorf Forsttechnisches Gutachten 2. Befund Die Projektwerberin (ÖBB Infrastruktur AG) hat als zur Wahrnehmung der öffentlichen Interes- sen im Sinne des § 17 (3) ForstG idgF Zuständige Antragsunterlagen gem. § 19 (2) ForstG idgF vorgelegt, die als Grundlage für die Befunderstellung herangezogen wurden. Der Rodungsan- trag wurde für die in Kapitel 2.1 in Tabellenform aufgelisteten Grundflächen eingebracht. 2.1. Zusammenstellung

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    15 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us