Psychosoziale Beratung für Schüler/innen in Vorarlberg Inhaltsverzeichnis PSYCHOSOZIALE BERATUNG Beratungsstelle Feldkirch FÜR SCHÜLER/INNEN IN Steingasse 2, 2.OG | 6800 Feldkirch Schulinterne Beratungseinrichtungen 2 VORARLBERG T 05522 76168 Schulsozialarbeit 3 E schulpsychologie.feldkirch@bildung- Bildung- und Berufsberatung 4 vbg.gv.at KOST – Ausbildung bis 18 5 Schulinterne Beratungseinrichtungen Jugendcoaching 5 Bildungsregion Nord Beratungsstelle Bregenz Ambulante Psychotherapie, psychosoziale und psychiatrische Beratungseinrichtungen 5 SCHULPSYCHOLOGIE in der Kapuzinergasse 1, 2.OG | 6900 Bregenz Niedergelassene Kinderpsychiater/innen in Vorarlberg 6 Bildungsdirektion für Vorarlberg T 05574 58674 Stationäre Psychotherapie psychosoziale und psychiatrische Beratungseinrichtungen 6 E schulpsychologie.bregenz@bildung- Ambulante Kindertherapie und Beratung 6 Die Schulpsycholog/innen bieten für vbg.gv.at Schüler/innen, deren Eltern und Telefonhotlines 7 Lehrer/innen, kostenlos und vertraulich Beratungsstelle Dornbirn Sonderschulen mit besonderem Schwerpunkt 7 Beratung, fachpsychologische Abklärungen Marktplatz 5, 3.OG | 6850 Dornbirn Spezialisierte Beratungseinrichtungen 7 und Hilfen bei schulischen Fragen und T 05572 28148 Kinderschutz Vorarlberg 7 Problemen; psychischen Schwierigkeiten E schulpsychologie.dornbirn@bildung- Aggression / Gewalt / Destruktives Verhalten 8 und Krisen. Wir sind eine im Schulsystem vbg.gv.at Extremismus 9 integrierte Beratungsstelle. Unsere Aufgabe besteht auch in der Koordination der Angst- und Zwangsstörungen 9 Schulpsychologie-Bildungsberatung psychosozialen Unterstützungssysteme für Österreich Depressive Verstimmung / depressive Störungen bei Kindern und Jugendlichen 10 Schüler/innen in der Schule. https://www.schulpsychologie.at Mobbing 10 Liebe, Sexualität und Missbrauch 10 Landesleitung der Schulpsychologie SCHULÄRZTLICHER DIENST in der Rechtsauskünfte und Beratung 12 Bildungsdirektion für Vorarlberg, Bildungsdirektion für Vorarlberg Schulverweigerung, Schule schwänzen 12 Abt. Präs/4 Schulpsychologie und Dr. Tobias Lingenhöle Schulärztlicher Dienst Sicher im Netz 12 T 0664 810 93 09 Mag. Dr. Brigitta Amann Beratung und Hilfe bei Suchtgefährdung 13 E [email protected] Josef-Wolf-Platz 2, 1.OG | 6700 Bludenz Alkohol 13 T 05552 63863-242 Essstörungen 14 E [email protected] Suizidprävention 14 E [email protected] Trauma 14 https://www.bildung- Gesundheitsförderung 15 vbg.gv.at/service/schulpsychologie.html Bildungsregion Süd HERAUSGEBER: Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst, Abt. Präs/4 | Beratungsstelle Bludenz Bildungsdirektion für Vorarlberg |6900 Bregenz | Bahnhofstraße 12 | T 05574 4960-211|E [email protected] | Josef-Wolf-Platz 2, 1.OG | 6700 Bludenz INHALT: Mag.a Dr.in Brigitta Amann | T 05552 63863 TEXT: Ing. Günter Hackenberg, Bianca Burtscher E schulpsychologie.bludenz@bildung- Bildnachweis Deckblatt: Land Vorarlberg, Markus Gmeiner vbg.gv.at Stand: Juli 2021 2 PÄDAGOGISCHE BERATER/INNEN berger Mittelschulen, an Sonderschulen bzw. Schüler/in das Einverständnis, darf die Freyung 1, Zi. 443 | 1010 Wien sonderpädagogischen Zentren, an Poly- Schweigepflicht aufgehoben werden. Bei T 0810 205220 Die Pädagogische Beratung unterstützt eine technischen Schulen, an allgemein bildenden Bedarf erfolgt eine Zusammenarbeit mit dem T 0664 60884429 Unterrichts- und Schulentwicklung, die höheren Schulen, an allgemein bildenden schulärztlichen und/oder dem schul- E [email protected] lernförderliche Strukturen etabliert. Sie regt höheren Schulen (AHS), an berufsbildenden psychologischer Dienst. https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/b inklusive Haltungen für SchülerInnen an und mittleren (BMS) und höheren Schulen (BHS) eratung/schulinfo.html fokussiert wesentlich auf die Gestaltung von sowie an Bildungsanstalten. Sie informieren KOORDINATIONSSTELLE MOBBING Lernprozessen. Die pädagogische Beratung und beraten Schüler/innen, Eltern und SERVICESTELLE FÜR gibt direkte Hilfe bei der Lösungssuche. Lehrer/innen über verschiedene Aufgabe: professionelle und nachvollziehbare BEGABTENFÖRDERUNG Ebenso unterstützt und begleitet diese Ausbildungswege, vermitteln Hilfe bei Lern- Bearbeitung aller Anfragen und Anlassfälle im in der Bildungsdirektion für Vorarlberg Schüler/innen, deren Eltern, Schulleitung und und Verhaltensschwierigkeiten oder Hinblick auf Präventions- und Lehrpersonen auch bei der Bewältigung und persönlichen Problemen. Interventionsmaßnahmen zur Vermeidung Mag. Verena Chlumetzky-Schmid Lösung bei psychosozialten Fragen. Die bzw. Aufarbeitung von Mobbing im Kapuzinergasse 1,2.OG | 6900 Bregenz Koordination der pädagogischen SOCIAL NETWORKER/IN Schulbereich. Bei Verdacht auf Mobbing soll T 05574 4960-236 Berater/innen liegt bei den in jedem Fall die Koordinationsstelle E [email protected] Diversitätsmanager/innen. Schulinternes Unterstützungsangebot durch kontaktiert werden, damit gegebenenfalls www.bildung-vbg.gv.at/unterricht/ spezifisch ausgebildete Lehrpersonen in unterstützende Maßnahmen getroffen paedagogische-themen/ KRISENBEGLEITLEHRER/INNEN weiterführenden mittleren und höheren werden können. Begabungsfoerderung.html Schulen (AHS und BMHS). Der/die Social Der/die Krisenbegleitlehrer/in begleitet ein Networker ist Ansprechpartner/in zur Elfriede Böhler, MA RESTART – COACHING IM Kind bzw. eine/n Jugendliche/n während des Förderung und Verstärkung sozialer T 0664 88619001 SCHULBEREICH stundenplanmäßigen Unterrichts über einen Kompetenzen bzw. zur Unterstützung bei E [email protected] in der Bildungsdirektion für Vorarlberg Zeitraum zwischen sechs und acht Wochen. Problemfällen an der Schule, Er/sie ist kein/e Diese Intervention soll eine Suspendierung Sozialarbeiter/in und kein/e Therapeut/in. SCHULSERVICE Mag. Martina Thaler-Schönfeld des/der Schülers/Schülerin verhindern und Durch die Hilfestellung sollen Prozesse in der Bildungsdirektion für Vorarlberg Kapuzinergasse 1,2.OG | 6900 Bregenz dazu beitragen, dass neue Verhaltensweisen angeregt werden die all die gegebenen T 05574 4960-233 eingeübt werden können. Problemsituationen entschärfen. Er/sie gibt Information und (Rechts-)Beratung bei allen E [email protected] bei Zustimmung aller Beteiligten Feedback Fragen im Schulbereich. Auf Wunsch https://www.bildung-vbg.gv.at/service/ Direktion: Dir. Mag. Sabine Netzer und Hilfestellung zur Konfliktlösung oder Kontaktherstellung mit den zuständigen beratungsservice/ReStart.html Heilstättenschule Walgau vermittelt an externe Institutionen und Ansprechpartnern. Walgaustr. 21 | 6830 Rankweil Expert/innen. Informationen über das T 05574 511-32900 regionale soziale Netz, Mag. Dr. Christine Gmeiner Schulsozialarbeit T 0664 6255223 Ansprechpartner/innen und Sozial- Bahnhofstraße 12, 4.OG | 6900 Bregenz E [email protected] institutionen liegen vor. T 05574 44449 Sozialpädagogisches Unterstützungsangebot www.hsv.snv.at Er/sie erkennt verschiedene Störungen inter- E [email protected] für Schulen mit Beratung von problembelas- und intrasubjektiver Art. Er/sie ist Ansprech- teten Schüler/innen, Klasseninterventionen, SCHÜLER- UND partner/in zur Förderung und Verstärkung SCHULINFORMATION DES BMBWF Früherkennung von problematischen BILDUNGSBERATER/INNEN sozialer Kompetenzen bzw. Unterstützung bei Bundesministerium für Bildung, Entwicklungen und Durchführung von Präven- Problemfällen. Er/sie unterliegt der Schweige- Wissenschaft und Forschung tivprojekten u.a. Schüler- und Bildungsberater/innen sind pflicht um das Vertrauensverhältnis zum/zur speziell ausgebildete Lehrer/in an Vorarl- Schüler/in nicht zu gefährden. Gibt der/die ADir. Sabine Gschwandtner 3 IFS SCHULSOZIALARBEIT SCHULSOZIALARBEIT DER GEMEINDE Schüler/innen der 7.,8. und 9. Schulstufe Lehrkräfte HARD www.berufeerleben.at • Lehrkräfte-Fortbildung T 05 1755-540 • BIFO-Newsletter • Infoveranstaltung für BO-Koordinator/Innen E [email protected] Fabienne Moosbrugger, BSc Jugendliche und Erwachsene I www.ifs.at/schulsozialarbeit.html Ankerg. 24 | 6971 Hard BIFO-Beratung für Bildung und Beruf • Berufsorientierung und Berufsinformation Mag.a(FH) Lisa Sturn T 05574 74544 WIFI Campus, Trakt E | Bahnhofstraße 24 • Individuelle Berufs- u. Bildungsberatung T 0664 60884429 E [email protected] 6850 Dornbirn • Wege nach der Matura E [email protected] T 05572 31717 • Finanzführerschein - Fit fürs Geld SCHULSOZIALARBEIT DER GEMEINDE E [email protected] SCHULSOZIALARBEIT „ZICK-ZACK“-AQUA LAUTERACH www.bifo.at BIZ Bludenz MÜHLE VORARLBERG Bahnhofplatz 1b | 6700 Bludenz Marktgasse 12-14 | 6800 Feldkirch Mag.(FH) Simon Kresser T 05552 62371 Bertram Seewald Anton-Schneider-Str. 2 | 6900 Bregenz Hofsteigstraße 20 | 6923 Lauterach E [email protected] Schlachthausstraße 7c | 6850 Dornbirn T 0664 9642341 T 0699 15159618 BIZ – BERUFINFOZENTREN E [email protected] BIZ Bregenz E [email protected] Anlaufstelle Berufsberatung- für die Bezirke Bregenz und Dornbirn https://aqua-soziales.com/Aqua/ Bildungsberatung- Arbeitsmarkt Rheinstraße 33 | 6901 Bregenz Web/aqua.nsf/pages/Schulsozialarbeit Bildung- und Berufsberatung T 05574 691-0 Die BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS bieten E [email protected] weiterer Standort: Beratung und Unterstützung bei Berufswahl, BIFO – BERATUNG FÜR BILDUNG UND Rathausgasse 12 | 6700 Bludenz Arbeits- und Lehrstellensuche, in der BERUF BIZ Feldkirch beruflichen (Neu-)Orientierung, in der Reichsstraße 151 | 6800 Feldkirch SCHULSOZIALARBEIT DES ÖZPGS Das BIFO gibt Jugendlichen und Erwachsenen beruflichen
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages15 Page
-
File Size-