![LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache W3361 12](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache w3361 12. Wahlperiode 19. 07. 1993 Kleine Anfrage des Abgeordneten Tölkes (CDU) und Antwort des Ministeriums für Bildung und Kultur Bestand und Entwicklung der Hauptschulen im Landkreis Bitburg-Prüm Die Kleine Anfrage 1702 vom 21.juni 1993 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Schüler und Schülerinnen besuchten im Schuljahr 1991/1992 bzw. 1992/1993 die Hauptschulen im Landkreis Bitburg-Prüm? Bitte Aufgliederung nach den einzelnen Schulen. 2. Wie viele Klassen werden im Schuljahr 1992/1993 einzügig geführt? 3. Bei welchen Schulen ist der Bestand als Hauptschule auf Dauer gesichert? 4. Welche Überlegungen bestehen bei den gefährdeten Schulstandorten unter dem Gesichtspunkt, daß auch in Zukunft eine wohnortnahe Schule gewährleistet sein soll? 5. Welche Lehrerwochenstunden stehen bzw. standen den einzelnen Schulen nach Inkrafttreten der Reform zu? 6. Wie viele Schülerinnen und Schüler besuchen die Regionalschule Bleialf, und wie wirkt sich diese Schülerzahl auf die be­ nachbarten Haupt- und Realschulen aus? Das Ministerium für Bildung und Kultur hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 19. Juli 1993 wie folgt beantwortet: Grundsätzlich ist zu bemerken, daß die Akzeptanz der Hauptschulen im Vergleich zum Vorjahr prozentual stabil geblieben ist, aber steigende absolute Schülerzahlen zu verzeichnen sind. Die Einzelfragen beantworte ich wie folgt: Zu 1.: Schülerzahlen der Hauptschulen im Landkreis Bitburg-Pcüm (bei GHS nur Klassen 5- 9/t 0): Schule 1991/1992 1992/1993 Kath. HS St. Matthias, Bitburg 358 363 Edith-Stein-HS Bitburg 238 254 HS Bleiall (auslaufend) 227 175 (Regionale Schule) Regionale Schule Bleialf 52 GHS Daleiden 127 128 FIS Idenheim 114 103 GHS Mettendorf IJ9 149 GHS Neuerburg IJ1 121 HSPrüm 372 360 GHS Schönecken 190 194 Druck: Lmdt.ag Rheinland-Pf•lz, 28. Juli 1993 Drucksache 12/3 3 61 Landtag Rheinland-Pfalz-12. Wahlperiode Schule 1991/1992 1992/1993 HS W axweiler 153 138 GHS Kyllburg 133 II! GHS lrrel 237 228 HS Speicher 232 280 Zu2.: Einzügig geführte Klassen im Schuljahr 1992/1993 Schule Einzügig geführte Klassen 1992/1993 Kath. HS St. Matthias, Bitburg Edith·Stein-HS Bitburg I (10. Schulj.) HS Bleialf (auslaufend) I (I 0. Schulj.) (Regionale Schule) Regionale Schule Bleialf GHS Daleiden 4 HS Idenheim 5 GHS Mettendorf 3 GHS Neuerburg 5 (einschl. OSf) HSPrüm GHS Schönecken 2 (einschl. 10. Schuljahr) HS Waxweiler 3 GHS Kyllburg 5 GHS Irrel HS Speicher Zu3.: Folgende Hauptschulen werden derzeit zwei- oder mehrzügig geführt: Edith-Stein-Hauptschule Bitburg Kath. Hauptschule St. Matthias, Bitburg Hauptschule Bleialf (auslaufend) Grund- und Hauptschule Irrel Grund- und Hauptschule Menendorf Hauptschule Prüm Grund- und Hauptschule Schönecken Hauptschule Speicher Zu4.: Derzeit bestehen seitens der Bezirksregierung keine Oberlegungen. schulorganisatorische Veränderungen bei I-Jauptschulen vorzunehmen, die nicht mehr der Mindestgröße gemäߧ 10 SchulgesetZ entsprecheiL Die Zweizügigkeit besitzen derzeit nicht: Grund- und Hauptschule Daleiden Hauptschule Idenheim Grund- und Hauptschule Kyllburg Grund- und Hauptschule Neuerburg Hauptschule W axweiler. Die Landesregierung geht davon aus, daß auch künftig Bildungsangebote wohnortnah erhalten werden. Ggf. notwendige organisatorische Veränderunge~ z. B. aufgrund des Schulwahlverhaltens der Eltern oder zurückgehender Schülerzahle~ werden gemäß den schulgesetzlichen Beatimmungen umgesetzt. 2 Landtag Rhei.1land-Pblz-12. Wahlperiode Drucksachet2/3361 Zu5.: Soll an Lehrerwochenstunden für das Schuljahr 1993/1994: Schule nach alter nach neuer Berechnung Berechnung Kath. HS St. Matthias, Bitburg 612 589,12 Edith-Stein-HS Bitburg 432 406,88 HS Bleialf (ohne Regionale Schule) 270 263,28 G HS Daleiden 235 221,24 HS Idenheim 190 184,88 GHS Mettendorf (ohne GS) 334 324,16 GHS Neuerburg (ohne GS) 206 200,20 HSPrüm 576 553,12 GHS Schönecken 396 382,00 HS Waxweiler 271 261,16 GHS Kyllburg 190 179,00 GHS Irre! 368 357,00 HS Speicher 384 374,00 Die Angaben zum Soll an Lehrerwochenstunden unterliegen noch möglichen Veränderungen, weil die Zahl der Klassenbil­ dungen z. Z noch nicht abschließend feststeht. Mit der für die Hauptschulen im Landkreis Bitburg-Prüm von der Bezirksregie­ rung vorgesehenen Zuweisung von Lehrerwochenstunden wird der volle Pflichtunterricht gemäß der Stundentafel an allen Hauptschulen des Landkreises Bitburg-Prüm gewährleistet. Zu 6.: Die Regionale Schule Bleialf wird im kommenden Schuljahr 1993/1994 voraussichtlich von 101 Schülerinnen und Schülern besucht. Die Bezirksregierung hat zwischenzeitlich zwei Anträge aus dem Einzugsbereich der GHS Daleiden um Aufnahme an der Regionalen Schule Bleialf ablehnend beschieden. Somit wird auch in dieser Region die Zielsetzung eines Einzugsbereichs erreicht, benachbarte Schulstandorte nicht zu gefährden. Die Hauptschulen des Landkreises Bitburg-Prüm bringen für den Pool der Bezirksregierung 63,11 Lehrersrunden zur Ver­ wendung für besondere pädagogische Maßnahmen an einzelnen Schulen ein. An allen Hauptschulen wird der volle Pflicht­ unterricht gemäß der Stundentafel gewährleistet. In Vertretung: Dr. Hofm.ann-Göttig Staatssekretär .
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages3 Page
-
File Size-