(Er)Lebenswert Im Luftkurort Lauterbach Luftkurort Lauterbach Landschaftsschutzgebiet Die Natur Mit Allen Sinnen Genießen Sulzbachtal

(Er)Lebenswert Im Luftkurort Lauterbach Luftkurort Lauterbach Landschaftsschutzgebiet Die Natur Mit Allen Sinnen Genießen Sulzbachtal

(Er)lebenswert im Luftkurort Lauterbach Luftkurort Lauterbach Landschaftsschutzgebiet Die Natur mit allen Sinnen genießen Sulzbachtal Hier finden sich Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten. Die Quell- und Seitenbäche, sowie Wachholder- und Ginsterheiden, verleihen dem Betrachter das Gefühl von Ruhe und Geborgenheit. Das Landschaftsschutzgebiet Sulz- bachtal liegt im Herzen des mittleren Schwarzwalds. Das Hochtal erstreckt sich nördlich von Lauterbach auf bis zu 900 Metern Höhe inmitten bewaldeter Schwarzwaldhöhen. Die idyllische Land- schaft mit den für diese Region typischen Bauernhöfen bietet ideale Voraussetzun- gen für Spaziergänge, Wanderungen so- wie für Fahrten mit dem Tourenrad oder Mountainbike. Das Wanderdorf Lauterbach liegt einge- Natur pur – soweit das Auge reicht. Durch das Sulzbachtal und über den bettet in einer Schwarzwaldlandschaft Gönnen Sie sich eine Auszeit! Eine her- Fohrenbühl führt auch die 450 Kilometer B von besonderer Schönheit. Ein unver- vorragende Gastronomie, welche vom lange Mountainbike-Route „Bike-Cros- [ INFO ] gessliches Naturerlebnis. deftigen Vesper bis zur gehobenen Kü- sing-Schwarzwald“. che reicht, lädt sie ein. Die Gastgeber in Bereits seit über 130 Jahren trägt Lau- unseren Hotels, komfortablen Gasthöfen, Tourist-Information Lauterbach terbach das Prädikat Luftkurort. Erleben Pensionen, Ferienwohnungen und Privat- Schramberger Str. 5 Sie Lauterbach bei einem Spaziergang, zimmern heißen Sie herzlich willkommen. 78730 Lauterbach einer aussichtsreichen Wandertour, Telefon 07422/9497-30 einem abenteuerlichen Mountain-Bike- Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen un- Fax 07422/9497-40 Track, gemütlich auf unseren E-Bikes seren wunderschönen Luftkurort mit al- Ein besonderes Wandererlebnis in einem www.lauterbach-schwarzwald.de und im Winter selbstverständlich auf lem Erlebens- und Sehenswertem näher der schönsten Hochtäler des Schwarz- [email protected] Langlaufskiern. bringen. Darüber hinaus finden Sie auch waldes ist die Paradiestour „Lauterbacher Hinweise auf Ausflugsziele in der näheren Hochtalrunde“. Viele reizvolle Ausblicke und weiteren Umgebung. sind auf dieser Wandertour zu entde- cken. Eine Schwarzwald-Landschaft wie Eine Schwarzwald- wie im Bilderbuch im Bilderbuch. Die „Lauterbacher Hoch- Landschaft talrunde“ gehört zum „WanderParadies Schwarzwald und Alb“ mit rund 40 Rou- Flyer der „Lauterbacher Hoch- ten: www.rad-und-wanderparadies.de talrunde“ erhältlich bei der Touristinfo, in Restaurants und den Lauterbacher Gast- gebern. Passhöhe Fohrenbühl Der „Lauterbacher Wandersteig“ Aussichtsturm Gedächtnishaus Ausgezeichnete Schwarzwald-Qualität Elisabethenfelsen Steg im Rotwasser Hoch oben auf dem Gipfel des 881 Meter Erleben Sie steile Anstiege zu Hochflä- C hohen Mooswaldkopfes gelegen, finden chen mit grandioser Aussicht über Lau- D [ INFO ] Sie Schwarzwaldidylle pur! terbach, die Schweizer Alpen, einen Teil [ INFO ] Vom Aussichtsturm „Gedächtnishaus“ der Vorarlberger Berge und den Voge- des Schwarzwaldvereins erleben Sie sen. Weiter über kleine Bachläufe und Tourist-Information Lauterbach einen grandiosen Ausblick über den Sumpfwiesen, vorbei an Biotopen und Tourist-Information Lauterbach Schramberger Str. 5 Schwarzwald zur Baar, dem Lupfen und am Hochmoor. Entdecken Sie versteckte Schramberger Str. 5 78730 Lauterbach zur Donaualb bis hin zur Kegelform des Kleinode wie die „Bergkapelle“ oder das 78730 Lauterbach Telefon 07422/9497-30 Hohenzollern. Auch die Waldhöhen des „Kapfhäusle“, die „Mooswaldmühle“ im Telefon 07422/9497-30 Fax 07422/9497-40 Kniebis, sowie Kandel und Feldberg sind romantischen Sulzbachtal und das „We- Fax 07422/9497-40 www.lauterbach-schwarzwald.de zu sehen. berhäusle“. Durch den Wald, vorbei an www.lauterbach-schwarzwald.de [email protected] Grenzsteinen oder ehemaligen Grenze [email protected] Aktiv im Grünen. Auf dem Fohrenbühl die zwischen Baden- und Württemberg und Öffnungszeiten des Aussichtsturms/ Höhen des Schwarzwaldes genießen. Ob ein Stück den Fernweg Pforzheim-Walds- Gasthaus Gedächtnishaus: sportlich aktiv bei Nordic Walking, Moun- hut entlang. Folgen Sie dem „Lauterba- Täglich ab 10.00 Uhr, außer Mi und Do tainbiking auf einem unserer E-Bikes, cher Wandersteig“ und Sie werden was (ganztägig geschlossen) beim Langlauf, oder einfach beim Spa- erleben! Flyer erhältlich bei der zieren gehen. Touristinfo, Info: 07422/4461 Das Prädikat „Qualitätsweg in Restaurants und Wanderbares Deutschland“ den Lauterbacher Eintritt frei mit GutachtalCard. legt deutschlandweite Stan- Gastgebern. dards für Wanderwege fest. Ein vom Deutschen Wan- derverband ausgezeichneter Wanderweg legt den Grundstein für ein eindrucksvol- les Wandererlebnis. „Yoga-Natur-Pfad“ Themenwege: Entspannung im Freien „Kräuter unserer Heimat“ Sie wachsen mehr oder weniger vor un- serer Haustüre, werden aber kaum wahr- genommen, oder nicht erkannt. Auf die Heilkraft von Heilkräutern wird seit Menschengedenken vertraut. Der „Wasserdoktor“ Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 – 1897) vertraute ihr, wie auch der Lauterbacher Pfarrer und Arzt Ludwig Stemmer (1828 – 1908). Dessen Erfolgsgeschichte erfuhr die Initiierung des Projekts „Stemmer Vital – das Origi- nal. Aus Lauterbach“. Mit der Anlegung eines Kräuterweges leistet die Familie Schwer vom Hotel „Yoga-Natur-Pfad“ – was ist das? Sport, „Käppelehof“ einen weiteren, nützli- E Meditation, Ruhe, Luft, Natur. Alles auf chen Beitrag hierzu. Auf einer Länge von F [ INFO ] einmal. Im herrlichen Landschaftsschutz- 1 Kilometer werden in Abständen Beete [ INFO ] gebiet Sulzbachtal! mit Kräutern vorgestellt. Der Themenweg Auf Deutschlands erstem „Yoga-Na- ist ein Kleinod und ganz bewusst auf den Tourist-Information Lauterbach tur-Pfad“ werden an 8 Stationen ver- Slogan „Kräuter unserer Heimat“ ausge- Tourist-Information Lauterbach Schramberger Str. 5 schiedene Yoga-Übungen vorgestellt und richtet. Er befindet sích auf einem Teil- Schramberger Str. 5 78730 Lauterbach erklärt. „Ich stehe stabil an der ersten Sta- stück des „Lauterbacher Wandersteig“. 78730 Lauterbach Telefon 07422/9497-30 tion. Ich schreite weiter und atme tief ein Telefon 07422/9497-30 Fax 07422/9497-40 und aus. Ich ahme die Bäume um mich Fax 07422/9497-40 www.lauterbach-schwarzwald.de herum nach und recke mich nach oben...“ www.lauterbach-schwarzwald.de [email protected] [email protected] Yoga-Führungen mit einer ausge- Weitere Informationen: bildeten Yoga-Lehrerin sind ab einer Hotel Käppelehof Beteiligung von 10 Personen möglich. Käppeleshof 5 78730 Lauterbach Tel. 07422/3889 [email protected] www.kaeppelehof.de Flyer erhältlich bei der Touristinfo, Kräuterführungen sind ab einer in Restaurants und Beteiligung von 10 Personen möglich. den Lauterbacher Auch für Schulklassen ein interessanter Gastgebern. Ausflug. „Planetenweg“ Kohlenmeiler-Weg Wandern mit Lichtgeschwindigkeit Auf der Anhöhe Imbrand verläuft, von der Köhler-Hütte (heute Hotel „Basler Hof“) bis Winkelacker (heute Wolfsbühl), der Kohlenmeiler-Weg und soll an die Vergangenheit Lauterbachs erinnern. Ab dem Jahr 1500 und zum letzten Mal 1876 standen Kohlenmeiler entlang des We- ges. Holzkohle wurde hergestellt und ab- gebaut. An markanten Kohlenmeiler-Stel- len wurden von Familie Haas vom Hotel „Basler Hof“ Schautafeln mit Bild und Text vom Aufbau bis zur Holzkohle aufge- stellt. Der Beruf des Köhlers war schwer und gefährlich. Heute ist der Beruf nahe- zu ausgestorben. Der „Planetenweg“ ist nur eine Möglich- G keit für Wanderungen rund um Lauter- Waldmännleweg H I [ INFO ] bach. Vier Milliarden Kilometer – so weit Diese wunderschön gestalteten, etwa ein [ INFO ] ist es von der Erde bis zum äußersten Meter hohen Holzmännchen grüßen die Planeten unseres Sonnensystems, dem Wanderer. Sie stehen am Wander- und Tourist-Information Lauterbach Tourist-Information Lauterbach Neptun. Wie kann man solche Dimensio- Spazierweg zwischen dem Neubaugebiet Schramberger Str. 5 Schramberger Str. 5 nen darstellen und wie kann ein Mensch Hölzlehof und dem Wursthof. Wenn man 78730 Lauterbach 78730 Lauterbach sie begreifen? Der Lauterbacher „Plane- ihren Kopf anhebt, geben sie Auskunft Telefon 07422/9497-30 Telefon 07422/9497-30 tenweg“ in herrlicher Landschaft kann über die dort befindlichen Pflanzen, wie Fax 07422/9497-40 Fax 07422/9497-40 dies körperlich erlebbar machen. z. B. Stechpalmen und Heidelbeeren. www.lauterbach-schwarzwald.de www.lauterbach-schwarzwald.de [email protected] [email protected] Mehr Information unter: Mehr Informationen über den www.schwarzwaldverein-lauterbach.de Kohlenmeiler-Weg und die Geschichte der Köhler im Schwarzwald: Hotel Basler Hof am Schlosswald Imbrand 63 78730 Lauterbach Flyer erhältlich bei der Tel.: 07422/3979 Touristinfo, in Restaurants [email protected] und den Lauterbacher www.baslerhof.de Gastgebern. Mehr Informationen über den Waldmännleweg unter www.schwarzwaldverein-lauterbach.de „Kreuzfelsen“ und „Rabenfelsen“ Mooswaldmühle Imposant ragen an einem Berghang oberhalb des Lauterbacher Rathauses zwei Felsen aus dem Wald heraus – der „Kreuz- felsen“ und der „Rabenfelsen“. Auf dem „Rabenfelsen“ befindet sich ein Aus- sichtspavillon. Wer den steilen Aufstieg über einen kleinen idyllischen Pfad wagt, wird mit einem herrlichen Ausblick über Lauterbach hinaus belohnt. Beide Felsen bestehen aus dem soge- nannten Triberg-Granit. An einer Stelle wird er durch einen Granit Pophyrgang durchsetzt. Die Aussichtspunkte beider Felsen sind über Wanderwege erreichbar.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    13 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us