Diplomarbeit

Diplomarbeit

View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by OTHES Diplomarbeit Titel der Diplomarbeit „Sexualität und Pornographie im Frauenbild der Gegenwartsliteratur“ Verfasserin Angela Frischauf angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. phil.) Wien, im Jänner 2009 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 190 333 313 Studienrichtung lt. Studienblatt: Lehramtstudium Deutsch; Geschichte, Sozialkunde, Polit. Bildg. Betreuer: Doz. Dr. Wolfgang Müller-Funk Inhaltsverzeichnis Anstatt eines Vorwortes ...................................................................................................... 4 Trotzdem ein Vorwort ........................................................................................................... 5 1. Einleitung ............................................................................................................................ 5 1.1. Begriffserklärung „Pornographie“ ........................................................................ 5 1.1.1. Begriffstrennung „Pornographie“ und „Erotik“ ................................... 6 1.2. Gesetzeslage in Österreich ..................................................................................... 7 1.3. Geschichte der Pornographie ................................................................................ 8 1.3.1 Pornographie in der Frühzeit ........................................................................... 8 1.3.2. Pornographie in der Antike ............................................................................. 9 1.3.3. Pornographie in anderen Kulturen .............................................................. 10 1.3.3.1. Das Kamasutra ......................................................................................... 10 1.3.3.2. Weitere Werke und Darstellungen ........................................................ 11 1.3.4. Pornographie im westeuropäischen Mittelalter ....................................... 11 1.3.5. Pornographie in der europäischen Renaissance .................................... 13 1.3.6. Pornographie im 18. und 19. Jahrhundert ................................................. 14 1.3.7. Pornographie im 20. und 21. Jahrhundert ................................................. 19 1.3.8. Resümee ............................................................................................................. 20 2. Theoretische Ansätze zur Pornographie .................................................................. 21 2.1. Spiegelungstheorie ................................................................................................. 22 2.1.1. Verschiedene feministische Einstellungen zur Pornographie ............. 25 2.1.1.1. Anti-Porno-Feminismus ......................................................................... 25 2.1.1.2. Liberale Feministen/innen ...................................................................... 27 2.1.1.3. Pro-Sex-Feminismus ................................................................................ 27 2.2. Ventiltheorie .............................................................................................................. 30 2.3. Korrelattheorie ......................................................................................................... 35 2. 4. Resümee ................................................................................................................... 36 3. Pornographie in Literatur und Film ............................................................................ 38 3.1. Pornographie in der neueren Literatur ............................................................. 38 3.1.1. Allgemeines zu Pornographie in der neueren Literatur ......................... 38 3.1.2. Pornographie und Sexualität in der Literatur von Autorinnen ............ 49 3.2. Pornographie im Film ............................................................................................. 58 3.2.1. Geschichte des Pornofilms ........................................................................... 58 3.2.2. Inhalt, Akteure und Konsumenten des Pornofilms ................................. 59 3.2.2.1. Inhalt ............................................................................................................. 59 3.2.2.2. Akteure ......................................................................................................... 60 3.2.2.3. Konsumenten ............................................................................................. 61 4. Frauenpornographie ...................................................................................................... 62 4.1. Von der Theorie zu literarischen Texten ........................................................... 64 5. Primärtexte ....................................................................................................................... 66 5.1. Elfriede Jelinek – Lust ............................................................................................ 66 5.2. Marlene Streeruwitz – Verführungen. ................................................................. 82 5.3. Christa Nebenführ – Blutsbrüderinnen ............................................................. 94 2 6. Vergleich der Primärtexte ........................................................................................... 102 Resümee .............................................................................................................................. 117 Literaturverzeichnis .......................................................................................................... 121 1. Primärliteratur ............................................................................................................ 121 2. Sekundärliteratur ...................................................................................................... 121 Websites ........................................................................................................................... 125 Zeitschriftenartikel ........................................................................................................... 125 Lexika ................................................................................................................................ 125 Anhang ................................................................................................................................. 126 Interview mit Christa Nebenführ ............................................................................... 126 Abstract ............................................................................................................................ 131 Lebenslauf ....................................................................................................................... 132 3 Anstatt eines Vorwortes Innerhalb des Absoluten als Fick (coitus sive natura), sollte man, im Sinne der Unterscheidung von natura naturans und natura naturata, unterscheiden zwischen der aktiven fickenden Penetration und dem gefickten Objekt – es gibt die, die ficken, und die, die gefickt werden. (Žižek, nach einem Zitat von Spinoza) 4 Trotzdem ein Vorwort Das Vorhaben, als Frau über Pornographie zu schreiben, erschien mir anfangs zwar als interessant, aber doch als höchst schwierig. Die Pornographie ist bis heute ein von Männern dominiertes Genre. Es wagen sich zwar immer mehr Frauen in dieses Gebiet vor, doch viele begegnen der Pornographie mit Ekel und Abneigung. Sie sehen in ihr dann das perfekte Mittel zur Unterdrückung der Frau. Für zahlreiche Feministen/innen ist die Pornographie ein rotes Tuch, das die Erniedrigung und Ausbeutung der Frau schlechthin verkörpert. Diese Meinung kann und will ich nicht teilen. Für mich persönlich ist die Pornographie eine Gattung wie jede andere auch und verdient dementsprechend auch Beachtung und Akzeptanz. Niemand sollte dazu gezwungen werden, Pornographie zu konsumieren oder zu mögen, ebenso wie keiner dazu gezwungen werden sollte, Horrorfilme zu konsumieren, doch nichtsdestotrotz verdient die Pornographie ihre Daseinsberechtigung als Genre. Pornographie hat es in anderer Art und Weise als heute zu jeder Zeit gegeben. Die Einstellung zu Sexualität und Pornographie unterlag im Laufe der Zeit einem ständigen Wandel. Zeiten, in denen sie als Teil unserer Kultur akzeptiert wurde, wurden von Zeiten gefolgt, in denen sie verachtet wurde, in denen Menschen, die sie konsumierten und produzierten, verfolgt wurden, und umgekehrt. Gerade in der heutigen Zeit, in der oft betont wird, wie offen und liberal wir nicht mit brisanten Themen umgehen können, genießen Sexualität und Pornographie bei weitem nicht die Akzeptanz, die ihnen zustehen würde. Pornographie wird von sehr vielen Menschen konsumiert, doch keiner gesteht es ein, zu diesen dazuzugehören. Obwohl wir uns als liberale Gesellschaft sehen, werden die meisten von uns rot, wenn offen über Sexualität gesprochen werden soll. Die Pornographie ebenso wie die menschliche Sexualität hat noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie wirklich ein Bestandteil unserer Kultur werden wollen. 1. Einleitung 1.1. Begriffserklärung „Pornographie“ Heutzutage kennt jeder den Begriff Pornographie und hat auch eine Vorstellung davon was er bedeutet. Pornographie stellt den Sexualakt zwischen zwei oder 5 mehreren Menschen dar, wobei diese zumeist auf ihre Geschlechtsorgane reduziert werden. Ziel der Pornographie ist es den Betrachter sexuell zu erregen. Medien, die für die Darstellung von Bedeutung sind, sind

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    132 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us