Zwei Verfilmungen Von Bruno Apitz' Roman Nackt Unter Wölfen

Zwei Verfilmungen Von Bruno Apitz' Roman Nackt Unter Wölfen

Das Kulturelle Gedächtnis in Literatur und Film: Zwei Verfilmungen von Bruno Apitz‘ Roman Nackt unter Wölfen Barbara von der Lühe (Chongqing/Berlin) Kurzzusammenfassung: Das kulturelle Gedächtnis wird nicht nur in Literatur und Sprache, sondern auch im Medium Film vermittelt, was im Terminus „Erinnerungsfilm“1 zum Ausdruck kommt. Ausgehend von der Theorie des Kulturellen Gedächtnisses wird in diesem Beitrag anhand der vergleichenden Analyse des autobiographischen Romans Nackt unter Wölfen von Bruno Apitz (1958) und der gleichnamigen Ver- filmungen von Frank Beyer (DDR 1963) und Philipp Kadelbach (BRD 2015) herausgearbeitet, wie der auf einer realen Begebenheit beruhende Stoff sowohl literarisch als auch filmisch mit unterschiedlichen ästheti- schen Mitteln und verschiedenen Zielsetzungen dargestellt wurde, wie also Selektivität und Rekonstruktivität der Erinnerung nicht nur litera- risch, sondern auch filmisch zum Ausdruck kommen. Wer den Begriff „kollektives Gedächtnis“ nicht nur auf soziale Kleingrup- pen in „face to face“-Situationen, sondern auch auf Großgruppen wie Eth- nien, Nationen und Staaten anwendet, muss sich der Tatsache bewusst sein, dass solche Einheiten kein kollektives Gedächtnis haben, sondern ein solches mithilfe unterschiedlicher memorialer Medien wie Texte, Bilder, Denkmäler und Jahrestage sowie Kommemorationsriten ausbilden. Mittels gemeinsa- mer Bezugspunkte in der Vergangenheit und der kulturellen Überlieferung schaffen sich Kollektive zugleich eine Wir-Identität, die nicht Sache der Her- kunft und Abstammung ist, sondern eine Sache der Teilhabe in Form von Lernen, Identifikation und anderen Formen praktizierter Zugehörigkeit. Der Begriff des moralischen Zeugen, der den Toten unter den Opfern eine Stim- me gibt, gehört in diesen Zusammenhang und ist gerade in Bezug auf A- pitz‘ Roman von Bedeutung. Das von Maurice Halbwachs geprägte Konzept des kollektiven Gedächtnisses2 wurde von Aleida und Jan Assmann weiter differenziert: Das kommunikative Gedächtnis liefert mündlich weitergege- 1 Film und kulturelle Erinnerung. Plurimediale Konstellationen, hg. Von Astrid Erll, Stephanie Wodianka, Berlin, New York 2008. 2 Maurice Halbwachs, La mémoire collective, Paris [1939] 1950, (Einleitung: Mary Douglas); deutsch: Das kollektive Gedächtnis, Frankfurt am Main [1985] 1991, siehe auch: Astrid Erll, Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. Eine Einführung, Weimar, München 2005. 75 bene Erfahrungen und Traditionen, es ist alltagsnah und gruppengebunden. Es umfasst einen Zeitraum von etwa drei Generationen nach dem Zeitpunkt des Geschehens, schätzungsweise 80 Jahre. Das kulturelle Gedächtnis ist da- gegen nicht an Personen gebunden, sondern an Speichermedien, zum Bei- spiel schriftliche und audiovisuelle Medien, aber auch Bauwerke und Denkmäler, welche die Erinnerung für viele Generationen und über lange zeitliche Perioden bewahren können; auch Riten zählen zum kulturellen Gedächtnis3. Die Deutung der beiden Verfilmungen des Romans „Nackt un- ter Wölfen“ vor dem Hintergrund des Romantextes geht von Aleida Ass- manns Formulierung des kulturellen Gedächtnisses aus, „das sich auf eine Vielfalt medialer Präsentationen und künstlerischer Gestaltungen [stützt], die immer wieder neu gedeutet und angeeignet werden müssen. Hier herrscht […] die irreduzible Vielstimmigkeit heterogener Perspektiven, Ausdrucksformen und Deutungen.“4 In diesem Beitrag wird auch auf den Begriff „Erinnerungsort“ - eigent- lich „Gedächtnisort“ (lieux de mémoire) - Bezug genommen: Der Historiker Pierre Nora bezeichnet damit die kollektive Gedächtnisleistung einer Grup- pe von Menschen5. Diese Erinnerungsorte haben eine besonders symboli- sche Bedeutung mit identitätsstiftender Funktion - die kollektiven Erinne- rungen der Gruppe können in einem Ort, einer Persönlichkeit, einer mythi- schen Gestalt, einem Ritual oder in einem Symbol manifestiert sein.6 1 Der Erinnerungsort KZ Buchenwald Das KZ Buchenwald bei Weimar ist ein solcher deutscher und internationa- ler Erinnerungsort: Erbaut im Jahr 1937 ist das Lager in der BRD-, DDR- und gesamtdeutschen, aber auch internationalen kollektiven Erinnerung durch- aus umstritten. Die unterschiedlichen Sichtweisen der Überlebenden über das KZ Buchenwald werden auch in einer Reihe von literarischen Zeugnis- sen deutlich. So erlangten neben Bruno Apitz‘ Roman „Nackt unter Wöl- 3 Jan Assmann, Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identi- tät in frühen Hochkulturen, München 1992, insbesondere S. 15-25, und: Aleida Assmann, Zwischen Geschichte und Gedächtnis, in: Aleida Assmann, Ute Frevert, Geschichtsverges- senheit. Vom Umgang mit deutschen Vergangenheiten seit 1945, Stuttgart 1999, S. 49ff. 4 Ebenda, S. 51. 5 Pierre Nora, Étienne François (Hg.), Erinnerungsorte Frankreichs, München 2005. 6 Die Sammlung der „Deutschen Erinnerungsorte“ von Etienne François und Hagen Schulze umfasst beispielsweise so verschiedene Themen wie Wartburg, Mauer, Johann Wolfgang von Goethe und Bundesliga. Etienne François, Hagen Schulze (Hg.), Deutsche Erinnerungsorte: Eine Auswahl, München 2005 und: Etienne François, Hagen Schulze (Hg.): Deutsche Erinnerungsorte. 3 Bände, München 2009. 76 fen“ vor allem die Romane von Jorge Semprún Was für ein schöner Sonntag!7 (1980, deutsche Übersetzung 1981 ) und der Roman eines Schicksalslosen8 des Literaturnobelpreisträgers Imre Kertesz (1975) internationale Berühmtheit. Das Konzentrationslager Buchenwald (KZ Buchenwald) war eines der größ- ten Konzentrationslager in Deutschland. Es wurde vom Sommer 1937 bis Anfang 1938 auf dem Ettersberg bei Weimar erbaut und von 1938 bis April 1945 als „Arbeitslager“ genutzt. In diesem Zeitraum wurden etwa 266.000 Menschen aus fast allen Ländern Europas in das Konzentrationslager Bu- chenwald deportiert. Die Zahl der Todesopfer unter den Inhaftierten wird auf etwa 56.000 geschätzt. Als sich gegen Kriegsende die 3. US-Armee nä- herte, gelang es den Häftlingen am 11. April 1945 die Leitung des Lagers zu übernehmen und die Gefangenen zu befreien, nachdem die SS aus dem La- ger geflüchtet war. Nach dem Abzug der US-Truppen nahm die Besat- zungsmacht in der sowjetischen Besatzungszone Teile des Geländes als Spe- ziallager Nr. 2 bis 1950 weiter als Internierungslager in Betrieb. Seit Mitte der 1950er Jahre fokussierte sich in der DDR die Erinnerung an die NS-Zeit auf die Ehrung kommunistischer Widerstandskämpfer. Es entstanden ab 1955 zahlreiche nationale Mahn-und Gedenkstätten, unter denen die Ge- denkstätte auf dem Gelände des ehemaligen KZ Buchenwald im Gedenken an dem kommunistischen Widerstand in der NS-Zeit eine besonders wichti- ge Rolle einnahm, sie entwickelte sich zu einem zentralen Erinnerungsort9. 1958 wurde die „Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald“ einge- weiht, kurz zuvor war Bruno Apitz’ Buchenwald-Roman erschienen. So- wohl der Roman als auch die Gedenkstätte beschworen „die Kontinuität zwischen kommunistischem Lagerwiderstand und DDR-Staat“10. Pläne, auf dem Gelände des ehemaligen KZ Buchenwald ein Museum oder/und eine nationale Gedenkstätte zu errichten, reichen bis in das Jahr 1949 zurück, wobei mehrere Jahre strittig blieb, welche Teile der noch vor- handenen KZ-Bebauung, insbesondere welche Baracken, erhalten werden sollten und welcher Personen und Opfergruppen gedacht werden sollte11. An kaum einem anderen Ort zeigte sich denn auch die Geschichtspolitik der DDR so deutlich wie hier: Die DDR legte sich schon in der frühen Nach- kriegszeit eine antifaschistische Gründungslegende“ zu und betrieb eine 7 Jorge Semprún, Was für ein schöner Sonntag! Paris 1980 (Quel beau dimanche!), dt. Frankfurt am Main 1981. 8 Imre Kertész, Roman eines Schicksalslosen, Übersetzung: Christina Viragh, Berlin 1996. 9 Ute Frevert, Wider die deutsche Misere: Geschichtspolitik und Geschichtspropa- ganda in der DDR, in: Aleida Assmann, Ute Frevert, Geschichtsvergessenheit. Vom Um- gang mit deutschen Vergangenheiten seit 1945, Stuttgart 1999, S. 169. 10 Ebenda, S. 169. 11 Siehe dazu: Detlef Hoffmann (Hg.), Das Gedächtnis der Dinge: KZ-Relikte und KZ-Denkmäler 1945–1995, Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts 4, Frankfurt am Main, New York 1997. 77 zielgerichtete Erinnerungspolitik 12, in der das KZ Buchenwald eine ent- scheidende Rolle spielte: es ging um die Selbstbefreiung vom Faschismus durch kommunistische Häftlinge des KZ Buchenwald. Der Fokus sowohl von Apitz‘ Roman, der im Frühsommer 1958 erschien, als auch der nationa- len Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald, die wenige Monate später im September 1958 eröffnet wurde, steht der erfolgreiche Kampf der Häftlinge gegen die SS, „was dem erinnerungspolitischen Konzept der SED-Führung entsprach“13: Die von Fritz Cremer geschaffene, bronzene Skulpturengruppe, verschiedene andere steinerne Skulpturen, das Mahnmal insgesamt und Bruno Apitz‘ Erzählung verdeutlichen dieses geschichtliche Konzept, „das Miteinander solidarisch verbundener Häftlinge aus vielen Nationen, die un- ter der politischen Führung von deutschen Kommunisten in Leiden wie in ihrem Kampf gegen die Peiniger vereint sind und siegen.“14 Apitz‘ Roman liefert gleichsam die Erklärung für die Skulpturengruppe, so befindet sich unter den von Fritz geschaffenen bronzenen, ihren Sieg über den Faschis- mus feiernden Gefangenenfiguren auch ein kleiner Junge. Die Rettung des Jungen durch eine Gruppe kommunistischer Häftlinge aus verschiedenen Ländern wurde zum Symbol für die ethischen Motive des Widerstands und zugleich bündelten sich in diesem die zentralen Motive für die Gründungs- geschichte der DDR, den Sieg nämlich

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    16 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us