Bepertonum specierum nounrum cegm oegetabilis Herausgegeben von Prołessor Dr. phil. Friedrich Fedde. Beihefte. Bnnii CVI. Verzeichnis der Arten der Gattung Mesembryanthemum L. nebst dereń abgetrennten Gattungen (Index specierum generis Mesembryanthemi L. cum separatis Generibus) einschl. Jer Synonyma, Umbenennungen, Standortsangaben und der Literaturangaben B e a r b e it e t auf Grund der einschliigigen Literatur vom l.April 1938 von H. Jacobsen Universitatsgarteninspektor in Kieł Sjrraiisgfgrlini uon iJtr Srutfdjfn iahtPfn^rfrUfdjaft l£.B. im gplbjtofrlagf bre fópprrtoriinnB, iSaljlnn bri iBrrliti, JFflbfriiftrafjr 49 19 3 8 ą -m i Befr. Nr. 23 978 (1238) G e d ru c k t bei A. W. Hayn’s Erben, Potsdam T)5Ł-'I42/6S Ut,- Vorwort Die iiberaus artenreiche GattungM ascm br y u n ihcm ii m wurdc 1753 durch L in n e aufgestellt. Sie bestelit aus niederliegenden oder aufrechten Krautern oder Halbstrauchern mil meist gegenstan- digen, fleiscliigen Blattern und weiBen, gelben oder roten Bliiten. Dei'Habitus ist so iiberaus verschieden, daB schon H a w o rth 1821 die Gattung in Sektionen aufteilte, ja, scbon den Yersuch machte, einige Gattungen abzuspalten. Dr. N. E. Brown begann 1921 mit der Aufteilung der Gattung, die er auf Fruchtmerkmale begriindete; Prof. Dr. G. S ch w a n te s folgte 1926, Dr. Louisa B o lu s 1927. In- zwischen sind etwa 150 Gattungen beschrieben; die Artenz.ald ist in den letzten zwanzig Jahren dui-cli Neuentdeckungen fast iiberreich geworden. Eine gesclilossene Lbersicht iiber die Arten- zahl lag bislier zur Zeit nicbt vor. Der einzige Ąnlialtspunkt fiir die beschriebenen und vielfacli umbenannten Arten ware der wegen seines hohcn Preises scbwierig zugangliche Index K ewensis*). Die systematiscbe Gliederung der Gattung M ca cm - br ijii nlh i iii ii m. wurde mehrfach versucht, und liegen aucli eine Anzahl brauchbarer Scbliissel vor. In „Aufteilung der Gattung .Mcscvibt'!icrnlhnn Fedde Repertorium specierum regni vegeta- bilis X X X I I, 1933, fafit Dr. v o n P o e lln it z die derzeit vor- liegenden Schlussel von Dr. N. E. Brown zusammen. und gibt im folgeuden eine Zusaminenstellung der Gattungen mit Leitart und einigen weiteren Arten. In „ Aizoaceae-Mcscmbryanihcmum"’, „D ie natiirlielien Pflanzenfamilien"‘, II. Auflage. berausgegeben von A. Engler. fortgesetzt von H. Harms, Bd. 16c, 1934, geben F. Pas *) In Justs Bot. .1 ahresbericlite, hcrausgegeben von F. Fedde, wcrden die ncuen Familien, Gattungen. Arten. Abarten und Formen, sowie die l nitaufungcn mit l.itcraturangabc und I lei mat alljahrlieh aufgefuhrt. und zwar seit dem Jahre 1873. Zuletzt (Dezember 1937) ist der Index spec. no\. fiir 1929 ersebienen. 1* 4 Yoiwmt und H. H offm ann eine Ebersiclit iiber den derzeitigen Stand der systematisclien Arbeiten iiber die Gattung Mcseinbrijanthemum. und dereń Aufteilung. Ich verweise ganz besonders auf die durt auf- gefiilirten Angaben der speziellen altestcn bis zur jiingsten Lite­ ratur. Eingebend wird der Schliissel von A. Berger wieder- gegeben, welclieu Berger 1908 in seiner Munographie „Mesem- bryanthemen und Portulacaceen“ (Verlag Eugen Llmer in Stutt­ gart) darstellte (Gliederung in Sektionen). Ais Kapitel „Dii' neuere Gliederung der Gattung“ folgt ein Scliliissel von N. E. Brown und eine „Ubersicht der abgespalteten Gattungen" init Literatur- angaben, Leitart und weiteren Arten. Vollstandigkeit in der An- gabe der Arten und auch Gattungen ist nieht erreicht und aucli wobl nicbt gewollt. In der Einleitung zu „Die neuere Gliederung der Gattung", p. 204 Natiirl. Pflanzenfam. II. Bd. 16 c, 1934, geben die Verfasser der Yleinung Ausdruck, dąb die lieute vorbegende, aufierst weitgeliende Spaltung der Gattung Mcnmi.bryanthemuw durcliaus nicht ais endgiiltig aufzufassen sei. Es wird bezweifelt, ob sich die vielen Gattungen in Zukunft aufrechterhalten lassen werden. Wenngleich auch lieute noch neue krten in Siid-Afrika ge- funden werden, und diese vor allem von Mrs. L. B o lu s bestimmt und publiziert werden (Notes on Mcsoiibruunlhcmum, Part III), so kann inan in der Literatur docli liier und da Ansatze fur eine kritische Siclitung und Ordnung innerlialb der neuen Gattungen finden. Bs scheinl der Zeitpunkt gekommen zu sein. das in un- gelieurer Fiille vorliegendc Materiał an Gattungs- und Artbeschrei- bungen zu samnieln. zu siehten und zu ordnen, uin damit die V or- arbeit liir eine monographisclie Arbeit zu scliaflen. Eines ersckeint sieber: Vicle Arten werden, da diese von versehiedenen Autoren unabhangig voneinander besehrieben wurden, verschwinden, d. h. zusammengczogen werden konnen. Ebenso siclier ersclieint es, dali Gattungen, die teilweise auf geringste Abweicliungen in den Fruchtmerkmalen begriindet sind, zusammengelegt werden kćinuen. In dem vorliegenden Verzeiehnis der Arten der Gattung Mcscmbryanthcmum und verwandter Gattungen sind, soweit es mir inbglich war, alle beschriebenen Arten festgelegt. Es ist er- staunlick, in wie vielen Bucliern und Zeitschriften Diagnosen und r* Yorwort O Umbenennungen publiziert wurden. Yiele. besonders den fremden Lesern und Autoren nicht gelaufige und nicht bekannte Zeit- schriften wurden bcnutzt, und so ist es erklarlich, daI3 beispiels- weise Umbenennungen doppelt. ja sogar dreifacb von verschiedenen Autoren, originellerweise oft fast gleiclizeitig vorgenommen wurden. Dabei handelte jeder w dil innner in Lnkenntnis der MafJnahinen des anderen. Viele Umbenennungen. die zuin Teil schon in anderer einschlagiger Literatur iibernoininen sind, miissen abgeandert werden, da ja die internationalen Kegeln. besonders das Piioritats- recht, get\ alirt werden miissen. Zwecks Zusammenfassung der Beschreibungen benutzte icb nur die neuere Literatur, und zwar ab 1908. beginnend mit A. Berger: „Meseinbryantheincn und Portulacaceen“. Ein ein- geliendes Verzerchnis der von mir verwendeten Literatur habe ich unten angefiigt. Ich liabe bei den Literaturangaben. soweit icb nicht die Originalliteratur durch Fettdruck gekennzeichnet habe, auf die Angabe der Originalbesclireibung verzichtet, zumal in den ineisten Fallen die von mir angegebene Literatur die altere Literaturangabe auswies, z. B. A. Berger. „Mesembryanthemcn und Portulacaceen“ . N. E. B row n in ..Gardeners Chronicie” u. a. Im iibrigen verweise ich auch auf die Literaturangaben iin „Index KewTensis“ und im Index spec. nov. im „Just“ . Der interessierte Leser wird an Hand der von mir angefiihrten Literatur direkt oder indirekt an die Originalbcscbreibung der Arten herangefiihrt. Sehr wichtig erschien mir die Mogliclikeit der Auffindung der vielfaelien und ofl verschiedenen Umbenennungen (combinatio nova). Von ganz wenigen Einzelfallen abgesehen, habe ich noch wahrcnd meiner Arbeit bestehende Unstimmigkeiten in den Bezeiehnungen durch Veroffentlichung in der Zcitschrift der Dcutschen Kaktecn- Gesellschaft „Kakteen und audere Sukkulcnten” und in Fedde, „Repertorium specierum novarum“ XLIII, die.se geklart bzw. riclitig gestellt. Die noch zur Zeil vorliegenden vereinzelten Un- klarbeiten, die vor Herausgabe einer umfassenden Monograpliie wohl nicht geklart werden konnen, habe ich besonders bezeichnet (+ , X). Die Einfiigung des heimatlichen Standortes der Arten diirfte den mit der Kultur der Pflanzen Vertrauten manch wertvollen Hin- weis auf die Pflege der Pflanzen geben. Betreffend der Schreib- 6 V orwort weise, ob Mesembrtjanthemum oder Mesemhrinnihemum scblieBe ich mieli der Ausfiihrung von Prof. Dr. H. Harm s, FuB~ notę p. 195, der schon zitierten Arbeit iiber MesciiibryanihcmniH in „Die natiirlichen Pflanzenfamilien“ , II, 16c, 1934, an. Dem- nach ist die Bezeichnung Mpscmbryanthcmum maBgebend. Die umstandliche Arbeit des Sammelns der Artenbeschrei- bungen und der Nacliweise der Umbenennungen erstreckte sieb auf fast zwei Jabre. Die Moghclikeit der Benutzung der ein- scblagigen Literatur wurde mir erleichtert durcli die Literatur- angaben in Labarre, ,.M esewhr i/anihemau. Die notwendigen Biiclier und Zeitschriften stellte mir zum Teil Herr Professor Dr. G. Schwantcs-Kiel liebenswiirdigerweisc zur Verfiigung. Herr Prof. Schwantes war mir aucli bei der Klarung einiger ver- worrener Falle beliilflieh, wofiir ich lierzlicb danke.. Weitere Biieher entlehnte ieb durch freundliebe Vermittlung des Herrn Prof. Dr. E. W erdermann-Berlin der Bibliotliek des Botanischen In- stituts in Berlin-Dahlem. Herrn Prof. W erdermann danke ich herzlieb fiir seine Flilfe. Die Universitatsbibliotbek in Kieł und die preuBische Staatsłiibliothek in Berlin stellten mir zahlreicbe Schriften zur Verfiigung. Auch diesen Instituten sei gedankt. Last but not least danke ich Sir Arthur H ill, Director of tbe Kew Botanic Gardens, fiir freundliebe Hilfe durcli mir zugegangene Abschriften ans Werken aus dem Besitz des dortigen Botanischen Museums. Mogę das vorliegende Werk, welches fiir manchen Leser viel- leicht nur eine trockene Aneinanderreiliung von Namen und Ziffern ersebeint, fiir den Eingeweihten eine Fundgrube des Wissens, ein Born der Erkenntnisse sein. Ich hoffe, mit meiner Arbeit einen Baustein fiir eine kiinftige Monographie der M esem - b ryu n th em a z u setzen. Kieł, im Marz 1938. H, Jacobsen Verzeichnis der Literatur, g1eichzeitig Schliisse] fiir die Li t e rat uran ga Lei) bei den Gattungen nnd Arten. Neben den nachstebend verzeichneten Sebriften war mir fiir die Fest- stellung von Slandortsangaben wertvolle Grundlage: K. Dinter: Botanisebe Reisen in Deutseh-Sudwest-Afrika. Posen 1918. Fedde Repertorium specieruni no\arum regni \ egetabilis, Beibefl 3. A. F. Pax und K. Hoffmann: Aizoaeeae-Meseinbryanthemuin in ,.Die natiirlichen Pflanzenfamilien",
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages233 Page
-
File Size-