Magnes: Der Magnetstein und der Magnetismus in den Wissenschaften der Frühen Neuzeit Mittellateinische Studien und Texte Editor Thomas Haye (Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung, Universität Göttingen) Founding Editor Paul Gerhard Schmidt (†) (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) volume 53 The titles published in this series are listed at brill.com/mits Magnes Der Magnetstein und der Magnetismus in den Wissenschaften der Frühen Neuzeit von Christoph Sander LEIDEN | BOSTON Zugl.: Berlin, Technische Universität, Diss., 2019 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Names: Sander, Christoph, author. Title: Magnes : der Magnetstein und der Magnetismus in den Wissenschaften der Frühen Neuzeit / von Christoph Sander. Description: Leiden ; Boston : Brill, 2020. | Series: Mittellateinische studien und texte, 0076-9754 ; volume 53 | Includes bibliographical references and index. Identifiers: LCCN 2019053092 (print) | LCCN 2019053093 (ebook) | ISBN 9789004419261 (hardback) | ISBN 9789004419414 (ebook) Subjects: LCSH: Magnetism–History–16th century. | Magnetism–History–17th century. Classification: LCC QC751 .S26 2020 (print) | LCC QC751 (ebook) | DDC 538.409/031–dc23 LC record available at https://lccn.loc.gov/2019053092 LC ebook record available at https://lccn.loc.gov/2019053093 Typeface for the Latin, Greek, and Cyrillic scripts: “Brill”. See and download: brill.com/brill‑typeface. ISSN 0076-9754 ISBN 978-90-04-41926-1 (hardback) ISBN 978-90-04-41941-4 (e-book) Copyright 2020 by Christoph Sander. Published by Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands. Koninklijke Brill NV incorporates the imprints Brill, Brill Hes & De Graaf, Brill Nijhoff, Brill Rodopi, Brill Sense, Hotei Publishing, mentis Verlag, Verlag Ferdinand Schöningh and Wilhelm Fink Verlag. Koninklijke Brill NV reserves the right to protect the publication against unauthorized use and to authorize dissemination by means of offprints, legitimate photocopies, microform editions, reprints, translations, and secondary information sources, such as abstracting and indexing services including databases. Requests for commercial re-use, use of parts of the publication, and/or translations must be addressed to Koninklijke Brill NV. This book is printed on acid-free paper and produced in a sustainable manner. Inhaltsverzeichnis Vorwort xvii Abbildungsnachweise xix Abkürzungen xxviii Einleitung 1 Historiografie und Ausrichtung der Arbeit 2 Zuschnitt, Umfang und Aufbau der Arbeit 5 Terminologie und formale Konventionen in dieser Arbeit 11 1 Der Magnetstein in den Lapidarien und der Naturkunde 14 1.1 Historischer Überblick 14 1.1.1 Antike 15 1.1.2 Mittelalter 16 1.1.3 Frühe Neuzeit 17 1.1.3.1 Beispiel: Camillo Leonardis Speculum lapidum (1502) 18 1.1.3.2 Überblick 19 1.2 Die Vielzahl der ‚Magnetsteine‘ in den Lapidarien 24 1.2.1 Beispiel: „lyncurium“, „adamas“, „androdamas“ und Hämatit 26 1.2.2 Beispiel: „magnetis“ und Mangan 28 1.2.3 Beispiel: „theamedes“ 29 1.2.3.1 Der „theamedes“ bei Plinius und Agricola 30 1.2.3.2 Die historische Kenntnis der magnetischen Abstoßung 31 1.2.3.3 Erste Berichte über den „theamedes“ im 16. Jahrhundert 33 1.2.3.4 Spätere Berichte über den „theamedes“ im 16. und 17. Jahrhundert 35 1.2.3.5 Zweifel an der Existenz des „theamedes“ im 16. und 17. Jahrhundert 37 1.2.3.6 Schlussfolgerungen 41 1.2.4 Zusammenfassung 41 1.3 Diachrone Entwicklungen in der Frühen Neuzeit 42 1.3.1 Formale Merkmale 42 1.3.2 Kritik am überlieferten Wissen: Diamant und Knoblauch 43 1.4 Schluss 48 2 Der Magnetstein und seine Wirkung in Mineralogie und Alchemie 50 2.1 Die Materie des Magnetsteins und seine mineralogische Klassifizierung 51 2.1.1 Die äußere Erscheinung des Magnetsteins 51 2.1.2 Die mineralogische Klassifizierung 52 2.1.2.1 Stein 52 2.1.2.2 Bitumen 54 2.1.2.3 Zwischen Metall und Stein 55 2.1.2.3.1 Theorien im Anschluss an Paracelsus 57 2.1.2.3.1.1 Joachim Tancke 58 2.1.2.3.1.2 Andreas Tentzel 59 2.1.2.3.1.3 Robert Fludd 61 2.1.2.3.2 Zusammenfassung 62 2.1.2.4 Metall 62 2.1.2.5 Zusammenfassung 67 2.2 Alchemistische Experimente und Manipulationen 68 2.2.1 Der Magnetstein als Bestandteil in alchemistischen Prozeduren und Rezepten 70 vi inhaltsverzeichnis 2.2.2 Heuristische Experimente 71 2.2.3 Manipulationen und Wirkungsbedingungen des Magnetsteins 75 2.2.3.1 Die Magnet-Knoblauch-Antipathie 76 2.2.3.2 Rost, Flüssigkeiten und Feuer 80 2.2.3.2.1 Paracelsus 81 2.2.3.2.2 Auseinandersetzungen mit Paracelsus 82 2.2.3.2.3 Leonardo Garzoni 83 2.2.3.2.4 William Gilbert 85 2.2.3.2.5 Francis Bacon 85 2.2.3.2.6 Thomas Browne 85 2.2.3.2.7 Athanasius Kircher 86 2.2.3.2.8 Zusammenfassung 87 2.2.3.3 Verwandlungen des Magnetsteins und Modifizierungen seiner Wirkung 87 2.2.3.3.1 Modifizierungen der Wirkung des Magnetsteins 88 2.2.3.3.2 Alchemistische und pharmazeutische Modifizierungen des Magnetsteins 90 2.2.4 Zusammenfassung 93 2.3 Von Vergleichen und Analogien hin zu einem alchemistischen Magnetismus 94 2.3.1 Die verschiedenen Magnettypen 94 2.3.1.1 Der Fleischmagnet 96 2.3.1.2 Der Silbermagnet 97 2.3.2 Die magnetische Anziehung als Vergleich für Wirkungen anderer Minerale 98 2.3.2.1 Elektrische Anziehung 99 2.3.2.2 Andere Formen der Anziehung 101 2.3.2.3 Fabelhafte Anziehungen 103 2.3.3 Magnetanalogien und ‚Magnetismus‘ in der Alchemie 105 2.3.3.1 Die Verbindung von Mineralogie und Alchemie 105 2.3.3.1.1 Exkurs: Der ‚Magnet‘ zwischen „magnesia“ und „mercurius“ 107 2.3.3.2 Magnetanalogien und -vergleiche in der Alchemie 109 2.3.3.3 Der Magnetismusbegriff in der Alchemie 112 2.3.3.3.1 „magnetismus“ und „magisterium“ 114 2.3.3.3.1.1 Paracelsus 115 2.3.3.3.1.2 Andreas Libavius 116 2.3.3.3.1.3 „magnetismus“ und „magisterium“ in späteren Quellen 118 2.3.3.3.2 Basilius Valentinus und Michael Sendivogius 120 2.3.3.3.2.1 Exkurs: Die zwei Autoren und ihre Werke 120 2.3.3.3.2.2 Exkurs: Das „Aenigma philosophicum“ 121 2.3.3.3.2.3 Der Magnetbegriff bei Basilius Valentinus 123 2.3.3.3.2.3.1 Der Goldmagnet 123 2.3.3.3.2.3.2 Analogien 126 2.3.3.3.2.4 Der Magnetbegriff bei Michael Sendivogius 127 2.3.3.3.2.4.1 De lapide philosophorum 127 2.3.3.3.2.4.2 De sulphure 128 2.3.3.3.2.4.3 Briefe 129 2.3.3.3.3 Zusammenfassung und Ausblick 130 2.3.3.3.3.1 Ähnlichkeiten der beiden Magnetbegriffe 130 2.3.3.3.3.2 Fortleben des alchemistischen Magnetbegriffes 130 2.3.4 Zusammenfassung: Vom Stein zum Universalkonzept 133 2.4 Schluss 135 2.5 Epilog: Der Magnetismus in der Royal Society 137 inhaltsverzeichnis vii 3 Der Magnetstein und sein Verhältnis zur Erde 139 3.1 Der Magnetstein im Montanwesen 140 3.1.1 Die Fundorte des Magnetsteins 140 3.1.1.1 Systematische Annahmen über die Fundorte des Magnetsteins 140 3.1.1.2 Die geografisch verzeichneten Fundorte des Magnetsteins 141 3.1.1.2.1 Der deutschsprachige Kulturraum 141 3.1.1.2.2 Der Rest der Welt 142 3.1.1.3 Zusammenfassung 143 3.1.2 Der Magnetstein und seine Wirkung in den Praktiken des Montanwesens 143 3.1.2.1 Der Magnetstein in Metallurgie und Metalloskopie 144 3.1.2.1.1 Die magnetische Anziehungskraft und die Wirkungsweise der Wünschelrute 144 3.1.2.1.2 Der Magnetstein als Eisenindikator 145 3.1.2.2 Die Markscheidekunst und der Grubenkompass 146 3.1.3 Zusammenfassung 151 3.2 Der Magnetstein und sein Verhältnis zum Erdkörper 152 3.2.1 William Gilbert 152 3.2.2 Geologie und Magnetismus vor Gilbert 153 3.2.2.1 Geologie und Elemente 154 3.2.2.2 Geologie und Geomagnetismus 155 3.2.3 Geologie und Magnetismus nach Gilbert 157 3.2.3.1 Tommaso Campanella 158 3.2.3.2 Niccolò Cabeo 158 3.2.3.3 Galileo Galilei 159 3.2.3.4 Athanasius Kircher 160 3.2.3.5 Pierre Gassendi 161 3.2.3.6 René Descartes 162 3.2.3.6.1 Theoretische Voraussetzungen 162 3.2.3.6.2 Geologie 163 3.2.3.6.3 Quellen der geologischen Theorie des Magnetismus 163 3.2.3.6.4 Theorie geomagnetischer Phänomene 164 3.2.3.7 Kenelm Digby 166 3.2.3.7.1 Meteorologie und Geologie 167 3.2.3.7.2 Geologie und Geomagnetismus 168 3.2.3.7.3 Digbys geologische Theorie im Vergleich 169 3.2.3.7.3.1 Exkurs: Robert Fludd 170 3.2.3.8 Weitere Autoren 171 3.3 Schluss 173 4 Der Magnetstein und seine Wirkung in der Medizin 174 4.1 Der Magnetstein als Medizin 174 4.1.1 Medizinische Verwendungen des Magnetsteins 176 4.1.2 Theorien zur Wirkung des Magnetsteins als Medizin 178 4.1.2.1 Die elementare Wirkung des Magnetsteins 179 4.1.2.2 Die Anziehungskraft des Magnetsteins 181 4.1.3 Zusammenfassung 184 4.2 Die Magnetanalogie in der Medizin 184 4.2.1 Kontexte der medizinischen Magnetanalogie 186 4.2.1.1 Physiologie 186 4.2.1.1.1 Ernährung 187 4.2.1.1.2 Befruchtung 188 4.2.1.1.3 Blutkreislauf 189 viii inhaltsverzeichnis 4.2.1.2 Pharmakologie 190 4.2.1.2.1 Ätiologie 193 4.2.2 Kritiker der Magnetanalogie 195 4.2.3 Zusammenfassung 195 4.3 Der medizinische ‚Magnetismus‘ im Paracelsismus 198 4.3.1 Der Magnetstein als Medizin 199 4.3.1.1 Paracelsus 199 4.3.1.2 Paracelsus’ Nachfolger 202 4.3.2 Der medizinische Magnetbegriff 205 4.3.2.1 Paracelsus 205 4.3.2.1.1 Physiologie 206 4.3.2.1.2 Pharmakologie 207 4.3.2.2 Paracelsus’ Nachfolger, Nachahmer und Kritiker 208 4.3.2.3 Zusammenfassung 210 4.3.3 Der Magnetismus und die Waffensalbe 210 4.3.3.1 ‚Magnetische Kuren‘, „mumia“ und „imaginatio“ bei Paracelsus 210 4.3.3.2 Die Waffensalbe 212 4.3.3.2.1 Die Waffensalbe ausgehend von frühesten Zeugnissen 212 4.3.3.2.2 Die Waffensalbe-Kontroverse 213 4.3.3.2.2.1 Die Waffensalbe-Kontroverse bis 1608 213 4.3.3.2.2.2 Die Waffensalbe-Kontroverse nach 1608 214 4.3.3.2.2.2.1 Die Pro-Seite in der Waffensalbe-Kontroverse 217 4.3.3.2.2.2.2 Die Contra-Seite in der Waffensalbe-Kontroverse 219 4.3.3.3 Zusammenfassung: die ‚magnetischen Kuren‘ und die
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages234 Page
-
File Size-