LILE 2014 -2020 LAG Mosel Anhang 1 LAG Mosel 2014 - 2020 Gebietskulisse mit Einwohnerzahlen Anhang Seite 1 Gebietskulisse der LAG Mosel Einwohnerzahlen vom 30.06.2013, auf Basis Zensus 2011 Einwohner Fläche in Einwohner Gemeinden 30.06.2013 km2 pro km2 (31.12.2012) Anzahl % Landkreis Trier-Saarburg VG Schweich a. d. röm. Weinstraße Bekond 849 3,81 223 Detzem 578 5,56 104 Ensch 480 6,83 70 Fell 2.433 15,73 155 Kenn 2.541 3,89 653 Klüsserath 1.073 11,71 92 Köwerich 323 2,31 140 Leiwen 1.548 12,71 122 Longen 88 0,97 91 Longuich 1.280 8,82 145 Mehring 2.303 22,3 103 Pölich 469 3,21 146 Riol 1.216 6,30 193 Schleich 209 1,60 131 Schweich 7.221 31,09 232 Thörnich 176 2,49 71 Trittenheim 1.075 10,10 106 gesamt 23.862 20,4 VG Ruwer Kasel 1.276 4,53 282 Mertesdorf 1.656 6,47 256 Morscheid 966 5,48 176 Riveris 404 2,11 191 Waldrach 1.973 12,46 158 gesamt 6.275 5,4 LK Trier-Saarburg gesamt 30.137 25,7 180,48 167 Anhang Seite 2 Einwohner Fläche in Einwohner Gemeinden 30.06.2013 km2 pro km2 (31.12.2012) Anzahl % Landkreis Bernkastel-Wittlich VG Bernkastel-Kues Neumagen-Dhron 2.210 16,28 136 Piesport 1.975 19,60 101 Minheim 462 5,39 86 Wintrich 933 17,59 53 Kesten 361 3,80 95 Maring-Noviand 1.503 12,23 123 Brauneberg 1.202 12,22 98 Mülheim 1.014 4,92 206 Lieser 1.236 5,42 228 Burgen 579 7,78 74 Veldenz 940 14,41 65 Bernkastel-Kues 6.883 23,67 291 Graach 670 8,64 78 Zeltingen-Rachtig 2.234 16,94 132 Ürzig 909 6,04 150 Erden 386 3,69 105 Lösnich 420 2,53 166 gesamt 23.917 20,4 VG Traben-Trarbach Kinheim 806 9,07 89 Kröv 2.258 14,74 153 Traben-Trarbach 5.756 31,35 184 Enkirch 1.527 25,43 60 Burg 399 3,37 118 Starkenburg 236 1,52 155 Reil 1.023 12,13 84 gesamt 12.005 10,3 Verbandsgemeinde Wittlich-Land Osann-Monzel 1.646 16,58 99 Platten 878 6,63 132 gesamt 2.524 2,2 Stadt Wittlich Wittlich, Ortsteile ohne Kernstadt 6.880 5,9 49,64 139 LK Bernkastel-Wittlich gesamt 45.326 38,7 351,61 127 Anhang Seite 3 Einwohner Fläche in Einwohner Gemeinden 30.06.2013 km2 pro km2 (31.12.2012) Anzahl % Landkreis Cochem-Zell Verbandsgemeinde Zell Pünderich 878 5,41 162 Briedel 988 26,60 37 Zell 4.100 44,98 91 Bullay 1.506 3,97 379 Alf 851 6,33 134 St. Aldegund 621 6,16 101 Neef 451 6,51 69 gesamt 9.395 8,0 VG Cochem Bremm 801 9,12 88 Ediger-Eller 1.001 19,15 52 Nehren 100 0,76 132 Senheim 582 12,57 46 Mesenich 310 2,98 104 Briedern 332 3,56 93 Beilstein 141 1,68 84 Ellenz-Poltersdorf 863 7,40 117 Bruttig-Fankel 1.068 14,38 74 Ernst 565 4,18 135 Valwig 420 5,70 74 Cochem 5.231 21,20 247 Klotten 1.271 16,07 79 gesamt 12.685 10,8 VG Treis-Karden (jetzt z.T. VG Cochem) Pommern 438 5,65 78 Treis-Karden 2.239 31,33 71 Müden 669 7,50 89 Moselkern 563 4,73 119 gesamt 3.909 3,3 LK Cochem-Zell gesamt 25.989 22,2 267,92 97 Anhang Seite 4 Einwohner Fläche in Einwohner Gemeinden 30.06.2013 km2 pro km2 (31.12.2012) Anzahl % Landkreis Mayen-Koblenz Verbandsgemeinde Untermosel (jetzt VG Rhein-Mosel) Burgen 731 11,28 65 Brodenbach 598 9,64 62 Dieblich (Mariaroth) 2.377 17,68 134 Löf 1.451 5,34 272 Lehmen 1.360 10,24 133 Hatzenport 632 3,77 168 Alken 657 8,05 82 Oberfell 1.089 5,56 196 Niederfell 1.029 11,67 88 Kobern-Gondorf 3.166 28,36 112 Winningen 2.496 6,66 375 gesamt 15.586 13,3 118,25 132 LK Mayen-Koblenz gesamt 15.583 13,3 118,25 132 Gesamtzusammenstellung: LK Trier-Saarburg 30.137 180,48 167 LK Bernkastel-Wittlich 45.326 351,61 129 LK Cochem-Zell 25.989 267,92 97 VG Untermosel 15.586 118,25 132 Gesamte Gebietskulisse 117.038 918,26 127 Anhang Seite 5 LILE 2014 -2020 LAG Mosel Anhang 2 Maßnahmen der Bodenordnung und des Wirtschaftswegbaues außerhalb der Bodenordnung Anhang Seite 6 LILE 2014 -2020 LAG Mosel Maßnahmen der „Bodenordnung“ nach dem Flurbereinigungsgesetz zur Umsetzung der verschiedenen Handlungsfelder des LILE Die Region der LAG Mosel ist geprägt durch eine eher kleinteilige agrarwirtschaftliche strukturelle Situation. Bedingt durch die Realteilung ist die Region mit Flurstücken in einer Größe von unter 1 ha heute kaum noch wettbewerbsfähig. Auch die freiwillige Zusammenfassung von Flurstücken durch die Bewirtschafter zu zusammenhängenden Wirtschaftseinheiten löst das Problem nicht, da die Agrarstruktur auch durch das vorhandene Wegenetz geprägt ist. Flurbereinigungsverfahren sind daher ein idealer Ansatz, die Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaftwirtschaft nachhaltig zu verbessern. In Teilbereichen der LILE- Region LAG Mosel sind in der Vergangenheit bereits Flurbereinigungsverfahren durchgeführt worden. Die Ergebnisse zeigen eine nachhaltige Wirkung. Auch in den noch nicht bereinigten Gemarkungen, bzw. in den Gemeinden, in denen erneut Bodenordnungsbedarf besteht (Zweitbereinigung), ist daher zwingend das Instrument Bodenordnung anzuwenden. Hervorzuheben ist der vielschichtige, ganzheitliche und integrierte Ansatz der Bodenordnung. So können neben der Verbesserung der Agrarstruktur und der nachhaltigen Bodennutzung auch weitere gesellschaftspolitische Herausforderungen der Zukunft mit Hilfe der Bodenordnung umgesetzt werden. Zu nennen sind hierbei beispielweise Beiträge zur Umsetzung der Energiewende und Reduzierung des Energieverbrauchs (damit auch Klimaschutz) , Beiträge zur Unterstützung der Biodiversitätsstrategie und zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, Beiträge zum Erhalt und Aufwertung der Kulturlandschaften, Beiträge zur Unterstützung der Hochwasservorsorge, Beiträge zur Unterstützung der regionalen und kommunalen Entwicklung sowie Beiträge zur Initiierung und Unterstützung von Inwertsetzungsprozessen. Damit unterstützt die Bodenordnung maßgeblich die Entwicklung des Ländlichen Raumes mit seinen land- und forstwirtschaftlichen Nutz- und Siedlungsflächen. Für Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz besteht im Raum des LILE der LAG Mosel daher ein besonderer Bedarf. Dieser wird sowohl von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz als berufsständische Vertretung als auch vom DLR Mosel, Bernkastel-Kues und DLR Westerwald-Osteifel, Mayen nachdrücklich bestätigt. Die erhöhte Förderung der Bodenordnung für LEADER Regionen im Programm EULLE sollte daher im Gebiet des LILE der LAG Mosel zur Anwendung kommen. Maßnahmen des „Wirtschaftswegbaues außerhalb der Bodenordnung“ zur Unterstützung der Umsetzung von Handlungsfeldern des LILE Die Region der LAG Mosel ist geprägt durch ein landwirtschaftliches Wirtschaftswegenetz mit erheblichem Ausbau- und Entwicklungsbedarf. Bedingt durch die bei den einzelnen Kommunen angesiedelte Trägerschaft für die Wirtschaftswege, bei gleichzeitiger stark zunehmender interkommunaler Bewirtschaftung durch die wachsenden landwirtschaftlichen Betriebe, besteht ein erheblicher Bedarf zum Ausbau gemarkungsübergreifender Wegeverbindungen. Hierzu wurde vom DLR Mosel, Bernkastel-Kues und DLR Westerwald-Osteifel, Mayen im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums im Jahr 2013 ein Konzept über den Bedarf und die Prioritäten des Ausbaus von Wirtschaftswegen, auch in der Region des LILE der LAG Mosel, erarbeitet. Der zeitliche Horizont zur Umsetzung der skizzierten Prioritäten ist jedoch sehr lang. Neben den erforderlichen kommunalen Mitteln besteht auch die Möglichkeit der Förderung im Rahmen von EULLE. In LEADER Regionen wird dabei ein um 10 % höherer Fördersatz gewährt. Dieser sollte bei Wegebaumaßnahmen außerhalb der Bodenordnung in der Region des LILE der LAG Mosel zur Anwendung kommen. Zum Projekt „Wegebau außerhalb der Bodenordnung“ sollte aber auch gehören, dass das Konzept der Prioritäten zum Ausbau der Wirtschaftswege des Landwirtschaftsministeriums aus dem Jahr 2013 einer kontinuierlichen Anpassung im Sinne eines dynamischen Konzeptes unterzogen wird. Dies ist notwendig, um auf sich ändernde Rahmenbedingungen Rücksicht nehmen zu können. Die Einbindung des landwirtschaftlichen Berufsstands ist dabei erforderlich. Die Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz und der DLR Mosel, Bernkastel-Kues und der DLR Westerwald-Osteifel, Mayen unterstützen das Projekt nachdrücklich. Der Bedarf wird von den Institutionen bestätigt. Anhang Seite 7 LILE 2014 -2020 LAG Mosel Anhang 3 Übersicht der geplanten Öffentlichkeitsarbeit Anhang Seite 8 Übersicht der geplanten Öffentlichkeitsarbeit Jahr 2015 Jahr 2016 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal Mitgliederversammlung der LAG X X X X X X Sitzung Leader-Lenkungsausschuss Regionalmanagement Betreuung von Projektgruppen X X Projektentwicklung mit kontinuierlich Maßnahmenträgern Fortschreibung Aktionsplan X Monitoring Umsetzung LILE nach Finanzplanung und Handlungszielen Führung Projektdatenbank Qualitätsmanagement Monitoring Zielkontrolle der Projekte Selbstevaluierung Pressetermine mind. 2 x pro Jahr Presseinformation kontinuierlich nach Bedarf Homepage www.lag-Mosel.de kontinuierlich Öffentlichkeitsarbeit Projektbereisung/LAG-Sitzung vor X X X X Ort Herausgabe Flyer LAG Mosel X Herausgabe Projektbroschüre Treffen der LAGn RLP X 2 x jährlich Austauschtreffen der LAG Mosel kontimuierlich nach Bedarf überregionale mit kooperierender LAG Kooperationen und Teilnahme an DVS- /ALR RLP- 1 x 1 x 1 x Netzwerke Tagungen Anhang Seite 9 LILE 2014 -2020 LAG Mosel Anhang 4 Zusammensetzung der LAG Anhang Seite 10 Stimmberechtigte Mitglieder der LAG Mosel Stand: 19.03.2015 Name Funktion/Institution Bereich Bürgermeisterin VGV Schweich a. d. R. Horsch, Christiane Kommune Ö W. Vorsitzende der LAG Brück, Hermann Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kommune Ö Heintel, Marcus Bürgermeister VGV Traben-Trarbach Kommune Ö Seibeld, Bruno Bürgermeister VGV Rhein-Mosel Kommune Ö Müller, Heike VGV Zell Kommune Ö Strupp, Cornelia Kreisverwaltung Trier-Saarburg
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages25 Page
-
File Size-