![PRIVACY Bayanihan LAN Und PC Abschotten S](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
COMMUNITY-EDITION Frei kopieren und beliebig weiter verteilen ! 11.2011 11.2011 SPUREN IM NETZ VERWISCHEN, KOMMUNIKATION SCHÜTZEN CY PRIVA PRIVACY Bayanihan LAN und PC abschotten S. 33, 46 Topaktuelle Software, Mit IPFire den LAN-Perimeter überwachen, KDE 3.5 als Desktop unsichere Apps einsperren mit Arkose Anonym surfen, Schnüffl er aussperren S. 36, 42 Das Tor-Netzwerk verstehen und komfortabel nutzen mit Vidalia, Firefox und Chrome mit Plugins gegen jeden Datendieb absichern E-Mails verschlüsseln, Daten tunneln S. 20, 28 Elektronische Post unkompliziert chiffrieren und signieren mit GPG, Backbox 2 von unterwegs abhörsicher aufs eigene LAN zugreifen mit OpenVPN Universalwerkzeug zur Sicherheitsanalyse Starke Idee mäßig umgesetzt Ubuntu-Laptop Satchbook von Rockiger: Zu wenig Glamour für reichlich Geld S. 80 Per Mausklick zum Tasks synchron auf nächsten Fahrrad S. 52 PC & Smartphone S. 54 Fuduntu Die clevere App Lugdulo‘V Konsistente Aufgaben-Listen Fedora auf Speed: fi ndet weltweit Miet-Bikes mit Tasque, Tomboy und RTM Intuitiv und schick 3 NEU: LU Secure DVD 11.11S. 10 Spurlos surfen schlüsselfertig: LPS & TAILS Firewall & OpenVPN: IPFire 2.11 LU-Edition Lücken finden und stopfen : BackTrack 5r1 SATCHBOOK • CACS • MANDRIVA • FOTOWALL • DOOBLE FHS • FOTOWALL • MANDRIVA • CACS SATCHBOOK 4 196067 008502 11 www.linux-user.de EDITORIAL Patenter Wahnsinn Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wissen Sie eigentlich, wovon sich aus. Von 1990 bis 2010 verloren geblichen Patentverletzungen der Begriff „Patent“ ableitet? Da betroffene Unternehmen rund durch den Linux-Kernel, die kommen Sie nie drauf: Die Wurzel 500 Milliarden US-Dollars an Microsoft zwar behauptet, aber des Begriffs ist das lateinische NPEs, Tendenz steigend: Mehr als nie nachgewiesen oder auch nur „patens“, das soviel bedeutet wie die Hälfte davon fiel in den letzten präzisiert hat. Offenbar genügt in- „offen“, „frei“ oder „unversperrt“. vier Jahren an, durchschnittlich zwischen die Drohung mit einem Patente waren ursprünglich ja 80 Milliarden Dollar pro Jahr. Da- jahrelangen und millionenteueren dazu gedacht, neue Kenntnisse, von kommt bei den wirklichen Er- Prozess, um den Bedrohten nach- Verfahren und Technologien allen findern so gut wie nichts an, wie geben zu lassen. Die Kosten wäl- Interessierten frei zukommen zu die Studie ausführt. zen die Betroffenen dann zwangs- lassen. Zu diesem Zweck moti- Wie sieht nun so ein typischer läufig auf den Verbraucher und Jörg Luther vierte man den Erfinder zur Of- Patent-Troll aus? Zum Beispiel damit die Gesellschaft ab. Chefredakteur fenlegung, indem man ihm im Ge- wie die Firma mit dem schönen Solche Exempel machen über- genzug für eine befristete Zeit das Namen „Innovatio IP“, die wegen deutlich, dass es höchste Zeit ist, exklusive Vermarktungsrecht zu- angeblicher Verstöße gegen das Patentrecht neu zu überden- sprach. Davon hatten alle was: WLAN-Patente gerade in den USA ken. Statt Innovation zu beför- Der Inventor eine Belohnung für sämtliche großen Betreiber von dern, bremst es sie inzwischen. seine intellektuelle Leistung, die WLAN-Hotspots verklagt, etwa Statt schlaue Köpfe zu belohnen, Allgemeinheit die Möglichkeit, Kaffeeladen- oder Hotelketten. macht es Kapitalgewinnler noch Fortschritte schnell zu realisieren Derzeit hat Innovatio großzügi- fetter. Hier wäre die Europäische und das Rad nicht ständig neu er- gerweise nicht vor, auch private Union dringend aufgerufen, für finden zu müssen. WLAN-Betreiber zu belangen [2], Abhilfe zu sorgen. Und, liebe EU, Von dieser positiven Wirkung was die fraglichen Patente durch- falls das nicht geht: Wie wäre es der Patente ist inzwischen absolut aus ermöglichen würden. Doch dann damit, statt des Europäi- nichts mehr geblieben. Stattdes- das „Geschäftsmodell“ Patent- schen Rettungsschirms den defizi- sen hat sich eine neue Gattung Trolling erweist sich mittlerweile tären Euro-Kandidaten ein kleines von Blutsaugern etabliert, die als derart lukrativ, dass auch aus- Patent-Portfolio zu spendieren? man üblicherweise verharmlosend gewachsene Konzerne nicht mehr Das scheint immerhin nachhaltig als Patent-Trolle bezeichnet – neu- davor zurückschrecken, sich ent- für Einnahmen zu sorgen … hochdeutsch heißt das auch „Non- sprechend zu betätigen. practicing Entities“, kurz: NPEs. Ein Paradebeispiel dafür liefert Herzliche Grüße, „Non-producing“ wäre eigentlich Microsoft. In Redmond verdient treffender, denn NPEs produzie- man inzwischen an Android mehr ren nicht etwa Güter, sondern als am eigenen Windows Phone 7. kaufen lediglich Patente auf, um Während das Handy-Windows im dann bei Dritten Lizenzgebühren zweitem Quartal 2011 lediglich 21 abzukassieren. Die Zeche dafür Millionen Dollar einspielte, erhielt zahlt der Verbraucher, und nach Microsoft allein von HTC 60 Milli- einer aktuellen Studie [1] der ju- onen Dollar Lizenzgebühren für INFO ristischen Fakultät der Universität Android-Smartphones [3]. Die [1] Kosten durch Patent-Trolle: J. Bessen et al., „The Private and Social Costs of Boston fällt sie nicht eben knapp Taiwaner sind aber bei weitem Patent Trolls“, http:// www. bu. edu/ law/ faculty/ scholarship/ workingpapers/ nicht die einzigen, die zahlen: documents/ BessenJFordJMeurerM091911. pdf Laut einer Schätzung der [2] WLAN-Patentklage: http:// patentexaminer. org/ 2011/ 09/ innovatios-infringemen Analysten von Goldman Sachs t-suit-rampage-expands-to-corporate-hotels/ wird Microsoft 2012 knapp 450 [3] Infografik – Innovationsbremse Patente: Millionen Dollar über Android-Li- http:// holykaw. alltop. com/ how-the-patent-war-is-stifling-innovation-in zenzen einnehmen [4]. Wohlge- [4] Microsofts Android-Einnahmen: merkt: Das ganze beruht auf an- http:// www. businessinsider. com/ goldman-microsoft-android-2011-9? op=1 www.linux-user.de 11 | 11 3 11 | 11 Wer den Anbietern im Netz seine persönlichen Daten und Termine Einen Browser auf Sicherheit zu 74 nicht anvertrauen mag, der setzt optimieren, ergibt angesichts der In einem Linux-System stattdessen auf eine Lösung unter eigener Kon- 64 vielfältigen Bedrohungsszenarien folgen Verzeichnisse und trolle, wie den Darwin Contacts and Calendar im Netz durchaus Sinn. Der Webkit-basierte 84 Dateien einer wohldurch- Server. Der macht die zentrale Ablage leicht – Dooble beweist, dass solch ein Versuch nicht dachten, standardisierten Ordnung. wären da nicht die widerspenstigen Clients. in einer lahmen Krücke enden muss. HEFT-DVD SCHWERPUNKT PRAXIS Neue Distributionen . 10 Mails verschlüsseln . 20 Lugdulo‘V . 52 Backbox Linux 2, Bayanihan 5.4, Mit wenigen Klicks erweitern Sie Neu in der Stadt, aber Lust auf Fuduntu 14.11, Pardus 2011.2, Thunderbird für den sicheren Ver- eine Radtour? Ein kleines Pro- LinuxUser Secure3 11.2011 sand vertraulicher Nachrichten. gramm zeigt, wo Sie das nächste Miet-Bike finden. OpenVPN . 28 AKTUELLES Mit OpenVPN kommunizieren Tasque . 54 Sie auch von unterwegs abhörsi- Zettelwirtschaft war gestern: Mit Neues rund um Linux . 6 cher mit den Rechnern daheim. Tasque haben Sie jederzeit alle Infotage in Potsdam und Landau, Ihre Aufgaben im Blick. Android-Tablet Arnova 7c G2 mit Sandboxing . 33 G3 und WLAN, PiTiVi 0.15, Arkose verbannt potenziell ge- Feh . 57 Grub Customizer 2.2, Gnome 3.2 fährliche Applikationen in einen Mit nur wenigen Tastendrücken integriert Web-Apps, Suse koope- ausbruchssicheren Käfig. navigieren Sie durch Bilderserien, riert weiter mit Microsoft erstellen umfangreiche Collagen Anonym surfen . 36 oder vergleichen Motive. Software im Kurztest . 12 Das Tor-Netzwerk im Verbund Backup-Tool Dar 2.4.2, Adressver- mit dem passenden Content- Photofilmstrip . 60 waltung Rubrica 2.0.10, System- Filter hilft, die eigenen Spuren im Bringen Sie Bewegung in Ihre Monitor Sysstat 10.0.2, Projekt- weltweiten Netz zu verschleiern. Fotos, indem Sie sie mit wenigen verwaltung Taskcoach 1.2.27 Mausklicks in einen packenden Online-Spionage . 42 Videofilm umwandeln. REPORT Flash-Cookies, Zählpixel und Webbugs gehören zum aktuellen Fotopinnwand . 62 Bayanihan Linux . 14 Arsenal der Online-Spione. Mit Mit peppigen Effekten und Mit einer auf Debian basierenden einigen wenigen Addons machen Posterdruck verhilft Fotowall der Desitribution und Schulungen Sie der Schnüffelei ein Ende. analogen Bilder-Pinnwand zur digitalen Wiedergeburt. treiben IT-Verantwortliche auf IPFire 2.11 LU-Edition . 46 den Philippinen die Verbreitung Die LinuxUser-Edition der Dooble . 64 des freien Betriebssystems voran. Firewall-Distribution IPFire 2.11 Der schlanke und sicherheits- bringt eine stark erweiterte VPN- orientierte Webbrowser Dooble Funktionalität mit. Der Workshop basiert auf Webkit. Vor seinen zeigt, wie Sie diese nutzen. großen Brüdern Firefox und Chromium braucht er sich nicht zu verstecken. 4 11 | 11 www.linux-user.de Heft-DVDs Auf den Heft-DVDs dieser Ausgabe befindet sich ausschließlich Anwendungssoftware. Die Datenträger enthalten keine jugend- gefährdenden Inhalte. IT-Sicherheit gerät Auf der Heft-DVD: zunehmend zu einer Das philippinische System Bayanihan Herkules-Aufgabe. Unser Schwerpunkt zeigt, wie Sie die ab- 20 gehört zu einem na- strakten Begriffe Privacy und Security in ganz konkrete Maßnahmen um- tionalen IT-Projekt, setzen – zum Beispiel das Verschlüsseln von E-Mails, das Tunneln des Netz- das PC-Einsteiger werkverkehrs, Sandboxing sowie Maßnahmen gegen Spione im Web. rundum betreut. IM TEST HARDWARE Mandriva 2011 . 68 Rockiger Satchbook . 80 Mit Mandriva 2011 wollte die Mit dem Satchbook versucht der französisch-brasilianische Soft- deutsche Vertrieb Rockiger einen Unter einer schicken Oberflä- wareschmiede das
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages28 Page
-
File Size-