![Winter Aktiv 2016/2017](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
INHALT Die Ferienregion Imst, Öffnungszeiten Infobüros 8 – 9 Die vorliegende Broschüre WINTER WINTER AKTIV 10 – 37 AKTIV möchte für alle Gäste und Imster Bergbahnen, Skibus, Skischulen, Skiverleihe 12 – 18 Interessierte ein Leitfaden und eine AKTIV Kleinlifte Nassereith und Tarrenz 19 Skigebiete 20 – 21 Einladung sein, die Ferienregion Imst in Pitz-Regio-Card 22 2016/2017 Package: Maximales Pistenerlebnis 23 ihrem ganzen Facettenreichtum näher Skitouren 24 – 25 Der schneeweißen Vielfalt Rodeln, Hütten und Almen 26 kennen zu lernen. Schneeschuhwandern, Pferdekutschenfahrten 27 dicht auf der Spur Langlaufen, Winterwandern 28 – 29 Eislaufen und Eisstockschießen 30 – 31 Kurz und bündig stellt sie die wichtigsten Package: Let’s Safari 31 Alpine Coaster Imst 33 Angebote, Einrichtungen, Termine Freizeitaktivitäten: Klettern, Slackline, Alpen Retreat 34 – 37 Package: Klettern im Winter 35 und Möglichkeiten für einen aktiven und abwechslungsreichen Urlaub vor. Trotz FAMILIE 38 – 41 der gebotenen Knappheit ist sie zu einem Package: Winterspaß mit der ganzen Familie 39 ansehnlichen „Büchlein“ herangewachsen. Gratis-Kinderskikurse 40 Package: Kinderskiwochen 41 Wie zum Beweis für die Vielfalt, die KULTUR & in dieser Region steckt! Kultur- und VERANSTALTUNGEN 42 – 67 © Imst Tourismus Naturliebhaber, Sportler und Abenteurer, Kultur, Museen und Ausstellungen 44 – 50 Groß und Klein, Alt und Jung finden hier Imst Tourismus Advent 52 – 57 Package: Stimmungsvoller Advent 51 Johannesplatz 4 · A-6460 Imst passende Wege zum Ferienglück! Tel. +43 5412 6910 0 Fasnacht 58 – 59 Fax: +43 5412 6910 8 Auskehren, Osterfest 60 – 63 E-Mail: [email protected] Wochenprogramm 64 – 67 Infobüro Imst · Johannesplatz 4 Infobüro Nassereith · Postplatz 28 Infobüro Tarrenz · Hauptstraße 14 Infopoint Trofana Tyrol · Mils bei Imst IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: Imst Tourismus Grafische Gestaltung und Layout: © www.die .at Foto Titel: © Imst Tourismus Trotz sorgfältiger Recherchen Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Imst Tourismus übernimmt keine Haftung für allfällige Fehler! Stand Oktober 2016 LECHTALER ALPEN MIEMINGER KETTE LEGENDE Silberspitze Bergwerkskopf Hanauer Spitze Gr. Schlenker Laggers Pleiskopf Muttekopf Maldonkopf Maldongrat Alpeilspitzen Tarretton Spitze Heiterwand Ostgipfel Wannig Marienberg Grünstein Griessspitzen Hochplattig Hochwand 2.625 m 2.728 m 2.553 m 2.827 m 2.328 m 2.560 m 2.774 m 2.632 m 2.544 m 2.450 m 2.521 m 2.552 m 2.608 m Hauptgipfel 2.471 m 2.493 m 2.561 m 2.661 m 2.747 m 2.768 m 2.719 m Information Hintere Gabelspitze 2.639 m Sinnesjoch Roter Stein Rotkopf Alpjoch Scharnitz Sattel 2.581 m Schafjoch 2.273 m 2.366 m Wank Plattein 2.226 m Rauchberg 2.692 m 2.420 m 2.632 m 2.632 m 2.480 m Fernpass 2.209 m Hütten/Almen 1.210 m A Vordere Plattein Parkplatz 2.562 m E Museum F Simmering 2.096 m Camping Mannkopf 2.562 m Rastland Tschirgant Schloss Fernstein NASSEREITH 2.372 m i Kinderspielplatz 843 m OBSTEIG MIEMING Kinderspielplatz 9 8 13 7 Kinderbetreuung Sinnesbrunn 7 8 14 1.520 m 10 i WC 15 4 Tennishalle Latschenhütte Teilwiesen Obtarrenz Rettung 7 Tennishalle 2 6 3 2 3 Hallenbad Dollinger Aussichtspunkt 2 Fernpass B189 4 2 3 TARRENZ Starkenbach Untermarkter 6 3 Aussichtspunkt Alm 838 m Walchenbach Kletterhalle 4 1 2 HOCH-IMST 3 Ötztal Schloss A12 Innsbruck KlettergartenKletterhalle 2 2 Starkenberg i I 4 Strad 1 1 3 Landeck 4 AREA 47 Klettergarten WC 5 1 IMST 3 Rettung 3 828 m WC WC MILS 3 Rettung Gunglgrün Sonnberg Römerbadl ROPPEN Sessellift 743 m 3 Obsaurs 9 WC 711 m 5 Trankhütte Sessellift i Schlepplift SOS Kinderdorf Sport-, Kletter- und Burschl SCHÖNWIES Veranstaltungszentrum 734 m 6 Schlepplift Weinberg Glenthof Rodelbahn 11 Rettung 6 10 Rodelbahn Imsterberg 5 1 Langlaufen Venetalm 5 Trofana Tyrol Langlaufen i Eisstockschießen Bundesstraße 171 KARRES Obbrugg 8 5 medalp 930 m Eisstockschießen Eislaufen Brennbichl 7 4 KARRÖSTEN Sportplatz 6 IMSTERBERG INN 7 918 m 1.074 m Eislaufen Gewerbegebiet Skiverleih 7 Skiverleih Landeck A12 Innsbruck Skischule Imsterau 724 m Mühle D Königskapelle Skischule Kraftwerk Eiskanal Bundesstraße 171 Waldele Eiskanal Sprungschanze Sprungschanze Bahnhof INN Beleuchtete Pisten Imst-Pitztal Beleuchtete Pisten Hohenegg Skitouren Skitouren Alpine Coaster Pitztal Alpine Coaster Sternenhütte RODELBAHNEN LANGLAUFEN EISLAUFEN & EISSTOCK WINTERWANDERN RODELBAHNENPlan Naturrodelbahn Länge LANGLAUFENPlan Loipe Länge EISLAUFENPlan Eislauf-/Stockplatz & EISSTOCK WINTERWANDERNPlan Wanderung Gehzeit Plan Wanderung Gehzeit SKITOUREN & LIFTANLAGEN SCHNEESCHUHWANDERN Q Untermarkter Alm, beleuchtet 4 km Q Hoch-Imst 2,5 km/1,5 km beschneit, KL + SK Q Imster Kunsteislaufplatz (Eisstock) Q Nuireith-Runde in Hoch-Imst ca. 1 Std. I Dorfrunde in Imsterberg 1,5 – 2 Std. Plan Naturrodelbahn Länge Plan Loipe Länge Plan Eislauf-/Stockplatz Plan Wanderung Gehzeit Plan Wanderung Gehzeit (LEICHT) Plan Bezeichnung mit Beschreibung Dorfrunde Schönwies – QW UntermarkterObermarkter Almweg, Alm, beleuchtet Latschenhütte 46 km QW Hoch-ImstTeilwiesen 6 km,2,5 km/1,5KL + SK km beschneit QW ImsterEislaufplatz Kunsteislaufplatz beim Mehrzweckgebäude (Eisstock) in Tarrenz QW Nuireith-RundeHoch-Imst – Linserhof in Hoch-Imst – Hoch-Imst ca. 12 Std. OI Dorfrunde in Imsterberg ca.1,5 1– Std.2 Std. Hoch-Imst: kuppelbare 2er-Sesselbahn, 1.000–1.500 m, Lasalterstrasse Plan Wanderung Q E Teilwiesen-Rotanger 2 km E Gurgltal 25 km, KL + SK E Eislaufplatz in Hoch – Imst (beleuchtet bis 21 Uhr) E Imst – Tarrenz – Strad und retour ca. 3 Std. Dorfrunde Schönwies – Abfahrten leicht (3 km), mittel (1 km) W Obermarkter Almweg, Latschenhütte 6 km W Teilwiesen 6 km W Eislaufplatz beim Mehrzweckgebäude in Tarrenz W Hoch-Imst – Linserhof – Hoch-Imst ca. 2 Std. O ca. 1 Std. Imst – Latschenhütte – Imst P LasalterstrasseDorfrunde in Roppen ca. 1,5 Std. H Opferstock Alpjoch: kuppelbare 2er-Sesselbahn, 1.500–2.100 m, ER Teilwiesen-RotangerDormitz/Bockleite 1,52 km ER GurgltalImster Au 2,525 km, km KL ET Eislaufplatz inbeim Hoch Milser – Imst Sportplatz (beleuchtet in der bis Au 21 Uhr) RE Imst – Tarrenz – Strad und retour ca. 3,53 Std. Std. W Tipp: Rodel mitnehmen { Dorfrunde in Mils ca. 1,5 Std. Ursprung Abfahrten: mittel (2 km), schwer (2 km) T Imsterberg 4 km T Mils bei Imst 2,5 km, KL Y Eislaufplatz beim Sportplatz in Roppen Imst – Latschenhütte – Imst P Dorfrunde in Roppen ca. 1,5 Std. I R Dormitz 2,5 km U Sonnenloipe 3 km T Eislaufplatz beim Milser Sportplatz in der Au ca. 3,5 Std. TR Hoch-Imst – Gunglgrün – Hoch-Imst ca. 2 Std. {q DorfrundeOrtsmitte Nassereithin Mils ca. 1,545 minStd. L Venetalm E Malchbach: Schlepplift, 1.600 m, Abfahrt leicht (1 km) TY ImsterbergKarrösten 3,54 km IY RossbachloipeSchönwies 1 km,1 km KL UY Eislaufplatz beimbei der Sportplatz Sportanlage in Roppen Tipp: Rodel mitnehmen St. Wendelin in Nassereith TY Hoch-ImstObtarrenz – – Glöck Gunglgrün – Hoch-Imst ca. 21 Std. qw OrtsmitteHolzleiten Nassereith ca. 452 Std. min M Sinnesbrunn R Übungslift Hoch-Imst Y Karrösten 3,5 km OU GreitloipeSonnenloipe 3 km,2 km KL + SK Eislaufplatz bei der Sportanlage IU Stockschießen beim Tennisplatz Nassereith YU ObtarrenzKarres – Karrösten – Glöck – Runde ca. 11,5 Std. Std. we HolzleitenDormitz ca. 21 Std. T Winterpark U Langesberg/Obsaurs 3 km PI MoosrundeRossbachloipe 1 km,1 km KL + SK St. Wendelin in Nassereith I Stockschießen beim Hallenbad Nassereith U Karres – Karrösten – Runde ca. 1,5 Std. e Dormitz ca. 1 Std. Y Bungerloch in Tarrenz I Naturrodelbahn Bockleite, Nassereith 1,2 km O Greitloipe 2 km, KL U Rossbachlift in Nassereith P Moosrunde 1 km, KL + SK { Klosteralpe 1 km, KL + SK DIE FERIENREGION IMST Der Tiroler Winter ist ein charmanter Verführer. Er legt seine glitzernde Pracht all jenen zu Füßen, die staunend seinen Reizen verfallen. Er erfüllt unzählige Erwartungen, erträgt so manches Klischee und ist doch ganz einfach er selbst. DIE FERIENREGION IMST In der Ferienregion Imst erliegt man seiner Schönheit immer wieder aufs Neue. IMST IMSTERBERG KARRES KARRÖSTEN MILS NASSEREITH ROPPEN SCHÖNWIES TARRENZ Imst Tourismus – Öffnungszeiten Montag 08.00 – 18.00 Uhr Dienstag – Freitag 09.00 – 18.00 Uhr Infobüro Imst Samstag 10.00 – 13.00 Uhr Johannesplatz 4 24.12. und 31.12.2016 10.00 – 13.00 Uhr Der Finger kreist über der Landkarte. Und landet vorfreudig dort, 26.12.2016 15.00 – 18.00 Uhr Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr wo die Kleinstadt Imst und ihre umliegenden Dörfer von markanten Infobüro Nassereith* 09.01.2017 – 03.02.2017 Gebirgszügen umgeben sind. Eine seltene Vielfalt an Freizeitmöglich- Postplatz 28 27.03.2017 – 19.05.2017 09.00 – 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag keiten und Aktivitäten machen den Urlaub hier rund ums Jahr zur Infobüro Tarrenz* erhofften Erholung. Dienstag und Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Hauptstraße 14 Auch im Winter spielt die Ferienregion Imst ihre Trümpfe ganz lo- Infopoint Trofana Tyrol Montag – Donnerstag 08.00 – 20.00 Uhr cker aus: Ihre zentrale Lage inmitten Tirols und der schönsten Win- Mils bei Imst Freitag – Sonntag und an Feiertagen 08.00 – 19.00 Uhr tersportgebiete. Das familiäre Flair in den einzelnen Ortschaften. Ihre Wenn nicht extra angegeben, dann ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen! * April, Mai, Juni, Oktober, November und Dezember reduzierte Öffnungszeiten laut Aushang. respektvolle Begegnung mit der Natur. Ihre ursprünglichen Traditio- nen und Bräuche. Und ihre freundliche Bevölkerung, die den Gästen gerne jeden Tag Tirol zeigt. © Mike Maas 8 9 AKTIV Auf die Piste, fertig, los: Skigebiete Winter- die Ferienregion Imst bringt auch aktivitäten Freizeit- Ex-Skifahrer wieder in Schwung aktivitäten FAMILIE KULTUR & VERANSTAL- TUNGEN Vielversprechender Neubeginn: In der Tiroler Ferien- region Imst hat man sich auf Ski-Anfänger und -Wiedereinsteiger spezialisiert. Eigens konzipierte Packages garantieren rasche Lernerfolge und verhel- fen eingerosteter Skitechnik zu neuem Glanz. © Imst Tourismus 10 11 Maldonkopf Hintere Vordere Plattein Rotkopf Muttekopf 2.632 m DIEPlattein 2.562 IMSTER m BERGBAHNEN Gr. Schlenker 2.774 m 2.827 m 2.692 m Kübelwände Mit2.723 m seinen sanft geschwungenen Hängen bietet das Skigebiet Hoch- Pleiskopf Laggers AKTIV Scharnitz AKTIV 2.560 m Vorderes Alpjoch 2.328 m Sattel Imst optimale Bedingungen für Ski-Anfänger und -Wiedereinsteiger.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages32 Page
-
File Size-