Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Badstraße 20, 77652 Offenburg, Tel.: 0781 805-9600, Fax: 0781 805-1213 www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de [email protected] Informationen zur Problemstoffsammlung Im Auftrag des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis werden durch die Firma REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG die mobilen Problemstoff- sammlungen angeboten (Termine siehe Rückseite). Was sind Problemabfälle aus Haushaltungen? Problemabfälle sind Abfälle, die üblicherweise in kleinen, haushaltsüblichen Mengen in Haushalten anfallen und bei einer Entsorgung zusammen mit dem Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanla- gen und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst und in speziel- len Anlagen sicher entsorgt werden müssen. Welche Abfälle werden angenommen? Farben, Lacke, Lösemittel, Spraydosen mit Resten, Imprägnier- und Holz- schutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen, Säuren, Laugen, Salze, Rei- nigungsmittel, Chemikalienreste, Feuerlöscher, Quecksilberthermometer, Alt- medikamente, Altöle, Frittierfette und Speiseöle, usw. Elektronikgeräte, Elektrokleingeräte wie z. B. Fernseher, Computer, Radio, Handy, Kaffeemaschine, Bügeleisen, Staubsauger, usw. Welche Abfälle werden nicht angenommen? Problemabfälle gewerblicher und landwirtschaftlicher Herkunft. Entsorgungs- möglichkeiten bieten private Unternehmen an. Eine Entsorgerübersicht ist auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft zu finden. Elektrogroßgeräte wie z. B. Wasch- und Spülmaschinen, Wäschetrockner, Elektroherde, Kühlgeräte, Gefriertruhen (kostenlose Abgabestellen siehe auf der Rückseite). Entsorgungshinweise für bestimmte Abfälle Dispersionsfarben (wasserlösliche Wandfarben) können in vollständig ausge- härtetem Zustand über die Graue Tonne entsorgt werden. Leere, spachtel- oder pinselreine Farbeimer können über den Gelben Sack ent- sorgt werden, da es sich um Verpackungsmaterialien handelt. Weitere Hinweise zu den Abfallanlieferungen Es ist verboten, Problemabfälle außerhalb der festgelegten Annahmezeiten bei den Sammelplätzen abzustellen. Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen Behältern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt angeliefert werden. Stand: Januar 2021 bei privater Kostenlos Anlieferung Gebührenpflichtig Die aktuellen Gebühren finden Sie unter aus Haushalten www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de Wohin mit meinem 3 oder in unserer je t je t je t je m 4) AbfallApp Ortenaukreis 7) 1) 3 2) 6) 3 A IV je m 3 AusküAuskünftenfte erteilt auch die 3) je Stück verwertbar unverwertbar Abfallberatung unter (Siedlungsabfall) Tel. 0781 805 9600 5) Abfall? A I – III In der Sommerzeit (Zeitumstellung beachten): Erdaushub je m Bauschutt Hausmüll Sperrmüll allgemein allgemein Sperrmüll Art aller Holzmöbel Metallschrott Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte Grünabfälle CD/DVD Haushaltsbatterien m je Wurzelstöcke Altholz Belastetes Altholz Bauschutt Kreiseigene Abfallanlagen Altreifen Öffnungszeiten Mo-Fr Beginn schon um 07:30 Uhr, Sa unverändert Achern-Maiwald Mo – Fr 08:00–12:15 + 13:00–16:45 Uhr jeden Samstag 08:00 - 13:00 Uhr Gutach Bei Bedarf (ab 50 m³) und soweit betrieblich möglich: Tel 0781 805-1276 9) Haslach im Kinzigtal „Vulkan“ Mo – Fr 08:00–12:15 + 13:00–16:45 Uhr jeden Samstag 08:00 - 13:00 Uhr Hohberg-Niederschopfheim Bei Bedarf (ab 50 m³) und soweit betrieblich möglich: Tel 0781 805-1276 Kehl-Kork Mo - Fr 08:00–12:15 + 13:00–16:45 Uhr jeden Samstag 08:00 - 13:00 Uhr Lahr-Sulz Mo - Fr 08:00–12:15 + 13:00–16:45 Uhr jeden Samstag 08:00 - 13:00 Uhr Neuried-Altenheim Mo - Fr 08:00–12:15 + 13:00–16:45 Uhr jeden Samstag 08:00 - 13:00 Uhr Oberkirch-Meisenbühl Mo - Fr 08:00–12:15 + 13:00–16:45 Uhr jeden Samstag 08:00 - 13:00 Uhr OG-Rammersweier Mo - Fr 08:00–12:15 + 13:00–16:45 Uhr jeden Samstag 08:00 - 13:00 Uhr OG-Zunsweier Sommerzeit jeden Sa und Winterzeit jeden 1. + 3. Sa im Monat 08:00 – 13:00 Uhr 8) Ringsheim „Kahlenberg“ Mo - Fr 08:00 - 18:00 Uhr jeden Samstag 08:00 - 13:00 Uhr Schutterwald-Höfen Mo - Fr 08:00–12:15 + 13:00–16:45 Uhr jeden Samstag 08:00 - 13:00 Uhr Schwanau-Ottenheim Mi – Fr 8:00-12:15 + 13:00-16:45 Uhr jeden 1. Sa im Monat 08:00 - 13:00 Uhr Seelbach-Schönberg Mo – Fr 08:00–12:15 + 13:00–16:45 Uhr jeden Samstag 08:00 - 13:00 Uhr 1) kostenlose Annahme bei privater Anlieferung für alles, was bei der Sperrmüllabfuhr mitgenommen würde 6) unbewehrter Beton, Blumentöpfe aus Ton, Dachziegel, Fliesen, Keramik (z. B. Toilettenschüsseln, Waschbecken), Lehmwickel 2) keine Annahme von Starterbatterien (z. B. PKW / Krad) und Industriebatterien ohne Holzanteile, Mauerwerk ohne Gipsputz, Pfl astersteine, Porzellan (z. B. Geschirr), Schlacke ohne Störstoffe, Stellplatten 3) zu Altholz A I-III zählen Bretter, Innentüren, Kisten, Paletten, Spanplatten u. ä. 7) bewehrter Beton, Lehmwickel mit Holzanteilen, Mauerwerk mit Gipsputz, Drahtgitterglas, Fensterglas, Gipskartonplatten 4) zu Altholz A IV zählen Außentüren, Bahnschwellen, Fensterrahmen (ohne Glas), imprägnierte Holzteile aller Art („Rigips“), Gips, Glasbausteine, Porenbetonsteine (z. B. „Ytong“), Bimssteine, Putz, Spiegelglas, normaler und ausgehärteter wie Gartenzäune, Pfähle, Konstruktionshölzer für tragende Teile u. ä. Zement/Gips/Putz in Säcken 5) maximale Größe für LKW- oder Traktorreifen: Außendurchmesser 1,35 m und/oder Breite 0,40 m 8) auch Nassmüll 9) nur Kleinmengen (z. B. PKW-Anhänger) - Änderungen vorbehalten - Farben, Lacke, Lösemittel, Spraydosen mit Resten, Altmedikamente, Batterien, LED- und Energiesparlampen, Leuchtstoff- Problemabfälle Sammeltermine 2021 röhren, Elektronik- und Elektrokleingeräte (keine Großgeräte), Feuerlöscher, Frittierfett und -öl, Quecksilberthermometer Standzeit des Sammelfahrzeugs Standort des Standzeit des Sammelfahrzeugs Standort des Ort Sammelfahrzeuges Ort Sammelfahrzeuges A - N O - Z Datum und Uhrzeit P. = Parkplatz Datum und Uhrzeit P. = Parkplatz Achern Sa. 13.03. + 31.07. + 13.11. jeweils 09:00 - 15:00 P. Sportzentrum, Morezstraße Oberharmersbach 19.05. 10:00 - 13:00 28.09. 10:00 - 13:00 P. Kilwiplatz/Festplatz Waldhäusertal Achern 23.02. 10:00 - 13:00 27.10. 13:30 - 16:30 P. Sportzentrum, Morezstraße Oberkirch Sa. 08.05. + 17.07. + 06.11. jeweils 09:00 - 15:00 P. beim Sportplatz, Renchallee Appenweier 04.03. 09:30 - 12:30 16.09. 14:30 - 17:30 P. bei der Schwarzwaldhalle Oberwolfach 05.05. 14:45 - 17:15 08.09. 14:45 - 17:15 P. hinter der Festhalle, Schulstraße Appenweier-Urloffen 18.05. 10:00 - 12:30 23.11. 14:15 - 16:45 P. Athletenhalle Offenburg Sa. 27.03. + 10.07. + 16.10. jeweils 09:00 - 15:00 P. Messe Offenburg, gegenüber Eislaufhalle Bad Peterstal-Griesb. 24.02. 10:00 - 13:00 P. am Bahnhof in Bad Peterstal OG-Bohlsbach 15.07. 15:00 - 18:00 09.11. 10:00 - 13:00 P. bei der Gemeindehalle Bad Peterst.-Griesbach 22.09. 14:15 - 17:15 P. am Bahnhof in Bad Griesbach OG-Elgersweier 20.05. 09:15 - 12:15 29.09. 13:30 - 16:30 P. Festhalle/Gemeindehalle Biberach 03.03. 09:00 - 12:00 15.09. 14:45 - 17:45 P. Sport- und Festhalle OG-Griesheim 08.07. 09:15 - 12:15 16.11. 14:00 - 17:00 P. beim Sportplatz, Hesselhurster Straße Ettenheim 02.03. 10:00 - 14:00 14.09. 13:45 - 17:45 P. Sportstätten im Mühlenweg OG-Zell-Weierbach 22.06. 14:00 - 17:30 28.10. 10:00 - 13:30 Neu: P. bei der Weingartenkirche Friesenheim 24.06. 11:00 - 17:00 11.11. 11:00 - 17:00 P. Sternenberghalle Ohlsbach 08.07. 13:30 - 16:30 16.11. 09:45 - 12:45 P. Brumatthalle Gengenbach Sa. 22.05. + 24.07. + 25.09. jeweils 09:00 - 15:00 P. bei der Kinzigtalhalle Oppenau 24.02. 14:00 - 17:30 22.09. 09:30 - 13:00 P. vor der Günter-Bimmerle-Halle Gutach 19.05. 14:15 - 17:15 28.09. 14:15 - 17:15 P. Hasemannschule Ortenberg 25.02. 09:00 - 12:00 23.09. 14:15 - 17:15 Neu: P. am Sportplatz, Allmendgrün Haslach im Kinzigtal Sa. 20.02. + 19.06. + 02.10. jeweils 09:00 - 15:00 P. Markthalle Ottenhöfen 23.02. 14:00 - 17:00 27.10. 09:30 - 12:30 P. Schwarzwaldhalle /Schwimmbad Hausach 16.06. 14:15 - 17:45 30.09. 09:30 - 13:00 P. Stadionstraße Renchen 25.02. 13:15 - 16:15 23.09. 10:00 - 13:00 P. beim Schwimmbad, Richtung Erlach Hohberg-Diersburg 04.03. 14:00 - 17:00 16.09. 10:15 - 13:15 P. beim Feuerwehrhaus Rheinau-Freistett 17.06. 14:00 - 17:00 07.09. 10:00 - 13:00 Neu: MSC-Gelände, Industrieg., Rheinstr. 121 Hohberg-Niedersch. 22.06. 10:15 - 12:45 28.10. 14:45 - 17:15 P. bei der Hohberghalle Rheinau-Linx 07.07. 14:30 - 17:30 17.11. 10:15 - 13:15 P. beim Sportstadion Hornberg 05.05. 09:30 - 13:30 08.09. 09:30 - 13:30 P. unter dem Viadukt Ringsheim 06.05. 15:00 - 17:30 25.11. 10:00 - 12:30 P. bei der Kahlenberghalle Kappel-Grafenhausen 06.07. 14:45 - 17:45 09.09. 10:00 - 13:00 Festplatz in Kappel, Richtung Rust Rust 15.06. 10:00 - 13:00 26.10. 14:15 - 17:15 P. beim Sportplatz, Rheinweg Kappelrodeck 18.05. 13:45 - 17:15 23.11. 09:30 - 13:00 Festplatz „Herrenmatte“ Sasbach 23.02. 10:00 - 13:00 27.10. 13:30 - 16:30 P. Sportzentrum, Achern Morezstraße Kehl Sa. 27.02. + 26.06. + 11.09. jeweils 09:00 - 15:00 P. „Am Läger“ Schuttertal 02.03. 15:15 - 17:45 14.09. 10:00 - 12:30 P. Schule, Modoscherstraße Kehl-Auenheim 17.06. 10:00 - 13:00 07.09. 14:00 - 17:00 P. An der Fohlenweide Schuttertal-Schweigh. 14.07. 10:00 - 12:30 18.11. 14:30 - 17:00 P. beim Sportplatz/Schule Kehl-Goldscheuer 07.07. 10:00 - 13:00 17.11. 14:30 - 17:30 P. am Sportzentrum / Schule Schutterwald 13.07. 12:30 - 16:00 24.11. 09:45 - 13:15 Gemeindebauhof Schutterstraße Kippenheim 04.05. 10:00 - 13:00 21.09. 13:00 - 16:00 Bauhof, Kehnerfeld Schwanau-Ottenheim 15.06. 14:15 - 17:15 26.10. 10:00 - 13:00 P. am Friedhof in Ottenheim Lahr Sa.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages2 Page
-
File Size-