AÖZA Ggmbh , Albersdorf

AÖZA Ggmbh , Albersdorf

AÖZA gGmbH , Albersdorf Zertifiziert als Träger: Archäologisch-Ökologisches Zentrum Albersdorf gGmbH Anschrift: Süderstr. 47 25767 Albersdorf Ansprechperson: Dr. Rüdiger Kelm Tel.: 04835/950293 und 971097 Fax: 04832/9597377 e-mail: [email protected] Homepage: www.steinzeitpark-dithmarschen.de.de und www.museum-albersdorf.de Öffnungszeiten: • Steinzeitpark: jederzeit frei zugänglich; • Steinzeitdorf im Steinzeitpark: von Ende März bis Anfang November von Di.–So. von 11–17 Uhr geöffnet (an den Sonntagen und in den Ferien täglich Führungen und Mitmachprogramme). • Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen im Steinzeitpark: von Ende März bis Anfang November von Mi.–So. von 11–17 Uhr Sowie für Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Die Einrichtung: Ca. 60 Hektar großes, als Naturerlebnisraum anerkanntes und langfristig zu einer urgeschicht- lichen Kulturlandschaft zu entwickelndes archäologisch-naturkundliches Gelände mit origina- len Denkmälern, vielfältigen Naturräumen und Freilichtmuseumsbereich in Form eines re- konstruierten „Steinzeitdorfes“; dazu (in ca. 800 m Entfernung) archäologisch-naturkundliche Ausstellung mit originalen Exponaten, Modellen und Inszenierungen im Museum für Archäo- logie und Ökologie Dithmarschen (Kombination aus Outdoor- und Indoor-Angebot). Themenschwerpunkt(e) der BNE-Angebote: • Natur und Archäologie (Mensch-Umwelt-Beziehung in historischer Perspektive von der Altsteinzeit bis in die frühe Neuzeit); Jungsteinzeit (Phase des Übergangs vom Jäger- und Sammlertum zur bäuerlichen Lebensweise); Umwelt-, Landschafts- und Besiedlungsge- schichte; • Ernährung („früher und heute“), Energieversorgung („früher und heute“), fremde Lebens- weisen (Zeit der letzten Jäger und Sammler sowie der ersten Bauern), Bedeutung und Gewinnung von (Trink-)Wasser etc. Spezialität: Wissenschaftliche Grundlage (eigene Forschungen); Kombination von Ausstel- lung (Museum) und großem Freigelände („Steinzeitpark“); thematische Kombination von Na- tur und Kultur; internationale Kooperationen mit archäologischen Freilichtmuseen in Europa. Spezielle Programme für Lehrkräfte, Schülergruppen, besondere Zielgruppen: Es gibt ca. 30 verschiedene buchbare Angebote (s. unter www.steinzeitpark-dithmarschen.de). Gruppengröße: regulär max. 25 Teilnehmer (ab 28 Personen wird die Gruppe geteilt) (Jahres-)Programm: ja Kosten: Gruppenprogramm unterschiedlich von 39,– € bis 165,– €/Gruppe; Einzeleintritt Steinzeitdorf: 6,– € (Erwachsene), ermäßigt 2,– €, Familien 12,50 € Einzeleintritt Museum: 2,– € (Erwachsene), ermäßigt 1,– € Erreichbarkeit ÖPNV: ja Bahnhof Albersdorf, Dithmarschenbus (Linie 1, Ausstieg ZOB Albersdorf bzw. Bahnhof/ Museum) Räumlichkeiten: Museum (6 Ausstellungsräume, insgesamt 250 qm); AÖZA (7 „Steinzeit- häuser“, ca. 400 qm) und eine mittelsteinzeitliche Hütte (für eine Schulklasse geeignet) Barrierefreiheit: ja (teilweise, z. B ausgebaute Wege, Tastplan, Audioguides etc.) Verpflegungsmöglichkeiten: ja In örtlicher Albersdorfer Gastronomie Eigene Unterkunftsmöglichkeiten: nein Bildungsmöglichkeiten und Ausflugsziele in der Umgebung: Archäologische und naturkundliche Denkmäler („Kulturroute zur Megalithkultur“), Waldmuseum Burg, Museen in Meldorf und Heide, Wattwurm Meldorf norddeutsch und nachhaltig.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us