Energetische Quartierssanierung

Energetische Quartierssanierung

Energetische Quartierssanierung Sanierung der Wohnanlage Lichterfelde Süd Energetische Sanierung im Quartier Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eingetragene Genossenschaft • Paderborner Str. 3 in 10709 Berlin • Telefon: (030) 896 008- 0• [email protected] • www.maerkische-scholle.de Auf einen Blick Unser Wohnungsbestand heute Wohnungen der Märkischen Scholle finden Sie heute in Reinickendorf, Wittenau, Schmargendorf, Halensee, Wilmersdorf, Schöneberg, Tempelhof, Mariendorf und Lichterfelde – insgesamt rund 3.559 Stück Wittenau Reinickendorf BBU(164 Wohnungen)- Mitgliedsunternehmen(800 Wohnungen) Schöneberg 5,95 € Bestandsmieten (100 Wohnungen) 6,31 € Neuvermietung Wilmersdorf/Halensee (414 Wohnungen) Immoscout/ Immowelt Tempelhof 10,37 € Neuvermietung (791Wohnungen) Schmargendorf (172 Wohnungen) Märkische Scholle 5,23 € Lichterfelde Mariendorf (858 Wohnungen) (265 Wohnungen) Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde – der Bestand Lage 858 Bestandswohnungen Hoher Heizwärmeverbrauch ca. 170 kWh/(m² a) ohne Warmwasser ca. jeweils die Hälfte des Bestandes sind Gebäude aus den 30er und 60er Jahren Die Gebäude wurden seit ihrem Bau nicht umfassend saniert Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - der Bestand Der Bestand Kaum Wohnungen für Familien Kaum altersgerechte Küche Wohnungen Demographischer Wandel Bad bis 2030 Anstieg der Hochbetagten (über 80) um 87% auf 256.000 Zimmer Zimmer Typischer Wohnungsgrundriss 55m² Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - der Bestand 30er Jahre Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - der Bestand 60er Jahre Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - der Bestand Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - der Bestand Heizwärmeverbrauch in kWh/(m² a) Energiebedarf ca. 111 Zzgl. Warmwasser ! hoch ca. 154 ca. 124 ca. 174 ca. 168 sehr hoch Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Ausführungsvariante 1 Ausführungsvariante 2 Ausführungsvariante 3 Ausführungsvariante 4 Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Energetische Quartierssanierung Sanierung der Wohnanlage Lichterfelde Süd Bestandssanierung Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Ausführungsvariante 2 Energetische Sanierung der 30er-Jahre-Gebäude Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Energiekonzept Dachgeschoßaufbau Strang- und Badsanierung Erneuerung Elektrik komplett Dämmung Gebäudehülle Kellerabdichtung Neue Fenster und Haustüren Neue Heizkörper und Leitungen Die gesamte Heiz- und Frischwasserstationen Warmwasserenergie wird nahezu Puffer- und Langzeitspeicher regenerativ am Gebäude erzeugt! Lüftungsanlage Wärme- u. Abluftwärmepumpen Solarthermische Anlagen Photovoltaikanlagen Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Gratisenergie 25-30 % der Gesamtenergie Wärmerückgewinnung aus der Abluft Heizungswärme Passiver Sonneneinstrahlung Abwärme der Beleuchtung Abwärme der Nutzer Ganzjährig! Erzeugung von Wärme mit der Kraft der Sonnen Solarthermie Photovoltaik Problem der Speicherung < 35° Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Energiekonzept Wirtschaftlichkeit Solarthermie Pro Jahr > 700 kWh pro m2 Flachkollektor Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Wohnanlage Lichterfelde - Das Sanierungskonzept Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Energetische Quartierssanierung Sanierung der Wohnanlage Lichterfelde Süd Energieeffizient und intelligent vernetzte Wohnungsbestände Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Energieeffiziente und intelligent vernetzte Wohnungsbestände Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Energieeffiziente und intelligent vernetzte Wohnungsbestände Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Energieeffiziente und intelligent vernetzte Wohnungsbestände Erste Auswertungen Noch kein ganzes Jahr Kein gleichmäßiger Bezug Haus 1: eTank jährlicher Temperaturverlauf Erste Auswertungen positiv, im Rahmen der Erwartungen Es ist jedoch auch noch Optimierungspotential vorhanden Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Energieeffiziente und intelligent vernetzte Wohnungsbestände Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Energieeffiziente und intelligent vernetzte Wohnungsbestände Strom produziert: 20.000 kWh Strom verbraucht: 26.000 kWh Endenergie (inkl. Lüfter): 7,02 kWh/m² Ziel 2030-2050: Erreicht! Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Energieeffiziente und intelligent vernetzte Wohnungsbestände Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Energieeffiziente und intelligent vernetzte Wohnungsbestände Umwelt-Innovationsprogramm Einbau von Batteriespeichern Vernetzung von vier Häusern Aufbau eines Lastmanagement zwischen diesen Häusern Einbau von PVT auf einem der Häuser Auswertung/Vergleich unterschiedlicher WDVS EPS Holzwolleplatten Mineralische Dämmung Hanffaserplatten Energiebilanzierung von Baustoffen Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Energetische Quartierssanierung Sanierung der Wohnanlage Lichterfelde Süd Ressource und graue Energie Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Ressourcen und graue Energie Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, Anwendungsbilanzen für die Energiesektoren in Deutschland, Stand 11/2013 565,3 TWh/Jahr für Haushaltswärme = 565 Milliarden kWh Energiewende kann ohne die Erhöhung der Sanierungsrate nicht gelingen Energetische Sanierung im Quartier – Wohnanlage Lichterfelde Süd Mittwoch den 13.04.2016 Die Märkische Scholle Ressourcen und graue Energie Effektivität von Dämmung Energetische Sanierung im

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    67 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us