
2015 Fortbildung-bw.de Neustart in der Region Zollernalb Wiedereinstieg erfolgreich Bleib neugierig! im Beruf Die richtige Weiterbildung fi nden! Netzwerk für berufl iche Fortbildung Zollernalb und sein Regionalbüro Sie wollen sich einen Überblick verschaffen? Auf der Rückseite finden Sie eine Übersicht über die Weiterbildungseinrichtungen und Das Netzwerk deren Angebote in der Region Zollernalb! Fast alle führenden Weiterbildungseinrichtungen der Region haben sich zum Netzwerk für berufliche Fortbildung Zollernalb in Form einer Qualitätsgemeinschaft zusammen- Sie wollen es genau und tagesaktuell wissen? geschlossen und bieten ein umfassendes und zeitgemäßes Weiterbildungsprogramm. Auf dem Weiterbildungsportal Baden-Württemberg www.fortbildung-bw.de finden Sie achten darauf, dass die Anbieter und Angebote vergleichbar sind und dass vorge- Sie täglich aktualisierte Kursangebote von zahlreichen Weiterbildungseinrichtungen in schriebene Qualitätskriterien eingehalten werden. Die Netzwerke werden vom Minis- der Region Zollernalb von Albstadt über Balingen, Haigerloch und Hechingen. terium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg gefördert, indem sie u.a. ihre Kursangebote in der Kursdatenbank des Weiterbildungsportals von Baden-Württemberg Sie fi nden aus allen Branchen und Berufen: unter www.fortbildung-bw.de veröffentlichen können. • berufsbegleitende Weiterbildungen und Kurse Vorsitzende des Netzwerks für berufliche Fortbildung Zollernalb, Frau Kirsten Kistner • Aufstiegsfortbildungen c/o Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, Kundenzentrum Zollernalb-Sigmaringen • Umschulungen Im Hof 28, 72458 Albstadt, Telefon: 07431 3339, E-Mail: [email protected] • Vorbereitungen auf staatliche (Schul-) Abschlüsse Das Regionalbüro für berufl iche Fortbildung unterstützt die Netzwerke in ihrer Aufgabe, Transparenz auf dem Weiterbildungsmarkt zu schaffen und bietet durch Lotsenberatung Menschen Orientierung bei ihrer beruflichen Entwicklung. Finanziert wird es aus Mitteln des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. TIPPS für den richtigen Start! Wer kann mich kompetent Für alle, die sich weiter qualifi zieren oder berufl ich neu orientieren wollen. Orientierungsberatung beim: beraten? Ich trete beruflich auf der Stelle. Was will ich noch Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ich bin gerade knapp bei erreichen? Ltg. Frau Petra Kriegeskorte Kasse. Wo gibt es Tel: 07121 9553-57 Fax: 07121 9553-58 Förderung für meine E-Mail: [email protected] Weiterbildung? www.regionalbuero-bw.de und www.fortbildung-bw.de Termin nach Vereinbarung Ich will mich beruflich weiter Bleib neugierig! INFO-Stand des Netzwerks für berufliche Fortbildung Zollernalb: entwickeln.Was muss ich bei der 27.06.2015 in der DAA, Im Hof 28, 72458 Albstadt / Suche nach einer geeigneten parallel Fest der Kulturen in Albstadt Weiterbildung beachten? 24.-26.09.2015 Bildungsmesse VISIONEN / volksbankmesse+SparkassenArena Balingen Weiterbilden lohnt sich! Sie wollen es genau und tagesaktuell wissen? Berufliche Weiterbildungen können sich positiv auswirken: auf Ihre Zufriedenheit, Das Weiterbildungsportal des Landes Baden-Württemberg www.fortbildung-bw.de Ihre Aufstiegschancen und Ihr Einkommen. bietet Ihnen täglich aktualisierte Weiterbildungsangebote, Informationen rund um das Thema Weiterbildung und Veranstaltungshinweise für ganz Baden-Württemberg und – Neue Aufgabenfelder und größere Verantwortungsbereiche sind der Erfolg, wenn Sie erhalten Informationen zur finanziellen Förderungsmöglichkeiten beruflicher man Zeit und Energie in die eigene Weiterbildung investiert. Mit Ihrer Weiterbildung Weiterbildung. erklimmen Sie weitere Stufen auf der Karriereleiter. Mit dem Chat, den Sie durch Anklicken des Logos erreichen, haben Sie die Auch die Unternehmen profitieren von der Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Möglichkeit, Ihre Anliegen direkt und anonym mit kompetenten Beratern zu klären. Mitarbeiter: Qualifizierung ist das Mittel, dem Fachkräftemangel entgegenzutreten. Der Chat ist besetzt: Sprechen Sie darum unbedingt Ihren Arbeitgeber an, wenn Sie eine Weiterbildung planen: möglicherweise werden Sie finanziell unterstützt oder zeitlich entlastet! Montags von 10.00-12.00 Uhr Dienstags-Donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr (außer an den Feiertagen). Alice-Salomon-Schule •074337340 www.abendrealschule-balingen.de Abendrealschule Balingen •07431134170 www.aba-albstadt.info Albstadt Ausbildungs- undBerufsförderungsstätte ABA Step forwardBusinessLanguage School •07433938-701 www.gsz-zak.de Philipp-Matthäus-Hahn-Schule Balingen [email protected] •07433921-10 Landwirtschaftsamt Zollernalbkreis •074329788-0 www.reutlingen.ihk.de/webi IHK-Akademie Albstadt •0743198100-84 www.dekra-akademie.de Akademie DEKRA GmbH Albstadt •074313339 www.daa-albstadt.de Angestellten-Akademie Zollernalb-Sigmaringen DAA, Deutsche •074269319875 Rottweil •www.bs-as.de Alb-Schwarzwald Business School •075717477-18 www.hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Sigmaringen/Albstadt •0747193000-0 www.ass-hechingen.de Vatter Bildungszentrum Vatter •074333916151 www.teamintact.eu team intact •0743390797-10 www.stepforward-sprachenschule.com www.vhs-albstadt.de •07431 13435-0 www.vhs-albstadt.de VHS Albstadt •074334727 www.bildungszentrum.de Institution Stand April 2015 in derRegionZollernalb qualifizierten Netzwerk-Mitglieder der Weiterbildungsangebote Fortbildung Ihre berufliche Überblick für Balingen • Standorte • Homepage • Telefonnummer •StandorteHomepage Hechingen Balingen Balingen Arbeitstechniken, Führung und Zusammenarbeit, Kommunikation, Wiedereinstieg Buchführung, Lohn- und Gehalt, IT- Grundlagen Informations- und Kommunikationstechnik Grundlagen, Betriebssysteme, Datenbanken, Programmierung Texte, Tabellen, Präsentationen erstellen; Termine verwalten, Recherche Webdesign, Grafik, Multimedia Outlook, Android-Geräte LEXWARE, Einkauf, Verkauf, Lagerwirtschaft, Buchhaltung Word, Excel, Powerpoint, Outlook-Grundlagen+Fortgeschrittene Vorbereitung auf anerkannte Abschlüsse Techniker, Fachwirt, Meister, Bachelor, Master, Betriebswirt Staatl. Schulabschlüsse: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, FH. Abitur Staatl. anerkannter Realabschluss in Abendkursen Vorbereitungskurs: wöchentlich nur Dienstags Hauptkurs: abends Montag-Freitag Kaufmännische Berufsabschlüsse: Umschulungen/ externe Prüfungsvorbereitungen Umschulung Industriekaufmann/frau Umschulung Kaufmann/frau für Büromanagement Umschulung Feinwerkmechaniker/in Cambridge Certificates HSK Chinesisch Sprachunterricht für den Schulabschluss Betriebswirtschaft/Kaufmännisches Fachwissen Grundlagen Unternehmensführung, Recht, Personal Finanz- und Rechnungswesen, Einkauf, Logistik, Marketing, Vertrieb Büroorganisation, Sekretariat, Assistenz LEXWARE, Einkauf, Verkauf, Lagerwirtschaft, Buchhaltung Technik/ Technisches Fachwissen Material, Technik, Lager/ Logistik Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer/in Führerscheinausbildung Klasse C/ CE/ D, in Kooperation mit Vertragsfahrschulen Fertigung, CNC, Organisation und Planung Produktentwicklung, Konstruktion, CAD, Produktionsorganisation, Qualitätsmanagement Medientechnik, Dokumentation Energie, Elektronik, Elektrotechnik Umwelttechnik, Umweltschutz, Öko-Audit Medizintechnik Fachgebiete Erziehungswesen, Soziales und Gesundheit, Ernährung und Hauswirtschaft, Pflege, Kosmetik Landwirtschaft, Obst- und Weinbau Bau Handel, Banken, Versicherung Hotel+Gaststätten, Tourismus Musik, Kunst Sprachen Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachen Technical English Business English Schulen Berufsfachschule für Altenpflege-/ hilfe.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages2 Page
-
File Size-