Mitarbeiter/In Für Das Quartiersmanagement (M/W)

Mitarbeiter/In Für Das Quartiersmanagement (M/W)

Zur Verstärkung unseres Unternehmensverbundes suchen wir gemeinsam mit dem DHW und Landratsamt des Saale-Orla-Kreises eine/n: Mitarbeiter/in für das Quartiersmanagement (m/w) in den Gemeinden Wurzbach, Rosenthal am Rennsteig und Remptendorf (Saale-Orla-Kreis) in Vollzeit ab 01.10.2020. Die Aufgaben des Quartiersmanagements umfassen besonders die mobile Beratung und Unterstützung von Familien rund um Pflege und Versorgung im Alter. Um die Lebensqualität der Menschen mit Unterstützungsbedarf zu verbessern und ein wertschätzendes soziales Umfeld regional zu stärken, sind wir mit lokalen Akteuren gut vernetzt. Welche Aufgaben erwarten Sie: konzeptionelle Ausgestaltung und Weiterentwicklung des Quartiersmanagements Durchführung von mobilen Beratungsangeboten Bündelung von Bedarfen, Initiierung und Steuerung von Projekten bzw. Veranstaltungen soziales Engagement für Anliegen von Personen und Initiativen Begleitung und Schulung Ehrenamtlicher Zusammenwirken mit allen Akteuren aus Gesellschaft, Kirche und Sozialwesen Wir bieten Ihnen: einen attraktiven Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Handlungsspielraum und Gestaltungsmöglichkeiten Vergütung und Sozialleistungen nach der Arbeits- und Sozialordnung der Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH z.B. betriebliche Altersvorsorge, Beteiligung an Kinderbetreuungskosten, Anwesenheitsprämie, Altersversorgung bei der Evangelischen Zusatzversorgungskasse und Möglichkeiten der zusätzlichen Altersvorsorge Unterstützung durch die Dienstgeberin (z.B. in der Zusammenarbeit mit anderen sozialen Diensten und der Verwaltung) Wertschätzung Ihrer Arbeit Wir wünschen wir uns von Ihnen: ein geeignetes Hochschulstudium oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung Erfahrungen im Bereich Seniorenbegleitung, Pflege und Dienstleistungen Berufserfahrungen im sozialen Bereich, Beratungskompetenz Kommunikationsfähigkeiten für den öffentlichen Raum Selbstmanagement und –reflexion, Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick, Team- und Kritikfähigkeit, Flexibilität, emotionale und psychische Belastbarkeit Bereitschaft zur kontinuierliche Fort- und Weiterbildung gültiger Führerschein als Voraussetzung Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche bzw. die Bereitschaft, unser diakonisches Profil mitzutragen Interessierte Bewerber/innen senden Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt per Email an: Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH Frau Ramona Kleinhenz Hofer Straße 30-32 07926 Gefell E-Mail: [email protected] Für konkrete Fragen vorab steht Ihnen Frau Kleinhenz unter der Telefonnummer 036649 – 88360 zur Verfügung. .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us