Programmheft "Evangelisch Klingt"

Programmheft "Evangelisch Klingt"

Evangelisch klingt Musikalisch hat die evangelische Kirche viel zu bieten – von Anfang an: Die Lie- Wir danken: der Martin Luthers nahmen Melodien von Volksliedern auf und verwendeten eine Sprache, die der „normale“ Mensch verstand. Johann Sebastian Bach erschuf Schätze der musikalischen Verkündigung mit seinen Motetten, Kantaten, Orato- Peter Butz Dekan Prot. Dekanat rien und Passionen. Bis heute ist es das Zweibrücken Anliegen evangelischen Musikschaffens, das Evangelium von Jesus Christus zum Klingen zu bringen: Nicht l`art pour l`art, sondern Musik, die den Glauben an Jesus Christus in die Lebenswelt hinein trans- portiert. In Vorbereitung auf den 500. Jahrestag Fritz Höhn Dekan Prot. Dekanat der Reformation Martin Luthers stel- Homburg len wir das evangelische Musikschaffen Impressum für ein Jahr in den Mittelpunkt der Kir- chenkreise Saar-Ost, Saar-West und der Dekanate Homburg und Zweibrücken. Redaktion: Helmut Paulus Wir freuen uns, dass dieses Reformati- Ulrike Klös onsdekadenjahr saarlandweit begangen Öffentlichkeitsarbeit der werden kann. Gerhard Koepke Evangelischen Kirchenkreise an der Saar Superintendent Talstraße 44 Erleben Sie mit, wie Evangelisch klingt! Kirchenkreis Saar-Ost 66119 Saarbrücken Telefon 06 81 - 5 30 81 E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@ evangelische-kirche-saar.de Gestaltung: Brunner Werbung Lerchenweg 18 | 66121 Saarbrücken Christian Weyer Superintendent Kirchen- Fotos: Brunner, Paulus, Wolff, Seeber kreis Saar-West 2 3 Auftakt Die EKD-Musikstafette im Saarland Sonntag, 4. März, 19 Uhr | Ludwigskirche Saarbrücken Ist Gott für mich? – Festliche musikalische Abendandacht in Form eines Evensongs Das Projekt „366+1 - Kirche klingt 2012“ – ein musikali- scher Staffellauf durch ganz Deutschland – ist am 1. Janu- Diese Form des Gottesdienstes stammt aus der anglikani- ar in Augsburg gestartet und zieht sich als musikalisches schen Kirche und ist seit tausend Jahren nahezu unverändert Band durchs Land. Am 3. März kommt die EKD-Stafette von erhalten geblieben. Wie das Wort Evensong sagt, gehört Mannheim her ins Saarland: diese Andacht in die Abenddämmerung. Wenn die ersten drei Sterne am Himmel sichtbar werden, beginnt mit der Samstag. 3. März, 20 Uhr Nacht eine neue Zeit. An dieser Schwelle kommen Christen Protestantische Stadtkirche Homburg, Kirchenstraße zusammen, um den alten Tag zu verabschieden, um ihren Geistliche Abendmusik: „Aus tiefer Not schrei ich Frieden zu machen mit dem, was gewesen ist, und um sich zu dir“ mit Werken von Johann Sebastian Bach und Felix innerlich zu reinigen für das, was kommt. Mendelssohn Bartholdy Predigt: Nikolaus Schneider, Präses der Evangelischen Kir- Homburger Vokalensemble, Leitung: Carola Ulrich, che im Rheinland und Ratsvorsitzender der Evangelischen Orgel: Stefan Viegelahn Kirche in Deutschland (EKD) Liturgie: Gerhard Koepke, Superintendent Kirchenkreis Saar Ost, Sonntag, 4. März, 19 Uhr und Christian Weyer, Superintendent Kirchenkreis Saar-West. Ludwigskirche Saarbrücken, Am Ludwigsplatz , Festlicher Gottesdienst als Evensong (siehe Seite 4) Mit mehrchörigen Motetten und Psalmvertonungen von Heinrich Schütz, Johann Pachelbel, Felix Mendelssohn Montag, 5. März, 20 Uhr Bartholdy u. a. Stiftskirche Saarbrücken- St. Arnual, Arnulfstraße 19 Ausführende: Kantorei Alt-Saarbrücken, Evangelische Chor- Stummfilm und Orgel-Improvisationen gemeinschaft an der Saar, Kammerchor St. Johann, Orato- Studierende der Orgelklasse Prof. Dr. Jörg Abbing (Hoch- rienchor Saarbrücken, Instrumentalensembles Heavenly schule für Musik Saar) Woods und Euro Brass, Orgel: Professor Theo Brandmüller. Leitung: KMD Annemarie Ruttloff Dienstag, 6. März, 20 Uhr Versöhnungskirche Völklingen, Poststraße Festliches Konzert für Orgel und Bläser “... das ist der Liebe wert“, Johann Sebastian Bach und Improvisationen Bezirksbläserchor der Rheinischen Landeskirche, Leitung: Jörg Häusler Gesamtleitung und Orgel: Reinhard Ardelt 4 5 Die EKD-Musikstafette Die rheinische Musikstafette im Saarland im Saarland Mittwoch, 7. März 2012, 19.30 Uhr Martinskirche Kölln, Sprenger Straße 24, 66346 Püttlingen Chorkonzert: „Gott, mein Hirte, hütet mich“ Giovanni Pierluigi Palestrina: Missa brevis Leonard Bernstein: Missa brevis Bereits am 22. Februar kommt die musikalische Stafette der Antonin Dvor`´ák: Biblische Lieder (Chorfassung) Evangelischen Kirche im Rheinland in den Kirchenkreis Saar- Doppelchörige Motetten von Felix Mendelssohn Bartholdy Ost. Von Januar bis Dezember gestalten alle 38 Kirchen- Vokalensemble Cantabile, Vokal- und Instrumentalsolisten, kreise kirchenmusikalische Aktivitäten, wobei das Thema Markus Pack, Orgel, Leitung: Annemarie Ruttloff „S!NGEN“ den Hauptakzent trägt. Im Kirchenkreis Saar-West verwebt sich die EKD-Stafette mit Donnerstag, 8. März, 20 Uhr der rheinischen Stafette (Programm siehe Seite 5 und 6). Evangelische Kirche Dillingen, Merziger Straße 54 Chorkonzert: „Gott ist unsere Zuversicht“ Mittwoch, 22. Februar, 8.30 Uhr Heinrich Schütz: Motetten Christuskirche Neunkirchen, Unterer Markt Leonard Bernstein: Missa brevis Pfarrkonvent: „WortLaute“ mit Gerhard Koepke und Gabriel Fauré: Auszüge aus dem Requiem Op. 48 Helmut Werz Doppelchörige Psalmvertonungen von Felix Mendelssohn Bartholdy Mittwoch, 22. Februar, 15 Uhr Vokalensemble Cantabile, Solistenquartett, Markus Pack, Evangelisches Gemeindehaus St. Wendel, Beethovenstraße 1 Orgel, Leitung: Annemarie Ruttloff „Lieder zum Schmusen und Erleben“, ein Programm für Erzieherinnen und Erzieher mit Stefanie Bungart-Wickert Freitag, 9. März, 19 Uhr und Helmut Werz St. Lutwinus Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 44 Orgel plus in St. Lutwinus Johann Sebastian Bach, Josef Rheinberger, Louis Vierne Thomas Vogtel, Violine, Christoph Keller, Orgel Samstag, 10. März, 18 Uhr Konstantin-Basilika (Evangelische Kirche zum Erlöser), Konstantinplatz, Trier Orgelkonzert Buxtehude BUX WV 155 , Johann Sebastian Bach u. a. Passacaglia BWV 582, Max Reger Op. 127, Improvisation Martin Bambauer, Orgel 6 7 Die rheinische Musik- Musikprojekt stafette im Saarland Donnerstag, 23. Februar, 15 Uhr Ausgehende von der Jahreslosung 2012 „Meine Kraft ist Pauluskirche Neunkirchen, Schlossstraße in den Schwachen mächtig“ wird der saarländische „Von Früh bis Nacht“, Lieder für die Frauenhilfe mit Musiker Thomas Zimmermann ein musikalisches Thema Heidi Walbrodt und Helmut Werz entwickeln und damit in fünf Gruppen aus verschiedenen Kirchengemeinden arbeiten. Dabei sollen auch weltliche Freitag, 24. Februar, 16.30 Uhr Ensembles wie der örtliche Akkordeonclub, Musikvereine, Evangelisches Gemeindehaus Elversberg, St. Ingberter Straße Solisten oder eine Band miteinbezogen werden. So soll am „Man(n) singt“ – ein Programm für Männerkreise mit Ende ein Musikstück stehen, das in den Gemeinden vor Ort Friedrich Kausch und Helmut Werz neue Impulse für eine (kirchen-)musikalische Zusammenar- beit geben kann. Sonntag, 26. Februar, 16 Uhr Oberlinhaus Saarbrücken-Dudweiler, Klosterstraße 34 Das Gesamtwerk wird mit allen beteiligten Ensembles und „Lasst uns miteinander“ – ein neues Liederbuch für den Chören uraufgeführt: Kindergottesdienst mit Manfred Culmann, Ewald Schulz und Helmut Werz Freitag, 30. November, 20 Uhr Anmeldung bis 29. Januar bei Manfred Cullmann: Evangelische Versöhnungskirche, Poststraße, Völklingen [email protected] Thomas Zimmermann (34) arbeitet als Lehrer für Musik und evangelische Reli- gion an der Gesamtschule Nohfelden- Türkismühle, nebenamtlich ist er als Posaunenchorleiter tätig, als Organist, Keyboarder und Sänger. Er hat an der Universität des Saarlandes evangelische Theologie studiert, an der Hochschule für Musik Saarbrücken Schulmusik, B- Kirchenmusik, Jazz- und Popularmusik. Er ist verheiratet mit Katharina Bill-Zimmermann und Vater zweier Kinder. 8 9 NachtMusik Vortragsreihe der Kirchen An Pfingstsonntag, Sonntag, 25. März, 17 Uhr 27. Mai, laden viele Martinskirche Köllerbach, Sprenger Straße 24, Püttlingen evangelische Kirchen- Prof. Dr. Joachim Conrad, Püttlingen: gemeinden im Saarland und der angrenzenden Pfalz von „Luther und die Musik“ 20 bis 24 Uhr zu einer NachtMusik der Kirchen ein. musikalisch gestaltet durch das Vokalensemble Cantabile, Dabei wird ein vielfältiges Programm geboten: Traditionelle Ltg.: KMD Annemarie Ruttloff Kirchenlieder und neue geistliche Musik, Klassik und Jazz, Taizé-Lieder und Alte Musik. Viele Kirchengemeinden laden Sonntag, 10. Juni, 17 Uhr Musikgruppen, Chöre, Bands oder Liedermacher aus ihrer Stiftskirche Saarbrücken-St. Arnual, Arnulfstraße Region ein, im Gotteshaus zu musizieren. In dieser Nacht Dr. Ralf Krömer, Siegen: ist es möglich, Kirchenräume neu zu entdecken, bei Mu- „Johann Sebastian Bach – der 5. Evangelist“ sik, Licht, Gastfreund- musikalisch gestaltet durch Stiftskantor schaft, aber auch bei Prof. Dr. Jörg Abbing Stille und Gebet. Das Programm an Samstag, 8. September, 10 bis 17 Uhr Pfingstsonntag beginnt Martinskirche Beckingen, Hindenburgstraße 23 um 18 Uhr mit drei Er- Workshop „Das neue geistliche Lied“ öffnungsgottesdiens- Leitung: Pfarrer Jörg Winkler, Beckingen, Thomas Zimmer- ten: in der Christuskir- mann, Niederlinxweiler che in Neunkirchen, Anmeldung erforderlich: Tel. 0 68 35 - 13 20 in der Ludwigskirche E-Mail: [email protected] in Saarbrücken und in der Alexanderskirche Sonntag, 25. November,17 Uhr in Zweibrücken. Siebenpfeifferhaus Homburg, Kirchenstraße 8 In Zusammenarbeit mit Pfarrer Dr. Bernhard Bonkhoff, Großbundenbach: dem Wochenspiegel „Die Glocken – Botschafter in Krieg und Frieden“ und erscheint Mitte Mai „Historische Orgeln im Saarpfalzkreis“ ein Programmheft mit

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    23 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us