„K ¨Uhler Abschied Von Europa“ – Wien 1938 Und Der Exodus Der

„K ¨Uhler Abschied Von Europa“ – Wien 1938 Und Der Exodus Der

„Kuhler¨ Abschied von Europa“ – Wien 1938 und der Exodus der Mathematik Arkadenhof der Universitat¨ Wien 17. September – 20. Oktober 2001 Osterreichische¨ Mathematische Gesellschaft Inhalt 1. Einleitung . 1 2. Wien 1938 . 5 3. Karl Menger und das Mathematische Seminar der Universitat¨ Wien . 11 4. Kurt Godel¨ . 25 5. Mathematik und Philosophie in Wien . 35 6. Die Stutzen¨ des Mathematischen Kolloquiums . 47 7. Eduard Helly . 61 8. Alfred Taubers Weg nach Theresienstadt . 67 9. Vertriebene Wiener Mathematiker . 75 10. An der ,Technik‘ . 79 11. Wiener Mathematiker in Berlin . 83 12. Mathematik und Literatur . 95 13. Parteigenossen . 107 14. Die Vertreibung judischer¨ Studenten . 113 15. Geburtig¨ . 121 Eigentumer,¨ Herausgeber und Verleger: Osterr.¨ Math. Gesellschaft. Satz: Osterr.¨ Redaktion und Text: Math. Gesellschaft. Druck: Kopitu, Wied- Karl Sigmund (Univ. Wien, Strudlhofgas- ner Hauptstraße 8–10, 1040 Wien. se 4, 1090 Wien) e-mail [email protected], c 2001 Osterreichische¨ Mathematische http://www.oemg.ac.at/ Gesellschaft, Wien. 1. Einleitung Nicht vielen Wienern ist bewusst, dass ihre Stadt im ersten Drittel des zwan- zigsten Jahrhunderts mathematische Spitzenleistungen hervorbrachte, die durch- aus jenen weit besser bekannten in Medizin, Psychoanalyse oder Philosophie ebenburtig¨ waren. Diese intensive kulturelle Bluteperiode¨ wurde in den dreißiger Jahren abrupt unterbrochen. Mit der Ausstellung ,Kuhler¨ Abschied von Europa‘ – Wien 1938 und der Ex- ” odus der Mathematik“ versucht die Osterreichische¨ Mathematische Gesellschaft (OMG)¨ die Leistungen und Schicksale jener Wiener Mathematikerinnen und Ma- thematiker zu wurdigen,¨ die vom NS-Regime ins Exil oder in den Tod getrieben wurden. Die Ausstellung soll nur ein erster Schritt sein zu einer vollstandigen¨ Aufarbeitung des Themas. Die Verfolgung der Mathematiker bildet nur eine Fußnote im Schwarzbuch der Untaten des NS-Regimes. In gewisser Hinsicht waren die Mathematiker sogar privilegiert: es fiel ihnen meist leichter als etwa Medizinern oder Rechtsanwalten,¨ in anderen Landern¨ beruflich Fuß zu fassen. Wer in Osterreich¨ (schon vor dem Anschluß“) keine Arbeit gefunden hatte, konnte es im Ausland zum beruhmten¨ ” Professor, zum Chefmathematiker der British Navy oder zur Woman of the Year der Los Angeles Times bringen. Das machte trotzdem nie das Trauma der Entwur- zelung wett und den Schmerz um die Freunde und Verwandten, die zuruckgeblie-¨ ben waren. Und neben den Erfolgsgeschichten“ gibt es zahlreiche, naturgemaߨ ” viel sparlicher¨ dokumentierte Schicksale, die in einem armseligen Hotelzimmer oder einer KZ-Baracke endeten. Schon die hier vorliegende Auswahl an Mathematikern vermittelt ein bedrucken-¨ des Bild von der Luckenlosigkeit¨ der burokratischen¨ Schikanen, mit denen die so- genannte Sauberung¨ des Lehrkorpers¨ und der Studentenschaft durchgefuhrt¨ wur- de. Da die Wiener Mathematiker daruber¨ hinaus ungewohnlich¨ intensive Kontakte zu anderen Fachern¨ wie etwa der Philosophie, der Literatur und den Wirtschafts- wissenschaften hatten, ergibt sich auch ein eindringliches Bild der allumfassenden Vergiftung des geistigen Lebens vor und nach dem Anschluß“, die beispielsweise ” Robert Musil in die Emigration trieb, weil er die Luft nicht mehr atmen konnte.“ ” 1 Die OMG¨ hat fur¨ das Zustandekommen der Ausstellung vielen zu danken: * Friedrich Stadler, Reinhard Siegmund-Schultze, Christa Binder, John Daw- son, Anna Maria Sigmund und Hans Ploss fur¨ die intensive Mitarbeit und fachliche Beratung; * Michael Drmota und Christoph Strolz fur¨ den Katalog; * Miriam Weigel fur¨ die graphische Gestaltung der Schautafeln; * dem Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum in Wien, dessen Stellwande¨ wir verwendeten; * dem Bundesministerium fur¨ Wissenschaft, Unterricht und Kunst, der Ge- meinde Wien und der Nationalbank fur¨ großzugige¨ finanzielle Unter- stutzung¨ (hier sei besonders die freundliche Hilfe durch Frau Sonja Fink und Herrn Gerd Fischer hervorgehoben); * der Universitat¨ Wien fur¨ die Benutzung des Arkadenhofes; * dem Archiv der Universitat¨ Wien und insbesondere Herrn Hofrat Muhl-¨ berger, dem Archiv der Technischen Universitat¨ und insbesondere Frau Dr. Mikoletzki, dem Dokumentationsarchiv des osterreichischen¨ Widerstands, dem Wiener Stadt- und Landesarchiv, dem Institut fur¨ die Geschichte der Juden in Osterreich¨ und der Osterreichischen¨ Akademie der Wissenschaften fur¨ die Unterstutzung¨ bei den Recherchen und wichtiges Quellenmaterial; * dem Museum der Stadt Wien und dem Bildarchiv der Osterreichischen¨ Na- tionalbibliothek; * dem Boerhave Museum in Leiden (Korrespondenz Hahn-Ehrenfest), der Beineke Library in Yale (Broch), der Duke University (Carnap und Mor- genstern), dem deutschen Exilarchiv 1933–1945 (Tagebucher¨ von Perutz), Herr Ulrich von Bulow¨ vom Deutschen Literaturarchiv in Marbach (Ta- gebucher¨ Schnitzler), der Yale University (Broch), Marcia Tucker und dem Archiv des Institute for Advanced Study in Princeton (Mayer und Godel),¨ der Osterreichischen¨ Nationalbibliothek, dem Musil-Museum in Klagenfurt und seinem Leiter Heimo Strempfl, dem Haus fur¨ Osterreichische¨ Literatur; * der Fachbibliothek fur¨ Mathematik der Universitat¨ Wien und hier insbeson- dere Hans-Georg Schwabl und Renate Krachler; * fur¨ tatkraftige¨ Mithilfe Leopold Schmetterer, Edmund Hlawka, Hans Lausch, Gary Tee, Kurt Hajduska, Gerhard Sonnert, Peter Jagers, F.G. Lieb- mann, Peter Michor, Franz Diboky, Klaus Lohrmann, Joachim Schwermer, Wolfgang Reiter und Josef Teichmann; 2 * fur¨ wichtige Hinweise auf literarische und philosophische Bezuge¨ Hans- Harald Muller,¨ Sylvia Asmus, Brita Eckert und Ulrike Siebauer (Perutz), Paul Michael Lutzeler¨ und Christa Sammons (Broch), Walter Fanta und Andreas Fingernagel (Musil), Josef Agassi, Peter Mitford und Malachi Ha- cohen (Popper), Michael Stoltzner¨ (von Mises und Frank), Peter Paul Sint (Schlesinger) und Ekkehard Kohler¨ (Wiener Kreis und Godel);¨ * fur¨ die Erschließung besonders reichhaltiger Quellen Robert Manuel Wald (Abraham Wald), Walter Helly (Eduard Helly), John Todd (Olga Taussky- Todd) und Franz Alt (Karl Menger). Schließlich sei noch betont, dass die Anregung zu dieser Ausstellung von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung herruhrt.¨ Deren Ausstellung “Terror and Exile”, die 1998 in Berlin aus Anlass des mathematischen Weltkongresses statt- fand, hat das Thema aus Berliner Sicht geradezu mustergultig¨ aufgearbeitet. Im Berliner Katalog1 und im Buch von Siegmund-Schultze2 findet man eine umfas- sende Dokumentation dieser tragischen Ereignisse. Wien, im September 2001 Karl Sigmund 1 J. Bruning,¨ D. Ferus und R. Siegmund-Schultze (1998), Terror and Exile, Katalog zur gleich- namigen Ausstellung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. 2 R. Siegmund-Schultze (1998), Mathematiker auf der Flucht vor Hitler, Quellen und Studien zur Emigration einer Wissenschaft, Dokumente zur Geschichte der Mathematik, Band 10, Deut- sche Mathematiker-Vereinigung, Vieweg. 3 2. Wien 1938 Naziaufmarsch am Ring In einer Hinsicht ging es uns besser als den deutschen Juden. In ” Deutschland wurden die Schrauben nur langsam angezogen. (...) Dar- um zogerten¨ viele deutsche Juden, bis es zu spat¨ war. In Osterreich¨ wurde innerhalb weniger Tage klar, daß es keine Alternative zum Ver- lassen des Landes gab. (...) Ich bin nie zuruckgekehrt.“¨ Walter Rudin, So hab ich’s erlebt – Von Wien nach Wisconsin“. Der Mathemati- ” ker Walter Rudin erlebte den Anschluß“ als Siebzehnjahriger.¨ ” 5 Warteschlange vor dem Polizeikommissariat Margarethen Als das Sommersemester 1938 begann und der Vorlesungsbetrieb am 25. April feierlich wiederaufgenommen wurde, war die sogenannte Sauberung¨ bereits voll- zogen. Allein an der Philosophischen Fakultat¨ zahlten¨ 14 von 45 Ordinarien, 11 von 22 außerordentlichen Professoren, 13 von 32 emeritierten Professoren und 56 von 159 Privatdozenten als Abgange“.¨ ” Wesentliches Druckmittel war der Diensteid, den die Professoren (naturlich¨ nur die arischen) am 22. Marz¨ 1938 abzulegen hatten. In seiner Rede bemangelte¨ da- mals der kommissarische Rektor Knoll die bisherige Zuruckhaltung¨ gegenuber¨ dem Nationalsozialismus und verkundete:¨ Nun ist alles anders geworden. Der Anschauungsunterricht, den die ” Professorenschaft wahrend¨ der Zeit der Anwesenheit des Fuhrers¨ in Wien genossen hat, wird seine Wirkung nicht verfehlen (...)“ Die Neuordnung des Berufsbeamtentums“ lieferte die Handhabe fur¨ die Verset- ” ” zung in den Ruhestand“. 6 7 Im Februar 1938 kam es zu einer Kundgebung nationalsozialistischer Studenten vor der Universitat.¨ Zu dieser Zeit – einen Monat vor dem Anschluß“ – war die ” NSDAP in Osterreich¨ verboten und dennoch hochst¨ prasent.¨ Bereits 1931 war der Nationalsozialistische Deutsche Studentenbund die starkste¨ Fraktion in der Deutschen Studentenschaft Osterreichs“.¨ Diese wurde zwar im Juli 1933 auf- ” gelost,¨ aber trotz aller Verbote und staatsburgerlicher¨ Pflichtvorlesungen“ domi- ” nierte das NS-Gedankengut die politischen Anschauungen an den Hochschulen. Nicht immer gelang der Hitlergruß so stramm wie von den neuen Machthabern gewunscht,¨ und bereits im Mai 1938 musste der NS-Studentenfuhrer¨ in einem Rundschreiben der grassierenden Haltungslosigkeit“ entgegentreten. Jeder Hal- ” tungslose wird gewarnt, dass er sich jenseits unserer Gemeinschaft“ stellt, die ” ” von nun an geschlossen und scharf“ dagegen vorgehen wird. 8 Nazi-Kundgebung Literatur 1. S. Ganglmaier et al. (1988), Wien 1938 – Katalog zur Sonderausstellung des Histori- schen Museums der Stadt Wien. 2. W. Reiter (2001), Die Vertreibung

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    132 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us