„Es Gibt Keinen Anderen Wie Ihn“ Nachruf Der Publizist Frank Schirrmacher, Mitherausgeber Der Frankfurter Allgemeinen , Starb Im Alter Von Nur 54 Jahren

„Es Gibt Keinen Anderen Wie Ihn“ Nachruf Der Publizist Frank Schirrmacher, Mitherausgeber Der Frankfurter Allgemeinen , Starb Im Alter Von Nur 54 Jahren

„Es gibt keinen anderen wie ihn“ Nachruf Der Publizist Frank Schirrmacher, Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen , starb im Alter von nur 54 Jahren. Sein Tod löst eine tiefe Verstörung aus. Von Jakob Augstein ber den Dichter Gottfried Benn schrieb Frank Schirrma - Benn und George wandte sich der Technologie zu. Der Litera - cher einmal: „,Auf kurzes Leben angelegt‘ – so hat Gott - turwissenschaftler kümmerte sich um die Demokratie. Der Kul - Üfried Benn die Verfassung seiner Generation charakteri - turkritiker wurde zum Gesellschaftskritiker. siert; einer Generation, die, ehe sie abtrat, alles umgeworfen, Schirrmacher, der mit 29 Nachfolger von Marcel Reich-Ranicki umgedacht und umgeschrieben hatte und uns noch heute rätseln an der Spitze des Literaturteils der Frankfurter Allgemeinen wur - lässt über die Gehirnströme, die diese Energie beförderten.“ Jetzt de und mit 34 Nachfolger Joachim Fests als FAZ -Herausgeber, gilt das für ihn selbst. Frank Schirrmacher ist tot. Aber mit ihm zuständig fürs Feuilleton, entwickelte sich zum Universalisten. starb keine Generation. Denn er war tatsächlich einzigartig. Man Das ist eine seltene Spezies, und die deutsche Öffentlichkeit be - blickt sich um und erschrickt. Es gibt keinen anderen wie ihn. gegnet so einem erst einmal mit Misstrauen. Wer sich gleichzeitig Wir alle sind – außer für die uns Nahen – ersetzbar. Er ist es mit Philosophie, Technologie, Soziologie und Heuristik befasst, nicht. Er wird fehlen. arbeitet eher in der Redaktion der „Sendung mit der Maus“ als Man liest das schon aus den Reaktionen auf diesen viel zu frü - in der Redaktion einer großen Zeitung. Aber Schirrmacher suchte hen Tod: eine Verstörung. In einer seltenen Einmütigkeit wird die „Dritte Kultur“, einen neuen Universalismus des Denkens, diesem Mann nachgerufen. Von der Bühne der Politik, von den weil er erkannt hatte, dass die Spezialisten uns den Weg in den Schreibtischen der Autoren, aus den Stuben der Redaktionen. Untergang bereiten. Er begegnete unserer Entmündigung durch Man könnte das als Trost für den Journalismus begreifen, der ja die Neugründung des öffentlichen Diskurses. Trost in der Ära seiner Krise gut brauchen kann: Eine solche Schirrmachers großes Projekt war die Suche nach den Bedin - Wirkung kann einer von uns also noch haben! Und doch: So gungen der Identität. Darauf lief alles zu. Er schrieb Bücher über viele Zeitungen, Sender, Journalisten, Artikel, Bücher, aber von das Alter, über die Gemeinschaft, über die Digitalisierung im In - wem kann man sagen: Er wird gebraucht; und von was: Das formationszeitalter und über die Weltgefährdung durch den Ego - F I A L muss bleiben? Schirrmacher wurde noch gebraucht, und seine ismus eines computergesteuerten Kapitalismus. Alles Bestseller. / P U Gedanken müssen bleiben. Es ist mehr als traurig, dass er gegan - Das ist keine Selbstverständlichkeit. „Das Methusalem-Kom - K S I B gen ist. Es ist für den deutschen Journalismus eine Katastrophe. plott“, sein erster Bestseller, war im Jahr 2004 der zweitbestver - L E I N Schirrmachers Werk ist eine Ermutigung. Wer seinen Weg be - kaufte Sachbuchtitel. „Ego: Das Spiel des Lebens“, sein letztes A D : obachtete, der erlebte die Politisierung eines Ästheten. Die Ra - Buch, besetzte auf der -Bestsellerliste fünf Wochen lang S O T O dikalisierung eines Konservativen. Der Experte für Dichter wie den ersten Platz. Man sieht schon an den Titeln seiner Bücher: F 114 DER SPIEGEL 13 / 1/02 Kultur Angst vor dem Boulevard hatte Schirrmacher nicht. Im Gegenteil. Man muss sich klarmachen, dass trotz seines jungen Alters Im Erscheinungsjahr des „Methusalem-Komplotts“ war er fünf - der Großteil der Journalisten des deutschen Gegenwartsfeuille - mal der „Gewinner des Tages“ der Bild -Zeitung. Das Blatt brach - tons Schirrmachers Weg gekreuzt hat, und diese Begegnungen te einen Vorabdruck des Buches, in dem es um die Überalterung hatten oft Folgen, zum Besseren oder zum Schlechteren. Legen - der Gesellschaft geht. Schirrmacher spielte sein Spiel. Der Mit - där ist ja die große Feuilletonisten-Wanderung, die im Jahr 2001 herausgeber der Frankfurter Allgemeinen passte sich Deutsch - zwischen den Kulturressorts der Süddeutschen Zeitung und der lands größter Zeitung an und schrieb: „Die Städte werden sich Frankfurter Allgemeinen stattfand. Eine neue Etappe im Gene - entvölkern. Unsere Kinder werden wieder zu Zeitgenossen der rationen währenden Titanenkampf der beiden Blätter. Wölfe. Bundesländer werden verwildern. Brandenburg, Meck- Über Nacht wechselte ein Großteil des deutschen Kultur- Pomm, Thüringen, Pfälzer Wald, Hunsrück.“ Personals die Seiten, darunter auch der Germanist und Musikwis - Er musste sich nicht verstellen. Das Denken im katastrophalen senschaftler Thomas Steinfeld. Irgendwas muss bei Steinfeld hängen Imperativ war er gewohnt. Schon 1991 hatte er der Fotografin geblieben sein – er nahm jedenfalls viel später Rache an Schirrma - Herlinde Koelbl, die ihn zu seinem Leben und zu seinen Wün - cher und schrieb unter dem Pseudonym Per Johansson einen Schlüs - schen befragte, gesagt: „Ich bin gespannt, was kommt. Es fängt selroman über den Großdenker, einen Krimi, in dem ein Journalist ja erst an, und ich spüre es schon jetzt.“ aus Deutschland, „kein einfacher Journalist, sondern ein mächtiger Im Jahr 2000 legte Schirrmacher sich und uns allen das Pro - Mann – ein bisschen verrückt, aber ziemlich erfolgreich“, umge - gramm für die kommenden Jahre fest: „Fast wöchentlich werden bracht und von Dachsen aufgefressen wird: „Nur die Schuhe schie - wir von technologischen und wissenschaftlichen Innovationen nen ganz erhalten zu sein: schwarze, noch glänzende Brogues. In überrascht wie kaum eine Generation zuvor, und Europa schweigt. den eleganten Schuhen steckten ein paar abgenagte Beine.“ Über (...) Der amerikanische Theoretiker und Computerexperte Ray Schirrmachers Buch-Ego Christian Meier heißt es in dem Roman: Kurzweil verkündet unter dem Beifall des amerikanischen Pu - „Er führte seine Zeitung wie ein Bankier einen Hedgefonds, als blikums, dass Computer noch zu unseren Lebzeiten den mensch - spekulatives Geschäft.“ Das war eine schöne und böse Beschrei - lichen Verstand übersteigen werden, und in Deutschland kennt bung: Schirrmacher, der Themen-Kapitalist, der auf die Akkumu - man noch nicht einmal seinen Namen. (...) Europa soll nicht nur lation von Fantasie setzt, ein Spekulant der Ideen, der in seiner die Software von Ich-Krisen und Ich-Verlusten, von Verzweiflung Anlagestrategie auch über die Leichen der braven Kultur-Leute und abendländischer Melancholie liefern. Wir sollten an dem geht, die sich ihre Ideen mühsam vom Mun - Code, der hier geschrieben wird, mitschreiben.“ Er sprach de absparen müssen, dessen Rendite aber Man nennt solche Kurskorrekturen Paradigmenwechsel. Wir das beste Feuilleton des Landes ist. messen ja nicht das, was ist. Wir messen nur, was unsere Instru - über seine So wie Martin Walser in seinem berühm - mente messen können. Wenn wir uns der Wirklichkeit mit ande - ten Buch „Tod eines Kritikers“ Schirrma - ren Instrumenten nähern, bekommen wir ein anderes Bild der Angst vor chers Vorgänger und Vorbild Reich-Ranicki Wirklichkeit, und Begriffe sind die Instrumente des Kopfes. Schirr - zum Opfer eines Verbrechens hatte werden macher prägte Begriffe, damit prägte er Wirklichkeit. der Zeit: lassen, wurde nun Schirrmacher selbst zum Nach der großen Finanzkrise, die eine Vertrauenskrise des Ka - „Was mich Opfer. Und es gibt ja in der Kriminologie pitalismus war, stellte er fest: „Ein Jahrzehnt enthemmter Fi - die Lesart, dass das Opfer sich seinen Täter nanzmarktökonomie entpuppt sich als das erfolgreichste Reso - immer be - schafft. So manchen seiner Feinde hat sich zialisierungsprogramm linker Gesellschaftskritik.“ Und dann Schirrmacher redlich erarbeitet. Schirrma - druckte er die vielleicht besten Texte der Linken-Politikerin schäftigt cher war einer, der die Menschen zu sich Sahra Wagenknecht über Europa und die Finanzen in der FAZ hat, ist emporzog, sie neugierig betrachtete und ab. -Redakteur Jan Fleischhauer fragte ihn: „Würden Sie wieder fallen ließ. Es ist kein Zufall, dass es als Beleidigung empfinden, wenn man Sie heute als links be - die Vergäng - er den wunderbaren Nachruf, den er zu zeichnet?“, und Schirrmacher antwortete: „Beleidigung? Darauf Rudolf Augstein verfasste, mit einem Zitat käme ich sowieso nicht. Ich finde auch nicht, dass ich mich ver - lichkeit.“ Walter Benjamins über Karl Kraus begin - ändert habe. Ich bin wie wir alle nur Zeuge eines Denkens, das nen ließ: „Kind und Menschenfresser“. zwangsläufig in die Privatisierung von Gewinnen und die Verge - In Herlinde Koelbls Bildband „Spuren der Macht“ konnte man sellschaftung von Schulden führte.“ in einer Fotoreihe das Kind Schirrmacher altern sehen. Da sprach Schirrmacher war also zur Radikalität fähig. Als er auf sechs er auch über seine Angst vor der Zeit: „Was mich immer schon Seiten seines Feuilletons einen Teil der DNA-Sequenz abdruckte, beschäftigt hat, ist das Problem der Vanitas, der Vergänglichkeit.“ da war das damals zugleich vollkommen sinnlos und unendlich Schirrmacher war damals 32 Jahre alt. Im Jahr 2004 schrieb er in bedeutungsvoll. Ein dramatischer und anarchischer Akt. Schirr - der Bild -Zeitungs-tauglich gemachten Kurzfassung seines „Me - macher war auf sonderbare Weise unabhängig von der Gegen - thusalem“-Buches: „Wie oft berichten Menschen von der Plötz - wart. Er schrieb einmal über Stefan George, einen seiner lite - lichkeit, mit der das Alter sie wachrüttelt. Ungläubig schlägt rarischen Helden:

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us