ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg Jahr/Year: 1997 Band/Volume: 101 Autor(en)/Author(s): Königsdorfer Martin Artikel/Article: Die Berghexe (Chazara briseis L. Satyridae) in Schwaben und angrenzenden Gebieten 69-87 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben, download unter www.biologiezentrum.at Martin Königsdorfer Die Berghexe (Chazara briseis L. Satyridae) in Schwa­ ben und angrenzenden Gebieten 1. Einleitung Die Berghexe ( Chazara briseis Linne 1764) gehört zu den Augenfaltern (Satyridae) und ist die einzige mitteleuropäische Art der Gattung Chazara. Die Weibchen sind stets größer als die Männchen und haben eine breitere cremefarbene Binde entlang der Oberseite der Flügel. Die Flügelunterseite der Weibchen ist gleichmäßig bräunlich grau bestäubt, mit einer verwaschenen dunklen Basal- und Außenbinde. Im Gegensatz dazu hat das Männchen eine kontrastreiche Unterseite mit abwechselnd hellen und dunklen Partien. Die meist mit zusammengeklappten Flügeln auf dem Boden sitzenden Falter sind mit dieser Färbung perfekt an ihren Lebensraum angepaßt (Abb. 1). Als holomediterrane Art ist Ch. briseis von Nordafrika über Süd- und Mitteleuropa bis nach Innerasien verbreitet (D e L a t t in , 1967). Die Schwerpunkte der aktuellen deutschen Verbreitung liegen am württembergischen Riesrand, im bayerischen Alt­ mühltal, in der Rhön, im thüringischen Becken und im südlichen Sachsen-Anhalt (Königsdorfer, 1996 und Weidemann, 1995). Ch. briseis war in Mitteleuropa schon immer nur regional verbreitet. Dies zeigen alte Beschreibungen der Schmetterlings­ fauna (O sthelder 1925, D e L a t t in 1957, F ö r s t e r u .W o h l f a h r t 1955). Die meisten Abb. 1 Weibchen (links) und Männchen der Berghexe (Chazara briseis Linne 1764) während der Balz Anschrift des Verfassers: Martin Königsdorfer, Schloßstraße2 ?>\ 86688 Schweinspoint 6 9 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben, download unter www.biologiezentrum.at bekannten Vorkommen sind erloschen. In Niedersachsen, Oberösterreich und der nördlichen Frankenalb ist die Art ganz verschwunden, in der Schweiz bis auf zwei stark gefährdete Populationen ausgestorben. In Bayern, Hessen und Baden-Württemberg ist Ch. briseis vom Aussterben bedroht (Rote Liste Kategorie 1). In Deutschland gilt sie als stark gefährdet (Rote Liste Kategorie2) (Bayerisches Landesamt für Umweltschutz 1992, E b e r t und R ennwald 1991, Schweizerischer Bund für Naturschutz 1991 und W eidemann 1995). Die Berghexe ist eine typische Leitart xerothermer Standorte, an denen zahlreiche weitere gefährdete Arten, unter anderem der Schmetterlinge, Heuschrecken, Käfer und Netzflügler Vorkommen können. Die vorliegende Arbeit stellt die Nachweise der Art in Schwaben und angrenzenden Gebieten zusammen und gibt die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Biologie und Habitatbindung der Art am württembergi- schen Riesrand (K önigsdorfer , 1996) wieder. 2. Verbreitung in Schwaben und angrenzenden Gebieten Aktuell ist in Schwaben kein bodenständiger Fundort der Berghexe bekannt. Nach­ weise existieren aus den Lechauen nördlich von Augsburg und aus dem Nördlinger Ries. Während die Berghexe bereits seit Mitte der 50er Jahre am Lech verschwunden ist, konnten im Ries noch in den 90er Jahren Einzeltiere beobachtet werden. Im Norden grenzen unmittelbar an den Regierungsbezirk Schwaben mehrere stabile Populationen der Berghexe an, so daß bei entsprechender Biotoppflege (Entbuschung und intensive Schafbeweidung) ein erneutes Auftauchen der Art in Schwaben durch­ aus möglich ist. Die zahlreichen Trockenhänge des südlichen Riesrandes könnten von der nahe gelegenen württembergischen Riesrandpopulation, die Kalkmagerrasen der Monheimer Alb zwischen Wittesheim und Tagmersheim von der Altmühltalpopulation und die Hänge des Usseltales von der Population bei Trugenhofen besiedelt werden. Die einzelnen Fundorte werden im folgenden dargestellt (siehe Tab. 1 und Abb. 2): Fundort 1 Lechauen nördlich von Augsburg (Naturraum 047: Lech-Wertach-Ebenen) Die Berghexe dürfte bis in die Mitte der 50er Jahre auf Kalkmagerrasen (Mesobromion) entlang des Lechs vorgekommen sein. Aktuell ist die Art am Lech verschollen (Pfeuffer 1996). Während vonG randauer und H übner (in Freyer , 1860) die Berg- hexe angegeben wird, fanden sie Freyer (1860) und M unk (1898) bei Augsburg nicht. Nach K äser (1955) kam die Art bei Gersthofen, nördl. Augsburg, selten und einzeln vor.W iehler (in M üller , 1976) fand die Berghexe in der Firnhaberau, ebenfalls nördl. von Augsburg, am 25.7. und 4.8.1948. Später konnte sie an diesem Fundort nicht mehr nachgewiesen werden, da „der Biotop überwachsen“ war. Bei den Habitaten der Berghexe entlang des Lechs dürfte es sich um Kalkmagerrasen gehandelt haben, die auf Grund der Akkumulation von Kies entstanden sind und durch Schafbeweidung offengehalten wurden. Mit der weitgehenden Aufgabe der Wanderschäferei in der Mitte dieses Jahrhunderts sind diese Flächen zunehmend vergrast und verbuscht und dürften für die Berghexe nicht mehr nutzbar gewesen sein. Neben der Berghexe sind 70 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben, download unter www.biologiezentrum.at in den Lechauen zahlreiche weitere Tagfalter- und Heuschreckenarten auf Grund der zunehmenden Regulierung des Lechs sowie der Aufgabe der Beweidung verschwun­ den (P f e u f f e r 1996 u. W a l d e r t 1995). Fundort 2: Harburg, Lkr. Donau-Ries (Naturraum 103: Ries) Der letzte Nachweis der Berghexe stammt von1992 (K önigsdorfer 1993a). Seitdem konnte sie trotz mehrmaligen Begehungen und Raupensuche nicht mehr nachgewie­ sen werden. Es handelt sich um einen aktuell nur dürftig beweideten, langgrasigen und südexponierten Kalkmagerrasen mit einigen Felsköpfen. Die für die Habitate der Berg­ hexe typischen Schotterflächen mit kurzer lückiger Vegetation sind bis auf sehr kleine Restflächen nicht (mehr?) vorhanden.K limm (in M üller , 1976) konnte die Art 1972 und 74, R iesch (mündl. Mitt.) 1986 und 87 auf dieser Fläche nachweisen. Fundort 3: Ruine Niederhaus, Lkr. Donau-Ries (Naturraum 103: Ries) 1992 konnte ein Falter vonJ. S achteleben (K önigsdorfer 1993a) bei der Ruine Niederhaus beobachtet werden. Mehrmalige Nachsuche zwischen 1993 und 95 blieb erfolglos. Es handelt sich um einen relativ flachen(< 30° Neigung) südexponierten Kalkmagerrasen, der nur noch extensiv von Schafen beweidet wird. Die Fläche ist stark verbuscht, die Krautschicht nur stellenweise kurz und nicht lückig. Fundort 4: Herkheim, Lkr. Donau-Ries (Naturraum 103: Ries) Auf der Fläche bei Herkheim wurde 1995 vom Autor ein einzelnes Männchen von Ch. briseis entdeckt, davor 1992 zwei Tiere (J. S a c h t e l e b e n , Arten- und Biotop­ schutzprogramm Bayern). Die Bodenständigkeit ist unwahrscheinlich, zumal 1993 trotz intensiver Suche an den günstigsten Stellen keine Raupen gefunden werden konnten. Auf dem hauptsächlich südexponierten, teilweise steilen Hang sind allerdings mehrere Bereiche mit lückigen, schotterhaltigen und kurzrasigen Strukturen von maximal 2500 m2 vorhanden. Mit einer Entfernung von 6,75 km zum nächsten bekannten bodenständigen Fundort, am württembergischen Riesrand, scheint eine Besiedelung von außen durchaus möglich. Allerdings bleibt es fraglich, ob auf den zwar guten, aber nur kleinflächig ausgeprägten Strukturen ein dauerhaftes Vorkom­ men möglich ist. Fundort 5: Oettingen, Lkr. Donau-Ries (Naturraum 103: Ries) Bei Oettingen wurde 1992 ein Exemplar der Berghexe entdeckt (K önigsdorfer , 1993a). Die Nachsuche der letzten Jahre war erfolglos. Es handelt sich um einen südexponierten Kalkmagerrasen mit ehemaligem Steinbruch, der teilweise steile 71 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben, download unter www.biologiezentrum.at Felsbänder besitzt. Die ganze Fläche ist scharf beweidet und deshalb ausgesprochen kurzrasig, allerdings sind mit Ausnahme des Steinbruchs weder lückige Vegetation noch Schotterbereiche vorhanden. Eine bodenständige Besiedelung scheint un­ wahrscheinlich, da auf Grund der starken Freizeitnutzung die Bereiche der lückigen Vegetation sehr leiden. Zudem liegt die Fläche isoliert von allen bekannten Vor­ kommensorten der Berghexe. Fundort 6: Hesselberg, Lkr. Ansbach (Naturraum 110: Vorland der Südl. Frankenalb) Zwischen 1982 und 1984 beobachtete H. F r it z die Berghexe am Hesselberg häufig (Artenschutzkartierung des Bayer. Landesamtes f. Umweltschutz). E . P f e u f f e r (mündl. Mitt.) konnte für 1995 zwei Falter nachweisen. Beim Hesselberg handelt es sich um ein typisches Berghexen-Habitat: Stark beweidete steile Südhänge mit lückiger Vegetation, die von zahlreichen Schotterflächen durchsetzt sind. Der Hesselberg ist ca. 10 km von der Grenze des Regierungsbezirks Schwaben und ca. 20 km vom Fundort Oettingen entfernt. Fundort 7: Altmühltal, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen und Eichstätt (Naturraum 082: Südliche Frankenalb) Im Altmühltal und angrenzenden Gebieten existieren zahlreiche Fundorte der Berg­ hexe auf von Schafen beweideten Kalkmagerrasen und Steinbrüchen. Nach der Ar­ tenschutzkartierung des Bayer. Landesamtes f. Umweltschutz (ASK) wurden zwischen 1985 und 1992 im Bereich derTopogr. Karten (M 1:25000) 6933, 7031, 7032, 7033, 7131 und 7132 25 Fundorte kartiert. Der Hauptteil liegt in den weiträumigen Stein­ bruchgebieten zwischen Langenaltheim und Eichstätt. Nach den Angaben der ASK handelt es sich durchwegs um sehr kleine Populationen mit maximal ca. 20 Faltern (siehe auch D o l e k , 1994). M ü l l e r (1976) beobachtete
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages20 Page
-
File Size-