Aid Jahresregister 2009.Qxd:Aid-Jahresregister 2008 22.12.2009 17:08 Uhr Seite 1

Aid Jahresregister 2009.Qxd:Aid-Jahresregister 2008 22.12.2009 17:08 Uhr Seite 1

AiD_Jahresregister 2009.qxd:AiD-Jahresregister 2008 22.12.2009 17:08 Uhr Seite 1 ArchäologieIN DEUTSCHLAND 25. Jahrgang 2009 Schwerpunktthemen der Hefte 1 Schlachtfeldarchäologie 2 Archäopalynologie – Was uns Pollen verraten 3 2000 Jahre Varusschlacht 4 Megalithen – Steinreicher Norden 5 Neue Bilder der Vergangenheit 6 Die Nordsee – eine jahrtausendealte Kulturlandschaft Die Autoren und ihre Aufsätze Ade, Dorothee „Wo weder Sonne noch Mond hinscheint“ – ein (fast) vergessener Brauch 5/09, 6 AiD-Redaktion 25 Jahre AiD – Rückschau und Ausblick 6/09, 38 AiD-Redaktion Venus und Flötenspiel – auf der Spur frühester Kulturen 5/09, 38 AiD-Redaktion Wer schaut durchs „Fenster nach Europa“? 4/09, 40 Alt, Kurt W. Nachgeburtsbestattungen im Labor 5/09, 9 André, Guilhem Ein spektakuläres Fürstengrab der Xiongnu 1/09, 14 Aßkamp, Rudolf Imperium – Konflikt – Mythos: 2000 Jahre Varusschlacht 3/09, 20 Bader, Tiberius Archäologische Meisterwerke vom Balkan 1/09, 62 Banerjee, Arun Woher stammt iberisches Elfenbein? 4/09, 62 Bartelt, Ute Eigene Bauweise – Großsteingräber im westlichen Niedersachsen 4/09, 26 Bibby, David Tachymeter, Reflektor und Laptop 5/09, 28 Bischop, Dieter Bremer Schlachte – geschäftiges Treiben im mittelalterlichen Hafen 3/09, 70 Bischop, Dieter Wie Perlen einer Kette – Luxusvillen der römischen „High Society“ 2/09, 56 Bork, Hans-Rudolf Bestimmend für die Raumnutzung – Großsteingräber der Altmark 4/09, 34 Brand-Schwarz, Ullrich 7000 Jahre zurück in die Jungsteinzeit 6/09, 60 Brosseder, Ursula Ein spektakuläres Fürstengrab der Xiongnu 1/09, 14 Burmeister, Stefan Krieg als Lebensinhalt 3/09, 22 Cavalieri, Marco Eine Villa und ihre Geheimnisse 5/09, 64 Christeleit, Katrin Harburger Schloss – ein vergessenes Denkmal 4/09, 68 Crüsemann, Nicola Neues von Alexander dem Großen 6/09, 68 Demnick, Denis Bestimmend für die Raumnutzung – Großsteingräber der Altmark 4/09, 34 Desroches, Jean-Paul Ein spektakuläres Fürstengrab der Xiongnu 1/09, 14 Diers, Sarah Bestimmend für die Raumnutzung – Großsteingräber der Altmark 4/09, 34 Doneus, Michael Virtuelles Holzfällen aus der Luft 5/09, 20 Eickhoff, Sabine Memento Mori – Söldnerbestattungen der Schlacht bei Wittstock 1636 1/09, 26 AiD-Jahresregister 25. Jg. 2009 1 AiD_Jahresregister 2009.qxd:AiD-Jahresregister 2008 22.12.2009 17:08 Uhr Seite 2 Ferch, Katharina Unsichtbares sichtbar machen 5/09, 66 Fritsch, Barbara Bestimmend für die Raumnutzung – Großsteingräber der Altmark 4/09, 34 Gaitzsch, Wolfgang Vorstoß ins Unergründliche 3/09, 8 Gebhard, Rupert Blick ins Innere – Funde durchschaut 5/09, 30 Gelichi, Sauro Stari Bar – Geschichte einer verlassenen Stadt 3/09, 60 Gerold, Jean-Claude 7000 Jahre zurück in die Jungsteinzeit 6/09, 60 Geschwinde, Michael Die Spur der Sandalennägel 2/09, 38 Giumlia-Mair, Alessandra Eine Villa und ihre Geheimnisse 5/09, 64 Grabolle, Roman (Übersetzung) Interdisziplinäre Erforschung des Dreißigjährigen Krieges in Böhmen 1/09, 30 Graichen, Gisela „Wissenschaftler arbeiten ja richtig!“ 6/09, 66 Grothe, Anja Memento Mori – Söldnerbestattungen der Schlacht bei Wittstock 1636 1/09, 26 Haase, Michael Ein Monument für die Ewigkeit 6/09, 12 Haaster, Henk van Pollen aus Brunnen und Viehtränken 2/09, 34 Halle, Uta Im Fokus von Nationalismus, Rassismus und Politik 3/09, 26 Haßmann, Henning Bodenarchiv Nordsee – Forschung mit „Tiefgang“ 6/09, 18 Heitz, Christian Keine Siegertypen – zum Germanenbild der Römer 3/09, 30 Held, Petra Nachgeburtsbestattungen im Labor 5/09, 9 Holtorf, Cornelius Caspar David Friedrich und die Megalithgräber der Romantik 2/09, 64 Homann, Arne Napoleons letzter Feldzug in Deutschland – Archäologie des Kriegsjahres 1813 1/09, 32 Horn, Heinz Günter Neu inszeniert und präsentiert – die Römerthermen in Zülpich 3/09, 68 Jungklaus, Bettina Memento Mori – Söldnerbestattungen der Schlacht bei Wittstock 1636 1/09, 26 Kalis, Arie J. Eine gelungene Symbiose – Blütenstaub und Archäologie 2/09, 18 Keefer, Erwin Archäologie in Deutschland gestern – heute – morgen 1/09, 38 Kehne, Peter Legitimer Nachfolger und Usurpator: zwei Lebensläufe 3/09, 32 Kersting, Thomas Die „Römerschanze“ – keine Römer, aber ein Kaiser 2/09, 68 Knaut, Matthias Editorial 2/09, 1 Köhne, Eckart Der Koloss des Kaisers – detailgetreu kopiert 5/09, 34 Kottmann, Aline Spurensuche nach den Wurzeln der Stadt 4/09, 6 Kracht, Peter Neues Leben im alten „Badepalast“ 1/09, 66 Kracht, Peter Varus auf der Spur … 1/09, 42 Krüger, Jürgen (Übersetzung) Stari Bar – Geschichte einer verlassenen Stadt 3/09, 60 Kuhn, Rainer Wertvolle Stütze der Kirche 6/09, 6 Literski, Norma Von Scharmützel bis Feldzug – Lützen und die Schlachtfeldarchäologie in Deutschland 1/09, 20 Löhlein, Wolfgang Wilhelm II. und die Archäologie 3/09, 64 Lönne, Petra Die Spur der Sandalennägel 2/09, 38 Maraszek, Regine Gesegnetes Land – Metallschätze im Saalegebiet 2300–800 v. Chr. 2/09, 6 Matoušek, Václav Interdisziplinäre Erforschung des Dreißigjährigen Krieges in Böhmen 1/09, 30 Mayer-Reppert, Petra Ein Spaziergang durch die römische Bäderstadt 4/09, 70 Mehler, Natascha Internationales Polarjahr 2007/2008 und Archäologie 2/09, 60 Mende, Christine Blick in Brandenburgs Vergangenheit 4/09, 66 Mende, Christine Das Imhotep-Museum in Sakkara 2/09, 62 Metzner-Nebelsick, Carola Editorial 5/09, 1 Meurers-Balke, Jutta Eine gelungene Symbiose – Blütenstaub und Archäologie 2/09, 18 Meyer, Michael Das Land der Widersacher, bevor die Römer kamen 3/09, 34 Mischka, Doris Ackerland für die Toten? Monumentale Grabarchitektur in Schleswig- Holstein 4/09, 20 Müller, Johannes Bestimmend für die Raumnutzung – Großsteingräber der Altmark 4/09, 34 2 AiD-Jahresregister 25. Jg. 2009 AiD_Jahresregister 2009.qxd:AiD-Jahresregister 2008 22.12.2009 17:08 Uhr Seite 3 Niederhöfer, Kai Versunken im Schlick – eine untergegangene Kulturlandschaft 6/09, 26 Nuber, Hans Ulrich Der Feldherr und seine Legionen 3/09, 36 Oeggl, Klaus Spuren aus Koprolithen 2/09, 32 Pfälzner, Peter Königreich Qatna – ein „Global Player“ im alten Orient 5/09, 12 Pfeffer, Ingo Blei im Soester Westen 1/09, 8 Planck, Dieter Editorial 3/09, 1 Postică, Gheorghe Ein Diplomatengeschenk von Kaiser Konstantin? 1/09, 64 Prell, Marcus Brücken auf der Spur 5/09, 46 Prévost-Bouré, Pascal 7000 Jahre zurück in die Jungsteinzeit 6/09, 60 Prümers, Heiko Mit Jaguarzähnen ins Jenseits 3/09, 14 Rieker, Christian Editorial 6/09, 1 Ristow, Sebastian Wertvolle Stütze der Kirche 6/09, 6 Rösch, Manfred Heuneburg – Gewürze aus dem mediterranen Raum 2/09, 26 Rösch, Manfred Was tranken unsere Vorfahren? Rückstände in prähistorischen Gefäßen 2/09, 24 Rost, Achim Schlachtfelder in der archäologischen Überlieferung – die Fallstudie Kalkriese 1/09, 34 Sättele, Manuel Pixel zur Wissensvermittlung – moderne Museumspräsentation 5/09, 36 Schaich, Martin Terrestrische Anwendungen – Zurück zur Realität 5/09, 24 Schaich, Martin Vergangenheit dank „HighTech“ wieder sichtbar 5/09, 18 Schallmeyer, Egon Antike Grenzruinen in romantischer Umgebung 6/09, 70 Scheschkewitz, Jonathan Spurensuche nach den Wurzeln der Stadt 4/09, 6 Schleuning, Hans Editorial 1/09, 1 Schleuning, Hans Zur Tradition geworden – unterwegs mit der AiD 3/09, 42 Schmid, Beate Nachgeburtsbestattungen im Labor 5/09, 9 Schmitt, Michael H. Unterwegs auf der Straße der Römer 5/09, 68 Schnurbein, Siegmar von Archäologie vorbildlich präsentieren 6/09, 36 Schnurbein, Siegmar von Römer-Rezeption – zu den Wurzeln Europas 5/09, 42 Schuhmacher, Thomas X. Woher stammt iberisches Elfenbein? 4/09, 62 Schürger, André Stumme Zeugen einer blutigen Schlacht 1/09, 22 Segschneider, Martin „Wo gestern noch Lärm und lustiger Tisch … 6/09, 28 Shipman, Pat Amerikas Besiedlung bleibt ein Rätsel 2/09, 12 Sommer, Sebastian Editorial 4/09, 1 Steinmann, Christoph Großsteingräber in Mecklenburg-Vorpommern – wichtige Orte mit Bestattungen 4/09, 30 Steinmetz, Jutta Ein kleines Paradies 2/09, 66 Stobbe, Astrid Ein römischer Brunnen im freien Germanien 2/09, 28 Stobbe, Astrid Glauberg – vom Wehrgraben zum Gänseweiher 2/09, 27 Stoll-Tucker, Bettina Unser kulturelles Erbe dauerhaft erhalten 4/09, 44 Terzer, Christian Geraubte Archäologie 4/09, 42 Vogt, Burkhard Wasserbau unterm Regenbogen 4/09, 12 Wagner, Karin Ein Geschichtsmonument von hoher Brisanz 1/09, 70 Wais, André Archäologie in Deutschland gestern – heute – morgen 1/09, 38 Weski, Timm Brücken auf der Spur 5/09, 46 Weski, Timm Versunken, aber nicht verloren – Schiffswracks in der Nordsee 6/09, 32 Wiethold, Julian Blütenstaub aus Latrinen 2/09, 30 Wigg-Wolf, David (Übersetzung) Amerikas Besiedlung bleibt ein Rätsel 2/09, 12 Wigg-Wolf, Sabine (Übersetzung) Amerikas Besiedlung bleibt ein Rätsel 2/09, 12 Wolf, Sibylle Eine Reise durch 30 000 Jahre Eiszeitkunst 6/09, 62 Wolters, Reinhard Feinde und Freunde, Roms Germanienpolitik nach 9 n. Chr. 3/09, 38 Wolters, Steffen Torf vom Meeresgrund – Schlüssel zur Naturgeschichte der Nordsee 6/09, 22 Yeruul-Erdene, Chimiddorj Ein spektakuläres Fürstengrab der Xiongnu 1/09, 14 Zich, Bernd Das Phänomen der Großsteingräber 4/09, 18 AiD-Jahresregister 25. Jg. 2009 3 AiD_Jahresregister 2009.qxd:AiD-Jahresregister 2008 22.12.2009 17:08 Uhr Seite 4 Register 2009 Alt-Garzweiler 3/09, 10, 11 Ardène-Schlucht 6/09, 63 Baalbek 3/09, 65 Alt-Königshoven 3/09, 10 Arendsee 5/09, 60 Babylon 3/09, 65; 5/09, 14; 6/09, 68 Alt-Lich-Steinstraß 3/09, 11, 12 Ariovist 3/09, 34 Backsteinfundamente 6/09, 48 2000 Jahre Varusschlacht 1/09, 42f.; Altmark 4/09, 34f. Armenius 3/09, 32 Backteller 5/09, 54 3/09, 1, 20f., 22f., 26f., 30f., 32f., 34f., Alt-Otzenrath 3/09, 13 Arminius 1/09, 34, 42, 44; 3/09, 1, 20, Bad Bertrich 1/09, 57 36f., 38f. Alt-Pattern 3/09, 13 21, 26f., 32f., 36, 38, 39 Bad Homburg 2/09, 71 2001 UNESCO-Konvention 6/09, 34 Altscherbitz 3/09, 56 Arnkiel, Troels 4/09, 20 Bad Liebenwerda 2/09, 43 2D-Dokumentation 5/09, 18 Altsteinzeit 5/09, 38 Arnoldsweiler 5/09, 56 Bad Lippspringe 3/09, 53 2D-Papieransicht 5/09, 24 Altwendischthun 5/09, 54 Aschheim 1/09, 48; 4/09, 47f. Bad Münstereifel-Nöthen 5/09, 72 3D-Animationen 5/09, 25 Alverstede 5/09, 10 Ashurnasirpal II. 5/09, 30 Bad Sassendorf-Heppen 1/09, 9, 12 3D-Computertomografie 5/09, 31 Amenemipet 2/09, 62, 63 Asien, Elfenbein 4/09, 63 Bad Schussenried 6/09, 4 3D-Dokumentation 5/09, 25, 27, 30, Amerika 2/09, 12f.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    16 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us