Diplomarbeit Wohnbau Am Wienfluss

Diplomarbeit Wohnbau Am Wienfluss

Diplomarbeit Die räumliche Wirkung des Fensters in Gründerzeitfassaden Wohnbau am Wienfluss im Vergleich zum Zeitgenössischen Wohnungsbau in Wien. ausgeführt zum Zwecke der Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Ingenieurin unter der Leitung von Thomas Hasler, Prof. Dr.sc.tech Dipl. Arch. ETH SIA/BSA Ivica Brnic, Dr.techn. Dipl. Arch. ETH SIA Institut für Architektur und Entwerfen Hochbau und Entwerfen E253-4 eingereicht an der technischen Universität Wien Fakultät für Architektur und Raumplanung von Christina Leitner 0926709 Wien, am 10. September 2016 Das ist mein Fenster. Eben bin ich so sanft erwacht. Ich dachte, ich würde schweben. Bis wohin reicht mein Leben, und wo beginnt die Nacht? Ich könnte meinen, alles wäre noch Ich ringsum; durchsichtig wie eines Kristalles Tiefe, verdunkelt, stumm. Ich könnte auch noch die Sterne fassen in mir, so groß scheint mir mein Herz; so gerne ließ es ihn wieder los den ich vielleicht zu lieben, vielleicht zu halten begann. Fremd, wie niebeschrieben sieht mich mein Schicksal an. Was bin ich unter diese Unendlichkeit gelegt, duftend wie eine Wiese, hin und her bewegt, rufend zugleich und bange, daß einer den Ruf vernimmt, und zum Untergange in einem Andern bestimmt. Rainer Maria Rilke - Die Liebenden1 1 Rilke, Neue Gedichte / Der neuen Gedichte anderer Teil. Due to the industrialization of the 19th centu- This examination aims to show the factors, ry the economy recovered, which led to pop- which had significant impact on the design of ulation growth in Vienna and had a significant windows in the “Gründerzeit”. The first step impact on architecture. After dismantling the was to investigate the constructions of these city’s fortification walls, the Vienna Ring Road historical windows, called “Kastenfenster”. An- became a famous boulevard, where opulent other important criterion is the change of build- public and private buildings were erected. One ing material, such as reinforced concrete, which of the first buildings was the Heinrichshof, de- affected the size of openings. Furthermore, signed by architect Theophil Hansen. During current housing projects in Vienna shall be ana- this time more and more prestigious buildings lyzed to gain more information about the devel- were built along the “Ring”. Famous architects opment of windows since the industrialization. like Otto Wagner, Ludwig Förster, as well as their students, put a new complexion on the Vienna Ring Road. The way of living changed, Following this theoretical approach, the second the bourgois entrepreneurship required a new part covers the architecture project – a residen- hybrid architecture, which combined housing- tial building at the Wienfluss with housing- and and workspace. Moreover, a new kind of hous- workspaces. ing was created the so called “Mietzinshäuser” where the working class lived in crowded and cramped flats. An essentialelement of these buildings in terms of structure and design were the windows, which will be covered in detail in this paper. Abstract Durch die Industrialisierung im 19. Jahrhun- Gegenstand der Untersuchung sind Faktoren, dert fand ein reger wirtschaftlicher Aufschwung welche sich maßgeblich auf die Ausgestal- statt, welcher sich unter anderem in Relation tung der Fenster in Gründerzeitfassaden aus- mit der steigenden Bevölkerungszahl Wiens gewirkt haben. In einem ersten Schritt wurde auch signifikant auf die Bauten ausgewirkt hat. das Gründerzeitfenster detailliert betrachtet, Ein Prachtboulevard soll die Altstadt mit den beispielsweise die räumlichen Auswirkungen neu-eingemeindeten Vorstädten erschließen der Konstruktionsart des Fensters, sowie die - die Wiener Ringstraße war geboren und das Proportion und Teilung. Ebenso wurde die reiche Bürgertum ließ viele neue Mietzinshäus- Metamorphose des Materials bedingt durch er und Palais von namhaften Architekten wie technische Errungenschaften thematisiert. In Theophil Hansen, Ludwig Förster, Otto Wagner einem zweiten Schritt wurden aktuelle Wiener sowie deren Schüler erbauen. Die Wohnformen Wohnbauprojekte ausgewählt, analysiert und hatten sich geändert, das Unternehmertum der auf die eben genannten Parameter untersucht. Bürger forderte eine neue Architektur, so ent- Das Ergebnis dieser Untersuchung soll den standen Hybride Wohn- und Geschäftshäuser, Wandel des Fensters von der Gründerzeit bis welche sich gut an ihrer Fassadengliederung heute beschreiben sowie räumliche und struk- erkennen lassen. Des Weiteren wurde eine turelle Zusammenhänge darstellen. Auf Basis große Anzahl an Mietzinshäusern errichtet, in der Theoriearbeit wurde ein Architekturprojekt denen die Arbeiterschicht in Kleinstwohnungen entwickelt, welches den zweiten Teil der Arbeit lebte. Ein wichtiger struktureller und gestalter- darstellt. Es handelt sich um einen Wohnbau am ischer Bestandteil dieser Fassaden sind die Fen- Wienfluss. ster, welche in dieser Arbeit genauer beleuchtet werden sollen. Inhaltsverzeichnis Tektonik der Wiener Kastenfenster 8 Material Metamorphose 20 Diskussion um das Langfenster 23 Räumliche Tiefe 29 Proportion und Teilung 34 Synthese 37 Das Projekt 39 Bibliografie 90 Tektonik der Wiener Kastenfenster Um die Entwicklung des Kastenfensters anschau- Das in der Fassade bündig liegendea Rahmenstock- lich darzustellen, sollen die Auswirkungen der Kon- Kastenfensterf funktioniert mittels zweierb Rahmen- struktion auf die räumliche Wirkung des Fensters stöcke oder im deutschen Raum Blendrahmenc ge- beleuchtet werden. Hilfreiche Lektüre hierbei waren nannt. Der innere und äußere Rahmen wird hierbei aktuelle Werkberichte der Stadt Wien. Grundsätz- durch vier lange Schrauben zusammengezogen um lich sind vier Konstruktionsarten von Kastenfenster die notwendige Stabilität zu erreichen. Die das Ge- vorzufinden: das Rahmenstockfenster, das Pfosten- wände abdeckenden Futterbretter werden entweder stockfenster, das Rahmenpfostenfenster und das in den Stock eingenutet oder angenagelt.d Bedingt Leistenpfostenfenster. durch die gleich großen Flügelrahmen öffnet sich bei diesem Fenster der äußere Flügel nach außen und 2 Kastenfenster in der Frühgründerzeit der innere raumseitig. e Abb.:3 Frühgründerzeitliches Gebäude mit nach außen öffnenden Fenstern An den Fassaden der Frühgründerzeit ab etwa 1800 g in Pfostenstock-Ausführung; Sechsscheiben Teilung der Fenster; Markante Reflexi- bis 1860 lassen sich die ersten Formen der Kasten- on der fassadenbündigen Fenster. Mozartgasse 3, 1040 Wien, Architekt unbekannt fenster in Wien - der Altwiener Kastenfenster erken- nen. Sie entwickelten sich aus dem Einfachfenster, welches auch weiterhin für untergeordnete Zwecke h wie Gangfenster und ähnlichem verwendet wurde. Die weiterentwickelte Form des Einfachfensters war das Vor- oder Winterfenster, welches ähnlich wie das Doppelfenster durch eine zusätzliche Schicht erheb- liche Verbesserungen im Bereich der Wärmedäm- mung sowie Wind- und Schallschutz mit sich brach- te. Die gängigste Form des Kastenfensters in Wien war die Konstruktion des Pfostenstockfensters, in anderen Fällen wurde auch das Rahmenstock-Kas- 1 tenfenster eingesetzt. Abb.:2 Horizontalschnitt Pfostenstock; Flügelprofilstärken von etwa. 37-39 mm aus Eichenholz, später leider oftmals fälschlich weiß übermalt 1 vgl. „WIENER FENSTER, Gestaltung und Erhaltung, Werkstattbe- richt Nr. 140.pdf“, 12. 2 vgl. ebd., 10. GSEducationalVersion GSPublisherEngine 615.43.75.29 8 Im Gegensatz dazu werden die Flügel beim Pfosten- stockfenster an einen durchgehenden Pfostenstock, gleich dem des Rahmenstockfensters- äußerer Flügel nach außen öffnend, innerer Flügel nach innen, an- a geschlagen. Ein Vorteil der nach außen öffnenden f b Flügel ist ihre erhöhte Winddichtheit. Durch den c Winddruck welcher den Fensterflügel an den Rah- men presst, allerdings werden die Hölzer der Witte- rung beträchtlich ausgesetzt. Um bestmöglich dage- gen zu wirken wurden die unteren Flügel nach außen fallend ausgeführt und in den oberen horizontalen Flügelrahmen Wetterschenkel angebracht.3 d Abb.:5 Neuverglasen mit Leinölkit - Eberhardt Lantz, Die Fassadenbündig verorteten Fenster charakte- risieren die Frühgründerzeitlichen Häuserfronten, welche vorwiegend mit flachen Fensterverdachun- e gen und kleinteiligen Ornamenten in den Verda- g chungsspiegel bzw. Sohlbankfeldern ausgestattet sind.4 Die Fenster wurden gleichmäßig über die Fas- sade verteilt, meist gab es acht oder neun Achsen.5 Die horizontale Gliederung erfolgte über die Gesim- h se, welche häufig auf das Kordongesims - welches a Segmentbogen-Überlager Sockelzone von den Hauptgeschoßen trennt - und b Wetterschenkel das Kranzgesims reduziert wurden. c Flügelrahmen d äußerer Kämpfer mit Wetterschenkel e Sprosse aus Blei oder Holz 3 Ebd., 22. f umlaufender Pfosten 4 vgl. Cristian Abrihan, „Wien - Dekorative Fassadenelemente in der g vertikales Flügelprofil Gründerzeit zwischen 1840 und 1918 - Gestaltungsgrundsätze, Werk- h horizontales Flügelprofil stattbericht Nr.133“, 28. Abb.:4 Axonometrie Pfostenstock 5 vgl. Bobek und Lichtenberger, Wien. 9 GSEducationalVersion GSPublisherEngine 615.43.75.29 Die Abstufung der Wertigkeit der Fenster - bedingt durch Belichtungsfaktoren6 sowie Gesellschaftstruk- turen und deren Wohnformen, mit zunehmender Geschoßzahl ist auch zu dieser Zeit bereits zu erken- nen und äußerte sich ferner in der schlicht gehalte- nen Fensterumrahmung und -verdachung. Die Fens- terverdachungen wurden vielfach gerade oder als Dreiecks- / Segmentgiebel ausgeführt. Als Fenster- umrahmung war oftmals eine auskragende Sohlbank mit oder ohne Konsole vorzufinden. Die Teilung der Fenster

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    93 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us