Journalismus Und Presse Im Film: Eine Filmographie 2003

Journalismus Und Presse Im Film: Eine Filmographie 2003

Repositorium für die Medienwissenschaft Hans Jürgen Wulff Journalismus und Presse im Film: Eine Filmographie 2003 https://doi.org/10.25969/mediarep/12817 Veröffentlichungsversion / published version Buch / book Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Wulff, Hans Jürgen: Journalismus und Presse im Film: Eine Filmographie. Hamburg: Universität Hamburg, Institut für Germanistik 2003 (Medienwissenschaft: Berichte und Papiere 19). DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/12817. Erstmalig hier erschienen / Initial publication here: http://berichte.derwulff.de/0019_03.pdf Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Creative Commons - This document is made available under a creative commons - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0/ Attribution - Non Commercial - No Derivatives 4.0/ License. For Lizenz zur Verfügung gestellt. Nähere Auskünfte zu dieser Lizenz more information see: finden Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Medienwissenschaft / Hamburg: Berichte und Papiere 19, 2003: Journalismus und Presse im Film. ISSN 1613-7477. Redaktion und Copyright dieser Ausgabe: Hans J. Wulff. Letzte Änderung: 21. Februar 2012. URL der Hamburger Ausgabe: .http://www1.uni-hamburg.de/Medien/berichte/arbeiten/0019_03.pdf Journalismus und Presse im Film: Eine Filmographie Zusammengestellt von Hans J. Wulff Das Genre der Medienfilme zeichnet eine Geschich- Gerade in der 1930er Jahren haben zahlreiche pro- te der Öffentlichkeitsverständnisse des 20. Jahrhun- fessionelle Zeitungsleute den Wechsel ins Drehbuch- derts nach – in mehrfacher Hinsicht: das Selbstver- gewerbe vollzogen. Damit mag zusammenhängen, ständnis von Journalisten betreffend, die oft implizi- daß der Zeitungsfilm eine Fülle von berufsspezifi- ten Vorstellungen über journalistische Ethik, über schen Problemen aufnahm und reflektierte. Insbe- soziale Funktionen des Journalisten, über seine poli- sondere die problematische Rolle, die Medienkon- tischen Bindungen; im Hinblick auf die sich verän- zerne im Gefüge ökonomischer, sozialer, politischer dernde Medienlandschaft und ihre Organisationsfor- und symbolischer Macht spielen können, wurde men, im Hinblick auf soziale und kulturelle Einflüs- schon früh angesprochen. Neben die Nachrichten- se, die Medien und journalistische Arbeit haben; im genres, an denen sich die journalistischen Tugenden Hinblick auf die Schichtungen von „Macht“ schließ- insbesondere beweisen konnten, sind später die Un- lich (als ökonomische oder politische Macht, als terhaltungsgenres getreten. Am Beginn steht die ein- Meinungs- und Bedeutungsmacht, als Mediator oder zelne Redaktion, der Verleger ist Besitzer der Zei- Gegenpol von Macht usw.). tung, die Zeitung ist der Betrieb. Zeitungskonzerne, die unter Umständen in einzelnen Städten Monopol- status anstreben, bilden eine erste Komplexionsstufe. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts hat es drei große Das Anstreben politischen Einflusses oder gar politi- Wellen von Medienfilmen gegeben: In den 1930er scher Herrschaft erweitert den Fokus noch einmal. Jahren formierte sich der Zeitungsfilm, der zu Be- In Citizen Kane (1941) ist es die Zeitungs- und in ginn der 1940er Jahre zurückging; in seinem Zen- Anfängen die Radioindustrie, die die ökonomische trum steht der Zeitungsmann – ein Akteur in diver- Basis des politischen Interesses bildet. Heute ist sen sozialen und professionellen Verflechtungen. In meist das Fernsehen das Medium, das nationalen den 1970ern kam es zu einer neuen Welle von Re- oder sogar weltweiten Einfluß sichert. Das Journalis- porterfilmen, in denen der Reporter meist investiga- tische tritt in diesen neuen Bedingungen immer mehr tive Aufgaben übernahm; diese Filme knüpfen an die zurück. Eine journalistische Ethik wird durch eine Zeit des Zeitungsfilms an, bestimmen aber die Rolle allgemeinere Medienethik abgelöst. Die moralischen des Journalisten neu – er ist gezwungen, sich partei- und politischen Gefährdungen und Verpflichtungen lich zu verhalten, weil er dem sozialen und politi- aber, in denen der Journalist und die Presse allge- schen System nicht mehr nur entgegengestellt ist, mein bestimmt wird, sind Mitte der 1940er Jahre sondern sich als handelnder Teil desselben heraus- vollkommen entfaltet. stellt. Seit den frühen 1990er Jahren bildet sich die Gattung des Medienfilms heraus, in der das ur- sprüngliche Interesse am Journalisten zurückging und die Medienfigur als ein ganz neuer, dem Journa- listischen nur noch marginal verbundener Akteur sich herausbildet. Journalismus im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 19, 2003 /// 2 Chronologische Filmographie 1919 Die feindlichen Reporter (aka: Prinzessin Incognito); Deutschland 1919, Franz Hofer. 1903 I’ll Get Him Yet; USA 1919, Elmer Clifton. – 5 Rol- Delivering Newspapers; USA 1903. len. 1907 The Woman Undercover; USA 1919, George Seig- mann. John D___ and the Reporter; USA 1907. – Kurzfilm. Drama. President of Rancid Oil tries to escape justi- 1920 ce, but a reporter serves him with a summons. In the Deadline at Eleven; USA 1920, George Fawcett. end he has to pay a $29 million fine. 1921 1910 The Star Reporter; USA 1921, Duke Worne. The New Reporter; USA 1910, Lewin Fitzhamon. – Komödie, Kurzfilm. 1922 1911 The Cub Reporter; USA 1922, John Francis [Jack] Dillon. The Derelict Reporter; USA 1911. – D: Ralph Ince. A Front Page Story; USA 1922, Jesse Robbins. – 6 The Reform Candidate; USA 1911, Thomas Edison. Rollen. The Reporter; USA 1911. The Masquerader; USA 1922, James Young. 1912 The Reporter; USA 1922. – Komödie. Kurzfilm. The Cub Reporter’s Big Scoop; USA 1912. – Kurz- 1923 film. Komödie. A Front Page Story; USA 1923, Jess Robbins. The Girl Reporter’s Big Scoop; USA 1912. – Kurz- film. The Kid Reporter; USA 1923, Alfred J. Golding. The Old Reporter; USA 1912. – Kurzfilm. The Nervous Reporter; USA 1923. The Star Reporter; USA 1912. 1924 1913 The Average Woman; USA 1924, Christy Cabanne. – Journalist besucht junge Frau, um sie zur „moder- The Cub Reporter’s Temptation; USA 1913. – Kurz- nen Frau“ aufzubauen, und verliebt sich in sie. film. Komödie. Midnight Secrets; USA 1924, Jack Nelson. The Girl Reporter; USA 1913. – Kurzfilm. 1925 1914 The Last Edition; USA 1925, Emory Johnson. Cub Reporter’s Assignment; USA 1914. Salome of the Tenement; USA 1925, Sidney Olcott. Making a Living; USA 1914, Charles Chaplin. – In Chaplin’s first film appearance, in Making a Living, 1926 he is a con man who takes a job as a reporter, and steals and passes off a rival reporter’s photos of an The Hollywood Reporter; USA 1926, Bruce M. Mit- accident as his own. chell. 1916 Lightning Reporter; USA 1926, John W. Noble. The Fourth Estate; USA 1916, Frank Powell. 1927 Otto the Reporter; USA 1916, Edwin McKim. – Ko- The Final Extra; USA 1927. – Reporter wird darauf mödie. Kurzfilm. angesetzt, den Mord an einem Rivalen aufzuklären. Journalismus im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 19, 2003 /// 3 1928 The Finger Points; USA 1931, W.R. Burnett (Buch). – Kriminalfilm. Journalist wird von Gangster nieder- The Cameraman (Buster Keaton: Der Kameramann); geschossen. USA 1928, Edward Sedgewick. Five Star Final (Spätausgabe); USA 1931, Mervyn Hot News; USA 1928, Clarence Badger. LeRoy. – Remake: Two Against the World; USA Let ’er Go Gallegher; USA 1928, Elmer Clifton. 1936. Dieses nicht als Zeitungs-, sondern als Radio- Geschichte. The News Parade; USA 1928, David Butler. The Front Page; USA 1931, Lewis Milestone. – Police Reporter; USA 1928. – Serie mit zehn Episo- Screenplay: Charles Lederer and Bartlett Cormack, den. based on the play of the same name by Ben Hecht Power of the Press; USA 1928, Frank Capra. – Re- and Charles MacArthur. Hecht and MacArthur were porter deckt Schiebereien bei der Bürgermeisterwahl former reporters, after all, and knew all about jour- auf. nalists hanging out in a press room at a prison, wai- ting for an execution. Literatur: Hecht, Ben / Charles 1929 MacArthur: The Front Page [1928]. New York: Co- Big News; USA 1929, Gregory LaCava. – Nach dem vici-Friede 1933. Stück „For Two Cents“ von George S. Brooks. Mord Die Koffer des Herrn O.F.; Deutschland 1931, Ale- und schwere Körperverletzung im Presseraum (city xis Granowsky. – Reporter setzt ein Gerücht in die room). Mit Carole Lombard als erster Leinwandre- Welt. Satire. porterin. Platinum Blone (Vor Blondinen wird gewarnt); USA Copy; USA 1929. 1931, Frank Capra. – An heiress plans to marry a Gentlemen of the Press; USA 1929, Millard Webb. – newspaperman and turn him into a gentleman, but Zeitungsmann ist so mit Arbeit überhäuft, daß er von he’s not suited for that. der Geburt, dem Aufwachsen und dem Tod der eige- Scandal Sheet; USA 1931, John Cromwell. nen Tochter kaum etwas mitbekommt. Scareheads (aka: The Speed Reporter); USA 1931, The Office Scandal; USA 1929, Paul Stein. Noel M. Smith. 1930 The Secret Six; USA 1931, George Hill. The Czar of Broadway; USA 1930, William James Sob Sister (aka: The Blonde Reporter); USA 1931, Craft. Alfred Santell. Night Ride; USA 1930, John S. Robertson. – Junger X Marks the Spot; USA 1931, Erle C. Kenton. Reporter stellt einen Gangster bloß und wird mit dem Leben bedroht. 1932 Roadhouse Nights; USA 1930, Hobart Henley. – B: Big Town; USA 1932, Arthur Hoerl. Ben Hecht. Reporter entdeckt, daß eine Polizeichef Blessed Event; USA 1932, Roy Del Ruth. – Screen- gemeinsame Sache mit den Gangstern machte. play: Howard J. Green, based on a play by the same Young Man of Manhattan; USA 1930, Monta Bell. – name by Manuel Seff and Forrest Wilson. Tracy is a

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    23 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us